vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
DroemerKnaur

“Oliven zum Frühstück” von Pia Casell

Marie 23. Juli 2019 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
7 min read

"Oliven zum Frühstück" von Pia CasellOliven zum Frühstück "Oliven zum Frühstück" von Pia Casell“Oliven zum Frühstück” von Pia Casell ist ein ebenso lockerer wie leichter Sommerroman, der mich als Leserin auf die griechische Insel Kreta entführt. Dabei hat die Autorin die charakteristische Atmosphäre zwischen Archäologie und mediterranem Leben in den Mittelpunkt der Geschichte gestellt. An der Seite der Grabungsleiterin Lisa Stadler erlebt der Leser ein Ausgrabungsprojekt rund um Roussolakkos und einen minoischen Palast mit. Dass es sich hierbei um eine fiktive Geschichte handelt, kann dabei schnell in Vergessenheit geraten. An diese historische Komponente des Romans knüpft die Autorin darüber hinaus einige Facetten eines Wohlfühlromans, die zum Urlaubsflair des Buches beitragen.

Inhalte Verbergen
1 Die Geschichte des Romans
2 Über Roussolakkos
3 Flair und Lebensgefühl mit Tradition und Brauchtum
4 Stil
5 Liebenswerte Charaktere mit eigenem Kopf
6 Ein typischer Standalone?
7 Über Pia Casell
8 Fazit zu “Oliven zum Frühstück”

Die Geschichte des Romans

Eigentlich sollte es für Lisa Stadler die erste Grabung unter ihrer Leitung werden, doch gleich zu Anfang geht alles schief und der Sponsor springt ab. Lisa stolpert über einen halsstarrigen Olivenbauern, der mit seinem Verhalten dafür sorgt, dass die Ausgrabungsarbeiten zum Erliegen kommen. Ungünstig nur, dass sie ausgerechnet auf dem Hof der Familie des Bauern wohnt, der Probleme macht. Noch ungünstiger, dass sie, die stets eigenständig lebte und arbeitete, nun schnell in die Abläufe der Familie integriert wird. Als dann auch noch Gefühle ins Spiel kommen, zeigt sich ihr sonst so geregeltes Leben von einer ganz neuen Seite.

Über Roussolakkos

Die Ausgrabungsstätte Roussolakkos liegt in der Gemeinde Sitia im Osten der griechischen Insel Kreta und gilt als Fundstelle  einer minoischen Stadt. Es gibt sie also tatsächlich und dennoch ist der hier vorgestellte Roman fiktiv, da es zu den im Roman beschriebenen Problemen nicht kommen kann, da dieses durch Regelungen verhindert wird. Obwohl ich um diese Umstände weiß, fand ich den Roman dennoch lesenswert.

Flair und Lebensgefühl mit Tradition und Brauchtum

Da er eine ganze Menge über das Leben auf der beliebten Urlaubsinsel und das dortige Flair verrät, hat man schnell den Eindruck mittendrin statt nur dabei zu sein. Pia Casell kombiniert dabei geschickt Tradition und Brauchtum mit dem leichten Lebensgefühl eines gelungenen Aufenthalts auf der Insel. Dabei erzählt sie von traditionellen Tänzen, großen Familientreffen und -abendessen, aber auch von Seifenherstellungen und anderen typisch griechischen Produkten aus Oliven.

Stil

Stilistisch orientiert sich “Oliven zum Frühstück” von Pia Casell an dem, was heute klassischer Weise wohl für Roman bekannt ist. Die Sprache ist einfach und dennoch durch bestimmte Muster individuell gefärbt. Pia Casell wirft dabei hin und wieder mal griechisches Vokabular ein und zeigt somit, dass es möglich ist, leicht und gleichermaßen unterhaltsam dabei aber mit einem gewissen Maß an Feingefühl über ein anderes Land und seine Kultur zu schreiben.

Meiner Meinung nach ist es ihr in “Oliven zum Frühstück” von Pia Casell ausgesprochen gut gelungen, die typischen Charakteristika, die man als Tourist im Kopf hat, wenn man auf die Insel aufzugreifen und dennoch nur damit zu spielen und sie nicht als Vorurteile zu verbreiten. Natürlich, der Olivenbauer muss stur sein, weil es sonst nicht zur Handlung passt.Sprachlich sind sie dieses aber um und schafft somit äußerst unterhaltsame Charaktere.

Liebenswerte Charaktere mit eigenem Kopf

Anzeigen

Die einzelnen Figuren wirken dabei auf mich als Leserin gleichermaßen herzlich und familiär. Auch diese Charakterzüge tragen zum bereits erwähnten Mittendrin, statt nur dabei und einer gewissen Lebendigkeit bei. Jede einzelne Figur hat dabei ihre Aufgaben im Ort, in der Familie und ihre Rolle in der Geschichte.

Die Beziehungen der einzelnen Charaktere geben der Geschichte ihren Rahmen und eine Struktur, die so zwar in Teilen vorhersehbar,in anderen Teilen auch überraschend erscheint. Einige Aspekte der Geschichte überzeugten mich dabei aufgrund der Tatsache, dass man mit ihnen rechnen konnte, so zum Beispiel, dass Lisa kein Sirtaki tanzen kann.

Obwohl dies wenig überraschend war, war die Umsetzung doch ziemlich humorvoll und somit für mich als Leserin echt unterhaltsam. Weniger vorhersehbar war da schon die Rolle, die Lisas Kollege Nikos im Rahmen der Geschichte einnehmen würde. Nein, ich will euch an dieser Stelle nicht zu viel verraten und sage euch deshalb nur, dass nicht so ist, wie es zu Beginn der Geschichte scheint.

Ein typischer Standalone?

Bei “Oliven zum Frühstück” von Pia Casell rechne ich nicht unbedingt mit einer Fortsetzung, denn obwohl ich die Figuren charmant fand und sie mir ans Herz gingen, vermute ich, dass sie nicht genug Tiefe und somit Entwicklungspotenzial haben, um weitere Romane tragen zu können.

Anzeigen

Möglicherweise könnte man eine Reihe aus dieser Geschichte machen, indem man Lisa zu weiteren Ausgrabungen schickt und immer wieder neue Geschichten um diese Figur strikt, ob dies aber tatsächlich erfolgversprechend ist, wage ich zu bezweifeln, denn dieser Standalone ist in sich gelungen und abgeschlossen. Zum wiederlesen bietet sich dieses Buch natürlich an, sofern man einige Zeit zwischen den Wiederholungen verstreichen lässt. Für mich war “Oliven zum Frühstück” von Pia Casell eine unterhaltsame Abwechslung an heißen Tagen.

Über Pia Casell

“Pia Casell ist Teilzeit-Weltenbummlerin, arbeitet im Tourismus und liebt das mediterrane Flair über alles. Besonders angetan haben es ihr die noch ursprünglichen Orte, abseits der ausgetrampelten Touristenpfade, wo Traditionen und Bräuche noch immer lebendig sind. Wenn immer möglich reist sie mit ihrer Familie durch die griechische Inselwelt oder nach Süditalien und sammelt unterwegs leidenschaftlich gerne Kochrezepte, lokale Keramik und besonders blumige Dialektausdrücke.”(Droemer Knaur)

Fazit zu “Oliven zum Frühstück”


“Oliven zum Frühstück” von Pia Casell ist ein charakteristischer Urlaubsroman, der nicht unbedingt durch seinen Tiefgang überzeugen kann, aber unbedingt durch seinen Witz, seinen Charme und seine Charakteristika. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen, wie die Autorin mich als Leserin mit auf die Insel genommen hat.

Dieser Roman ist sicherlich nicht für jeden lesenswert, aber wer dort auf der Suche nach einem leichten, ja flüssig erscheinenden Urlaubsroman ist, der könnte mit dieser Geschichte goldrichtig liegen. Dennoch gibt es Einschränkungen zu machen, denn aufgrund seiner hohen Emotionalität ist dieser Roman vermutlich eher etwas für Frauen, die gerade einfach im Urlaub ein wenig entspannen möchten. Auf gute Entspannung verzichtet “Oliven zum Frühstück” von Pia Casell nämlich auf gar keinen Fall.Stattdessen lässt mich als Leserin vom nächsten Urlaub träumen und stellten möglicherweise schon mal ein paar Ausflugsziele in Aussicht.

Die Anspielungen auf die griechische Küche, die ein mediterranes Flair verspricht, war dabei natürlich auch noch ein Sache, die zum Träumen einlädt. Oder auch zum Nachkochen, denn die entsprechenden Rezepte liefert die Autorin gleich mit. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Nachkochen und Lesen oder beim gedanklichen Mitreisen. Der nächste Urlaub kommt bestimmt und Kreta ist auf jeden Fall eine Reise wert.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

1 min read… weitere kleinere Ungenauigkeiten aufmerksam. Mir persönlich gefällt …
Marie 16. Februar 2011 Keine Kommentare

Meine Leserunde macht mich auf …

5 min read… am Mittwochabend in der Mayersche war wieder …
Marie 30. Mai 2014 Keine Kommentare

Die Lesung mit Lisa Jackson…

Mein Lesefieber...
0 min read… breitet sich aus. Ich freue mich im …
Marie 27. Januar 2012 Keine Kommentare

Mein Lesefieber…

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr” von Britta Sabbag und Igor Lange
  • “Inga Lindström: Lilith und die Sache mit den Männern”:ZDF, 20.15 Uhr
  • “Juris Rückkehr – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen” (Vancouver Island Kisses 1) von Sarah Saxx
  • “Ich sehe was was du nicht siehst – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN