… heißt es immer wieder in den Zeitungen und Zeitschriften. Auf die ultimative Abkühlung werden wir jedoch wohl noch eine Zeit warten müssen. Noch nicht mal kein echtes Gewitter brachte mehr als 5 °C Unterschied.
Wie man es trotzdem schafft einen kühlen Kopf zu bewahren oder zu bekommen ist vielen Leuten ein Rätsel. Viele Leute trinken wahnsinnig viel und gut gekühltes. Kälter wird ihnen davon jedoch nicht.
An dieser Stelle möchte ich euch nun ein paar Tipps geben, die zu mindestens eine kleine, aber kurzfristige Abkühlung bringen können.
1. Versucht es am besten gar nicht erst mit einer kalten Dusche, duscht lieber lauwarm.
2. Kalte Getränke heizen den Körper zusätzlich an. Man schwitzt mehr. Wer stattdessen einen lauwarmen oder heißen Tee trinkt kühlt den Körper und schwitzt weniger
3. Eine zusätzliche Abkühlung kann ein Fußbad bescheren, aber dieser frische Kick geht dann auch schnell wieder vorbei, wenn die Füße aus dem Wasser entnommen werden. Viel besser ist da schon der Tipp Nummer vier.
4. Eukalyptus-Öl auf Handgelenke und Schläfen tupfen. Die Schleimhäute sollte man hierbei allerdings meiden. Sie könnten sonst gereizt reagieren.
5. natürlich sollte man bei diesem Wetter auch nicht zu fettig speisen. Kühlendes Obst oder eine leichte Pasta sind da schon besser geeignet.
6. Neben der leichten Kost sollte man Kleider tragen, die am besten auch noch ein bisschen Luft durchlassen. Die Beduinen ziehen sich ja auch in mehreren Schichten an. Dadurch ist eine bessere Luftzirkulation in der Garderobe gewährleistet. Nein, ich sage nicht, dass ich einziehen sollt wie eine Zwiebel, sondern mit leichten und weiten Stoffen, wie Baumwolle, Seide oder Leinen.
7. Fruchtsäfte sind ebenfalls gut geeignet um eine Abkühlung herbeizuführen, hier gilt allerdings dasselbe wie beim Tee. Die Fruchtsäfte sollten nicht zu kalt getrunken werden, da sie sonst den Körper wieder anheizen. Neben der kühlen Wirkung wird durch Obst und Fruchtsaft auch der Mineralhaushalt ausgeglichen und normalisiert.
8. Wer in die Sonne geht, sollte auf den Sonnenschutz nicht verzichten. Je höher der Lichtschutzfaktor, desto besser die Wirkung und desto lang anhaltender. Für besonders empfindliche Haut empfiehlt sich der Lichtschutzfaktor 50+.
9. Auf eine gute Feuchtigkeitscreme sollte man Sonnencreme nicht verzichten. Denn durch das Schwitzen wird die Haut leicht gereizt und trocknet schneller aus. Dadurch wird sie noch anfälliger für Sonnenbrand.
10. Eigentlich ist es ja ganz logisch, dass man bei diesen hohen Temperaturen kein Hochleistungssport betreiben soll. Sport sollte wenn möglich auf die frühen Morgenstunden oder Abendstunden umgelegt werden.
11. Wer einen Balkon hat, der kann sich auch dort immer mal wieder mit einem guten Buch in den Schatten setzen und einfach mal eine Pause machen die Füße hoch legen.
12. Wem diese ganzen Fenster nicht gereicht haben, der hat nur noch eine Möglichkeit der Hitze zu entkommen. Es gibt auch kühlere Gebiete auf der Welt.
12 Tipps für die ultimative Abkühlung…
