vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Blogparaden und -touren

Blogtour “Die Letzten: Zerfall + Verlust” – Eine Gesellschaft neu erschaffen

Marie 7. April 2018 3 Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
4 min read

Blogtour "Die Letzten: Zerfall + Verlust" - Eine Gesellschaft neu erschaffenHallo und Willkommen zum heutigen Blogtour-Beitrag zum Thema “Die Letzten: Zerfall +Verlust” – Eine Gesellschaft neu erschaffen. Die vorangegangenen Tage haben gezeigt, dass ein Leben in einer unzivilisierten Welt gefährlich sind. Pandemien schwächen eine Gesellschaft und können sie nachhaltig zerstören. Ein Wiederaufbau der gesellschaftlichen Strukturen ist schwierig, aber nicht unmöglich. Genau diesem Thema widmet sich auch die Dilogie “Die Letzten”.

Für mich wirft diese Geschichte nun eine Frage sehr konkret auf: Was macht unsere Gesellschaft aus? Welche Merkmale hat eine moderne Gesellschaft?

Inhalte Verbergen
1 Definition Gesellschaft
2 Definition Pandemie
3 Folgen für die Gesellschaft: Zerfall
4 Neue Gemeinschaft, neue Prinzipien, neue Lebensform?
5 Katastrophen schärfen die Charaktere
6 Gewinnspiel
7 Stationen der Blogtour

 Definition Gesellschaft

“Gesellschaft bezeichnet in der Soziologie allgemein eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren.” (Quelle)

So weit, so kompliziert. Oliver Pätzold hat sich also wie es für eine Dystopie üblich ist die Mühe gemacht, sich die Frage zu stellen, wie man eine Gesellschaft zerstört. Möglichkeiten gibt es da viele. Seine Antwort jedoch hieß: “Pandemie”.

Definition Pandemie

“Unter Pandemie versteht man eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit beim Menschen, im engeren Sinn die Ausbreitung einer Infektionskrankheit. Im Unterschied zur Epidemie ist eine Pandemie somit örtlich nicht beschränkt.” (Quelle)

Folgen für die Gesellschaft: Zerfall

Wenn es die Gesellschaft hart trifft, zerfallen grundlegende Prinzipien der Zivilisation. Heißt, neben der Tatsache, dass bestimmte Versorgungen (Strom, Wasser,etc.) zusammenbrechen, trifft es auch unsere Justiz, Plünderungen sind beim Zerfall einer Gesellschaft an der Tagesordnung, auch brutales Gebahren gehört irgendwie dazu. Das Gesetz des Stärkeren greift wieder um sich. Wer nun glaubt, dass sei einfach wieder umzukehren, der irrt, denn auch Beziehungen und Zusammenhalt zerbrechen scheinbar unwiderruflich.

Gehört ein Mitglied einer zerfallenen Gesellschaft wieder einer anderen Gesellschaft an, so muss dieses Mitglied erst den zivilisierten Umgang mit anderen erst neu lernen. Richtlinien und Gesetze helfen hierbei genauso, wie klare Ansagen und feste Strukturen. Eine zerfallene Gesellschaft wieder aufzubauen, erscheint somit alles andere als einfach.

Neue Gemeinschaft, neue Prinzipien, neue Lebensform?

Tatsächlich scheint Oliver Pätzold sich in dieser Geschichte mit genau diesem Thema auseinander zu setzen. In der neuen Welt von Robert und seinen Kindern Hanna und Alexander scheint alles anders zu sein und doch begeben sie sich auf eine Reise ins Unbekannte und in eine neue Zivilisation. Die Gruppe in der sie nun leben ist eine gänzlich neue Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Hier werden zumindest die grundlegensten  Bedürfnisse, nach Nahrung, Kleidung und Wohnstätte, sowie soziale Gemeinschaft gestillt.

Katastrophen schärfen die Charaktere

Anzeigen

Oliver Pätzold hat bei seinen Figuren von Anfang an eine Vielzahl von Konflikten angelegt. Dieses wird in der Beziehung zwischen Robert und seinen Kindern deutlich. Die beiden erleben ihren Vater nämlich zunächst als Versager und erleben schließlich mit wie er über sich hinauswächst.

Gleich zu Beginn wird bei Robert eine gewisse Unsicherheit und Nervosität spürbar. Dies wird bereits im ersten Absatz offensichtlich. Hier steht: “Schweiß tropfte von Roberts Stirn auf seine Nase und rann über die Lippen in seinen Mund. Frustriert wischte er sich mit dem Ärmel über das Gesicht und streckte seinen Kopf aus dem Autofenster, um zu erkennen, was den Stau vor ihm verursachte.” Tatsächlich stellt dieses Zitat nur einen ersten Hinweis auf die Problemstellung der drei Hauptprotagonisten dar. Das eigentliche Problem liegt in der Betrachtung des Figur des Roberts, denn seine Kinder erleben ihn als Versager. Doch sind die Kinder so viel besser auf das Überleben ohne Gesellschaft vorbereitet? Nein, sie haben andere Probleme, aber jeder einzelne wächst an seinen Aufgaben und Problemen ist am Ende sehr viel stärker als zuvor.

Anzeigen

Gewinnspiel

Zu gewinnen gibt es:

2x die Dilogie „Die Letzen“ im Taschenbuchformat.

Gewinnspielfrage:

Welches Bedürfnis wäre euch, nach den Grundbedürfnissen, in einer neuen Gesellschaft am Wichtigsten?

Alle die die Frage beantworten bekommen ein Los. So sind max. 5 Lose möglich, wenn ihr auf jedem teilnehmenden Blog die Tagesfrage beantwortet.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeschluss ist an 9.4.18 um 23:59 Uhr.

Stationen der Blogtour


04.04. – Die ersten Tage bei Claudia von Claudis Gedankenwelt
05.04. – Schockstarre bei Silke von World of books and dreams
06.04. – Überleben gelungen, doch wie geht es weiter? bei Anna von Passion4Books
07.04. – Eine Gesellschaft neu erschaffen bei Marie von Vielleserin
08.04. – Die Ängste eines Autoren bei Justin von Justine Wynne Gacy

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Julia Jenner Blogparade: "Jagen, sammeln und verlieben" von Julia Jenner - Wir verlieren ein paar Neurosen! Heute: Computerspiele
10 min read Bereits gestern gab es es hier einen …
Marie 2. März 2017 1 Kommentar

Blogparade: “Jagen, sammeln und verlieben” von Julia Jenner – Wir verlieren ein paar Neurosen! Heute: Computerspiele

Blogtour-Auslosung: "Nachspielzeit in Sachen Liebe"
0 min read  Gewonnen haben 1. Preis – 1 E-Book …
Marie 23. Mai 2016 1 Kommentar

Blogtour-Auslosung: “Nachspielzeit in Sachen Liebe”

Schlagerwoche zu Friedrich Kalpensteins: “Gruppentherapie”
2 min read Hallo und Herzlich Willkommen zum Interview mit …
Marie 12. Juni 2018 Keine Kommentare

Schlagerwoche zu Friedrich Kalpensteins: “Gruppentherapie”

3 Comments

  1. karin

    Hallo und guten Tag,

    O.K. wenn die Grundbedürfnisse gestillt sind….freie Meinungsäußerung ohne Strafen oder sonstige negative Einschnitte in mein Leben/Lebensbereich.

    LG..Karin…

    7. April 2018
  2. Manuela Schäller

    Huhu,
    Danke für deinen Beitrag.

    Mir wäre es ein Bedürfnis für einander da zu sein und sich gegenseitig zu stützen, sich entfalten zu können. Jeder muss so sein wie er ist.

    LG Manu

    7. April 2018
  3. Daniela Schiebeck

    Das jeder so leben darf, wie er möchte

    7. April 2018

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.