… und schon wieder habe ich nicht damit gerechnet. Na gut, dieses Jahr habe ich es ja noch 51 Tage vor Silvester mitbekommen. Für mich als dass einerseits viel Stress, andererseits noch viele gute Bücher, die gelesen werden wollen. Einige von euch haben sicherlich im Internet …
…ausgesprochen gut. Inzwischen bin ich auf Seite 50 angekommen. Die Geschichte erinnert mich zwar nach wie vor ein wenig an Harry Potter, aber es gibt auch zahlreiche Unterschiede. Die Figuren sind meiner Meinung nach vielschichtig und keinesfalls transparent. Die Figuren lassen sich wie es scheint in vier …
… wird vielmehr ausgesprochen gut. Der Autor bei der motiviert, las erst einige Passagen aus seinem Buch vor und ging dann auf die Fragen der Zuschauer ein. Hierbei erschien er durchaus menschlich, zeigte Humor und präsentierte sich nicht als überheblicher irgendwas, sondern durchaus als ein sympathischer …
… fällt durchaus ein bisschen gemischt aus, da ich meiner Meinung nach falsche Bücher ausgewählt habe. Genau genommen geht es um das einzige Buch, das ich während des Lesemarathons gelesen habe. Ich habe ein Buch aus einem mir völlig fremden Genre ausgewählt, da sich aus genau …
… und ich bin auf Seite 140 angekommen, das Buch ist inzwischen echt spannend, der Schreibstil ist jedoch weiterhin ein wenig ungewöhnlich. Inhaltlich zieht mich die Geschichte voll in ihren Bann, wohingegen mich der Schreibstil schon ein oder zweimal ein wenig aus dem Konzept gebracht hat. …
… zu lesen. Der Lesermarathon funktioniert ganz gut. Twitter lenkt nicht mehr allzu sehr ab, da ich selber entscheide, wann ich aktualisieren möchte. Gleichzeitig habe ich mich an den ungewöhnlichen Stil der Autorin gewöhnt, so dass ich inzwischen auch mit dem Inhalt sehr gut zu Recht …
Inzwischen ist es mir gelungen, dass ich das Buch nicht mehr selbstständig bewegt. Insofern komme ich jetzt immerhin schon weiter als zwei Sätze pro Minuten. Inzwischen bin ich mit den beiden Zwillingen aus dem Buch “Pech und Schwefel” im Freudenhaus angekommen. Der Inhaber wirkt irgendwie merkwürdig …
Heute Morgen 9:30 Uhr habe ich meinen persönlichen Lesemarathon begonnen. Nach einem Frühstück habe ich mich aufs Bett gelegt und erst einmal ein wenig gelesen. Wie sich herausstellte, war diese Idee nicht so gut, denn im Liegen kann ich “Pech und Schwefel” von Annette Eickert irgendwie …
… oder der Vollständigkeit: ich bereite mich auf den lovelybooks Lesemarathon vor. Die Bücher, die ich ausgewählt habe, liegen in meiner Reichweite, die Brille ist geputzt. Es kann losgehen. Heute habe ich bereits versucht wieder einige Seiten aus Pech und Schwefel zu lesen. Nun kann ich …
Ad Blocker entdeckt
Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.
vielleserin