Knicke in den Seiten von Büchern, liebevoll auch Eselsohren genannt, kennen wir Leseratten insbesondere von unseren Lieblingsbüchern. Irgendwann sehen sie einfach so aus als wären sie schon einmal gelesen und das im schlimmsten Fall nicht nur einmal sondern gleich mehrfach. Vielen gelesenen Büchern sieht man ihr Alter an. Sogenannte Eselsohren entstehen. Doch was steckt eigentlich… 1 Eselsohr: Was tun gegen Knicke in Büchern? weiterlesen
Kategorie: Buchgedanke
“Buchgedanke” ist mein virtuelles Gedächtnis für Themen rund ums Lesen. Wie hat sich das Lesen verändert. Was macht den Reiz eines Buches aus? Meine Gedanken rund ums Buch findet ihr hier.
Last-Minute-Geschenke für Bücherwürmer
Geschenke sind häufig ein leidiges Thema. Vor allem dann, wenn man dem Bücherwurm kein Buch schenken möchte, das dieser schon hat. Was schenkt man eigentlich einem Bücherwurm zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu sonstigen Anlässen? Die meisten Bücherwürmer und Leseratten haben einen schier nicht enden wollenden Vorrat an guten Büchern, die sie unbedingt noch in… Last-Minute-Geschenke für Bücherwürmer weiterlesen
NaNoWriMo: Vom Reiz, eine Geschichte in 30 Tagen zu schreiben
Als ich vor einigen Jahren, erstmals am National Novel Writing Month (kurz: NaNoWriMo) teilnahm, um eine Geschichte mit dem Umfang eines Romans zu schreiben, fiel es mir leicht, täglich ein Stück an einer Geschichte weiterzuarbeiten. Damals sprudelte die Kreativität nur so, dafür fiel es mir schwer wirklich auf meine Wortzahl zukommen, weil ich erst später… NaNoWriMo: Vom Reiz, eine Geschichte in 30 Tagen zu schreiben weiterlesen
Über Krimis und Thriller norwegischer Autoren
Während viele von euch in der vergangenen Woche auf der Frankfurter Buchmesse Näheres über das Gastland Norwegen erfahren haben, habe auch ich mich mit Krimis und Thriller norwegischer Autoren beschäftigt. Das Merkwürdige ist, dass viele von uns den Eindruck haben, dass nordische und somit auch norwegische Krimis allgegenwärtig sind. Doch bei genauerer Betrachtung müssen wir… Über Krimis und Thriller norwegischer Autoren weiterlesen
Romane lesen als Entspannungsritual etablieren
Kürzlich wurde ich gefragt, wie ich mich nach dem Feierabend oder am Wochenende entspanne. Meine Antwort war eindeutig: “Ich lese Romane, Krimis oder auch mal einen Thriller.” Gerade jetzt im Herbst ist das Romane lesen die perfekte Entspannung und das merkwürdiger Weise nicht nur bei mir als ganzjährigen Bücherwurm. Viele Menschen gehören offenbar zu den… Romane lesen als Entspannungsritual etablieren weiterlesen
Lesen: Was ist ein Bestseller und was bedeutet dieser Status?
Kürzlich entdeckte ich in einem sozialen Netzwerk eine Diskussion zum Thema Buchkauf und Bestseller. Die Frage war, inwieweit der Status Bestseller die potenziellen Leser zum Kauf eines Buches animiert. Natürlich fand auch ich diese Frage spannend, schließlich hieß es zu begreifen, wonach andere Leser ihre Bücher auswählen. Dabei ist die Frage nach dem Status Bestseller… Lesen: Was ist ein Bestseller und was bedeutet dieser Status? weiterlesen
Buch oder Film zuerst: Geschmäcker sind verschieden- 1 Idee
Buch oder Film? In welcher Reihenfolge sollte ich diese höchst unterschiedlichen Medientypen konsumieren, wenn die gleiche Geschichte erzählt wird? Letztlich ist dies nur eine Frage des Geschmacks, oder etwa nicht?! Bei vielen Literaturverfilmungen frage ich mich, nachdem ich das Buch bereits gelesen habe, ob sich die Verfilmung für mich als Leseratte überhaupt noch lohnt. Denn… Buch oder Film zuerst: Geschmäcker sind verschieden- 1 Idee weiterlesen
Klassiker: 5 Besonderheiten des klassischen Romans
Ich selbst habe vor einiger Zeit wieder damit angefangen, klassische Romane im Sinne von Klassikern zu lesen und zu hören. Bei einigen fiel mir dies leichter als bei anderen. So liebäugelte ich damit, im Herbst den “Glöckner von Notre-Dame” lesen zu wollen. Eine Idee, die durch den Brand von Notre-Dame vorgezogen werden musste. “Der Glöckner… Klassiker: 5 Besonderheiten des klassischen Romans weiterlesen
Gute Bücher: Ein Wochenende ganz im Zeichen guter Bücher
Schon einige Wochen habe ich an dieser Stelle darauf verzichtet, euch einen Leseplan für das Wochenende zu zeigen, einfach weil ich es meistens eh nicht geschafft hätte, diesen durchzuhalten. An diesem Wochenende sieht es bei den meisten von euch vermutlich ähnlich aus, denn viele von euch werden das Wochenende vor Rosenmontag dazu nutzen die Karnevalszeit… Gute Bücher: Ein Wochenende ganz im Zeichen guter Bücher weiterlesen
Anzeige: Wie Hörbücher im Alltag ausgewählt werden
Anzeige Hörbücher gehören für mich einfach zum Alltag dazu. Genau genommen höre ich sie jeden Abend und manchmal auch am Nachmittag, wenn die Zeit dafür da ist. Ein Audible-Abo habe ich dabei seit vielen Jahren und kann sogar sagen, dass ich es regelmäßig nutze. Aber ein Audible-Abo alleine würde meinen Bedarf an Hörbüchern kaum entsprechen.… Anzeige: Wie Hörbücher im Alltag ausgewählt werden weiterlesen