… des Buches, dass ich heute per E-Mail erhielt. Vielleicht erinnert ihr euch ja noch daran, dass ich in einem früheren Beitrag einmal sagte, mir wäre die Erscheinungsform Buches eigentlich egal, solange der Inhalt stimmt. Nun habe ich bei Lovelybooks ein Autorenduo entdeckt, dass sein E-Book …
… erwarten die Leser jetzt im Herbst. Man merkt ganz klar, dass es wieder Herbst wird. Das hängt keinesfalls nur daran, das die Blätter am Baum wieder bunt werden. Auch viele andere Dinge (Nein, ich meine nicht Dominosteine und Lebkuchen) zeigen den Herbst an. Abends ist …
… Haben vielleicht schon mitbekommen, dass sich in den letzten Wochen nicht mehr der von mir bisher an den Lesemarathons teilnehme. Ich persönlich finde die Lesemarathons zwar immer noch gut, allerdings glaube ich, dass sie nicht unbedingt wöchentlich sein müssen.Aus diesem Grunde werde ich nur noch …
… ich heute beim Anblick einiger Foren. Oh mein Gott…! Ist der Papst etwa deshalb zu Besuch in Berlin? Mit Blick auf den Kalender stellte ich fest, wir haben September. Dennoch kann man auch jetzt schon einige Empfehlungen von Weihnachtsbüchern im Internet finden und zwar aus …
… lese ich seit gestern “Müttermafia&Friends – Das Imperium schlägt zurück” von Kerstin Gier. Ihr erinnert euch vielleicht noch, dass ich dieses Buch vom Bücherwürmer- und Bloggertreffen mitgebracht habe. Außerdem ja auch noch “Mordsmütter”. Beide Bücher tragen das Wort Mütter im Titel beschäftigen sich offenkundig mit …
… leichtes Unterfangen, wie ihr vielleicht schon aufgrund meiner vielen Leseeindrücke zu diesem Thema erkennen könnt. Außerdem habe ich mich mit diesem Buch seit knapp einem Monat beschäftigt. Auch das ist bei mir meist ein Zeichen dafür, dass ich mir unsicher bin, wie mir ein Buch …
… wenn man sich einmal die Beiträge zum Thema Rezensionsexemplare als PDF-Dokument so ansieht. Da fragt man sich mal wieder, warum der einzelne Blogger denn überhaupt bloggt. Mir persönlich ist es zwar nicht egal, ob ich ein Buch oder ein E-Book in der Hand halte, aber …
… wenn es um die medizinische Versorgung im Mittelalter geht. Die Beschreibungen der Behandlungen ist schon sehr beeindruckend und für einen Roman sehr detailliert. Heidi Rehn muss sich intensiv mit dem Thema Medizin auseinander gesetzt haben, da sie sogar Themen wie Fallsucht oder Geburtsprobleme berücksichtigt. Gleichzeitig …
… und das gilt insbesondere dann, wenn eine Beziehung scheitert. Diese Idee muss auch Anne Hertz gehabt haben, als das Buch “Trostpflaster” geschrieben wurde. In Trostpflaster gründet nämlich Simon Hecker gemeinsam mit Julia Lindental eine so genannte Schlussmachagentur, diese aktuelle Beziehung für einen Partner beendet. Natürlich …