vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
EUROPA Hörspiele

TKKG: Bücher und Hörspiele mit Kultstatus für alle Folge 1-

Marie 18. April 2020 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
57 min read

TKKG gab es schon, als ich noch Kind war und tatsächlich habe ich die Hörspiele dieser Reihe sehr gerne gehört. Die sind mir auch heute noch in guter Erinnerung. Grund genug, der beliebten Detektivbande, die ich ja auch schon mal in meiner Rezension zu “Die Blaubeerdetektive: Gefahr für den Inselwald” (1)erwähnte, hier einen Beitrag zu widmen.

Inhalte Verbergen
1 TKKG: wer sind TKKG?
1.1 Klößchen eigentlich Willi Sauerlich
1.1.1 Manou Lubowski spricht Klößchen
1.2 Tim eigentlich Peter Timotheus Carsten
1.2.1 Sascha Draeger spricht Tim
1.3 Karl “Der Computer” Vierstein
1.3.1 Sprecherwechsel bei Karl
1.4 Gaby “Pfote” Glockner
1.4.1 Verschiedene Sprecherinnen für Gaby
2 Stefan Wolf: Der Erfinder von TKKG
3 TKKG: Die Bücher und Hörspiele der Reihe im Überblick?

TKKG: wer sind TKKG?

Der Name der Detektivbande TKKG ist eigentlich ein Akronym, das sich aus den Vornamen der vier Mitglieder bilden lässt: Tim, Karl, Klößchen und Gaby. Auf den ersten Blick könnte man die vier nun für ganz normale Kinder halten, die alle auf das gleiche Internat in einer Millionenstadt gehen. Diese Millionenstadt ist nie näher bezeichnet, sondern wird im Bedarfsfall einfach TKKG-Stadt genannt.

Tim und Klößchen teilen sich dabei ein Zimmer im Internat, welches sie “Adlernest“ nennen. Gaby und Karl besuchen als externe Schüler lediglich die Internatsschule. Auch Klößchen hätte die Möglichkeit, das Internat als externer Schüler zu besuchen. Da sich in der Villa seiner Eltern aber nie sonderlich wohl gefühlt hat, entschied er sich schließlich dazu, ins Internat zu ziehen.

Klößchen eigentlich Willi Sauerlich

Klößchen, der eigentlich Willi heißt, ist nämlich Sohn der Schokoladenfabrikanten Sauerlich. Mit Schokolade verbindet Willy aber nicht nur die Fabrik seiner Eltern, sondern auch sein Lieblingsessen. Wen wundert es da, dass er ein wenig moppelig ist und keinen Sport machen möchte. Im Gegensatz zu seinem Freund Peter Timotheus Carsten, genannt Tim ist er also nicht unbedingt der Sportlichste.

Manou Lubowski spricht Klößchen

Manou Lubowski ist seit der ersten Folge der Sprecher hinter der Figur des Klößchen. Seit 1981 spricht er bei TKKG also Willi Sauerlich und hat seine Sprecherrolle seit dem niemals aufgegeben.

Darüber hinaus war er bei vielen anderen Produktionen ebenfalls dabei (darunter Episoden in “Die drei Fragezeichen“ “Fünf Freunde“ oder auch Hanni und Nanni. Darüber hinaus hat er mit Willi “Klößchen“ Sauerlich auch schon einen Ausflug in die Hörbuchproduktion von “Die Ferienbande“ gemacht.). Er ist wie auch seine Sprecher-Kollegen von TKKG auch als Synchronsprecher bekannt.

Tim eigentlich Peter Timotheus Carsten

Tim hingegen schätzt das Abenteuer und macht alle möglichen Arten von Sport, besonders hoch im Kurs stehen bei ihm die Selbstverteidigungssportarten, angefangen von Judo, bis hin zu Kung-Fu, was ihm vor einiger Zeit auch den Spitznamen Tarzan eingebracht hat. Dieser wurde insbesondere den ersten Folgen immer wieder aufgegriffen, dann jedoch aus markenrechtlichen Gründen abgelegt, aus Tarzan wurde Tim.

Dramaturgisch begründet wurde dies mit der Tatsache, dass Tim einen Film über Tarzan geschaut hat, wenig von diesem ich hielt und nicht mehr mit der Rolle verglichen werden wollte. In der Geschichte wurde dann aus Peter “Tarzan“ Carsten Peter Timotheus Carsten genannt Tim. Seit dem Tod von Tims Vater ist Tims Mutter alleinerziehend und hat Mühe, das Schulgeld für ihn aufzubringen. Tim unterstützt sie nach seinen Möglichkeiten.

Sascha Draeger spricht Tim

Seit der ersten Folge im Jahr 1981 wird Tim von Alexander Nikolaus „Sascha“ Draeger gesprochen. Sascha Draeger ist einer von zwei Sprechern, die von der ersten Folge bis heute immer die jeweilige Rolle gesprochen haben. Gleichzeitig hat Draeger natürlich auch noch andere Hörspiele eingesprochen. Mit dabei waren unter anderem auch Folgen von “Die drei Fragezeichen“ und “Fünf Freunde”.

Karl “Der Computer” Vierstein

Karl wird auch der Computer genannt, weil er so ein gutes Gedächtnis hat. Dieses Gedächtnis hilft bei so manchem Fall, denn Karl kann sich nicht nur Dinge merken, er verknüpfe sein Wissen auch sehr logisch. Seine Freunde vermuten, dass er sein Gedächtnis von seinem Vater, dem Professor für Physik und Mathematik geerbt hat.

Anzeigen

Wie nicht anders zu erwarten, ist er ausgesprochen gut in der Schule und fühlt sich im sportlichen Umfeld unwohler. Wenn es bei den Fällen jedoch weniger um Sport geht, als vielmehr um wissenschaftliches Wissen, ist er der richtige Ansprechpartner.

Hier kann er sein Wissen mit einbringen.Seine Nervosität ist ihm ansehbar, der in solchen Momenten putzt er ständig seine Brille. Dies führt dann schon einmal dazu, dass er alle paar Monate eine neue benötigt.

Sprecherwechsel bei Karl

Karl wurde zunächst von 1981 an von Niki Nowotny (Folge 1–194) gesprochen. Im Jahr 2016 übernahm Tobias Diakow (ab Folge 195) diese Figur und spricht sie seitdem.

Gaby “Pfote” Glockner

Gaby Glockner ist die Tochter von Kommissar Glockner. Sie ist das einzige Mädchen in der Gruppe, was in gewisser Weise stets den Beschützerinstinkt bei Tim auf den Plan ruft. Deshalb darf sie auch nie bei wirklich brenzligen Situationen dabei sein. In diesen Fällen wird aber eh meist ihr Vater hinzugezogen, der entweder selbst kommt, oder in späteren Fällen auch einen Kollegen schickt.

Gabys Tierliebe ist allgemein bekannt, weshalb sie von ihren Freunden auch “Pfote“ genannt wird an ihrer Seite oft mit dabei ist außerdem ihr Hund Oskar.

Verschiedene Sprecherinnen für Gaby

Gaby wurde seit 1981 von insgesamt drei unterschiedlichen Sprecherinnen gesprochen. Konkret waren dies Veronika Neugebauer (Folge 1–43, 53–166), Scarlet Lubowski (Folge 44–52) und ganz aktuell Rhea Harder-Vennewald (ab Folge 167).

Stefan Wolf: Der Erfinder von TKKG

Hinter dem Pseudonym Stefan Wolf verbirgt sich Rolf Kalmuczak, der insgesamt unter 100 verschiedenen Pseudonymen schrieb. Die TKKG wurde mit einer Gesamtauflage von rund 14 Millionen im Buch- und 30 Millionen Kassetten und CDs im Hörbuch-Bereich jedoch zu seinen bekanntesten Werken.

Darüber hinaus war er außerdem unter einem anderen Pseudonym für die Reihe rund um Jerry-Cotton bekannt. Rolf Kalmuczak wurde 1938 in Nordhausen im Harz geboren und verstarb im Jahr 2007 in Garmisch-Partenkirchen.

TKKG: Die Bücher und Hörspiele der Reihe im Überblick?


Da es von TKKG mittlerweile über 200 Hörbücher gibt und darüber hinaus einige Spin Off-Reihen möchte ich sie Euch gerne einzeln vorstellen. Jedoch nicht jedes in einem einzelnen Beitrag, sondern ordentlich gegliedert innerhalb dieses Beitrags.

Die Fälle rund um TKKG stelle ich Euch im Folgenden vor. Mit dabei sind natürlich auch die alten Klassiker, der Folgen 1-100. Möchtest Du mehr erfahren, lest doch bitte auf den nächsten Seiten weiter.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
1 2 3
Share
Pinterest
Tweet

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.