vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Piper-Verlag

Die Toten von Carcassonne Monsieur Keller 1 von Jules Besson

Marie 13. Juni 2019 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
7 min read

die toten von carcassonne Die Toten von Carcassonne Monsieur Keller 1 von Jules Bessondie toten von carcassonne Die Toten von Carcassonne Monsieur Keller 1 von Jules BessonAls ich begann “Die Toten von Carcassonne: Monsieur Keller ermittelt” zu lesen, fiel mir zunächst auf, wie gut sich dieses Buch als Reisebegleiter anbietet. Warum?

Nun, um es kurz zu machen, müsste ich sagen: “Konrad Keller, Kriminalhauptkommissar a.D., befindet sich auf einer Reise, die ein jähes vorzeitiges Ende findet, als Karim auf sein Hausboot springt.” Doch bekämt ihr auf diese Weise noch immer keinen Eindruck davon, was dieses Buch so anders macht. Aus diesem Grund möchte ich mich doch etwas ausführlicher äußern.

Der Hausboot-Krimi “Die Toten von Carcassonne” von Jules Besson ist der Auftakt der neuen Reihe “Monsieur Keller ermittelt”, um einen Ermittler, der aufgrund seines Alters kein beruflicher Ermittler mehr ist, der sich aber so sehr mit seinem Beruf identifiziert hat, dass er sich mit der Rente einfach nicht abfinden kann.

Darüber hinaus ist sein Plan für die Rentenzeit leider nicht mehr in der ursprünglich geplanten Weise möglich: Seine Frau Helga, die ein Teil dieses Plans war, verstarb kürzlich an Krebs. Auch über diesen tragischen Verlust ist Keller noch lange nicht hinweg. Eigentlich ein guter Grund, sich in die Arbeit zu flüchten, aber er ist ja in Rente.

Inhalte Verbergen
1 “Die Toten von Carcassonne”: Laue Abende und ein guter Wein
2 Drei Tote und nur ein Verdacht?
3 Spannungsbogen und Urlaubsflair
4 Stilistisch
5 Als Reihenauftakt gelungen?
6 Über Jules Besson
7 Fazit zu “Die Toten von Carcassonne: Monsieur Keller ermittelt” von Jules Besson

“Die Toten von Carcassonne”: Laue Abende und ein guter Wein

Nach einigen Gesprächen mit seinen Kindern Burkhard, Jochen und Sophie hat sich Konrad entschieden die Reisepläne, die er einst mit Helga geschmiedet hatte, umzusetzen. An der Reise selbst ist ja erstmal nichts Falsches. Dies ist der Moment, in dem wir Leser Monsieur Keller kennenlernen. Konrad Keller hat vor einigen Tagen ein Hausboot mit dem Namen “Bonheur” vom Bootsverleih abgeholt und schippert nun über den “Canal du Midi”.

So ein Hausboot bietet viele Vorteile, kann er doch überall festmachen und sich die Gegend ansehen. Sein aktuelles Quartier ist der Hafen von Carcasonne. Am Tag hat er sich bereits in dem kleinen Städtchen umgesehen, das aufgrund seiner malerischen, ja fast pittoresken Altstadt für Touristen besonders interessant ist.  Außerdem hat er den Tag dazu genutzt ein paar kulinarische Gaumenfreuden zu erwerben. Zu diesen Gaumenfreueden gehört auch der Rotwein, den er sich nun gönnt, um den Abend ausklingen zu lassen.

Doch kaum hat Konrad das Glas geleert, wird es plötzlich hektisch im Hafen. Nur wenige Augenblicke später springt ein fremder Mann auf die “Bonheur”. Mit wenigen hektisch ausgestoßenen Worten, erklärt er Keller, unschuldig zu sein und mit der Sache nichts zu tun zu haben. Dann ist auch schon die Polizei zur Stelle und nimmt den Flüchtigen fest. Konrad selbst ist an dieser Festnahme beteiligt, da er dem jungen afrikanisch wirkenden Mann ein Bein stellte, um dessen Flucht zu vereiteln.

Drei Tote und nur ein Verdacht?

Am nächsten Morgen erzählt Béatrice Bardot, die leitende Ermittlerin, dass der Mann vom Vorabend dringend tatverdächtig sei, drei Tote auf dem Gewissen zu haben: eine Mutter und ihre beiden Kinder. Der Vater sei nicht anwesend gewesen, was ihm wohl das Leben gerettet habe. Einen Beweis für die Schuld Karims gäbe es auch, die Überwachungskamera habe alles aufgezeichnet. Sie sähe den Fall damit als abgeschlossen an. Doch Konrad hegt Zweifel und stellt eigene Ermittlungen an…

Spannungsbogen und Urlaubsflair

Die Geschichte, die sich durch Konrads Ermittlungen von den Augen der Leser entfaltet erscheint als spannungsvoller Krimi mit einer Extraportion Urlaubsflair, die mir als Leserin das Gefühl gibt, an Konrad Kellers Seite durch Carcasonnes Viertel zu streifen und an Helgas Stelle an der Reise teilzunehmen.

Der Spannungsbogen selbst ist dabei ein stetiger Wechsel aus steigender Spannung und Entspannung und erinnert somit ein wenig an die Schleusen, die das Hausboot auf seiner Reise eigentlich passieren sollte.

Anzeigen

Das Gefühl von Urlaub kommt bei diesem Krimi ebenfalls zum Tragen und erscheint mir als Leser in gewisser Weise gegenläufig zum Spannungsbogen, denn Konrad Keller nutzt jene Momente zum Abschalten, die an einen ganz normalen Urlaub erinnern. Das “petite dejeuner” und die Beschreibung der regionalen Spezialitäten, sowie der Rotwein am Abend versetzen dabei nicht nur den Protagonisten in Urlaubsstimmung.

Stilistisch

Sprachlich gelingt es Jules Besson jeder Figur eine eigene Stimme zu geben. Das ist in dieser Geschichte keinesfalls unwichtig, da diese unterschiedlichen Stimmen die kulturellen Besonderheit jeder Figur gekonnt herausstellen und somit zur besonderen Atmosphäre des Buches beitragen. Die Erzählweise des Autors erscheint mir als Leserin dabei zunächst in etwa so, als hätte sie sich an einer klassischen Hausboot-Reise orientiert. Sie ist gradlinig und schnörkellos. Dennoch gebt es viele raffinierte kleine Details, die diese Geschichte von der Masse der Urlaubsgeschichten unterscheidet.

Als Reihenauftakt gelungen?

Anzeigen

Als ich damit begann, “Die Toten von Carcassonne: Monsieur Keller ermittelt” von Jules Besson zu lesen, hielt ich es zunächst für einen Standalone, der für sich genommen schon stark gewesen wäre. Mit dem letzten Kapitel wird allerdings klar, dass es sich bei dieser Geschichte um den Auftakt einer neuen Krimi-Reihe handelt. Konrad Keller ermittelt also weiter.

Das freut mich sehr, denn ich glaube, dass dieser Reihenauftakt seine Leser dazu ermuntern kann, selbst einmal mit einem Hausboot auf dem Canal du Midi zu reisen. Konrad Keller ist ein charmanter, humorvoller und intelligenter Protagonist, der durch den Rahmen der weiteren Figuren immer weiter wachsen kann.

Obwohl auch die Nebenfiguren dieses Buches überaus interessant waren, befürchte ich, dass wir sie im nächsten Band nicht noch einmal erleben werden. Obwohl, Burkhard, Jochen und Sophie werden ihren Papa wohl wieder auf seiner Reise begleiten und möglicherweise bei einer neuen Ermittlung unterstützen. Ich bin gespannt und vielleicht erlebe ich ja doch, die eine oder andere Überraschung.

Über Jules Besson

“Jules Besson ist das Pseudonym eines leidenschaftlichen Frankreichfreundes, der die enorme Vielseitigkeit der Grande Nation vorzugsweise mit dem Hausboot erkundet. Land und Leute lassen sich kaum besser kennenlernen als beim gemächlichen Befahren der jahrhundertealten Kanalsysteme, die weite Teile Frankreichs durchziehen. Der Sammler landestypischer Rezepte ist zudem stets auf der Suche nach neuen schmackhaften Gerichten, die in seine Büchern ebenso Eingang finden wie so mancher Wein, von dem er sich beim Schreiben inspirieren ließ.” (Piper Verlag)

Fazit zu “Die Toten von Carcassonne: Monsieur Keller ermittelt” von Jules Besson


Der Hausboot-Krimi “Die Toten von Carcassonne: Monsieur Keller ermittelt” vereint Reiseflair mit der Spannung eines guten Krimis und mischt noch ein paar kulinarische Elemente hinzu. Da dieser Krimi gleichzeitig jedoch auch weitestgehend unblutig und  frei von Gewaltdarstellungen ist, kann ich dieses Buch jedem Leser empfehlen, der sich auf den baldigen Urlaub freut oder gerne an den letzten Urlaub zurück erinnern möchte. Dieser Krimi lädt nämlich dazu von einem Urlaub in Carcasonne zu träumen.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

inselzirkus "Inselzirkus: Mamma Carlotta ermittelt (5)" von Gisa Pauly
8 min read“Inselzirkus” von Gisa Pauly ist der fünfte Teil, …
Marie 5. Februar 2018 Keine Kommentare

“Inselzirkus: Mamma Carlotta ermittelt (5)” von Gisa Pauly

1 min read… gestern Abend war großartig und voll. Das …
Marie 14. Juni 2013 Keine Kommentare

Die Lesung von und mit Andrea Sawatzki …

"Das Haus der Malerin" von Judith Lennox
7 min read“Das Haus der Malerin” von Judith Lennox gehört …
Marie 5. Februar 2019 Keine Kommentare

“Das Haus der Malerin” von Judith Lennox

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel

Neueste Kommentare

  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.