vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Herder

“Ein Jahr in New York: Auswandern auf Zeit” von Nadine Sieger

Marie 24. Juni 2019 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
9 min read

Ein Jahr in New York "Ein Jahr in New York: Auswandern auf Zeit" von Nadine SiegerEin Jahr in New York "Ein Jahr in New York: Auswandern auf Zeit" von Nadine Sieger„Ein Jahr in New York – Auswandern auf Zeit“ von Nadine Sieger erzählt von ihren Erfahrungen über einen einjährigen Aufenthalt in New York, der Stadt, in der sie unbedingt mal für ein Jahr leben wollte und die sie dann nicht wieder losließ. New York, das ist die Stadt die niemals schläft, die man unbedingt einmal im Leben erlebt haben muss. Für Nadine Sieger bot sich diese Stadt im Rahmen eines beruflichen Austausches an. Sie sollte als US- Korrespondentin der Zeitschriften ELLE und ELLE Decoration eigentlich nur ein Jahr bleiben und entschied sich doch, ihren Aufenthalt zu verlängern.

Inhalte Verbergen
1 Ein Leben, das getaktet ist
2 Ein Lebensgefühl zwischen Glück, Hektik und angekommen sein
3 24/7: die Stadt, die niemals schläft
4 Ein Schmelztiegel der Kulturen und der Menschen
5 Ein New York-Buch in zwölf Monaten
6 Ein Erfahrungsbericht, kein Ratgeber
7 Was New York so besonders macht?
8 Über Nadine Sieger
9 Fazit zu “Ein Jahr in New York: Auswandern auf Zeit” von Nadine Sieger
9.1 "Ein Jahr in New York: Auswandern auf Zeit" von Nadine Sieger

Ein Leben, das getaktet ist

Bereits bei ihrer Ankunft fällt ihr auf, dass die Touristen und die Bewohner New Yorks eines unterscheidet: Die Geschwindigkeit, in der sie durch ihren Alltag eilen. Was man selbst vielleicht schon einmal in Filmen oder Büchern wahrgenommen hat, trifft tatsächlich auch in der Realität zu. Das Leben der in New York wohnenden Menschen ist getaktet und findet zum größten Teil nicht in der eigenen Wohnung statt. Aus diesem Grund muss man keine große Wohnung anmieten, aber auch bei einer kleineren Wohnung hat man schon viel damit zu tun, sie überhaupt zu finden.

Ein Lebensgefühl zwischen Glück, Hektik und angekommen sein

In New York Anschluss zu finden, das scheint trotz aller Schnelllebigkeit kein großes Problem, denn die New Yorker sind sehr offen und sehr direkt. Es gibt Kulturveranstaltungen, die jeder besuchen kann und andere, die nur Auserwählten zugänglich sind. Insbesondere in den Sommermonaten ist dies noch leichter.

Auf Partys bringt jeder etwas mit, mal etwas zu trinken, mal etwas zu essen, mal einen weiteren Gast. Dies scheint zur Lebensphilosophie zu gehören und auch wenn man das Gefühl hat, niemanden zu kennen, so ändert sich dies in der Regel innerhalb kürzester Zeit.

24/7: die Stadt, die niemals schläft

Eine weitere Besonderheit ist, dass man in New York praktisch rund um die Uhr an jedem Tag der Woche etwas erleben kann.

Öffnungszeiten scheint es nur in sehr wenigen Situationen zu geben. So nennt Nadine Sieger das Beispiel, dass viele New Yorker abends oder sogar nachts Fitnessstudio gehen, um auch noch das letzte aus sich und ihren Tag herauszuholen.

Dies ist es vielleicht auch, das New York so einzigartig macht – das Lebensgefühl. Das Gefühl, irgendwo dazuzugehören und gleichzeitig immer im Wandel zu stecken, denn New York ist nicht nur die Stadt die niemals schläft, sondern auch die Stadt, die sich stets und ständig neu erfindet.

Ein Schmelztiegel der Kulturen und der Menschen

Insgesamt scheint es fast unglaublich zu sein, wie viele verschiedene Kulturen man in New York entdecken kann. Es ist so, als wäre die Stadt aus ganz vielen unterschiedlichen Einflüssen geformt und genau das macht sie auch spannend, denn New York vereint das Unvereinbare.

Neben den Kulturen, die hier Tür an Tür leben, gibt es dann auch noch die unterschiedlichen Bevölkerungsschichten, sodass man das Gefühl hat, man gehöre scheinbar überall dazu oder auch nirgendwo.

Wenn die Hamptons, das Naherholungsgebiet der Schönen und Reichen, nur zwei Stunden von New York entfernt sind und man sie sogar mit dem Bus erreichen kann, dann bedeutet dies augenscheinlich etwas, das mit der Stadt der unbegrenzten Möglichkeit bezeichnet werden kann.

Anzeigen

Wem es hier gelingt, Fuß zu fassen und sich zu etablieren, dem gelingt es überall. Gleichzeitig bedeutet ein Ankommen in dieser Metropole auch, dass man danach vermutlich keine andere Stadt mehr finden wird, die so viele Inspirationen und Gegensätze bereithält und einen auf magische Weise immer wieder anzieht.

Ein New York-Buch in zwölf Monaten

Anzeigen

Die Struktur richtet sich bei diesem Buch nach dem, was Nadine Sieger zu erzählen hat. Sie erzählt über ein Jahr in New York. Folgerichtig hat “Ein Jahr in New York: Auswandern auf Zeit” von Nadine Sieger zwölf Kapitel, in denen sie ihre Eindrücke schildert, ihre Beobachtungen versucht dem Leser näher zu bringen und ein Gefühl für die Stadt zu vermitteln.

Monat für Monat fasst sie deshalb die Highlights über das New Yorker Leben zusammen. Sie erzählt, dass sie zunächst in Harlem gelebt hat, ein Viertel, das vergleichsweise außerhalb lag, um schließlich nach Williamsburg zu ziehen. Sie erzählt, wie es ihr gelang, Freunde zu finden, die ihr die Besonderheiten New Yorks näher brachten. Darüber hinaus zeigt sie, wie sehr sie diese Eindrücke verändert haben.

Ein Erfahrungsbericht, kein Ratgeber

Und dennoch kann man “Ein Jahr in New York: Auswandern auf Zeit” von Nadine Sieger nicht unbedingt als einen Ratgeber dafür sehen, was man beachten sollte, wenn man für ein Jahr oder länger auswandert.

Nadine Sieger stellt also eher einen Erfahrungsbericht dar, denn einen Ratgeber. Mir persönlich macht es dennoch Freude, diesen Erfahrungsbericht mit all seinen Besonderheiten zu lesen. Ich war mir ziemlich sicher, dass Nadine Sieger sicherlich einige Besonderheiten New Yorks beschrieben hatte, die wir als Leser möglicherweise anders wahrgenommen hätten.

Dies ist möglicherweise auch ein Grund dafür, warum ich mich gleich im Anschluss einem weiteren New York-Buch gewidmet habe. Die Rezensionen zu weiteren Büchern werde ich euch in den nächsten Tagen präsentieren.

Was New York so besonders macht?

Ich möchte euch, bevor ich nun zum Fazit komme, schreiben, warum ich “Ein Jahr in New York: Auswandern auf Zeit” von Nadine Sieger unbedingt lesen wollte. New York spielt in vielen Filmen und Büchern als Handlungsort eine nicht ganz unwesentliche Rolle. Das macht es für einen Menschen, der noch nie in New York war, interessant, denn man möchte möglicherweise wissen, was diese Stadt so besonders macht oder vielmehr, ob sie tatsächlich derart besonders ist.

So ging es mir, als ich entdeckte, dass Nadine Sieger, die ja bereits ein Buch über Coco Chanel geschrieben hatte, ein weiteres Buch geschrieben hat, das sich mit eben dieser Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten beschäftigte.

Sicher ist New York für viele ein Traum, den sie einmal in ihrem Leben gesehen haben wollen. Für mich selbst ist New York vor allem deshalb interessant, weil es sich ständig verändert, weil es einem ständigen Wandel unterworfen ist, der sich dann wiederum für Filme und Bücher anbietet.

Man sagt, wer einmal in New York gelebt hat, der möchte so schnell nicht wieder weg. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass diese Aussage auf viele Menschen zutrifft, aber dennoch glaube ich, dass es neben all der schönen Aspekte auch einige gibt, die einem lange Zeit verborgen bleiben.

Über Nadine Sieger

“Eigentlich wollte sie höchstens ein Jahr bleiben, aber mittlerweile lebt Nadine Sieger schon seit 16 Jahren in New York. Hier spürt sie als US-Korrespondentin von ELLE und ELLE Decoration immer noch begeistert neue Trends, spannende Themen und inspirierende Menschen auf. Ihr Herz schlägt für Design, Mode und Fotografie, sie schrieb als Redakteurin und freie Autorin für viele Zeitschriften und verfasst Bücher.” (Herder)

Das Interview, welches ich mit Nadine Sieger geführt habe, verrät sicherlich noch ein wenig mehr darüber, wie Nadine über das Lebensgefühl der New Yorker denkt und gibt ebenfalls noch ein paar Hinweise auf das bereits vorgestellte Buch über Coco Chanel. Mir persönlich hat die Autorin auf diese Weise beide Bücher noch einmal näher gebracht.

Fazit zu “Ein Jahr in New York: Auswandern auf Zeit” von Nadine Sieger


Es gibt sicher viele Bücher, die einem das Leben in New York näher bringen können. “Ein Jahr in New York – Auswandern auf Zeit” von Nadine Sieger ist sicher eines davon. Bei diesem Buch sollte man sagen, dass es der Autorin gelungen ist, dem Leser eine Welt zu vermitteln, der sie vielleicht noch nie erlebt hat. Mir als Leserin ging es tatsächlich so, dass ich das Gefühl bekam, nicht nur die Stadt New York, sondern auch die amerikanische Denk- und Lebensweise besser zu verstehen.

Ist “Ein Jahr in New York – Auswandern auf Zeit“ nun also ein Buch, das jeder lesen sollte? An dieser Stelle möchte ich sagen, ja, jeder der sich mit New York beschäftigt und selbst noch nicht da war, kann sich mit diesem Buch einen ersten Einblick verschaffen.

Dennoch ist “Ein Jahr in New York: Auswandern auf Zeit” von Nadine Sieger nicht für alle Leserinnen und Leser gleichermaßen geeignet. Vielmehr ist es meiner Meinung nach für Leserinnen und Leser geeignet, die in einer ähnlichen Situation wie Nadine Sieger stecken. Leserinnen und Leser, die möglicherweise gerade das Angebot bekommen haben, für ein Jahr Ausland zu gehen.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
"Ein Jahr in New York: Auswandern auf Zeit" von Nadine Sieger

Nadine Sieger stellt also eher einen Erfahrungsbericht dar, denn einen Ratgeber. Mir persönlich macht es dennoch Freude, diesen Erfahrungsbericht mit all seinen Besonderheiten zu lesen. Ich war mir ziemlich sicher, dass Nadine Sieger sicherlich einige Besonderheiten New Yorks beschrieben hatte, die wir als Leser möglicherweise anders wahrgenommen hätten.

URL: https://www.amazon.de/Ein-Jahr-New-York-Auswandern/dp/3451069148/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=22+von+Nadine+Sieger&qid=1584384567&sr=8-1&linkCode=ll1&tag=ichleseichwer-21&linkId=9179d9b892e06caa6205c0a975d55c7b&language=de_DE

Bewertung des Redakteurs:
5
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article

Related Articles

Nadine Sieger Nadine Sieger über ihr Leben in New York und Coco Chanel
9 min readAls ich “Coco Chanel“ von Nadine Sieger las, …
Marie 22. Juni 2019 Keine Kommentare

Nadine Sieger über ihr Leben in New York und Coco Chanel

Das ganze Wochenende gelesen…
1 min read… habe ich zugegebener Maßen nicht, da momentan …
Marie 5. August 2012 1 Kommentar

Das ganze Wochenende gelesen…

"Coco Chanel: Paris der 1920er und das bewegte Leben einer Modeikone" von Nadine Sieger
9 min read“Coco Chanel: Paris der 1920er und das bewegte …
Marie 11. Februar 2019 Keine Kommentare

“Coco Chanel: Paris der 1920er und das bewegte Leben einer Modeikone” von Nadine Sieger

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Juris Rückkehr – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen” (Vancouver Island Kisses 1) von Sarah Saxx
  • “Ich sehe was was du nicht siehst – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Hannahs Gefühl für Glück” von Fran Kimmel: 1 Winterroman
  • “Große kleine Lügen – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN