Anzeige“Cyberkriege und andere Katastrophen besser überleben” von Klaus Heller ist ein Survivial-Guide, der sich mit den negativen Facetten der Digitalisierung befasst. Da sich durch die zunehmende Technisierung auch die Probleme der Menschheit verändern, beschäftigt sich dieser Survival- Guide auch nicht ausschließlich aber auch mit solchen Sachen …
Anzeige“Drei Monate im August“ von Max Claro ist ein humorvoller Roman, der sich offensichtlich vor allem an männliche Leser richtet.Bei diesem Buch ist nicht nur das Cover ungewöhnlich, sondern auch die Erzählung selbst. Der Autor erzählt nämlich gleichzeitig einige skurrile Geschichten aus dem Alltag eines Rettungssanitäters, …
“Jubilate!” vonJohanna Alba und Jan Chorinist der fünfte Teil der Papstkrimis um Petrus II. Na, wenn das kein Grund zum Feiern ist: Es ist Zeit für das alljährliche Sommerfest, das praktischer Weise immer immer mit Kardinal Federicos Geburtstag verbunden ist. Anlass genug für Federico, auch in …
In “O sole mio!” vonJohanna Alba und Jan Chorinreist Papst Petrus II. an die Amalfiküste. Er plant, dort für Giuseppe, einen Bekannten aus Studientagen, als Gemeindepastor Padre Angelo inkognito einzuspringen. Sein Bekannter macht währenddessen Urlaub im Vatikan und wird von Schwester Immaculata, ihres Zeichens Haushälterin des …
“Das kleine Café in Kopenhagen” von Julie Caplin gilt als einer der ersten Hygge-Romane und passt somit perfekt zu dem, was ich aktuell am liebsten lese und höre. Hygge habe ich bislang immer nur in zahlreichen Ratgebern kennen gelernt. Als Roman konnte ich es mir bis …
Als ich begann “Mein wunderbarer Küstenchor” von Janne Mommsen zu lesen, befand ich mich gedanklich schnell in einem kleinen Ort namens Klütz, der in Mecklenburg-Vorpommern liegt. Genau genommen ist es ein Küstenort, der vom Tourismus lebt. Da die Touristen hauptsächlich im Sommer an die Ostsee reisen, …
In “Serotonin” erzählt Michel Houellebecq die Geschichte des 46-jährigen Florent-Claude Labrouste. Genau genommen erzählt aber nicht Michel Houellebecq die Geschichte, stattdessen tritt der Protagonist Florent-Claude Labrouste als Ich-Erzähler auf. Er hat ein bewegtes Leben geführt, hat zahlreiche Frauengeschichten erlebt und ist ein Getriebener, der ständig auf …
Als ich mit diesem Buch anfing, war ich mir sicher, dass dieses aktuelle wie wichtige Thema eine hohe Brisanz aufwies und auf großes Interesse bei meinen Lesern treffen würde. Die erwarteten Reaktionen blieben nicht aus. Tatsächlich interessiert viele das Thema insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen …
“Hundeherz und Liebesglück” von Petra Schier ist ein Kurzroman aus Lichterhaven. In dieser kurzweiligen wie kurzen Geschichte machen wir gemeinsam mit Elke einen Ausflug in ihre Vergangenheit. Heute an ihrem Geburtstag blickt sie nämlich zurück auf jenen Geburtstag, der so ganz anders verlief als erwartet und …