vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Ullstein

“Bevor die Stadt erwacht” von Kerstin Hohlfeld

Marie 11. Dezember 2017 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
6 min read

"Bevor die Stadt erwacht" von Kerstin Hohlfeld"Bevor die Stadt erwacht" von Kerstin HohlfeldWer diesen Blog schon länger verfolgt oder vielleicht auch meinen Newsletter abonniert hat, der weiß, dass ich bereits einige Bücher von Kerstin Hohlfeld gelesen habe. Zuletzt „Morgen ist ein neues Leben“und auch schon einmal ein Interview mit ihr machen durfte.

Ihre Bücher sind eine gelungene Mischung aus Spaß und Ernsthaftigkeit, aus Humor und Nachdenklichem. Dieser Eindruck bestätigte sich auch in ihrem aktuellen Buch, eine Weihnachtsgeschichte, die jedoch so viel mehr ist als das.

Inhalte Verbergen
1 Über die täglichen Helfer in den frühen Morgenstunden
2 Stellt euch vor, ihr währt Komponisten, doch nicht in der Stimmung ein Weihnachtskonzert zu planen oder zu geben
3 Stellt euch vor, ihr währt eine allein erziehende Mutter, die nur während der Nacht und des frühen Morgens Geld verdienen könnte
4 Erzählstränge, die ein Ganzes ergeben
5 Stilistisches
6 Was ist uns eigentlich an Weihnachten so wichtig?
7 Fazit

Über die täglichen Helfer in den frühen Morgenstunden

Diese Geschichte ist eine Hommage an alle Dienstleister, die nachts und in den frühen Morgenstunden arbeiten, um uns unsere täglichen Routinen möglich zu machen. Denn was wären wir ohne die Bäcker und Konditoren, die Brief- und Paketzusteller, die Zeitungszusteller und all die anderen, denen wir jeden morgen begegnen könnten, würden wir selbst uns die Zeit nehmen und auf alljene uns alltäglich gewordenen Menschen achten.

Kerstin Hohlfeld tat genau das uns und widmete ihnen eine Geschichte. Eine Geschichte, die es verdient hat, dass ihr alle sie kennenlernt. Doch ich möchte euch zunächst ein wenig über die Geschichte erzählen.

Stellt euch vor, ihr währt Komponisten, doch nicht in der Stimmung ein Weihnachtskonzert zu planen oder zu geben

Genau vor diesem Problem steht Ephraim Sasse, bekannter und überaus erfolgreicher Komponist und jedes Jahr für ein großes Weihnachtskonzert verantwortlich. Doch in diesem Jahr  kommt ihm keine passende Idee. Dies kann er sich nur durch den ortsansässigen Weihnachtsmarkt erklären, dessen Musik ihm Nerven kostet. Daran, dass er selbst seit längerem immer weniger Kontakt zu seinen Mitmenschen und seiner Umgebung sucht, liegt die kreative Flaute natürlich nicht, glaubt Sasse.

Stellt euch vor, ihr währt eine allein erziehende Mutter, die nur während der Nacht und des frühen Morgens Geld verdienen könnte

Genau das ist das Problem, vor dem Amelie Rothermund steht. Sie ist 23 Jahre alt und hat einen Sohn, der seit Kurzem zur Schule geht. Aufgrund dieser und weiterer Einflüsse hat die junge Frau keine Ausbildung und schlägt sich mit zwei Aushilfsjobs durch. Als sie bei einem der beiden Jobs die Kündigung erhält, beginnt sie endlich ihre Probleme anzugehen.

Erzählstränge, die ein Ganzes ergeben

Die beiden Protagonisten sind sicher die Hauptprotagonisten dieser Geschichte, doch daneben gibt es weitere Nebenfiguren, die jedoch nicht weniger wichtig sind. Kerstin Hohlfeld entwickelt ihre Geschichte durch die Beziehungen der einzelnen Figuren zueinander und über die Handlung. Diese beiden Facetten, sowie die Emotionen treiben die Geschichte voran.

Stilistisches

Anzeigen

Betrachtet man weniger die Handlung als vielmehr die Sprache, so werde ich mir schnell über eines bewusst. Kerstin Hohlfeld charakterisiert die Protagonisten nicht nur durch ihre Handlungen, sondern, insbesondere in den Dialogen, auch über ihre Sprache und Ausdrucksweise.

Dabei zeigt sich die sprachliche Charakterisierung nicht nur über die Wortwahl der Autorin für die einzelnen Protagonisten, sondern vielmehr auch über die Satzmelodie der einzelnen Figuren beim Sprechen. Dies war ein Aspekt, den ich nie zuvor derart detailliert festgestellt habe. Aber tatsächlich zeigt er sich bei dieser Geschichte mehr als deutlich.
Kerstin Hohlfeld stellt dabei nicht nur so Dinge wie das Berlinern, wenn man nervös ist, sondern auch sprachliche Vielfalt in Bezug auf Deutsch als Fremdsprache dar. So bekommt mit der Zeit jeder einzelne Protagonist, ob er nun Haupt- oder Nebenfigur ist, ein eigenes sprachliches Gesicht. Jede einzelne Figur, vom Schneekehrer bis zum Trommler, wird auf diese Weise vor den Augen des Lesers lebendig.
Ich persönlich bin mir nicht ganz sicher, ob die Geschichte liebenswürdiger wäre, wenn Kerstin Hohlfeld auf diese liebenswürdigen kleinen Details verzichtet hätte. Ich persönlich weiß auch nicht, ob die Geschichte dann das geworden wäre, was sie ist. Eine Geschichte nämlich, die gleichermaßen unterhält und nachdenklich macht.

Was ist uns eigentlich an Weihnachten so wichtig?

Nun ja, letztlich hat jeder der Weihnachten feiert oder auch nicht, seine ganz spezielle Vorstellung von Weihnachten. Für die einen stehen vielleicht die Geschenke im Vordergrund, für die anderen ist es eher das gemütliche Beisammensein, mit guten Freunden und der Familie. Für wieder andere stehen vielleicht die karitativen Aktivitäten im Vordergrund und andere sind an Weihnachten einsam und allein.
All diese Faktoren zeigt Kerstin Hohlfeld in „Bevor die Stadt erwacht“ auf. Es handelt nicht schon alleine deshalb um einen Weihnachtsroman, weil er in der Weihnachtszeit spielt, gleichzeitig jedoch zeichnete sich dadurch aus, dass er tatsächlich das Weihnachtsfest in den Mittelpunkt rückt, ohne dabei kitschig, festlich oder besinnlich zu erscheinen.
Letztendlich geht es aber in diesem Buch genau um eine Besinnlichkeit, die die Autoren den einzelnen Protagonisten in ihren Handlungen auferlegt. Tatsächlich scheinen sich alle auf etwas zu besinnen, dass Weihnachten neben all dem Kommerz auszeichnet. Nämlich dass es sich bei Weihnachten um das Fest der Liebe handelt.

Anzeigen

Fazit


Vielleicht ist euch aufgefallen, dass ich bei diesem Buch nicht an Komplimenten gespart habe. Dies ist bei meinen Rezensionen zwar häufig der Fall, bei diesem Buch jedoch ist es noch ein wenig anders. Denn dieses Buch ist anders, als man es erwartet, wenn man es zur Hand nimmt.
Als ich das nämlich tat, dachte ich mir, es sei möglich, nur mal eben kurz hinein zu lesen und es dann noch einmal beiseitezulegen. Ein Fehler, wie ich feststellen musste, denn ich habe dieses Buch innerhalb kürzester Zeit, innerhalb weniger Stunden gelesen. Und hätte ich die Zeit gehabt, es wäre vermutlich noch schneller gegangen. Dieses Buch hat eine gewisse Sogwirkung, ohne dass es dabei um Spannung geht. Es ist einfach eine gewisse Emotion, eine Atmosphäre, die es transportiert.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

"Spreewaldrache" von Christiane Dieckerhoff
3 min readAls ich vom Erscheinen von “Spreewaldrache” von Christiane …
Marie 4. Juli 2018 Keine Kommentare

“Spreewaldrache” von Christiane Dieckerhoff

Winterblüte "Winterblüte" von Corina Bomann
5 min readEin ganz fabelhaftes Winter- oder besser gesagt Weihnachtsmärchen …
Marie 7. Januar 2017 Keine Kommentare

“Winterblüte” von Corina Bomann

Schneemann Rezension: "Schneemann" von Jo Nesbo
4 min readDunkel, kalt und verschneit – das ist der …
Marie 3. Oktober 2008 Keine Kommentare

Rezension: “Schneemann” von Jo Nesbo

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr” von Britta Sabbag und Igor Lange
  • “Inga Lindström: Lilith und die Sache mit den Männern”:ZDF, 20.15 Uhr
  • “Juris Rückkehr – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen” (Vancouver Island Kisses 1) von Sarah Saxx
  • “Ich sehe was was du nicht siehst – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN