vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Audio Media und steinbach sprechende Bücher

“Die kleine Bäckerei in Brooklyn (2)” von Julie Caplin

Marie 27. Juni 2019 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
9 min read

"Die kleine Bäckerei in Brooklyn" von Julie CaplinDie kleine Bäckerei in Brooklyn "Die kleine Bäckerei in Brooklyn (2)" von Julie Caplin“Die kleine Bäckerei in Brooklyn” von Julie Caplin ist die Fortsetzung von “Das kleine Café in Kopenhagen”. Dieses Mal geht es jedoch nicht um Kate und Ben, und auch nur indirekt um Hygge. Stattdessen geht es um Sophie und Todd, sowie um das New Yorker Lebensgefühl. Sophie selbst ist Journalistin und eigentlich in einer Beziehung mit James, als sie das Angebot erhält, London zu verlassen und für ein Jahr nach New York zu gehen, ist sie zunächst gleichermaßen erfreut wie verwirrt.

Inhalte Verbergen
1 Worum geht es bei “Die kleine Bäckerei in Brooklyn” von Julie Caplin?
2 Kollegiale Freundschaft?
3 New Yorker Flair mit Wohlfühlcharme
4 Tiefgründige Charaktere, die Leichtigkeit ausstrahlen
5 Ein leichter, klarer Stil
6 Über die Autorin Julie Caplin
7 Über die Sprecherin Tatjana Pokorny
8 Fazit”Die kleine Bäckerei in Brooklyn” von Julie Caplin
8.1 "Die kleine Bäckerei in Brooklyn (2)" von Julie Caplin

Worum geht es bei “Die kleine Bäckerei in Brooklyn” von Julie Caplin?

Sie kann doch jetzt nicht nach New York gehen. Was soll denn aus ihrer Beziehung werden? Eigentlich wartet Sophie doch nur noch auf einen Heiratsantrag, dann wäre alles perfekt. Doch als sie wenig später herausfindet, dass James sie in den letzten zwei Jahren hintergangen hat,ein Doppelleben mit Ehefrau und Tochter führte, verlässt sie Hals über Kopf London. Ihr Ziel ist New York.

Gott sei Dank gab es das Angebot noch, auch wenn sie jetzt natürlich nicht die zuvor angedachte Stelle bekommt. Schließlich sollte sie auch hier nur die Vertretung einer Kollegin sein, die eigentlich nach New York reisen sollte, sich aber bei der Abschiedsfeier ein Bein gebrochen hatte.

Nun also ist Sophie in einem fremden Land, einer fremden Stadt und steht vor einem Haus, das nicht nur von außen sehr charmant wirkt, aber eben doch auch ein bisschen fremd. Hier liegt also ihre neue Wohnung.

Sophie findet dieses Haus ausgesprochen ansprechend und seine Bewohner gleich sympathisch, denn im Erdgeschoss gibt es Bellas Café. Bella, die ihr die Wohnung vermietet hat und  gleich nebenan wohnt, wird ihr schnell zur guten Freundin. Und auch ihre Freunde werden schnell zu Freunden von Sophie.

Kollegiale Freundschaft?

Bei ihrem Besuch in Bellas Bäckerei, die im Schaufenster verlockend ihre Cupcakes ausstellt, lernt sie auch Todd kennen, Bellas Cousin und gleichzeitig Sophies Kollege. Bei den Kolleginnen hat er seinen Ruf weg, gilt als Weiberheld.

Doch Sophie beginnt hinter die Fassade zu blicken, die er sich hart erarbeitet hat, und schon bald werden die beiden so etwas wie Freunde. Auch Bella warnt sie vor einer Beziehung zu ihrem Cousin. Dieser hätte noch keine längere Beziehung durchgehalten und Sophie bräuchte etwas Langfristiges.

Durch das tragische Ende ihrer Beziehung mit James aufgewühlt, stürzt sich Sophie jedoch in ein Abenteuer mit Todd, was ihre Freunde zunächst nicht bemerken. Kann aus zwei so unterschiedlichen Menschen tatsächlich ein Paar werden, das eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft hat?

