Das Buch “Die Geheimnisse der professionellen Baumfällung” ist zweifellos ein umfassendes und kenntnisreiches Werk für alle, die Interesse an Waldarbeiten haben. Allerdings kann es auch interessante Informationen für den Garten liefern. Geschrieben von einem Expertenteam, das sich aus erfahrenen Baumfällern und Forstexperten zusammensetzt, bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die Welt der professionellen Baumfällung.… Gastbeitrag: “Die Geheimnisse der professionellen Baumfällung” weiterlesen
Kategorie: Blogparaden und -touren
An Blogparaden und -touren habe ich früher häufig teilgenommen. Mittlerweile nur noch selten. Trotzdem ein spannender Einblick…
#Irgendwannvielleichtfürimmer: Relativität der Zeit
Sich Zeit zu nehmen ist meiner Ansicht und Erfahrung nach tatsächlich eine Sache, die man im eigenen Kalender viel zu selten für sich selbst oder Andere vermerkt. Meist hetzt man von Termin zu Termin. Mal nur Zeit für sich ist dabei jedoch keinesfalls unwichtig, denn die Wahrnehmung von Zeit ist von vielen verschiedenen Umständen abhängig. Genießt… #Irgendwannvielleichtfürimmer: Relativität der Zeit weiterlesen
Entspannung in stressigen Zeiten: Autogenes Training (AT)
Ich bin kein Mensch, der sich besonders gerne oder einfach entspannt. Meistens stehe ich unter Strom, habe Hummeln im Hintern oder gebe Vollgas (nicht in Bezug auf den Straßenverkehr, sondern in Bezug auf meinen Alltag). Gerade in stressigen Zeiten zeigt sich jedoch, dass es hin und wieder eben doch ganz schön sein kann, einfach mal… Entspannung in stressigen Zeiten: Autogenes Training (AT) weiterlesen
#LamaLoveParade “… und über uns der Himmel von Peru”
Während man “…und über uns der Himmel von Peru” liest, fragt man sich unweigerlich, wie sehr man sich durch Reisen verändert. Peru ist da sicher schon ein gutes Beispiel. Denn Südamerika ist sicherlich ein Beispiel für eine ganz andere, ganz eigene Kultur. Hier blickt man also schon einmal ganz stark über den eigenen Tellerrand. Kultur… #LamaLoveParade “… und über uns der Himmel von Peru” weiterlesen
Releaseparty “Sommerschimmern” von Cara Lindon
“Sommerschimmern” von Cara Lindon ist der vierte Teil ihrer Cornwall Seasons. In diesem 4. Teil geht es um Sylvia und das Jahr 1985. Es war das Jahr, in dem Sylvia ihre große Liebe fand. Jahre später verstarb diese große Liebe, die sie mittlerweile geheiratet hatte und Sylvia verließ Cornwall. Nun da sie zurückgekehrt und erinnert… Releaseparty “Sommerschimmern” von Cara Lindon weiterlesen
Blogtour: “Höhenrauschsaison” von Meredith Winter – heute: Der Mount Everest
Der Mount Everest ist der Berg, der im Buch “Höhenrausch” von Meredith Winter eine tragende Rolle spielt, denn er ist der Handlungsort der Geschichte. Doch bei genauerer Betrachtung fällt auf: Der Mount Everest ist viel mehr als das; er ist sagenumwoben, mystisch und magisch und für viele Bergsteiger und Kletterer ebenso tödlich. Der Mount Everest… Blogtour: “Höhenrauschsaison” von Meredith Winter – heute: Der Mount Everest weiterlesen
Gewinnspiel-Auslosung zur Blogtour: „Spreewaldrache“ von Christiane Dieckerhoff
Es wurde ausgelost. Gewonnen haben Daniela Latzel, Daniela Schiebeck und Karin Felme. Dies bedeutet Daniela Latzel bekommt den ersten Preis also unser sogenanntes „Spreewaldtrio“ bestehend aus Chiligurken, Leinöl und natürlich das Buch „Spreewaldrache“. Der zweite Preis „Spreewaldduo“ geht an Daniela Schiebeck und enthält Salz-Dil-Gurken und natürlich ebenfalls das Buch „Spreewaldrache“. Unser „Spreewaldsolo“ bestehend aus dem… Gewinnspiel-Auslosung zur Blogtour: „Spreewaldrache“ von Christiane Dieckerhoff weiterlesen
Schlagerwoche zu Friedrich Kalpensteins: “Gruppentherapie”
Hallo und Herzlich Willkommen zum Interview mit Friedrich Kalpenstein zu seinem neuen Buch “Gruppentherapie”. In diesem neuen und überaus humorvollen Buch erzählt Kalpenstein die Geschichte von Ben Valdern, einem gescheiterten Investors, der nun als angestellter Architekt in der Firma seines potentiellen Schwiegervaters arbeitet. Was niemand ahnt, auch als Schlagersternchen auf Mallorca ist er mittlerweile sehr… Schlagerwoche zu Friedrich Kalpensteins: “Gruppentherapie” weiterlesen
Blogtour: “Spreewaldrache” – Die Spreewaldkultur und die sorbische Minderheit
Seit dem 6. Jahrhundert zog es slawische Stämme in die Region des Spreewalds. Sie siedelten an und brachten auch ihr Brauchtum und zahlreiche Traditionen mit. Heute leben nach offiziellen Angaben rund 60.000 Sorben in Deutschland, zwei Drittel davon in der Oberlausitz. Ein weiteres Drittel in der Niederlausitz und im Spreewald. Die sorbische Fastnacht Den Winter… Blogtour: “Spreewaldrache” – Die Spreewaldkultur und die sorbische Minderheit weiterlesen
Blogtour: “Spreewaldrache” – Die Reihe
In den letzten Tagen habt ihr bereits einiges über Christiane Dieckerhoffs aktuellen Krimi “Spreewaldrache” erfahren. Heute soll es jedoch nicht allein um “Spreewaldrache” gehen. Auch die beiden Vorgängerkrimis möchte ich euch vorstellen. Eine Reihe, deren Bände aufeinander aufbauen,… Zunächst einmal frage ich mich bei Serien und Reihen, worin der Unterschied genau besteht. Laut wikipedia werden… Blogtour: “Spreewaldrache” – Die Reihe weiterlesen