vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
dtv

“Hannahs Gefühl für Glück” von Fran Kimmel: 1 Winterroman

Marie 16. Februar 2021 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
8 min read

"Hannahs Gefühl für Glück" von Fran KimmelHannahs Gefühl für Glück "Hannahs Gefühl für Glück" von Fran Kimmel: 1 Winterroman“Hannahs Gefühl für Glück” von Fran Kimmel habe ich zu Beginn des Jahres zu lesen begonnen. Beendet habe ich dieses Buch aber erst jetzt. Für mich ist es ein typisches Winterbuch, von dem ich viel erwartet habe.

Bekommen habe ich allerdings nicht unbedingt das Erwartete, sondern noch einiges mehr als das. Viele würden dieses Buch als ein Weihnachtsbuch bezeichnen, da es wenige Tage vor Weihnachten beginnt und am zweiten Weihnachtstag endet.

Trotzdem ist es für mich nicht unbedingt ein klassischer Weihnachtsroman, sondern eher ein Winterroman. “Hannahs Gefühl für Glück” ist ein Roman mit viel Schnee und noch mehr Gefühl. Es ist ein Buch mit einer leisen, zutiefst bewegenden Gesellschaftskritik.

Inhalte Verbergen
1 “Hannahs Gefühl für Glück” von Fran Kimmel: Die Geschichte
1.1 “Hannahs Gefühl für Glück“: die Probleme einer Familie
1.2 “Hannahs Gefühl für Glück“: Hannahs Geschichte
2 “Hannahs Gefühl für Glück“ von Fran Kimmel: Weihnachten wird zur Nebensache
3 “Hannahs Gefühl für Glück“ von Fran Kimmel: Ein intensiver und gefühlvoller Roman
4 “Hannahs Gefühl für Glück“ von Fran Kimmel: eine typische Wintergeschichte?
5 Über die Autorin Fran Kimmel
6 Fazit zu “Hannahs Gefühl für Glück“ von Fran Kimmel
6.1 "Hannahs Gefühl für Glück"
6.2 "Hannahs Gefühl für Glück"

“Hannahs Gefühl für Glück” von Fran Kimmel: Die Geschichte

Die Frage, worum es geht zu beantworten, ist keinesfalls leicht. Leichter wäre es vermutlich, wenn die Geschichte nicht auch noch eine Botschaft hinter der Geschichte besäße. So aber wird eine Art heimelige Wohlfühlstimmung immer wieder von etwas anderem unterbrochen.

Von etwas, das so unglaublich ist, dass man es sich besser nicht vorstellen möchte. Trotzdem ist “Hannahs Gefühl für Glück” von Fran Kimmel ein absolut optimistischer Roman, dessen Geschichte einen aber emotional berührt und so schnell nicht wieder loslässt.

Kurz gesagt, geht es um Hannah. Ein elfjähriges Mädchen, das bei einem Mann lebt, der mit Hannahs Mutter liiert war. Sie wohnt im Verborgenen. Niemand mit Ausnahme ihres Stiefvaters weiß von ihr.

In der direkten Nachbarschaft wohnt Eric Nyland mit seiner Familie und seinem pflegebedürftigen Schwiegervater. Walter ist eine Herausforderung, aber nicht das einzige Problem der Familie.

“Hannahs Gefühl für Glück“: die Probleme einer Familie

Wirkt auf den ersten Blick alles wie eine Bilderbuch-Familie, sollte man besser nicht allzu tief an der Oberfläche kratzen, denn die Probleme der Familie liegen zwar schon ein paar Monate zurück, sind aber immer noch nicht abschließend verarbeitet.

So knabbert Ellie an ihrer Trauer um zahlreiche Fehlgeburten (alles Mädchen) und an der Entwicklung ihres jüngsten Sohnes, der gewisse Verhaltensauffälligkeiten aufweist. Die Behinderung, die er hat, wird allerdings nicht benannt, sondern immer wieder in seinen Handlungen aufgezeigt.

Sammy ist definitiv ein eher ängstliches Kind, das den Umgang und Kontakt zu Menschen scheut, aber eine Affinität zu Zahlen aufweist. Zahlen beruhigen ihn, Menschen (insbesondere fremde Menschen) machen ihn nervös, sodass er sich zurückzieht und ein ums andere Mal die Flucht ergreift.

Anzeigen

Eric selbst stellt fest, dass seine Beziehung zu seiner Frau Ellie längst nicht mehr so vertraut und innig ist, wie sie einmal war. Viel eher scheint sie sich zu distanzieren und in ein Schneckenhaus zurückzuziehen.

Er weiß zwar von ihren Fehlgeburten, aber einige der Fehlgeburten hat sie sogar vor ihm verschwiegen. Er weiß es trotzdem, denn mit jeder dieser missglückten Schwangerschaft hat sie sich mehr und mehr verändert.

Daniel, der älteste Sohn der Familie und von allen nur Danny genannt, scheint auf den ersten Blick ein ganz normaler Teenager zu sein, der im Vergleich zu seinem Bruder eher unauffällig, ja fast unscheinbar, wirkt.

Doch auch er ist ein Teil der Problematik, mit der Familie Nyland täglich zu tun hat. Denn er sucht regelrecht nach der Aufmerksamkeit seiner Eltern und scheint sie doch gegenwärtig nicht erreichen zu können und das obwohl die Familie im gleichen Haus lebt.

“Hannahs Gefühl für Glück“: Hannahs Geschichte

Als Eric eines Tages kurz vor Weihnachten mit dem Auto unterwegs ist, entdeckt der Ex-Polizist Hannah in gänzlich unpassender Garderobe am Straßenrand. Er fährt sie zurück zu Wilson, bei dem es sich offenbar um ihren Stiefvater handelt.

Dabei bemerkt er, dass sich Wilson, den er schon aus Schulzeiten kannte, in einem auffällig chaotischen und derangierten Zustand befindet. Eine Sache, die ihn nichts angeht, denkt Eric und setzt seine Tagesplanung zunächst fort.

Eine frühere Freundin arbeitet in der Jungendhilfe, sodass Eric hofft hier Hilfe für Hannah zu bekommen. Doch seine Freundin kann ohne einen konkreten Verdacht nicht aktiv werden. Noch dazu kurz vor Weihnachten

Erst am Abend beschließt Eric, noch einmal nach Hannah zu sehen. Wilson verhält sich allerdings alles andere als korrekt, Als Eric Hannah und ihre Katze in einem katastrophalen Zustand findet, übernimmt er Verantwortung.

Noch ahnt er nicht, dass diese Unterstützung für Hannah auch seiner eigenen Familie hilft…

“Hannahs Gefühl für Glück“ von Fran Kimmel: Weihnachten wird zur Nebensache

Angesichts der zahlreichen Herausforderungen, von denen sich die Familie umringt sieht, verliert Weihnachten für mich als Leserin immer mehr an Bedeutung, obwohl die Festivitäten selbst für Ellie von großer Bedeutung sind.

Sie träumt davon, das perfekte Weihnachtsfest für sich und ihre Familie zu organisieren und das schon seit einigen Jahren. Doch immer kommt etwas dazwischen, sodass man sagen muss, dass es ihr seid einer Fehlgeburt am Weihnachtsmorgen vor einigen Jahren nicht mehr gelungen ist, das Fest tatsächlich zu genießen.

Und auch dieses Mal rückt Weihnachten beachtlich in den Hintergrund, als Hannah zur Familie kommt und für einige Tage bleiben wird. Für Ellie, die immer noch um ihre nie geborene Tochter trauert, ist Hannah der größte Konflikt und zugleich das größte Glück.

Durch Hannah sieht sie, wie das Leben mit einer Tochter wäre, und beginnt optimistisch in die Zukunft zu blicken. Dabei verdrängt sie jedoch, dass Hannah nur kurzzeitig Teil der Familie Nyland ist.

“Hannahs Gefühl für Glück“ von Fran Kimmel: Ein intensiver und gefühlvoller Roman

Aufgrund der überaus intensiven Geschichte habe ich diesen Roman, der eine große Sogwirkung besitzt, immer mal wieder beiseite legen müssen. Aufgrund der emotional dichten Geschichte war es für mich schwierig, mir die Situation, in der sich Hannah anfangs befindet, vorzustellen.

Lese ich normalerweise gerne den ein oder anderen Roman mit Tiefgang, so vieles mehr hier phasenweise schwer, mich auf die Geschichte selbst vollständig einzulassen, weil ich ahnte, dass sie mich emotional berühren würde.

Wie intensiv dieser gefühlvoller Roman tatsächlich werden würde, wurde mir allerdings erst nach etwa 100 Seiten bewusst, nämlich in der Situation, als Eric Hannah zu Hause aufsucht. Letztlich ist “Hannahs Gefühl für Glück“ von Fran Kimmel ein Roman, auf den man sich einlassen muss.

Dass es sich hierbei ganz nebenbei um einen Roman handelt, der eine gewisse Wirkung entfaltet, muss ich wohl nach allem, was ich bislang über diesen Roman erzählt habe nicht noch deutlicher sagen.

“Hannahs Gefühl für Glück“ von Fran Kimmel: eine typische Wintergeschichte?

Müsste ich mich entscheiden, ob ich “Hannahs Gefühl für Glück“ als eine typische Wintergeschichte beschreiben würde, so würde ich vermeintlich zustimmen.

Allerdings besitzt diese Wintergeschichte auch noch so viel Ähnlichkeit zu einer klassischen Familiengeschichte, einem Wohlfühlroman und einem klassischen Frauenroman, dass es mir schwer fällt, es in meiner Kategorie einzuordnen.

Mich persönlich erinnert es an Bücher wie “Drei Tage Manhattan – Begleitung gesucht” von Tasmina Perry, “Bevor die Stadt erwacht” von Kerstin Hohlfeld oder “24 gute Taten” von Jenny Fagerlund und doch möchte ich bei genauerer Betrachtung sagen, dass dieses Buch wohl mit keinem der drei genannten vollständig vergleichbar wäre. Interessant jedoch ist, dass es sich bei all diesen Vergleichsbüchern um Weihnachts- oder Winterromane handelt.

Über die Autorin Fran Kimmel

Anzeigen

Fran Kimmel wurde in Calgary (Kanada) geboren und ist auch dort aufgewachsen. Sie hat mehrere Kurzgeschichten und Romane veröffentlicht und lebt heute in Lacombe, Alberta. (dtv)

Fazit zu “Hannahs Gefühl für Glück“ von Fran Kimmel


“Hannahs Gefühl für Glück“ von Fran Kimmel ist ein Roman, der die Leser zunächst in eine emotional aufblühende Situation versetzt, dann jedoch einen Optimismus verbreitet, der seinesgleichen sucht. Somit ist “Hannahs Gefühl für Glück letztlich wie ein wärmender Mantel oder eine kuschelige Decke im Winter.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
"Hannahs Gefühl für Glück"
Hannahs Gefühl für Glück "Hannahs Gefühl für Glück" von Fran Kimmel: 1 Winterroman

Fran Kimmel wurde in Calgary (Kanada) geboren und ist auch dort aufgewachsen. Sie hat mehrere Kurzgeschichten und Romane veröffentlicht und lebt heute in Lacombe, Alberta. (dtv)

URL: https://www.dtv.de/buch/fran-kimmel-hannahs-gefuehl-fuer-glueck-26241/

Autor: Fran Kimmel

Autor: Fran Kimmel

ISBN: 978-3-423-26241-5

Veröffentlichungsdatum: 2021-03-03 15:01

Format: https://schema.org/Hardcover

Bewertung des Redakteurs:
5
"Hannahs Gefühl für Glück"
Hannahs Gefühl für Glück "Hannahs Gefühl für Glück" von Fran Kimmel: 1 Winterroman

Fran Kimmel wurde in Calgary (Kanada) geboren und ist auch dort aufgewachsen. Sie hat mehrere Kurzgeschichten und Romane veröffentlicht und lebt heute in Lacombe, Alberta. (dtv)

URL: https://www.dtv.de/buch/fran-kimmel-hannahs-gefuehl-fuer-glueck-26241/

Autor: Fran Kimmel

Autor: Fran Kimmel

ISBN: 978-3-423-26241-5

Veröffentlichungsdatum: 2021-03-03 15:01

Format: https://schema.org/Hardcover

Bewertung des Redakteurs:
5
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article

Related Articles

Die Rache der Weihnachtsgurke "Die Rache der Weihnachtsgurke" - 1 Adventskrimi von Julia Bruns
9 min read“Die Rache der Weihnachtsgurke” von Julia Bruns ist …
Marie 23. Dezember 2020 Keine Kommentare

“Die Rache der Weihnachtsgurke” – 1 Adventskrimi von Julia Bruns

"Woman in Cabin 10" von Ruth Ware
9 min readMit “Woman in Cabin 10” von Ruth Ware …
Marie 18. März 2018 2 Kommentare

“Woman in Cabin 10” von Ruth Ware

Frage an euch: Am Hellweg wird wieder gemordet...
4 min read … und zwar von September bis November. …
Marie 14. August 2010 Keine Kommentare

Frage an euch: Am Hellweg wird wieder gemordet…

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr” von Britta Sabbag und Igor Lange
  • “Inga Lindström: Lilith und die Sache mit den Männern”:ZDF, 20.15 Uhr
  • “Juris Rückkehr – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen” (Vancouver Island Kisses 1) von Sarah Saxx
  • “Ich sehe was was du nicht siehst – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN