vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Blogparaden und -touren

Blogtour: “Spreewaldrache” – Die Spreewaldkultur und die sorbische Minderheit

Marie 8. Juni 2018 1 Kommentar
Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
5 min read

Blogtour: "Spreewaldrache" - Die Spreewaldkultur und die sorbische Minderheit

Seit dem 6. Jahrhundert zog es slawische Stämme in die Region des Spreewalds. Sie siedelten an und brachten auch ihr Brauchtum und zahlreiche Traditionen mit. Heute leben nach offiziellen Angaben rund 60.000 Sorben in Deutschland, zwei Drittel davon in der Oberlausitz. Ein weiteres Drittel in der Niederlausitz und im Spreewald.

Inhalte Verbergen
1 Die sorbische Fastnacht
2 (Nicht nur) sorbische Ostertraditionen
3 Traditionen der Ernte
4 Kulturelle Vielfalt trifft Sprache, Sagen und Rezepte
5 Das Gewinnspiel
6 Die Gewinne
7 Die Stationen der Tour

Die sorbische Fastnacht

Den Winter austreiben – das ist die Idee hinter der sorbischen Fastnacht. Traditionell gibt es Umzüge mit Kostümen und Gewändern. Jene sorbischen Bewohner, die nicht am traditionellen Umzug der Zamperleute  beteiligt sind, stellen Speck, Eier, Geld und Schnaps bereit, während die Zamperleute mit Musik, Tanz, Kostüm und Geldkassette durch den Ort ziehen. Zum Abschluss dieses Festes gibt es Tanz und Eierkuchen.

Mich persönlich erinnert die Beschreibung des Festes ein wenig an eine Mischung aus Sternensingern, Karneval, Tanz in den Mai und österreichischer Krampuslauf.

(Nicht nur) sorbische Ostertraditionen

Auch zu Ostern gibt es einige spezielle Aktivitäten, die es in anderen Kulturen und Regionen so nicht zu geben scheint. Ostereier werden in der sorbischen Kultur beispielsweise mit Ornamenten und traditionellen Zeichnungen versehen. Hierbei werden spezielle Techniken verwendet, die vermutlich von Generation zu Generation weitergegeben werden. Damit Ihr Euch das einmal vorstellen könnt, zum Teil kommen Wachs oder ätzende Chemikalien zum Einsatz . Dabei wird den einzelnen Ornamenten eine spezielle Bedeutung zugewiesen. So schützen Wolfszähne in Form von Dreiecken vor dem Bösen und geben Kraft.

Auch die Herstellung des Osterwasser ist eine Tradition der Sorben. Das Osterwasser wird aus einem Bach geschickt und danach schweigend nach Hause transportiert, ohne dass auch nur ein einziger Tropfen verschüttet werden darf. So soll das Wasser selbst rein bleiben. Dem Osterwasser wird eine verjüngende und heilende Wirkung nachgesagt.

Auch das traditionelle Osterreiten ist den katholischen Sorben heilig. Dabei ist vor allem die frohe Botschaft zu verbreiten, dass Christi wieder auferstanden sei.

Traditionen der Ernte

Ja, auch die Erntezeit ist bei genauerer Betrachtung sehr stark von Traditionen durchzogen, und das besonders im Spreewald. Dass es hierbei keinesfalls um die Spreewälder Gurken geht, fällt dabei auf, wenn man sich die Traditionen einmal mehr ansieht. So wird beim Hahnrupfen ein geschlachteter Hahn an einem Tor gehangen, welches zuvor reich verziert wurde. Der Kopf des Tieres wird dabei so angebracht, dass die jungen Männer des Ortes ihn erreichen können. Jena, der ihn erreicht, bekommt schließlich einen Tanz mit der Gewinnerin des Froschkarrens.
Diese Tradition erinnert mich irgendwie ein wenig an die Schützenfeste in einigen Orten.

Das Froschkarren ist übrigens eine Art Eierlauf, mit einem Frosch. Genauer gesagt geht es dabei darum, einen Karren, in dem auf einer Straße ein Frosch sitzt von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt zu bringen, sowohl Frau oder Mädchen als auch Karren und Frosch müssen sowohl den Start wie auch das Ziel erreichen. Die Gewinnerin tanzt mit dem Gewinner des Hahnrupfens.

