vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Audio Media und steinbach sprechende Bücher

Rezension: Mamma Carlotta ermittelt: “Die Tote am Watt”(1)

Marie 21. Januar 2018 Keine Kommentare
Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
7 min read

Mamma Carlotta ermittelt: Die Tote am Watt von Gisa PaulyÜber die Reihe “Mamma Carlotta ermittelt” hatte ich bereits in einem vorangegangenen Beitrag geschrieben. In diesem Beitrag stellte ich euch die Hauptfigur ein wenig vor, sagte etwas über die Atmosphäre der Reihe und darüber, dass es aktuell elf Bände gibt. Heute möchte ich mich auf den ersten dieser Bände konzentrieren.

Inhalte Verbergen
1 “Mamma Carlotta ermittelt: Die Tote am Watt“ – worum es geht
2 Der Stil der Autorin
3 Feinstes Lokalkolorit – nicht nur für eingefleischte Sylt-Fans
4 Humor ist ebenso wichtig wie Spannung
5 Über die Autorin Gisa Pauly
6 Fazit zu “Die Tote am Watt” von Gisa Pauly
6.1 Die Tote am Watt

“Mamma Carlotta ermittelt: Die Tote am Watt“ – worum es geht

“Die Tote am Watt” von Gisa Pauly ist der erste Fall, in den Mamma Carlotta irgendwie hineinstolpert. Und ja, sie stolpert tatsächlich. Denn ihr Schwiegersohn Erik Wolff erzählt ihr während der gemeinsamen Abendessen immer ein wenig über den neuen Fall. Am Watt wurde eine Tote gefunden, Greta Kern, eine Witwe, die zwar nicht arm ist, aber eigentlich auch keinerlei Kontakte zur Außenwelt pflegt. Wer also hat sie auf dem Gewissen?

Das alles erscheint Mamma Carlotta merkwürdig und so beschließt sie ohne zuvor mit ihrem Schwiegersohn Rücksprache zu halten, sich ein wenig mit dem Sylter Inselvolk zu beschäftigen, denn auch wenn sie zunächst den Eindruck erhält, dass man hier nicht so gerne plaudert, wie beispielsweise in Palo Domino, ihrem Heimatdorf, schaffte er schnell einen Zugang zu praktisch jedem zu bekommen, mit dem sie sich gerne unterhalten möchte. Sie mischt sich unters Inselvolk, spricht mit dem Fischlieferanten und einigen anderen und kommt dabei dem Täter gefährlich nahe. So könnte man die Geschichte kurz konkret zusammenfassen.

Der Stil der Autorin

Gisa Pauly liebt Sylt ebenso, wie sie Italien liebt und das merkt man im Verlauf dieser Geschichte durchaus, denn sie schaffen gleichzeitig eine locker leichte Urlaubsatmosphäre, wie man sich das an der Küste so vorstellen würde und verkörpert mit ihrer italienischen Protagonistin gleichzeitig den Flair einer Touristin als auch einer einheimischen. Klingt lustig, ist aber so, denn Mamma Carlotta gelingt es relativ schnell, sich in die Inselgemeinschaft zu integrieren.

Sprachlich gelingt es Gisa Pauly, den Leser ebenso schnell zu integrieren. In diesem ersten Fall lernen wir alle Bewohner zunächst einmal kennen. Das ist einerseits sehr amüsant und andererseits irgendwie aufschlussreich, den später hat jeder dieser Bewohner in den Dialogen seiner eigenen sprachlichen Raffinessen.

Kurz gesagt, ist der Stil in dem die Autorin die Geschichte um “Die Tote am Watt” erzählt, äußerst lebendig. Man hat als Zuhörer des Hörbuchs den Eindruck, man selbst stünde daneben oder begleite Mamma Carlotta durch ihren 1. Fall. Das alles macht einfach Lust auf mehr, denn Gisa Pauly erzählt die Geschichte um “Die Tote am Watt” authentisch.

Dabei gelingt es ihr die friesische Lebensphilosophie ebenso herüber zubringen, wie die Lautstärke und das Temperament einer italienischen Nonna. Dass Mamma Carlotta dabei ganz nebenbei Einzelheiten über “Die Tote am Watt” erfährt, wird dennoch nicht zur Nebensache.

Feinstes Lokalkolorit – nicht nur für eingefleischte Sylt-Fans

Durch die vielen sprachlichen Raffinessen gelingt es dem Leser außerdem, sich mit der Insel vertraut zu machen. Sylt ist dabei ein Reiseziel, dass womöglich einige Leser schon einmal selbst besucht haben. Perfekt also um in einer als vertrauter oder scheinbar vertrauter, andererseits aber auch fremder Umgebung ein wenig zu verleihen.

Mamma Carlotta strahlt also feinstes Lokalkolorit aus. Ich bin mir sicher, dass jemand, der in Sylt Urlaub macht oder womöglich dort wohnt, oder auch nur die Gelegenheit eines Tagesausflugs dorthin nutzt, die einzelnen Orte der Handlung problemlos wieder erkennen würde. Vermutlich wäre es sogar möglich, einige der Orte aufzusuchen und zu besuchen. Ja, Gisa Pauly weiß genau, womit sie ihre Szenen erst richtig zur Geltung bringt.

Schon dieser erste Fall war für mich der Grund, warum weitere Hörbücher aus der Reihe folgten. Mamma Carlotta und die Familie wollte waren mir nämlich gleich sehr sympathisch, der Fall blieb spannend und obwohl es auch um die Familie ging, blieb die Spannung durchweg konstant auf hohem Niveau, doch diese Reihe brachte noch eine weitere Besonderheit mit, den Humor.

Humor ist ebenso wichtig wie Spannung

Während eines Krimis auch mal lachen zu können, dass ist gerade in Filmen oft nicht gewünscht, doch dieses Hörbuch das beim Zuhörer sicherlich eine Art Kopfkino auslösen könnte, verursacht genauso ein humorvolles Lächeln wie eine leichte Gänsehaut. Dabei kommt die Tote am Watt ohne explizite Beschreibung von Gewalt aus. Etwas, das ich gerade dann zu schätzen weiß, wenn ich das Hörbuch abends höre.

Auch von manchen Mädels hatte ich bereits gehört, dass sie eher unblutige Krimis lesen wollen als blutige. Nun, ich persönlich kann beiden Erzählweisen etwas abgewinnen, denn wann immer es blutig sein muss, dann ist das ruhig. “Die Tote am Watt” kommt praktisch ohne Gewaltdarstellungen aus. Etwas das sich mit großer Freude zur Kenntnis genommen habe.

Über die Autorin Gisa Pauly

“Gisa Pauly hängte nach zwanzig Jahren den Lehrerberuf an den Nagel und veröffentlichte 1994 das Buch »Mir langt’s – eine Lehrerin steigt aus«. Seitdem lebt sie als freie Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin in Münster, ihre Ferien verbringt sie am liebsten auf Sylt oder in Italien. Ihre turbulenten Sylt-Krimis um die temperamentvolle Mamma Carlotta erobern regelmäßig die SPIEGEL-Bestsellerliste, genauso wie ihre erfolgreichen Italien-Romane. Gisa Pauly wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Satirepreis der Stadt Boppard und der Goldenen Kamera des SWR für das Drehbuch »Déjàvu«.” (Quelle: Gisa Pauly beim Piper Verlag)

Fazit zu “Die Tote am Watt” von Gisa Pauly

Mit “Die Tote am Watt“ gelingt Gisa Pauly eine gelungene Mischung aus Humor, Ernsthaftigkeit und Spannung. Genau die richtige Mischung für Urlaubsleser. Und somit genau die richtige Auswahl für all jene die sich aktuell an den nächsten Strand sehnen, dem nächsten Urlaub entgegenfiebern oder dem Weihnachtsurlaub hinterher trauern. Für mich ein toller Reihenauftakt.

“Die Tote am Watt” lädt dabei jedoch nicht nur dazu ein, vom nächsten Urlaub zu träumen, sondern überzeugt mit einer interessanten Mischung, die ich so bei einem Urlaubskrimi zwar erhoffe, jedoch nicht immer erhalte. Meistens ist es für mich als Leserin so, dass entweder der Spannungsaspekt oder aber der atmosphärische Aspekt überwiegt. Wenige Autoren schaffen es so die Waage zu halten, wie es Gisa Pauly mit diesen Reihenauftakt geglückt ist. Die Krimis rund um Mamma Carlotta entwickeln mit diesem Auftakt eine Sogwirkung, die neugierig auf die Fortsetzung macht.

Wer also sollte “Die Tote am Watt“ von Gisa Pauly lesen oder hören? Ist diese Geschichte wirklich nur etwas für Menschen, die eine Verbindung zur Insel Sylt haben? Nein, denn betrachtet man einmal, die Tatsache, dass ich selbst noch nie auf Sylt gewesen bin, so kann ich sagen, dass dieser Kriminalroman zwar ein hohes Lokalkolorit aufweist, sich jedoch auch für all jene Leser und Hörer anbietet, die (noch) keine Verbindung zur Insel Sylt haben.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Die Tote am Watt

Gisa Pauly liebt Sylt ebenso, wie sie Italien liebt und das merkt man im Verlauf dieser Geschichte durchaus, denn sie schaffen gleichzeitig eine locker leichte Urlaubsatmosphäre, wie man sich das an der Küste so vorstellen würde und verkörpert mit ihrer italienischen Protagonistin gleichzeitig den Flair einer Touristin als auch einer einheimischen. Klingt lustig, ist aber so, denn Mamma Carlotta gelingt es relativ schnell, sich in die Inselgemeinschaft zu integrieren.

URL: https://amzn.to/2Uq8dAt

Bewertung des Redakteurs:
5
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

After Love „After Love“ von Anna Todd setzt genau dort an, wo "After Truth" endet…
6 min read … und eigentlich könnte alles so schön …
Marie 27. Februar 2016 Keine Kommentare

„After Love“ von Anna Todd setzt genau dort an, wo “After Truth” endet…

"Ich kann sie alle haben!", das ist der Titel des neuen Buches von...
3 min read…Dwaine F. Bosworth und der Auftakt in ein …
Marie 28. Februar 2011 Keine Kommentare

“Ich kann sie alle haben!”, das ist der Titel des neuen Buches von…

"The price you pay" von Aiden Truhen
6 min readAiden Truhens Erstlingswerk ist nicht nur aufgrund des …
Marie 10. September 2018 Keine Kommentare

“The price you pay” von Aiden Truhen

No Responses

  1. Pingback: Hörbuch-Reihe: “Mamma Carlotta ermittelt” von Gisa Pauly
    26. September 2018

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.