New Yorker Flair mit Wohlfühlcharme

Julie Caplin gelingt es perfekt, das New Yorker Flair einzufangen. Zum einen wird die Stadt genauso lebendig, wie ich sie aus vorangegangenen Büchern über New York kennengelernt habe. Dabei scheint alles um diese Bäckerei herum eine gewisse Schnelllebigkeit auszustrahlen.

Auch in der Bäckerei wird es manchmal ganz schön stressig. Und doch scheint es so als würde dieser Ort ohne die Hektik der Metropole auskommen, als würde man ausbrechen. Dies gefiel mir ausgesprochen gut, denn Bellas Bäckerei mit Café-Charakter galt immer als ein Rückzugsort. Für Sophie war es ein absoluter Ort zum Wohlfühlen und auch für ihre Freunde ist es eine zweite Heimat. Somit greift sie einerseits den typischen New Yorker Lebensstil auf, aber auch den Wohlfühlcharakter, den wir alle im ersten Band kennengelernt haben.

Anzeigen

Tiefgründige Charaktere, die Leichtigkeit ausstrahlen

Was auf den ersten Blick wirkt wie ein Gegensatz, funktioniert auf den zweiten grandios, denn Julie Caplin vereint Hintergrundgeschichten und Figuren, die durchaus eine gewisse Tiefe ausstrahlen, mit der Leichtigkeit der Aktualität. Die Figuren wissen genau, wo sie stehen und, dass sie eine Vergangenheit haben.

Genau diese Vergangenheit steht den beiden Protagonisten anfangs aber auch sehr im Weg und sorgt eine gewisse Situationskomik. Genau die Art von Geschichte, die ich persönlich sehr schätze, einfach um einmal im Alltag ein wenig abzuschalten, um herunterzukommen.

Praktisch jede Figur, die in “Die kleine Bäckerei in Brooklyn” von Julie Caplin vorkommen hat so etwas, wie ein Geheimnis. Sie verbirgt etwas von den anderen und das macht die Geschichte selbst ungeheuer interessant, den jeweiligen Geheimnisse begeben sich aus ihrer vor Geschichten heraus.

Niemand lügt, doch entdeckt man, dass sich nach und nach ganz andere Aspekte in den Charakteren entwickelt. Aspekte, die prägend sind und die Figur über die Jahre verändert haben, die sie möglicherweise aber auch behindern und einschränken.

Im Verlauf von “Die kleine Bäckerei in Brooklyn” werden diese Geheimnisse nach und nach enthüllt und lassen die Figuren ihrerseits aufleben. Genau dieses Element fand ich bei dieser Geschichte äußerst bemerkenswert, verstärkte sie doch noch das Gefühl von Authentizität. Dieses Gefühl hält mich als Leserin oder Hörerin von “Die kleine Bäckerei in Brooklyn” von Julie Caplin von Anfang an fest und unterhält mich gut.

Ein leichter, klarer Stil

Anzeigen

Schon als ich „Das kleine Café in Kopenhagen“ las und hörte, fiel mir auf, wie eindeutig der Stil der Autorin ist. Tatsächlich besitzt Julie Caplin nämlich das Talent, sich klar und schnörkellos und trotzdem detailreich und sinnesgetreu auszudrücken. Ein Talent, das man so unbedingt bei einem Wohlfühlroman erwarten sollte. Genau dieses Talent ist es auch, dass mich bei dieser Reihe von Buch zu Buch und von Hörbuch zu Hörbuch gehen lässt.

Insgesamt ist es auch interessant, zu sehen, wie unterschiedlich die Rezeption beim Buch und beim Hörbuch ist. Das Buch unterhält mich, das Hörbuch entspannt und lässt mich abschalten. Wo hingegen ich mir die Hörbuchreihe gut im Winter bei einer Tasse Kakao vorstellen kann, würde ich jetzt im Sommer eher das Buch mit in den Park nehmen. Das Hörbuch hilft allerdings auch über eine Hitze bedingt schlaflose Nacht hinweg.

