vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • Ariella Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Jumbo
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele für die ganze Familie
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Gastrezension

Gastrezension: Timothy Ferriss – Die 4-Stunden-Woche

Marie Lanfermann 14. Mai 2014 2 Kommentare
Spread the love

Gastrezension: Timothy Ferriss – Die 4-Stunden-Woche

Ohne Stress auf der Überholspur 

Wie man weniger arbeitet, mehr verdient und schließlich mehr Zeit für eigene Selbstverwirklichung findet – darum geht es in dem Erstlingswerk “Die 4-Stunden-Woche” (Original-Titel “The 4-Hour Workweek”) des sympathischen Timothy Ferriss . Mit provokativen Ideen, viel Humor und vielen erprobten Tipps zeigt Ferriss den Weg in eine realistische Lebensform, auf dem der eigenen Begeisterung gefolgt wird.

Die 4-Stunden-Woche – ein Überblick 

Ferriss prägt in seinen Büchern Ausdrücke, die das moderne Leben am Puls der Zeit treffend beschreiben. So warnt er vor einer Informationsüberflutung durch die Medien – empfiehlt eine selektiven Ignoranz und spricht sich für das Delegieren von Tätigkeiten aus. Damit das auch jedermann möglich ist, empfiehlt er etwa die Beschäftigung von “virtuellen Assistenten” aus Entwicklungsländern. Auch heute noch ist der gleichnamige Blog zum Buch von “Tim Ferriss” zu erreichen.

Die 4-Stunden-Woche – im Detail 

Neben seiner eigenen Lebensgeschichte stellt Timothy Ferriss seine idealen Lebens-Regeln dar. In vier Hauptkapiteln, deren Titel das Wort “DEAL” bilden, was mit “beschäftigen”, oder eben auch dem “Geschäft” übersetzt werden kann, beschreibt er wie sich Ängste überwinden, Tätigkeiten eliminieren und Einkommensquellen automatisieren lassen. Das letzte Kapital ist der Befreiung von Verbindlichkeiten (Liberation) gewidmet.

1. D wie Definition 

Das erste Kapital umfasst einen Überblick der gesellschaftlichen Konventionen, in denen sich das Individuum verfängt. Ansichten und Maßstäbe, die Ängste schüren werden unter die Lupe genommen, um zunächst eine Bestandsaufnahme der eigenen Situation durchzuführen um sich dann zu fragen ob man wirklich so wie bisher weiter leben will. Anschließend zeigt Timothy einen Prozess namens Dreamlining, bei dem es darum geht sich Deadlines für die eigenen Träume zu setzen und diese zu Zielen zu machen. Werden eigene Träume wirklich auf kleine Aufgaben herunter gebrochen und zum Ziel gemacht kann riesige Energie und Euphorie freigesetzt werden.

2. E wie Eliminieren 

Um mehr Zeit für die Umsetzung der eigenen Träume zu gewinnen, werden alltägliche repetive Tätigkeiten eliminiert. All das was nicht zu den 20%, die nach dem Paretoprinzip 80% des Ertrags bringen, gehört, wird rigoros von der To-Do-Liste gestrichen. Zeitaufwendiges oder weniger Wichtige Aufgaben werden im Rahmen der 80/20 Analysen identifiziert und verschwindet nach Möglichkeit von den To-Do-Listen und nach Möglichkeit sogar ganz aus dem Leben.

3. A wie Automation 

Das Automatisieren von Aktivitäten und Ereignissen – auch finanziellen – wird im dritten Kapital besprochen. Private und berufliche Arbeiten werden delegiert (outgesourced). Es werden neue automatisierbare Einkommensquellen geschaffen. Wichtig ist dass die Automatisierung nach der Eliminierung stattfindet. Es ist sinnlos andere mit der Erledigung nutzloser Aufgaben zu beschäftigen.

4. L wie Liberation 

Die erfolgreiche Umsetzung der ersten drei Kapital schafft freie Zeit und damit auch persönliche Freiheit. Diese Freiheit wird genutzt, um sich selbst zu verwirklichen, den eigenen Träumen und Zielen nachzugehen – lange vor dem Rentenalter.  Wer jedoch seine neuen Freiräume nutzen will und Träume, so verrückt sie auch sein mögen, ausleben möchte stößt möglicherweise auf Unverständnis aus dem eigenen Umfeld. Hier gilt es das Umfeld zu Liberalisieren, wer kein Unternehmer ist sollte laut Ferriss mit der Liberalisierung nach der Definition der eigenen Ziele beginnen, um sich die Freiräume zu schaffen Aufgaben eliminieren und delegieren zu können, zum Beispiel durch eine Home-Office-Vereinbarung mit dem eigenen Arbeitgeber.

Ein Juwel unter den Ratgebern 

Die 4-Stunden-Woche ist ein außergewöhnliches Buch, das sich aus der Masse der Selbsthilfe-Bücher auf angenehme Weise hervorhebt. Wenn auch der Untertitel des Buches “Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben” zunächst als offensichtlicher Widerspruch erscheint, so versteht es Timothy Ferriss den Leser mit jeder Buchseite von seinen zeitgemäßen Lebens-Konzepten zu überzeugen. Plausibel und klar erklärt der Autor, der zunächst in den USA erschienen “4-Stunden-Woche”, die sich weltweit bereits fast 1,5 Millionen mal verkaufte, auf 340 Seiten das für unwissende scheinbar Unmögliche.

Timothy Ferriss – sein Werdegang und weitere Bücher 

Nach der 2007 erschienen “4-Stunden-Woche” veröffentlichte Ferriss als Folgewerk “Der 4-Stunden-Körper”, das umgehend auf dem ersten Platz der New York Times Bestsellerliste landete. Der in 1977 geborene New Yorker lebt nun in San Francisco. Dort gründete er im Jahr 2001 die Firma BrainQUICKEN, die Nahrungsergänzungsmittel online vertreibt. In 2010 verkaufte er seine Firma an ein Londoner Venture-Capital-Unternehmen. Neben zahlreichen Preisen und Auszeichnungen kürte ihn das Magazin “Newsweek” in 2012 zur siebent einflussreichsten Online-Persönlichkeit. Im gleichen Jahr erschien sein aktuelles Buch “The four hour Chef”, auf den ersten Blick scheint es sich hierbei um ein Kochbuch zu handeln, dem ist jedoch nicht so. Schnelles Lernen neuer Fähigkeiten wird dem Leser hier zwischen den Zeilen am Beispiel des Kochens vermittelt. Tim selbst ist ein Wissbegieriger Mensch, der sich auch mit Lerntechniken wie dem Speedreading bestens auskennt.

Eine Rezension von Jakob Alexander Eichler
Bitte beachtet meinen Beitrag zum Thema Gastrezensionen
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Ein Wort zu Gastrezensionen…
Spread the love… muss ich Euch sicherlich sagen, bevor ich …

Ein Wort zu Gastrezensionen…

Gastrezension: Android-Apps entwickeln für Einsteiger
Spread the love Eigene Spiele-Apps für Leser mit Programmierkenntnissen!  Viele …

Gastrezension: Android-Apps entwickeln für Einsteiger

Gastrezension: Sieben Minuten nach Mitternacht: Buch und Film
Spread the love“Sieben Minuten nach Mitternacht” aus dem cbt Verlag …

Gastrezension: Sieben Minuten nach Mitternacht: Buch und Film

2 Comments

  1. Manuela

    Ich habe es selbst gelesen und es hat ein Stück weit mein Leben verändert oder zumindest meine Einstellung zu vielen Dingen. Man muss Aufgaben abgeben und sollte sich – zumindest wenn man erfolgreich sein will – von dem Zeit-gegen-Geld-Hamsterrad verabschieden.

    19. Mai 2014
  2. Kleine8310

    Eine tolle Rezension. Ich hatte das Buch schonmal in der Hand und jetzt kommt es auf die Wunschliste:-) Ich bin jetzt auch Leserin bei dir geworden. Lg Petra
    http://www.papierundtintenwelten.blogspot.de

    23. Mai 2014

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Kennst du schon meinen Newsletter?

Werbung

Neueste Beiträge

  • “Stolz und Vorurteil – Neuer Wind im Alten Land”: ZDF, 20.15
  • “Wer hat Angst vor Toto Troll?” von Frances Stickley
  • “Erntezeit – Neuer Wind im Alten Land”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Miami: Das Traumschiff”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sylt – Verhängnisvolle Leidenschaft”: ZDF, 20.15 Uhr
Werbung

Neueste Kommentare

  • Petra Schuster bei ZDF, 20.15 Uhr: “Rosamunde Pilcher: Die Elster und der Kapitän”
  • Stephan bei “Die Bibliothek der zweiten Chancen” von Marie Adams
  • Mo bei “Die Bibliothek der zweiten Chancen” von Marie Adams
  • Saskia Katharina bei “Die Bibliothek der zweiten Chancen” von Marie Adams
  • Aimee bei “Die Bibliothek der zweiten Chancen” von Marie Adams

Archive

Kategorien

  • Link-Partner

vielleserin

Copyright © 2025 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
vielleserin
Wie jedes unternehmen steht auch vardi flowers vor herausforderungen.