vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • Ariella Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Jumbo
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Jumbo

“Das große Weihnachtskonzert für die ganze Familie” von Marko Simsa

Marie 17. Dezember 2019 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
7 min read

"Das große Weihnachtskonzert für die ganze Familie"Das große Weihnachtskonzert für die ganze Familie "Das große Weihnachtskonzert für die ganze Familie" von Marko Simsa“Das große Weihnachtskonzert für die ganze Familie” von Marko Simsa, das von Gisela Dürr illustriert wurde, lädt die ganze Familie zum fröhlichen Mitsingen und Musizieren ein. Dabei schafft es Marko Simsa, das große Weihnachtskonzert zu einem echten Erlebnis werden zu lassen. In einer Mischung aus altbekannten Weihnachtsliedern, Weihnachtsklassikern, modernen Weihnachtsliedern und Weihnachtsgeschichten gelingt es ihm, die ganze Familie zu unterhalten und ganz nebenbei zum Wissen über Musik beizutragen. Die Kinder bekommen mit diesem Konzept aus Bilderbuch und CD die Gelegenheit, die einzelnen Instrumente und Lieder kennenzulernen. Ja, sogar Mitmachen wäre möglich.

Inhalte Verbergen
1 “Das große Weihnachtskonzert für die ganze Familie”:Ein Erlebnis für Groß und Klein
2 Viele unterschiedliche Musikstile und Instrumente
3 Musik macht Spaß und das ist gut so
4 Unterschiedliche Arten der Erfahrung
5 Über den Autor Marko Simsa
6 Über die Illustratorin Gisela Dürr
7 Fazit

“Das große Weihnachtskonzert für die ganze Familie”:Ein Erlebnis für Groß und Klein

Fragt man mich, ob ich dieses etwas andere Bilderbuch für die gesamte Familie empfehlen würde, so würde ich eindeutig sagen, dass “Das große Weihnachtskonzert für die ganze Familie” empfehlenswert ist. Empfehlenswert vor allem deshalb, weil es die jungen Leser und Hörer dieses Konzerts unterstützt, Kreativität und Musikalität zu erleben und dieses Erlebnis somit zum Beispiel begleitend zur musikalischen Früherziehung in Kindergarten und Kita beiträgt.

Mir persönlich hat die Mischung aus Bilderbuch und CD ausgesprochen gut gefallen, ermöglicht doch das Bilderbuch mit seinen zahlreichen Noten und Liedtexten tatsächlich, dass dieses Weihnachtskonzert zum Mitmachen einlädt. Theoretisch, und sofern man entsprechende Instrumente zu Hause hat, wäre es möglich, das gesamte Konzert selbst zu geben, aber es erfordert sicher auch einige Übung.

Wer also Lust hat, könnte mit diesem besonderen Bilderbuch ein Familienevent erleben. Wer jedoch nicht über eine große Familie oder über entsprechende Instrumente verfügt, wird mit dem Bilderbuch und der CD ebenfalls große Freude haben. Denn auch wenn sich die Eltern einfach mit einem oder zwei Kindern auf’s Sofa setzen und den Klängen der Musik lauschen, gibt “Das große Weihnachtskonzert für die ganze Familie” weitere kreative Impulse. Zum Mitmachen wird man also nicht gezwungen. Aber ich darf euch verraten, es macht verdammt viel Spaß.

Viele unterschiedliche Musikstile und Instrumente

Dabei lässt sich “Das große Weihnachtskonzert für die ganze Familie” ebenso wenig wie die begleitende CD auf eine musikalische Stilrichtung festlegen, sondern eher auf ein Thema: Weihnachten. Dabei zeigt dieses Weihnachtskonzert nicht nur unterschiedliche Stücke wie Jingle Bells und O! Tannenbaum, sondern auch unbekanntere Stücke. Auf diese Weise werden die Kinder völlig unterschiedliche Instrumente und ihre vielseitigen Einsatzgebiete kennen. Von klassischen Streichern, bis hin zur Triangel und dem Glöckchen sind alle vertreten.

Nicht alle Stücke laden dabei auch zum Mitsingen ein, vereinzelte instrumentale Stücke sind ebenfalls vertreten.

Musik macht Spaß und das ist gut so

Kinder, die dieses Bilderbuch mit ihrer Familie als Erlebnis erfahren, stellen früh einen Bezug zur Musik her und möglicherweise auch zu Klängen und Tönen. Je früher Kinder anfangen, sich für Musik, Instrumente und Klänge zu begeistern, desto besser sind sie hinterher auf die Identifizierung von Tönen, Klängen, aber auch Noten vorbereitet.

Man sagt, dass sich so etwas wie das absolute Gehör in der frühesten oder frühen Kindheit entwickelt. Man tut also etwas Gutes, wenn man Kindern früh Musik vermittelt. Darüber hinaus unterstützt die Musik die auditive Wahrnehmung der Kinder und lässt jedes Konzert und jeden Film zu einem wahren Highlight werden.