Über die Autorin Julie Caplin

“Julie Caplin liebt Reisen und gutes Essen. Als PR-Agentin hat sie in diversen europäischen Großstädten gelebt und gearbeitet. Vor allem die dänische Hygge-Lebensart konnte sie begeistern – ebenso wie die leckeren kanelsnegle (Zimtschnecken). Kein Wunder, dass in Kopenhagen die Idee zu diesem Roman entstand. Es ist der Auftakt zu einer Reihe, die fortgesetzt wird mit einer Bäckerei in Brooklyn und einer Patisserie in Paris.”(Rowohlt)

Über die Sprecherin Tatjana Pokorny

“Tatjana stammt aus einer Schauspieler-Familie in der 3. Generation und hat ihre Liebe zum Theater somit in die Wiege gelegt bekommen. Mit vier Jahren hatte sie ihren ersten Bühnenauftritt. Nach der Schauspielschule und ihrem Studium der Theaterwissenschaften, Neueren Deutschen Literatur und Psychologie war sie viele Jahre lang im deutschsprachigen Raum als Schauspielerin und Sängerin unterwegs. Stationen waren u.a. das Staatstheater Braunschweig, Augsburg, Celle, Frankfurt/Main, Düsseldorf, Wien. Tatjana Pokorny war fünf Jahre lang festes Mitglied der Bad Herfelder Festspiele.

Mittlerweile arbeitet sie hauptsächlich als Regisseurin und Co-Direktorin am eigenen kleinen Stadttheater in Garmisch-Partenkirchen und manchmal steht sie auch selbst auf der Bühne. Sie drehte u.a. für “Forsthaus Falkenau” und “Aus heiterem Himmel”. Seit einigen Jahren gibt sie auch Schauspiel-, Regie- und Sprech-Workshops (z.B. für den Bezirk Oberbayern), die sich großer Beliebtheit erfreuen, da sie mit ihren Fachkenntnissen ganz persönlich auf ihre Teilnehmer eingehen kann.”(Deutsche Synchronkartei)

Auch als Sprecherin des Hörbuchs “Die kleine Bäckerei in Brooklyn” hat sie ganze Arbeit geleistet. Mit ihrer Stimme hat sie Sophie stilvoll und authentisch verkörpert, ohne dass die Figur abgehoben oder überheblich wirkte. Tatjana Pokorny war einfach passend.

Fazit”Die kleine Bäckerei in Brooklyn” von Julie Caplin


Wie auch schon bei „Das kleine Café in Kopenhagen“ habe ich auch bei „Die kleine Bäckerei in Brooklyn“ sowohl das Buch gelesen als auch das Hörbuch gehört.

In beiden Fällen hatte ich den Eindruck, dass es der Autorin vor allem darum geht, mich als Leserin gut zu unterhalten und als Hörbuch-Hörerin mitzunehmen und das Gefühl zu haben, an der Seite von Sophie und Todd ihre Freundschaft mitzuerleben. Das alles lädt einfach nur zum Wohlfühlen ein und ist somit das perfekte Buch oder Hörbuch für den Urlaub. “Die kleine Bäckerei in Brooklyn” von Julie Caplin ist ein tolles Erlebnis!

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
"Die kleine Bäckerei in Brooklyn (2)" von Julie Caplin

Julie Caplin gelingt es perfekt, das New Yorker Flair einzufangen. Zum einen wird die Stadt genauso lebendig, wie ich sie aus vorangegangenen Büchern über New York kennengelernt habe. Dabei scheint alles um diese Bäckerei herum eine gewisse Schnelllebigkeit auszustrahlen.

URL: https://www.amazon.de/kleine-B22+von+Julie+Caplin&qid=1584375682&sr=8-2&linkCode=ll1&tag=ichleseichwer-21&linkId=c674a5f95ab12d82bccf78a8e4b29c03&language=de_DE

Bewertung des Redakteurs:
5
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Gute Bücher sind wie schöne Momente,...
0 min read… die man festhalten möchte. So ein Gefühl …
Marie 31. Januar 2012 Keine Kommentare

Gute Bücher sind wie schöne Momente,…

die tote am watt Rezension: Mamma Carlotta ermittelt: "Die Tote am Watt"(1)
7 min readÜber die Reihe “Mamma Carlotta ermittelt” hatte ich …
Marie 21. Januar 2018 Keine Kommentare

Rezension: Mamma Carlotta ermittelt: “Die Tote am Watt”(1)

Auch “Der Mann, der kein Mörder war”…
1 min read… wird weitergelesen. Inzwischen Habe ich 110 Seiten …
Marie 3. Januar 2012 1 Kommentar

Auch “Der Mann, der kein Mörder war”…

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.