vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Heyne Verlag

„Mordsommer“: ein Thriller von Rudi Jagusch

Marie 3. Mai 2015 2 Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
5 min read

„Mordsommer“ war ein Thriller, der so klang, als wäre er ganz mein Geschmack, aber er erwies sich als ein Buch, zu dessen Protagonisten man nur schwer Zugang bekam. Dennoch war es kein schlechtes Buch. Es war aber anders als erwartet. Normalerweise gibt es in jedem Buch einen Protagonisten, der mir als Leser sympathisch ist. In diesem Buch gab es jenen Protagonisten zunächst nicht. Alle waren irgendwie seltsam. So arrogant, zynisch und unnahbar. Das macht es nicht unbedingt leicht einen Weg in die Geschichte zu finden. Dennoch hat auch dieses Buch seinen Reiz.

Inhalte Verbergen
1 Zum Inhalt von “Mordsommer”
2 Eine bunte Mischung
3 Der Stil
4 Fazit
5 Zum Autor

Zum Inhalt von “Mordsommer”

Schon im Prolog gibt es die erste Entführung, doch die Täter, der von hinten angreift, bleibt wohl verborgen. In diesem ersten Teil, dem Prolog, wird ein Schönheitschirurg entführt, der dem Leser zunächst völlig unbekannt ist.
Im ersten Kapitel, dem eigentlichen Anfang des Buches, begegnet uns dann Nina. Nina ist Staatsanwältin, Mitte 30 und auf dem besten Wege Karriere zu machen, was auch das einzige ist, was sie zu interessieren scheint. Sie ist Single, mit hohen Anforderungen an einen potentiellen Partner und eigentlich das, was man als Workaholic bezeichnen könnte. Dann tauchen die ersten Briefe auf. Zunächst eine Drohung, später die Aufforderung in ein einsames Dorf zu fahren.

Wenig später kommt sie, Nina, auch schon nach einer kleinen Verfolgungsjagd in dem Dorf in der Eifel, in Mauel, an. Hier lebt eigentlich niemand mehr. Man könnte auch sagen: das Dorf wirkt wie ausgestorben. Schon auf dem Parkplatz begegnet ihr ein Mann, den sie von früher kennt, der ein Teil ihrer Clique war und ebenso wie sie ein dunkles Geheimnis birgt. Das Geheimnis, mit dem sie nun erpresst wird. Das sie bedroht.

Nach und nach kommen auch die übrigen Mitglieder ihrer alten Clique in Mauel an. Der Gastwirt stellt sich nach und nach allen Mitgliedern der Clique vor und erklärt die „Spielregeln“ für das Wochenende. Dann sammelt er die Handys ein. Handys würden sie an diesem Wochenende nicht benötigen.

Immer noch fehlt jedoch ein Mitglied der Clique, Steff, Ninas Jugendliebe. Steckt er womöglich hinter diesem seltsamen und auch grausamen „Spiel“?

Eine bunte Mischung

Die Handlung des Buches erinnert mich einerseits an ein Buch, das ich vor etwa zwei Jahren gelesen habe, „Ende“ von David Monteagudo. Andererseits erinnert es mich auch ein wenig an die Schnitzeljagd aus „Fünf“ von Ursula Poznanski.

Warum ich diese beiden Bücher zum Vergleich heranziehe? Nun, das ist eigentlich schnell in Worte gefasst. Auch bei „Ende“ gibt es eine Art Cliquen Revival in einer einsamen Gegend. Auch hier lädt einer die Clique zu einer Art Revival ein. Nur für ein Wochenende, so ist es geplant. Doch im
Verlauf dieses Wochenendes verschwinden nacheinander die Mitglieder der Clique. Es wirkt fast so als würde ein grausamer Spielführer sich an das Kinderlied „Zehn kleine…“ halten. „Fünf“ ist die zweite Geschichte, an dem ich dieses Buch erinnert hat. Bei „Fünf“ gibt es eine grausame Schnitzeljagd mit Körperteilen.

Nach dem uralten Kinderlied scheint auch Rudi Jagusch verfahren zu sein. Der Vergleich zu „Ende“ ist somit nicht ganz so weit. Die Schnitzeljagd hingegen ist nicht ganz offensichtlich. Nun an eine Schnitzeljagd erinnern mich zunächst einmal die Briefe, die Nina per Post erhält, sie selbst hat keine Idee, was sie dort erwartet. In Mauel selbst denkt sie noch das alles sei ein Spiel, eine Art Schnitzeljagd. Doch spätestens als sie dann über die
ersten Leichen stolpern, wird aus dem Spiel purer Ernst.

Der Stil

Der Stil von “Mordsommer” ist zum Teil sehr harsch, irgendwo auch unfreundlich und distanziert, aber ich denke, dass dieser Stil genau der richtige für das Buch ist. Bevor nun jemand sagt ich hätte ihn nicht gewarnt, möchte ich hinzufügen: “Mordsommer” ist kein Buch, das man auf die leichte Schulter nimmt. Es ist ein Psychothriller. Dieser Thriller ist nichts für schwache Nerven und schon die Wortwahl und der Stil des Autors lassen keinen
anderen Schluss zu.

Während ich “Mordsommer” gelesen habe, kam mir die Idee, dass es wohl Bücher gibt, die eher für Männer als für Frauen geschrieben wurden. Wenn es solche Bücher tatsächlich gibt, dann ist es bei diesem Buch wohl so, dass dieser Thriller wohl tatsächlich eher robusteren Leserinnen und eben die männlichen Leser anspricht. Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven.

Anzeigen

Ebenfalls dürfte “Mordsommer” sich nicht an Freunde und Besitzer von Hunden und Katzen richten, da auch diese im Buch eine entscheidende und nicht um eine positive Rolle spielen.

Fazit

Wer nicht zu zart besaitet ist und durchaus auch schon mal den ein oder anderen blutigen Thriller lesen kann, der mit diesem Buch gut beraten. Alle anderen, die vielleicht eher mal einen regionalen Krimi lesen, Finger weg von diesem Buch. Es bereitet schlaflose Nächte.

Zum Autor

Anzeigen


„Rudi Jagusch, 1967 geboren, lebt mit seiner Familie in einem kleinen Dorf bei Köln. Als Bücherwurm entdeckte er bereits als Jugendlicher seine Leidenschaft zum Schreiben. Nach sechs Regionalkrimis schrieb er mit »Amen« seinen ersten Thriller.“ (Randomhouse.de – Mordsommer)

Der Autor hat ein Facebookprofil und eine Homepage.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

3 min readAm Mittwoch war es soweit, Sylvia Day las …
Marie 19. November 2016 Keine Kommentare

Lesung von und mit Sylvia Day

7 min readStandet ihr auch schon einmal vor einem Wein-Regal …
Marie 31. Dezember 2016 2 Kommentare

Weinratgeber: „Der ultimative Wein-Guide – zum Kenner in über 333 Grafiken“ von Madeline Puckette und Justin Hammack

Jungs to Go Mit „Jungs to Go" habe ich ein Jugendbuch rezensiert, dass…
5 min read… wirklich ein echtes Jugendbuch war und kein …
Marie 18. Oktober 2015 Keine Kommentare

Mit „Jungs to Go” habe ich ein Jugendbuch rezensiert, dass…

2 Comments

  1. bibliophiline

    Eine angenehm zu lesende Buchbesprechung, die aber auch deutlich das Leseverhalten zeigt 🙂 Du brauchst Protagonisten, mit denen Du Dich identifizieren kannst, die Dich menschlich und moralisch begeistern und die Du als sympathisch empfindest. Das Prinzip des positiven Helden wird immer gern gewählt, um Leser schnell zu binden, aber ich halte es für zu euphorisch und unrealistisch. Diese Protagonisten wirken oft überhöht und klischiert. Ein menschlicherer, fehlbarer und vielleicht auch gerade dadurch unnahbarerer Charakter hat oftmal mehr literarischen Reiz.

    Ich möchte Dich nur nebenbei auf eine Satzwiederholung aufmerksam machen, als Du zweifach schriebst, der Roman sei nichts für schwache Nerven.

    Einen ganz lieben Gruß an Dich!

    3. Mai 2015
    • Marie

      Liebe Bibliophiline,
      Erstmal Danke. 😉
      Ja, ich weiß ziemlich gut, was du mit den positiven Helden meinst. Tatsächlich lese und höre ich aber auch Bücher mit echten Fieslingen. Für mich hat lesen wenig mit Sympathie für die Protagonisten zu tun. Die Unsympathen haben meist tatsächlich einen hören literarischen Anspruch.

      Es ist jedoch durch Studien erwiesen, dass Bücher mit sympathischen Protagonisten meist besser beim Zielpublikum/Leser ankommen.

      Da ich selbst letztens erst eine Mail von einer Leserin bekam, das ihr ein Thriller, den ich gerne gehört habe und ein Krimi, den ich selbst gerne gelesen habe, zu "nervenaufreibend" war und sie danach Schlafstörungen hatte, habe ich nun bei diesem auf beides explizit hingewiesen.

      Meiner Ansicht nach sind aber beide Aspekte positiv für das Buch. Es hebt sich von der Masse ab, aber es ist gleichwohl nicht für jeden Leser geeignet.

      4. Mai 2015

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen” (Vancouver Island Kisses 1) von Sarah Saxx
  • “Ich sehe was was du nicht siehst – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Hannahs Gefühl für Glück” von Fran Kimmel: 1 Winterroman
  • “Große kleine Lügen – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Schmetterlingsnebel – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT