vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Klett-Cotta

“Die falsche Neun” von Philip Kerr

Marie 15. Juli 2018 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
8 min read

"Die falsche Neun" von Philip Kerr"Die falsche Neun" von Philip Kerr„Die falsche Neun“ von Philip Kerr ist der Abschluss der Fußball-Krimi-Trilogie um Scott Manson. In diesem dritten Krimi ist zunächst alles anders, da Scotts Karriere in der Premier League beendet ist. Der mittlerweile arbeitslose Trainer ist also auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und wird schon bald gebeten sich auf die Suche nach einem verschwundenen Spieler zu machen, der für den FC Barcelona spielen sollte. Natürlich ist auch diese Geschichte aus der Feder von Philip Kerr wieder rein fiktiv das doch so sehr an realen Risiken und Strategien dran, dass man sie fast als möglich bezeichnen würde.

Inhalte Verbergen
1 Realistisch, aber kaum vorstellbar
2 Ein reisender Detektiv
3 Sprachlich in einem ähnlichen Stil
4 Struktur stabil aber anders
5 Klischees des Fußballs
6 Typisch Fußball, oder was?
7 Ein Autor und Fußballexperte
8 Über Philip Kerr
9 Fazit

Realistisch, aber kaum vorstellbar

Tatsächlich könnte man diesen Krimi als sehr dicht an der Realität beschreiben. Gleichzeitig scheinen bestimmte Abgründe so schwierig oder tiefgründig zu sein, dass man sie sich kaum vorstellen möchte. Gibt es wirklich so starke Verwicklungen? Für so ein risikoreicheres hatte ich Fußball nun wirklich nicht erhalten, aber das war mir auch schon bei dem ersten und zweiten Fall rund um Scott Manson aufgefallen.

Ein reisender Detektiv

Durch die Arbeitslosigkeit des ehemaligen Trainers verändert sich der Verlauf der Geschichte. Scott wird wie gesagt um Hilfe gebeten, denn ein Spieler ist verschwunden. Wie auch schon in den vergangenen Büchern führt Scott viele Gespräche und doch lässt sich die Geschichte in diesem Fall nicht räumlich verorten, denn Scott reist dem verschwundenen Spieler oder besser gesagt der Spur, die er hinterlassen hat, hinterher.

Durch seine zahlreichen Gespräche kommt er nicht nur des Rätsels Lösung um das Verschwinden des Spielers immer näher, sondern entdeckt abermals geheime Machenschaften, die die Förderung von Nachwuchsspielern betreffen.

Schon der Klappentext dieses Buches machte neugierig und ließ mich einiges erwarten:”Nur weil Fußball ein Sport ist, heißt das nicht, dass immer fair gespielt wird – schon gar nicht, wenn es um junge Nachwuchstalente und internationale Verbände geht. Trainer Scott Manson landet wieder mittendrin im Sumpf des korrupten Spitzensports.

Scott Mansons Karriere als Fußballtrainer in der Premier League ist vorbei, bevor sie richtig begonnen hat. Nach einem Skandal bei London City und einem kurzen Intermezzo bei einem chinesischen Verein, dessen Eigentümer ein windiger Geschäftsmann ist, scheint Scotts Ruf endgültig ruiniert. Da erhält er einen Hilferuf vom FC Barcelona: Stürmerstar Jérôme Dumas ist nicht zum Training erschienen und wird seit einem Urlaub auf seiner Heimatinsel vermisst. Scott hat nur wenige Wochen Zeit, den Kicker zu finden. Auf seiner Spurensuche von Paris bis auf die Antillen begegnet Scott einem mörderischen System, das den Kampf um junge Talente auf ein anderes, tödliches Spielfeld verlegt hat.” (Klett-Cotta)

Sprachlich in einem ähnlichen Stil

Betrachtet man die Entwicklung der Geschichte, so könnte man auf die Idee kommen, dass sich der Autor oder besser gesagt die Geschichte neu erfunden hat, doch das ist nicht unbedingt die Wahrheit, denn sprachlich wie stilistisch ist das Buch sehr dicht an seinen Vorgänger dran, einzig der Ablauf und die Handlung unterscheiden sich aufgrund der geänderten Umstände.

Ich kann nicht unbedingt sagen, dass dieses Buch sprachlich nicht wieder einiges an Balance zwischen Derbheit, Robustheit und Sachlichkeit darstellt, dennoch ist es wohl eine Mischung aus alledem, denn er sich an der Fußball-Thematik trotz Scott Mansons Arbeitslosigkeit wenig geändert hat, ist auch das Feld in dem er sich bewegt und indem er seine Dialoge führt, das gleiche geblieben.

Struktur stabil aber anders

Im Gegensatz zur Stabilität der Sprache ist die Struktur von Grund auf verändert, denn Scott ist ständig unterwegs, wodurch sich ganz neue Handlung Möglichkeiten ergeben. Obwohl er weiterhin hauptsächlich durch Dialoge ermittelt, was dem Buch eine gewisse Konstanz verleiht, ist doch vieles auf den ersten Blick anders, bei genauerer Betrachtung hingegen ähnelt der Plot strukturell seinen Vorgängern, obwohl er doch etwas aufgelockert wurde.

Klischees des Fußballs

Anzeigen

Schon in den ersten beiden Büchern ist mir aufgefallen, dass Philip Kerr sehr gerne mit Klischees arbeitet. Auch in diesem Buch orientiert er seine Charakter wieder stärker an den Machos und Weiberhelden als an echten menschlichen Zügen, die ohne Klischees auskommen. Dennoch geht er in allen seinen Büchern all seine Charaktere angeht über dieses klassische Klischee hinaus. Scott Manson erscheint hin und wieder ein wenig zynisch, sexistisch und in seiner Sprache und Wortwahl ein wenig aggressiv und derb und ist doch auch feinfühlig, intelligent und scharfsinnig.

Anzeigen

Diese Attribute erscheinen zunächst wie ein Widerspruch sind doch in diesem Buch sehr angenehm miteinander verwoben, denn Kerr spielt mit den Klischees und Vorurteilen, die man sicherlich in der Liga findet und die sich womöglich sogar bestätigen ließen, aber er schafft darüber hinaus etwas mit diesen Charakterzüge: Atmosphäre.

Typisch Fußball, oder was?

Die Atmosphäre entsteht durch die szenische Landschaft und es doch scheinbar typisch Fußball. Ich freue mich sehr darüber, dass ich diese während einer Fußballweltmeisterschaft gelesen habe, denn so hatte auch ich einen Teil der Atmosphäre immer wieder zum aufzusaugen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Reihe tatsächlich von seiner Atmosphäre lebt oder von seinen Fällen, denn eines fällt bei diesen Krimis schnell auf: die Entwicklung, die das Buch nimmt verläuft eher langsam und stetig, sodass man zu Beginn eines jeden Buches – und so auch dieses Mal – das Gefühl hat, es kommt zunächst kein echter Krimicharakter auf. Die Spannung steigert sich nämlich ebenso langsam wie der Verlauf der Handlung. Mir persönlich gefällt diese ungewöhnliche Art an den Krimi zu erzählen sehr gut, gleichzeitig weicht sie jedoch auch von meiner Vorstellung eines Krimis immer wieder ab.

Dieser Krimi oder besser gesagt die gesamte Reihe, bietet allerdings kein Potential für Menschen, die es brutal mögen, denn bis auf die Sprache und das Spiel mit den Klischees erscheint wenig an diesem Buch wirklich derb.

Ich habe dennoch den Eindruck, dass dieses Buch sich eher an robuste Leser wendet, denn an Liebhaber hoher sprachlicher Raffinesse. Aus diesem Grund fällt es mir auch schwer, dieses Buch als das einzustufen, was er ist, ein guter Krimi, der jedoch phasenweise auch ein gelungener Roman sein könnte.

Ein Autor und Fußballexperte

Wer sich dieses Buch genau ansieht, dem fällt schnell auf, da sich hier tatsächlich ein Autor echter Fußballexperte präsentiert, denn er blickt tief hinter die Kulissen dessen, was möglich ist, war das geschickt in seine Handlung ein und verwebt diese ebenso gekonnt zu einer Gesamttrilogie, die zwar hin und wieder eher zu einem Roman den zu einem Krimi wird, aber dennoch niemals langweilig ist.

Dennoch verzichtet dieses Buch bei allem Fachwissen auf echten Tiefgang, denn obwohl das Buch einige nachdenklich machende Aspekte beinhaltet, bleibt es atmosphärisch immer in der Nähe eines guten Fußballspiels. Es ist abwechslungsreich, ein Wechselspiel aus Spannung und Entspannung und einfach nur ein großer Spaß.

Über Philip Kerr

“Philip Kerr, geboren 1956 in Edinburgh, war New-York-Times-Bestsellerautor. Für seine Bestseller »Game over« und »Das Wittgensteinprogramm« wurde er u. a. mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet. Kerr war begeisterter Anhänger von Arsenal London. Er ist im März 2018 verstorben.”(Klett-Cotta)

Fazit


„Die falsche Neun“ von Philipp Kerr ist sicherlich kein Buch für jeden Leser und jeden Moment. Tatsächlich setzt auch dieser Abschluss der Trilogie Interesse an Fußball voraus und eine Begeisterung für ungewöhnliche Krimis.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

„Die toten Frauen von Juárez“ habe ich…
1 min read… Bereits vor einigen Tagen begonnen und kann …
Marie 3. Mai 2012 Keine Kommentare

„Die toten Frauen von Juárez“ habe ich…

Fußball-WM ... und tschüß! Das war dann also ein Endspiel
3 min readDas Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft war heute einmal …
Marie 28. Juni 2018 Keine Kommentare

Fußball-WM … und tschüß! Das war dann also ein Endspiel

5 min readPünktlich zum letzten Gruppenspiel der deutschen Mannschaft bei …
Marie 27. Juni 2018 Keine Kommentare

Scott-Manson-Trilogie: „Der Wintertransfer“ von Philipp Kerr

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Beste Freundinnen – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr” von Britta Sabbag und Igor Lange
  • “Inga Lindström: Lilith und die Sache mit den Männern”:ZDF, 20.15 Uhr
  • “Juris Rückkehr – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen” (Vancouver Island Kisses 1) von Sarah Saxx

Neueste Kommentare

  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN