… begeisterte mich heute sehr. Der Grund war eine schwarze Prägung: “Stephanie Parris Ketzer Roman Limes” erhalten hatte ich dieses tolle kleine Ding von Limes. Ich hatte kurz überlegt, ob ich euch dieses Notizbuch fotografieren sollte. Allerdings wird die Fotografie dem Buch nicht gerecht, da ihr die Gravur auf einem Bild nur schlecht erkennen könnt.… Ein schlichtes kleines schwarzes Notizbuch… weiterlesen
Schlagwort: Stephanie Parris
“Ketzer” von Stephanie Parris…
… ist eine Bereicherung für alle, die sich mit den Irrungen und Irrwegen der katholischen Kirche im Mittelalter beschäftigen möchten oder einen Faible für historische Romane mit wahrer Begebenheit haben. In “Ketzer” erzählt Stephanie Parris aus dem Leben des einstigen Mönchs Giordano Bruno. Giordano Bruno ist von Anfang an ein Querdenker, der sich in seinem… “Ketzer” von Stephanie Parris… weiterlesen
Neues zum “Ketzer”: Die Rechte der Frau…
… waren zur Zeit von Giordano Bruno noch lange nicht da, wo sie heute sind. Ein Wahlrecht für Frauen gab es damals nicht, sie dürfen ja noch nicht einmal über ihr eigenes Leben selbst entscheiden. Der Aufenthalt in der Bibliothek musste durch Vater oder man genehmigt werden und war nur in den frühen Morgenstunden, bevor… Neues zum “Ketzer”: Die Rechte der Frau… weiterlesen
Gelesen…
… habe ich heute einiges. Zum Einen das ebook “Töten ist ganz einfach” (Da bin ich inzwischen auf Seite 48 angekommen; ebooks im PDF-Format sind manchmal etwas schwieriger.) und zum Anderen ein Buch das ich euch erst nächste Woche vorstellen möchte, da es eher in die Advents- als in die Herbstzeit passt. Auch beim Ketzer… Gelesen… weiterlesen
Viele von euch haben heute ein’ #Lesetag …
… eingelegt. Ich habe an keinem einzigen teilgenommen, da ich heute noch einige Dinge überdenken musste, die ein bewusstes Entspannen undenkbar gemacht hätten. Jetzt habe ich hoffentlich alles durchdacht und kann hoffentlich morgen einen entspannten Lesetag einlegen. Morgen ist bei uns in NRW ja mit Allerheiligen ein Feiertag, den es zu bedenken gilt. Natürlich werde… Viele von euch haben heute ein’ #Lesetag … weiterlesen
Weiter geht es mit …
… den Büchern, die noch auf meinem Nachttisch liegen. Zu Oberst ist das erst einmal Ketzer. Ich freue mich auf ein entspanntes Wochenende und natürlich auf viele gemütliche Lesestunden. “Ketzer” ist als Buch sehr interessant, da es eine wahre Geschichte erzählt und man gewissermaßen den Spuren folgen kann. Praktisch wie eine Schnitzeljagd. Für mich sind… Weiter geht es mit … weiterlesen
Nachdem ich heute “Saeculum”…
… beendet habe, steht für mich fest, dass ich zu diesem Buch heute erst einmal noch nicht viel sagen möchte, da ich die letzten Eindrücke erst einmal für mich sortieren möchte. Ich hoffe, ihr habt Verständnis dafür. Tatsächlich berichten möchte ich euch allerdings, dass “Saeculum” auf den ersten Blick sehr viele Ähnlichkeiten mit “Erebos” hat.… Nachdem ich heute “Saeculum”… weiterlesen
Blogtour Ketzer: Bücherzensur gab es…
… schon 400 n. Chr. und hat somit eine sehr lange Tradition, die sogar vor die Zeit des Ketzers reicht. Bereits 325 n. Chr., während des ersten Konzils von Nicäa wurden die Schriften von Arius, verbrannt und der Besitz mit der Todesstrafe bestraft. Das waren die Anfänge der Buchzensur und der kirchlichen Bücherverbote. Kommen wir… Blogtour Ketzer: Bücherzensur gab es… weiterlesen
Im “Ketzer” spielt das Reisen…
… momentan eine wichtige Rolle, da sich Giordano Bruno ja ständig von Ort zu Ort bewegt, er befindet sich schließlich auf der Flucht und hat somit keine andere Wahl als zu Reisen. Doch das Reisen war im Mittelalter gar nicht so einfach. Einen großen Komfort gab es auf Reisen nicht. Die Fortbewegung war nur per Pedes, Pferd… Im “Ketzer” spielt das Reisen… weiterlesen
Giordano Bruno und Philip Sidney…
… sind in Oxford angekommen. Es bietet sich somit an, einmal einen Blick auf die Geschichte Oxfords zu werfen. Die Oxford Universität wurde das erste Mal im zwölften Jahrhundert erwähnt. Das erste College war das University College, welches seit 1249 existiert. Seit seiner Gründung brachte die Universität von Oxford immer wieder berühmte Absolventen hervor. Diese… Giordano Bruno und Philip Sidney… weiterlesen