“Miss Merkel – Mord in der Therapie” ist der vierte fiktive Krimi um Altkanzlerin Angela Merkel, humorvoll wie spannend geschrieben von David Safier. Nach “Mord in der Uckermark“, “Mord auf dem Friedhof” und “Mord auf hoher See” war diese Fortsetzung fast schon so etwas wie ein Pflichtprogramm für alle Fans der Serie. Da ich mit der Sprecherin Nana Spier bei den vorherigen Miss Merkel-Krimis sehr gute Erfahrungen gemacht habe, war klar, dass ich auch dieses vierten Fall hören wollte.
Es blieb jedoch zunächst beim Vorhaben, bis dann kürzlich der dritte Fall mit Katharina Thalbach als Angela Merkel bei RTL lief. Aus dramaturgischen wie organisatorischen Gründen gab es da nämlich einige Anpassungen und ich fragte mich ein ums andere Mal, ob es sich lohnen würde, nochmals in den Roman reinzuhören. Das tat ich und so folgte kurze Zeit später “Mord in der Therapie” und ich sag euch eines vorweg: Sofern ihr euch dieses Hörbuch noch nicht geholt habt, solltet ihr es euch nicht entgehen lassen.
Mit seiner Mischung aus Humor und Spannung ist es ideal, um sich zu entspannen. Ich bin mir nicht sicher, ob es bei jedem eine Therapie ersetzt, aber es ist auf jeden Fall ein gutes Training für die Lachmuskeln.
“Miss Merkel – Mord in der Therapie”: Was uns erwartet
Die Darstellung der Handlung halte ich bei meiner Rezension bewusst kurz, da ich euch den Spaß und die Spannung nicht nehmen möchte. Gleichzeitig muss ich euch natürlich schon ein bisschen von der Geschichte erzählen, damit ihr eine Idee davon bekommt, was euch erwartet.
Nach ihrer Kreuzfahrt hat die fiktive Altkanzlerin ihre Autobiografie verfasst und während des Schreibens ihre Entscheidungen reflektiert. Im Nachhinein fragt sie sich, ob sie mehr hätte machen können und ob andere Entscheidungen zu einem anderen – einem besseren Ergebnis geführt hätten. Über ihre Grübeleien rutscht sie in ein emotionales Loch, das ausreichend tief ist, als dass sich ihr Ehemann Achim, ihre beste Freundin Marie und sogar ihr Bodyguard Maik beginnen, sich Sorgen zu machen.
Marie und Achim überzeugen Angela schließlich davon, sich Hilfe zu holen. Einen Termin bei Therapeut Didi Fenstermacher bekommt Angela überraschend schnell – zur Gruppentherapie. Hier sitzt sie mit Pantomime Paul, der Optimistin und Katzenliebhaberin Rosa, aber auch mit der Klimaaktivistin Nele und Wutbürger Werner in einem Stuhlkreis, die Virenphobikerin Hildrud ist digital zugeschaltet.
Jeder der sechs Anwesenden trägt seine eigenen Probleme mit sich herum und jeden bewegt etwas anderes. Kann Fenstermacher jedem auf seinem individuellen Weg helfen? Angela hegt Zweifel, denn auch Fenstermacher hat so seine Probleme.
Noch vor der nächsten Sitzung ist klar, Fenstermacher wird niemandem mehr helfen können, denn er kommt bei der Explosion seines Hausboots ums Leben. War es ein tragischer Unfall oder Mord? Als Angela erfährt, dass Hannemann die Ermittlungen leitet, weiß sie, dass ihr detektivischer Spürsinn gefordert ist, denn der glaubt tatsächlich an einen Unfall in Folge einer technischen Störung und möchte auch das Hausboot nicht aus dem Dumpfsee bergen lassen, um mögliche Spuren zu sichern.
Ehe Angela den “Todesfall Fenstermacher” aufklären kann, kommt es zu einem Mord, der auf jeden Fall einer ist und dieses Mal gerät Miss Merkel nicht nur selbst unter Verdacht, sondern schwebt schon bald in tödlicher Gefahr.
“Miss Merkel – Mord in der Therapie”: Kleinfreudenstädter unter sich
Im Gegensatz zu Berlin ist Kleinfreudenstadt ein Dorf, dem jegliche touristische Attraktivität fehlt. Das kommt Angela sehr gelegen, denn auf diese Weise kann Sie ein weitestgehend normales Rentnerleben führen. Die Kleinfreudenstädter sind jedoch mehr als die Bewohner eines einfachen Städtchen. Sie sind ähnlich wie Angelas Therapiegruppe ein eingeschworener Haufen.
Jeder kennt hier jeden und die Geschichten aus der Vergangenheit der Anderen. Angela hat jedoch ein Problem, sie lebt erst seit Kurzem in der Kleinstadt, gehört noch nicht zur eingeschworenen Gemeinschaft und weiß nur wenig über die Kleinfreudenstädter.
Bis auf Marie hat Angela im Ort aber auch nur wenig Kontakte und Marie kann ihr dieses Mal nicht viel Unterstützung bieten, da sie ihre Hochzeit mit Maik vorbereitet. Als schließlich auch noch Maiks seit vier Wochen getrennt lebende Eltern samt neuer Freundin des Vaters in Kleinfreudenstadt ankommen, um die Hochzeit ihres Sohnes “Michi” zu feiern, scheint das Chaos perfekt.
Doch eine weitere Überlegung wirft Fragen auf: Ist es Zufall das der Exhibitionist überall dort auftaucht, wo es gerade spannen wird? Weiß er womöglich mehr über die Todesfälle? Ist er möglicherweise der Täter?
“Miss Merkel – Mord in der Therapie”: Darf man über eine Altkanzlerin lachen?
Jedes Mal, wenn ich “Miss Merkel” lese, höre oder schaue geht mir die Frage durch den Kopf: “Darf man über einen Altkanzler oder eine Altkanzlerin lachen?” Mir fällt es nicht leicht darauf eine eindeutige Antwort zu geben; eine Antwort, die allgemein gültig ist, gibt es nämlich nicht.
Im Zusammenhang mit dieser Reihe von David fällt mir die Antwort allerdings leichter, denn man macht sich hier keinesfalls die echte Altkanzlerin lustig, bei allen Parallelen wird deutlich, dass diese Romane fiktiv sind. Es ist eine Persiflage im Sine einer Parodie, die niemanden verspottet, und ja, lachen ist hier definitiv erlaubt. Allen, die sich nun fragen, was eine Persiflage ausmacht, möchte ich diese Informationen an die Hand geben und sogar einige Beispiele nennen.
Eine Persiflage oder hier konkreter eine Parodie entsteht durch das Aufgreifen, Zitieren, Variieren und Verändern von Merkmalen der Vorlage. Die Vorlage in diesem Beispiel Angela Merkel ist bei der ganzen “Miss Merkel”-Reihe offensichtlich. David Safier verfolgt aber nach meinem Dafürhalten nicht das Ziel, die real existierende Altkanzlerin zu verspotten, wie das im Satiremagazin “Titanic” üblich ist und auch in der “heute Show” vorkommt. Vielmehr ist es das Ziel des Autors sich komisch oder vielleicht eher satirisch angelehnt mit Angela Merkel als Person aber auch als Politikerin auseinander zu setzen.
Ist er in Bezug auf die Kanzlerin kritisch? Keine Frage, denn dieser Titel macht nur Sinn er sich selbst fragen würde, welche Entscheidungen der Altkanzlerin nach heutigem Wissen überdenken sollte. Ich selbst bin mir sicher, dass wir alle uns manchmal fragen “Mensch, was wäre wenn ich/er/sie es diese oder jene Entscheidung anders getroffen hätten?”. Genau, das hinterfragt Safier in diesem Fall mit einem humorvollen Zwinkern. Darüber darf man lachen, denn bei dieser Frage sitzen wir alle im gleichen Boot.
Die Frage nachdem “Was wäre, wenn…” kann niemand von uns beantworten. Es sind ähnliche Gedankenspiele wie wir sie beispielsweise aus “Schrödingers Katze” kennen. Durchspielen können wir die Konsequenzen unserer jeweiligen Entscheidungen nämlich nicht, dazu müssten wir die Möglichkeit einer Existenz von Paralleluniversen forschen, aber ich schweife ab.
Fakt ist: Mit dieser Reihe stellt uns David Safier eine Möglichkeit dar, wie Angela Merkel ihre Rente verbringen könnte. Eine Möglichkeit von vielen und ich bin mir sicher, dass sie Ihre freie Zeit in Wirklichkeit ganz anders verbringt.
An dieser Stelle kehre ich zurück zur Ausgangsfrage: “Darf man über eine Altkanzlerin lachen?” Diese Frage kann ich nun eindeutig beantworten. Ja, wir dürfen über diese Parodie lachen, da es nicht das Leben der realen Altkanzlerin ist, sondern vielmehr eine Möglichkeit von vielen wie ihr Leben aussehen könnte – in einem Paralleluniversum. Ich denke, dass es uns als Lesende oder Hörende durchaus bewusst, dass die Handlung dieses Kriminalfalls frei erfunden ist. Es geht also vielmehr um die Hypothese und da sie einerseits urkomisch ist und andererseits der künstlerischen Freiheit des Autors unterliegt, dürfen wir lachen.
“Miss Merkel – Mord in der Therapie”: Stilistisch fein nuanciert
Schon in früheren Romanen des Autors fand ich den Stil, mit dem David Safier seine Geschichten erzählt, ausgesprochen gut gefallen. Die Art, wie er philosophische Fragen mit Humor verknüpft und so komplexe Fragen nicht nur mit Leichtigkeit zugänglich macht, sondern auch noch damit unterhält, macht David Safier für mich zu einem Lieblingsautor, dessen Bücher ich immer wieder gerne lese.
Diese besondere Stilistik kommt auch bei “Mord in der Therapie” wieder zum Tragen. Hier entwickelt er Figuren mit psychischen Besonderheiten. Mit feinen ausgearbeiteten Nuancen und raffinierten Details erweckt er diese Figuren in unseren Köpfen zum Leben. Gerade bei diesen ebenso außergewöhnlichen wie feinfühligen Persönlichkeiten schafft er eine Authentizität und Glaubwürdigkeit. Trotz aller alltäglichen Herausforderung strahlt jeder Einzelne eine Herzenswärme aus, mit der ich so nicht gerechnet hätte.
Durch diesen Kriminalroman wird für mich als Leserin oder Hörerin deutlich, dass es hinter jedem Trauma eine Geschichte gibt, die man keinesfalls immer nur in der Kindheit suchen kann. All diese Facetten hat David Safier in einen überaus unterhaltsamen, humorvollen wie spannenden Krimi verpackt.
“Miss Merkel – Mord in der Therapie”: gekonnt inszeniert
Wie die bereits genannten Vorgänger wird auch “Mord in der Therapie” von Nana Spier gelesen. Wobei das Wort “gelesen” hier durchaus als Untertreibung gewertet werden muss.
Mit ihrer warmen Klangfarbe und ihrer langjährigen Erfahrung setzt sie ihre Stimme derartig vielseitig ein, dass ich bei diesem Hörbuch nicht einen sondern mehrere Sprecher höre, denn jede Figur bekommt in dieser Hörbuch-Version ihre eigene Stimme, die perfekt auf ihre (Vor-)Geschichte abgestimmt ist.
Aus diesem Grund kann ich sagen, dass Nana Spiers Art die Dialoge und jede einzelne Figur in Szene zu setzen zu meiner persönlichen Unterhaltung beitrug. Die Sprecherin hat diesen Roman perfekt in Szene gesetzt, was insbesondere bei Figuren wie Werner Wutbürger zum Tragen kommt, denn Nana Spier gibt jeder einzelnen Figur nicht nur eine eigene Stimme, sondern passt diese abhängig von Situation und Stimmung an. So entsteht – zumindest in meinem Kopf – ganz großes Kino.
Über die Sprecherin Nana Spier
“Nana Spiers vielseitige, so humorvolle wie sinnliche Stimme macht sie zu einer überaus beliebten Hörbuchsprecherin. Bekannt ist sie auch als deutsche Stimme von Drew Barrymore, Liv Tyler und Claire Danes.” (Argon Verlag)
Über den Autor David Safier
“David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter «Mieses Karma», «Jesus liebt mich», «Happy Family» und «MUH!» erreichten Millionenauflagen im In- und Ausland. Der erste Band seiner Krimireihe rund um die Ex-Kanzlerin gehört zu den bestverkauften Büchern des Jahres 2021. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet und hat zwei Kinder.” (Rowohlt Verlag)
Fazit zu “Miss Merkel – Mord in der Therapie”
Fragt ihr mich nach dieser Rezension, ob es sich lohnt, “Miss Merkel – Mord in der Therapie” zu lesen oder zu hören? Dann kann ich euch versichern, dass es sich lohnt dieser Geschichte Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Ob ihr nun das Buch lest oder das Hörbuch hört ist sicher auch davon, ob ihr gerne Hörbücher in euren Alltag integriert.
Wenn ihr Hörbücher mögt, solltet ihr euch diesen Hörgenuss nicht entgehen lassen. Doch Vorsicht: Buch und Hörbuch haben eine Sogwirkung mit Suchtgefahr. Also meine klare Empfehlung: Gönnt euch dieses (Hör-)Buch!
Miss Merkel - Mord in der Therapie
"Miss Merkel - Mord in der Therapie" ist der vierte fiktive Krimi um Altkanzlerin Angela Merkel, humorvoll wie spannend geschrieben von David Safier. Nach "Mord in der Uckermark", "Mord auf dem Friedhof" und "Mord auf hoher See" war diese Fortsetzung fast schon so etwas wie ein Pflichtprogramm für alle Fans der Serie. Da ich mit der Sprecherin Nana Spier bei den vorherigen Miss Merkel-Krimis sehr gute Erfahrungen gemacht habe, war klar, dass ich auch dieses vierten Fall hören wollte.
URL: https://www.rowohlt.de/buch/david-safier-miss-merkel-mord-in-der-therapie-9783463000459
Autor: Marie Lanfermann
Autor: David Safier
ISBN: 978-3-463-00045-9
Veröffentlichungsdatum: 2024-11-12
Format: https://schema.org/Hardcover
Autor: David Safier; Nana Spier
ISBN: 978-3-8398-2124-4
Veröffentlichungsdatum: 2024-11-12
Format: https://schema.org/AudioBook
5
Vorteile
- Humor und Spannung
- Charakterzeichnung
- Parodistische Distanz
- Themenvielfalt
- Hörbuchproduktion
- Unterhaltungswert
- Serienkontinuität
- Tempo & Dramaturgie
- Tonfall des Autors
Nachteile
- Vorbestehende Bindung nötig
- Dramaturgische Anpassungen
- Tonempfinden
- Tiefe mancher Nebenfiguren
- Kleinfreudenstadt-Klischees
- Gefahr von Wiederholung
- Plotkomplexität