Kulturelle Vielfalt trifft Sprache, Sagen und Rezepte

Ja, tatsächlich ist es so, dass die Sorben, auch jene im Spreewald, eine eigene Sprache entwickelt haben, in der sie ihre Kultur noch stärker definieren können. Dieses wird auch deutlich, wenn man sich anguckt, welche Sagen es über die Kultur und den Spreewald gibt, aber auch die sorbische Küche, auf die Carmen zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen dieser Blogtour sicher noch einmal eingeht, wenn Sie über die Spreewälder Rezepte spricht, sind durchaus interessant und bieten sicherlich die eine oder andere Inspiration für einen Krimi. Leider haben wir mit Ausnahme von Schiebschick bislang recht wenig über die sorbische Kultur erfahren. Auch Schiebschick selbst sagt dabei jedoch wenig über seine Kultur, sondern lässt lediglich so Wörter wie “holca” einfließen. Dennoch merkt man natürlich, dass im Spreewald mehrere Kulturen aufeinandertreffen und somit den Spreewald zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

Das Gewinnspiel

Bevor ich euch nun einen Überblick über die anderen Stationen  gebe, komme ich zunächst zur Gewinnspiel-Frage dieser Station: „ Welche ist eure liebste sorbische Tradition?“

Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier.Der Versand erfolgt über Christiane Dieckerhoff und https://www.spreewald-praesente.de/spreewald-praesente/startseite/. Ausgelost wird übriges am 12. Juni.

Die Gewinne

Die vorangegangen Stationen haben es euch bereits verraten. Nun ist es an mir euch die Gewinne zu zeigen. Hier also die Gewinne:

  • Erster Preis: Spreewaldtrio – Chiligurken, Leinöl, Spreewaldrache
  • Zweiter Preis: Spreewaldduo – Salz-Dil-Gurken und Spreewaldrache
  • Dritter Preis: Spreewaldsolo: Spreewaldrache

Die Stationen der Tour

  • 4. Juni – 6.30 Uhr: Buchvorstellung bei Carmen
  • 4. Juni – 18 Uhr: Die Protagonisten bei Juliane
  • 5. Juni – 6.30 Uhr: Die Autorin bei Sabrina
  • 5. Juni – 18 Uhr: Orte bei Juliane
  • 6. Juni – 6.30 Uhr: Interview bei Christine
  • 6. Juni – 18 Uhr: Familienfehden bei Rena
  • 7. Juni – 6.30 Uhr: Depressionen bei Rena
  • 7. Juni – 18 Uhr: Die Reihe bei Marie 
  • 8. Juni – 6.30 Uhr: Spreewald-Kultur bei MarieWir sind hier!
  • 8. Juni – 18 Uhr: Teambuilding bei Anja
  • 9. Juni – 6.30 Uhr: Spreewälder Wassersport bei Anja
  • 9. Juni – 18 Uhr: Rezepte bei Carmen
  • 10. Juni – 6.30 Uhr: Der Spreewald als Urlaubsziel  bei Sabrina
  • 10. Juni – 18 Uhr: Ein Ausblick bei Christine
  • 12. Juni – ganztägig: Auslosung und Bekanntgabe der Gewinner auf allen Blogs
Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Blogtour "Die Letzten: Zerfall + Verlust" - Eine Gesellschaft neu erschaffen
4 min readHallo und Willkommen zum heutigen Blogtour-Beitrag zum Thema …
Marie 7. April 2018 3 Kommentare

Blogtour “Die Letzten: Zerfall + Verlust” – Eine Gesellschaft neu erschaffen

Heute ist definitiv nicht der 27. August ,…
0 min read… somit habe ich mich was den Lesemarathon …
Marie 20. August 2011 1 Kommentar

Heute ist definitiv nicht der 27. August ,…

Gewinner der Blogtour "Die Scherben der Wahrheit"
0 min readLiebe Leser, vielen Dank für eure zahlreiche Teilnahme …
Marie 1. Oktober 2015 2 Kommentare

Gewinner der Blogtour “Die Scherben der Wahrheit”

One Response

  1. karin

    Hallo und guten Tag,

    hm, ich hatte Dir beide Antworten per PN geschickt, weil ich Probleme beim Kommentieren hatte…hoffentlich ist alles angekommen…

    12. Juni 2018

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.