Unterschiedliche Arten der Erfahrung

Wie bereits erwähnt, bietet sich das Bilderbuch zusammen mit der CD für vielerlei Verwendung an, ganz konkret kann es aber auch für die lieben Kleinen eine Überbrückung zu der Zeit sein, wenn Bescherung ist. Viele Kinder werden an Weihnachten ganz unruhig und fragen sich vielleicht, wann ist es denn so weit, dass der Weihnachtsmann oder das Christkind kommen. Viele Eltern bestärken Kinder in der Annahme, dass einer von beiden oder gar beide tatsächlich im Wohnzimmer gerade die Geschenke ausliefern und sind somit vor die Herausforderung gestellt, ihren Kindern in der Zwischenzeit eine gute Ablenkung zu geben.

Es geht um die Ablenkung bis zu jener Zeit, wenn das Glöckchen sie ins Wohnzimmer ruft, zur Bescherung. Manche Familien gehen außerdem auch noch gemeinsam in den Gottesdienst, wobei immer irgendwer zu Hause bleibt Bescherung in dieser Zeit vorzubereiten. “Das große Weihnachtskonzert für die ganze Familie” ist eine gute Ergänzung zu dem von Euch geplanten Programm und verschafft Euch ein wenig mehr Zeit, während Eure Kinder gut unterhalten werden. Auch das wäre also eine Möglichkeit dieses Bilderbuch zusammen mit der CD einzusetzen.

Anzeigen

Über den Autor Marko Simsa

Anzeigen

“Marko Simsa macht seit Jahren erfolgreich Konzert- und Theaterprogramme für Kinder und die ganze Familie. 1985 produzierte er im Alter von 20 Jahren sein erstes Theaterstück. 1988 folgte seine erste Musikproduktion: “Nachtmusik und Zauberflöte – Mozart für Kinder”. Was als einmalige Veranstaltung geplant war, wurde so erfolgreich, dass Marko Simsa regelmäßig mit dem Programm auftritt.

Unter dem Motto “Klassik für Kinder” bringt er seitdem klassische Musik zum Mitmachen auf die Bühne. Seine Programme zeigt er unter anderem bei den Salzburger Festspielen und im Wiener Musikverein, in der Philharmonie Essen, am Opernhaus Dortmund, am Staatstheater Wiesbaden, im Mozarteum Salzburg und im Bremer Konzerthaus “Die Glocke”.

Marko Simsa spielt mit renommierten Orchestern oder tritt mit eigenem Ensemble auf. Mit Künstlerkollegen wie der “Boogie Woogie Gang”, der chilenischen Folkloregruppe “Pacha Manka” und dem Duo “klezmer reloaded” unternimmt er Ausflüge zu anderen Musikstilen. Seit 1999 schreibt er auch sehr erfolgreich Bücher für Kinder, ebenfalls mit musikalischem Bezug. Marko Simsa hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den “Preis der deutschen Schallplattenkritik”. Er hat zwei Söhne und lebt in Wien.” (Jumbo Verlag)

Über die Illustratorin Gisela Dürr

“Gisela Dürr, geboren 1968 in Laupheim, studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Mainz. Neben Kinderbüchern, Jugendlexika und Spielen illustriert sie auch Sachbücher.” (Jumbo Verlag)

Fazit


Dieses Bilderbuch gehört für mich zu den Musikbilderbüchern, die ich viel Eltern immer wieder gerne wieder und auch dieses Bilderbuch mit CD ist keine Ausnahme. Es ist einfach genial gemacht. Spielerisch lernen die Kinder dabei nämlich all das über die Musik, was grundlegend ist, um sich auch später noch für Musik begeistern zu können.

Dabei ist es eigentlich egal welche Richtung von Musik man sich später entscheiden, Fakt ist, dass Musik auf jeden Fall für gute Stimmung sorgt. Außerdem kann Musik Freude bereiten, ähnlich wirkungsvoll sein wie eine Muse und gleichzeitig gegen Stress wirkt. Ich weiß, dass viele Eltern ihre Kinder gerne mit in ein Konzert nehmen würden, aber nicht genau wissen, wie genau sie dies am besten anstellen.

Dieses Buch wäre eine gute Vorbereitung für alles was an Konzerten so ansteht, aber ganz besonders gut eben auch für ein Weihnachtskonzert, wie es viele Eltern jetzt in der Adventszeit besucht haben oder noch besuchen übrigens ist es nicht nur eine gute Vorbereitung, es kann auch eine gute Erinnerung sein.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Ein böser Verdacht "Thabo und Emma 2: Ein böser Verdacht" von Kirsten Boie
8 min read“Thabo und Emma: Ein böser Verdacht” von Kirsten …
Marie 27. Juli 2020 Keine Kommentare

“Thabo und Emma 2: Ein böser Verdacht” von Kirsten Boie

Pitje gehört zu uns "Pitje gehört zu uns" von Andrea Reitmeyer - ab 5 Jahren
7 min read“Pitje gehört zu uns” von Andrea Reitmeyer ist …
Marie 26. November 2020 Keine Kommentare

“Pitje gehört zu uns” von Andrea Reitmeyer – ab 5 Jahren

O du fröhliche Entführung "O du fröhliche Entführung" von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)
8 min read“O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie ist …
Marie 4. Januar 2021 Keine Kommentare

“O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Zwei Ärzte im Aufbruch: Ein Tisch in der Provence”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Todesrauschen – Auris 3” von Vincent Kliesch
  • “Doktor Ballouz”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Das Geheimnis von Zimmer 622” von Joël Dicker
  • Das Taumschiff – Malediven/Thaa Atoll: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • "Doktor Ballouz": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Johan bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen”
  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN