vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
LBM 2014

[#LBM2014] “Das Pestkind” eröffnete …

Marie 19. März 2014 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
7 min read

… um 11 Uhr meinen zweiten Tag, aber natürlich war ich schon ab 10 Uhr auf dem Leipziger Messegelände. So holte ich mir beim ZDF eine Mainzelmännchen-Tüte ab.Diese kleinen Mainzelmännchen-Werbespots im ZDF finde ich immer recht niedlich. Also musste auch diese Tüte mit. Später erwies sie sich als Segen. Im Anschluss machten wir uns dann auf den Weg zur Lesung von „Das Pestkind“. Nicole Steyer, die selbst in Rosenheim lebt, hat sich ihrem aktuellen Roman mit der Geschichte Rosenheims beschäftigt. Sie erzählte viel darüber, wie die Geschichte entstand.
Eine Sache konnte ich auch hier wieder feststellen, wer als historischer Autor Erfolg haben möchte, der muss viel recherchieren. Er braucht Neugierde und darf nicht zu wankelmütig sein. Genau das ist Nicole Steyer, eine tolle Autorin historischer Bücher.
Die Lesung überzeugte mich durchaus davon, zwischendurch einmal ein historisches Buch zu lesen. Insgesamt war der zweite Messetag sehr stark von historischen Büchern geprägt. Nicole Steyer wusste mit den ausgewählten Passagen zu unterhalten. Das Buch machte neugierig. Trotzdem war ich hier ein wenig skeptisch, ob dieses Buch so das richtige für mich ist. Dennoch hörte ich mir die Lesung, die er durchaus spannend war bis zum Ende an.
Im Anschluss hieß es dann wieder mal auf der Messe zu gucken. Hier stöberte ich abermals bei den unterschiedlichsten Verlagen, im Unterschied zum Vortag waren es jedoch dieses Mal vor allen Dingen Kinderbücher, die mich neugierig machten. Insgesamt war es so, dass Halle zwei für mich den größten Anreiz bot und das, obwohl ich doch schon längst aus dem Alter heraus bin, in denen man normalerweise Kinderbücher liest oder Kinderhörbücher hört.
Trotzdem muss ich zugeben, dass es gerade dem Bücher und Hörbücher für Kinder und Jugendliche sind, die es mir angetan haben. Neben den Thrillern natürlich. Aber auch historische Bücher endlich hin und wieder mal sehr reizvoll.
Eine zweite Erkenntnis ereilte mich während ich über die Messe schlenderte. Mit 20 Visitenkarten kommt man nicht sehr weit. Diese Erfahrung musste ich am zweiten Tag machen. Fortan rationierte ich die Visitenkarte, was jedoch auch nicht unbedingt die beste Idee ist, wenn man neue Kontakte knüpfen möchte.
Nachdem wir also die Stände weiterhin bestaunt und einige interessante Bücher entdeckt hatten, machten wir uns dann um kurz vor drei auf dem Weg zur Premierenlesung von Arno Strobels „Abgründig“. Den Thriller-Lesern wird er von seinen Thrillern für Erwachsene bereits bekannt sein. So war es auch bei mir. Ich kannte ihn schon, traute mich jedoch nie an seine Erwachsenenbücher wirklich heran. „Der Sarg“ habe ich hier noch liegen. Trotzdem faszinieren mich seine Thriller immer wieder aufs Neue.
Mit einem Jugendbuch wollte ich nun also den Einstieg in die Bücher von Arno Strobel wagen. Mir persönlich gefiel das Jugenddebüt von Arno Strobel so gut, dass ich überlegte es mir zu kaufen, da ich mir jedoch nicht ganz sicher war, ließ ich später die Leseprobe signieren. Arno Strobel selbst las den Anfang seines Buches vor, da er selbst sich am meisten in ein Buch hineinversetzen kann, indem er den Anfang liest. So weckt er auch das Interesse seiner Leser.
Bei dieser Lesung beeindruckte mich insbesondere die entspannte Haltung des Autors gegenüber seiner Leser. Die Stunde, in der Arno Strobel las, verflog in Rekordzeit. Ich weiß, 1 Stunde ist 1 Stunde ist 1 Stunde, aber die Wahrnehmung von 1 Stunde und 1 Stunde kann sehr stark variieren.

Im Anschluss an die Lesung von Arno Strobel wechselten wir dann mal wieder in Halle drei. Hier wartete die Lesung von Wolf Serno auf uns. Er las aus seinem neuen Buch „Der Medicus von Heidelberg“. Das war an diesem Tag nun schon die zweite historische Lesung, doch trotzdem übte das Buch seinen Reiz auf mich aus, so dass ich froh war, am Stand von Droemer-Knaur ein Rezensionsexemplar erhalten zu haben.
Natürlich ließ ich es am Ende der Lesung signieren. Während der Lesung erfuhr ich jedoch einiges über die Geschichte der Medizin, Dinge, die ich zuvor nicht kannte oder wusste, die aber sehr interessant und spannend waren. Wieder einmal ging es um die Zeit der Pest.
Bei diesem Buch den ich nun schon sehr gespannt, wie es wohl ist es zu lesen, hier dürft ihr euch übrigens wieder auf eine Rezension freuen.
Den Abschluss des zweiten Tages bildete das Bloggertreffen am Stand von Randomhouse. Hier trafen sich zahlreiche Autoren und Verlagsmitarbeiter mit Bloggern. Zu Beginn erhielten wir alle Namensschilder und mussten uns auch auf eine Anwesenheitsliste eintragen. Dann erhielten wir auch noch einen Zettel wo wir welchen Autor finden würden. Das war dann so etwas wie eine Schnitzeljagd, denn gerade zu Beginn war schwierig den richtigen Autor dem richtigen Buch zuzuordnen. Trotz der Liste, die wir erhalten hatten. Trotzdem entdeckte ich nach kurzem Zögern Daniel Wolf, den Autor von „Das Salz der Erde“, und wunderte mich nicht schlecht, denn er stand inmitten der Menschenmenge und unterhielt sich über alte Gemüsesorten. Dieses Thema interessiert mich in vielerlei Hinsicht, denn gerade die alten Obst und Gemüsesorten haben Vorteile sind nicht so weit gezüchtet, wie die heutigen Sorten. Ein Apfel ist eben nicht nur ein Apfel, der gibt es schon Unterschiede. In diesem Fall unterhielt sich Daniel Wolf allerdings nicht über Äpfel, sondern über Pastinaken. Spannend!
Dieses Gespräch endete jedoch schon nach kurzer Zeit. Gleichzeitig sprach mich die Pressereferentin von Goldmann an, die ich dann fragte, ob ich was den Autor und das Buch angeht, richtig liege.
Wir unterhielten uns auch kurz über die Nachteile von schweren Büchern und dass man sich auch Rezensionsexemplare als E-Book schicken lassen kann, wenn einem die Bücher zu schwer sind. Auch das fand ich durchaus interessant, da ich es nicht wusste. Diesen Service werde ich fortan wahrscheinlich sogar für einige dicke Wälzer (vorzugsweise aus dem historischen Bereich) nutzen. Ich glaube nämlich, dass ich durchaus öfter historische Bücher lesen würde, wenn diese nicht zu schwer werden. Historische Bücher üben schon ihren Reiz auf mich aus, aber wer sie nicht halten kann, der kann sie auch nicht unbedingt gut lesen. Zurzeit die sich die Bücher an einem Tisch oder im Bett, bestenfalls mit einem Lesekissen. Im Anschluss an das Gespräch mit der Goldmann-Frau (Ja, sie hat auch einen Namen) traf ich auch noch Constanze Wilken, die Autorin von Blut und Kupfer. Das Buch, auch ein historisches Buch, sprach mich durchaus an, und ich überlege noch, ob ich es nicht demnächst einmal bei der Mayersche kaufen werde. Aber das weiß ich noch nicht, wie gesagt es sprach mich an, aber spätestens jetzt nach der Messe, kann ich sagen, ich habe momentan wirklich genug zu lesen. Tatsächlich nehme ich nur noch ausgewählte Bücher an und selbst die nur dann, wenn ich die Erlaubnis bekomme, mir für die Rezension des Buches Zeit zu lassen…

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Interview mit Susanne Kliem auf der LBM 2014
11 min readM.L.: Hallo Frau Kliem. Ich habe mich mit …
Marie 5. April 2014 2 Kommentare

Interview mit Susanne Kliem auf der LBM 2014

0 min read … habe ich nicht vergessen. Ich möchte …
Marie 30. März 2014 Keine Kommentare

[#LBM2014] Die Fotos von der #Buchmesse, …

[#LBM2014] Leipziger Buchmesse 2014: Der 3. Tag…
11 min read… auf der Buchmesse begann um 10:30 Uhr …
Marie 20. März 2014 2 Kommentare

[#LBM2014] Leipziger Buchmesse 2014: Der 3. Tag…

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel

Neueste Kommentare

  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.