vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
ars edition

“Der Sternenmann” von Max von Thun

Marie 9. Dezember 2019 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
8 min read

Der Sternenmann "Der Sternenmann" von Max von Thun“Der Sternenmann” von Max von Thun entführt einen gleich zu Beginn der Geschichte in eine Traumwelt, die mich als erwachsene Person sofort an “Der kleine Prinz” denken ließ, denn auch dort geht es ja um die Pflege der Planeten. Dennoch ist es Max von Thun gelungen, die Geschichte kindgerecht und weit weniger philosophisch zu erzählen. Gleichzeitig wird mir bewusst, dass dieses Buch sowohl für die kindliche Fantasie als auch für den erwachsenen Vorleser eine unglaublich komplexe, aber eben auch vielschichtige Welt rund um den Sternenmann schafft, jedoch gleichzeitig eine ganz einfache, aber umso klügere Moral transportiert.

Inhalte Verbergen
1 Von Freundschaft und Wertschätzung
2 Worum geht’s bei “Der Sternenmann“ von Max von Thun?
3 Einfache und kindgerechte Sprache
4 Kinder brauchen Rituale
5 Musikalisch ergänzt
6 Eine Geschichte für den eigenen Sohn
7 Die Kreativität der Kinder
8 Über den Autor Max von Thun
9 Über die Illustratorin Marta Balmaseda
10 Bilder, die eine Traumwelt schaffen
11 Fazit
11.1 "Der Sternenmann" von Max von Thun

Von Freundschaft und Wertschätzung

In “Der Sternenmann“ erzählt Max von Thun auf unheimlich kluge und kindgerechte Weise vom Wert der Freundschaft und der individuellen Stärken jedes einzelnen Wesens. Mir fällt es durchaus schwer, an dieser Stelle vom pädagogischen Wert zu sprechen, aber die Geschichte ist nicht einfach nur fantasievoll, sondern auch unglaublich pädagogisch. “Der Sternenmann“ gibt den Kindern die Fähigkeit, ihre eigenen Stärken und Schwächen als etwas Besonderes zu erkennen und auch jede einzelne Freundschaft als wertvoll zu betrachten.

Worum geht’s bei “Der Sternenmann“ von Max von Thun?

Jeden Abend, sobald die Sonne untergeht, reist der Sternenmann umher um die Sterne anzuschalten, damit sie ihr Licht in der Nacht spenden. Auch an diesem einen besonderen Abend macht sich der Sternenmann wieder auf den Weg, doch nachdem er seine abendliche Arbeit beendet hat, entdeckt er, dass ein Stern fehlt.

Ausgerechnet der kleinste, den er am meisten schätzt, scheint verloren gegangen zu sein. Er macht sich auf die Suche, reist durch das gesamte Firmament und befragt jeden, der ihm über den Weg läuft, doch niemand kann ihm sagen, wo der kleine Stern ist. So beendet er seine Suche bei Sonnenaufgang, um sich zurückzuziehen in sein Häuschen und endlich schlafen zu legen.

Gerade wünscht er dem abwesenden Stern noch eine gute Nacht und wünscht sich, ihn am nächsten Abend wohlbehalten zurück zu bekommen, als ihm ein zaghaftes Leuchten unterhalb seines Bettes auffällt. Hier hat sich der kleine Stern versteckt, da er selbst sich als wertlos betrachtet.

Der Sternenmann gibt sich große Mühe, seinen kleinen Freund wieder aufzubauen und erklärt ihm, welchen Wert er eigentlich bei seinen Freunden hat. Als der kleine Stern schließlich erkennt, dass er sehr wohl seinen ganz eigenen Wert hat, ist er glücklich und leuchtet am nächsten Abend gleich noch ein wenig intensiver.

Einfache und kindgerechte Sprache

Bei all der Fantasie, die Max von Thun in die Entwicklung seiner ganz eigenen Welt rund um den Sternenmann gelegt hat, hat er eines gleichermaßen beachtet. Er hat sich an das kindliche Vorstellungsvermögen ebenso schön angepasst, wie an die Sprache der Kinder.

All das trägt dazu bei, dass sich dieses Buch wunderbar als Geschichte kurz vor dem Einschlafen anbietet, denn im Vergleich zu vielen anderen Büchern wirkt dieses hier nicht anregend im Sinne von Aktivität, sondern anregend im Sinne von Träumen. Es ist ein vergleichsweise ruhiges Buch, bei dem sicherlich manches Kind schon im Verlauf der Geschichte ins Reich der Träume entgleitet. Sollte das Kind am Ende tatsächlich noch wach sein, kann es sogar das Lied vom Sternenmann noch miterleben. Spätestens in diesem Moment dürfte das Ritual des Zubettgehen zu einem Erfolg werden.

Kinder brauchen Rituale

Gerade jetzt zur Adventszeit wird vielen von uns wieder bewusst, wie wichtig Rituale doch sind. Viele Kinder haben mit dem 1. Dezember das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet oder den Einzug eines Wichtels erlebt. All diese Rituale dienen letztendlich dazu, das Kind auf Weihnachten vorzubereiten. Ganz ähnliche Rituale gibt es in vielen Familien auch zum Aufstehen, zu den Mahlzeiten oder beim Zubettgehen.

Vermutlich kennt ihr alle diese Rituale. Sie schaffen im kindlichen Alltag eine Struktur. Für viele Eltern und Kinder gehört das Vorleseritual in die Zeit vor dem Schlafengehen, da es nach einem aktiven Tag voller neuer Eindrücke zur Entspannung beiträgt, und dafür sorgen, dass das Kind schnell ins Reich der Träume gleitet.

Anzeigen

Ich möchte an dieser Stelle nicht behaupten, dass dieses Buch das einzige ist, dass sich für Kinder als Gute-Nacht-Geschichte anbietet, denn das wäre wohl doch ein wenig übertrieben. Allerdings weise ich darauf hin, dass dieses Buch sich exzellent in eine Reihe mit anderen Gute-Nacht-Geschichten einreihen kann.

Musikalisch ergänzt

Anzeigen

Ein Highlight dieser Geschichte ist sicherlich auch, dass dieses Bilderbuch durch musikalische Eindrücke ergänzt wird, so bietet sich neben dem Bilderbuch auch das Hörspel an. Wer aber keinerlei Interesse am Hörspiel hören hat oder den Kindern die Geschichte gerne selber vorlesen möchte, der kann sich zumindest überlegen, den Titelsong aus der Feder von Max von Thun als Einstieg in dieses Ritual zu wählen.

Wirkt die Musik anregend? Nein, stattdessen ist sie eine beruhigende Untermalung, die das Ritual des Vorlesens eröffnen könnte. Alles in allem kann man wohl sagen, dass sich aus diesem Bilderbuch die perfekte Begleitung zur Abendzeit erschaffen lässt.

Eine Geschichte für den eigenen Sohn

Wenn man bedenkt, dass Max von Thun diese Geschichte selbst geschrieben hat, um seinen eigenen Sohn in die Welt der Träume zu begleiten, dann wird klar, dass es sich hierbei um eine Motivation handelt, die wohl alle Eltern haben oder zumindest haben sollten. Wir möchten die Zeit mit ihren Kindern gemeinsam verbringen, ihnen eine geruhsame Nacht wünschen und dem Kind möglichst traumhafte Fantasiewelten erschaffen.

Die Kreativität der Kinder

Häufig habe ich in Verbindung mit den Erstlesebüchern davon erzählt, dass sie weitere Fähigkeiten fördern. Auch dieses Bilderbuch fördert die kindliche Entwicklung. Nicht im Bereich des selbständigen Lesens, aber im Bereich der Fantasie-Entwicklung und -Entfaltung, denn jedes Kind kann sich im Anschluss selbst eine Welt vorstellen, die der des Sternenmanns und seiner Freunde ähnelt.

Über den Autor Max von Thun

“Max von Thun, geboren 1977, ist Schauspieler, Musiker und Autor. Der Münchener wirkte bereits in über 50 Film- und Fernsehproduktionen mit und ist regelmäßig auf der Kinoleinwand zu sehen. 2005 erhielt er die “Romy” als beliebtester männlicher Shootingstar. Sein Buch „Der Sternenmann“ entstand aus Liedern, die er für seinen Sohn geschrieben hat.”(ArsEdition)

Über die Illustratorin Marta Balmaseda

“Marta Balmaseda ist eine spanische Illustratorin. Nach dem Abschluss des Studiums der Bildenden Künste hat sie einige Jahre als Grafik-Designerin in Sevilla gearbeitet, bevor sie sich auf ihre eigentliche Leidenschaft fokussierte: die Illustration. Seitdem ist sie für verschiedene Kinderbuchverlage in Spanien, Deutschland, England und den USA tätig. Außerdem hat sie fünf Jahre lang zusammen mit einer Non-Profit-Organisation Wandgemälde für Kinderkliniken in verschiedenen Ländern des Erdballs gestaltet. Heute lebt und arbeitet Marta Balmaseda in München.”(ArsEdition)

Bilder, die eine Traumwelt schaffen

Als ich die liebevollen Illustrationen von Marta Balmaseda sah, staunte ich nicht schlecht, mit welchen liebevollen Details und mit viel Aufwand es der Illustratorin gelungen war, die Welt, die der Autor beschrieb, auf so eindrucksvolle Weise zum Leben zu erwecken. All das lädt die Kinder dazu ein, gemeinsam mit ihren Eltern die Welt des Sternenmanns kennen zu lernen. Mir persönlich erscheint diese Möglichkeit, die Geschichte selbst zu erleben, sehr wichtig, schafft sie doch eine großartige Verbindung zwischen Text, Musik und Bildern, die den Kindern lange in Erinnerung bleiben wird.

Fazit


Dieses Buch hat das Potenzial zum Lieblingsbuch der Kinder, aber auch der Eltern zu werden. Ich glaube, mehr als das muss an dieser Stelle gar nicht gesagt werden, außer dass das Kind auf diese Weise ganz spielerisch die Werte des täglichen Lebens kennen lernt und erfährt, was wirklich wichtig ist. Dieses Buch lädt dazu ein, einfach einmal wieder Zeit miteinander zu verbringen. Da ist die Zubettgehzeit doch eine gute Gelegenheit.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
"Der Sternenmann" von Max von Thun

"Der Sternenmann" von Max von Thun entführt einen gleich zu Beginn der Geschichte in eine Traumwelt, die mich als erwachsene Person sofort an "Der kleine Prinz" denken ließ, denn auch dort geht es ja um die Pflege der Planeten. Dennoch ist es Max von Thun gelungen, die Geschichte kindgerecht und weit weniger philosophisch zu erzählen. Gleichzeitig wird mir bewusst, dass dieses Buch sowohl für die kindliche Fantasie als auch für den erwachsenen Vorleser eine unglaublich komplexe, aber eben auch vielschichtige Welt rund um den Sternenmann schafft, jedoch gleichzeitig eine ganz einfache, aber umso klügere Moral transportiert.

URL: https://www.amazon.de/Sternenmann-Max-von-Thun/dp/3845825243/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=91&crid=AAMKEQIUDFS0&keywords=sternenmann+thun&qid=1583169554&sprefix=Sternenm,aps,165&sr=8-1&linkCode=ll1&tag=ichleseichwer-21&linkId=1f3c6c1b202491e2f3224b48113722cb&language=de_DE

Bewertung des Redakteurs:
5
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Nun hat mein PC seine Koffer gepackt...
1 min read… und mir bleibt nur zu hoffen, dass …
Marie 6. März 2012 Keine Kommentare

Nun hat mein PC seine Koffer gepackt…

Richtig viel geschafft habe ich heute in …
1 min read… “Rebellen der Ewigkeit” von Gerd Ruebenstrunk. Dort …
Marie 4. März 2012 Keine Kommentare

Richtig viel geschafft habe ich heute in …

Von "Rebellen der Ewigkeit" habe ich euch ja ...
0 min read… bereits etwas erzählt. Ihr erinnert euch daran, …
Marie 2. März 2012 Keine Kommentare

Von “Rebellen der Ewigkeit” habe ich euch ja …

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Beste Freundinnen – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr” von Britta Sabbag und Igor Lange
  • “Inga Lindström: Lilith und die Sache mit den Männern”:ZDF, 20.15 Uhr
  • “Juris Rückkehr – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen” (Vancouver Island Kisses 1) von Sarah Saxx

Neueste Kommentare

  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN