vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Verfilmungen

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen”

Marie 8. März 2020 2 Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
7 min read
"Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen"

Nach langer Zeit der Funkstille wieder an einem Tisch versammelt: von links: Isabelle (Helen Woigk), Lea (Paula Siebert), Thierry (Andreas Hoppe), Catherine (Catherine Flemming), Véro (Friederike Linke), Hugo (Nico Rogner), Franck (Peter Benedict), Thérèse (Sabine Vitua).(c) ZDF/Clément Puig

“Ärztin wider Willen“ ist der Auftakt in die neue Reihe “Ein Tisch in der Provence“, die heute Abend um 20:15 Uhr erstmals im ZDF-Herzkino gezeigt wird. Ich persönlich freue mich auf diese neue Reihe sehr, verspricht es doch mir schöne Landschaftsaufnahmen von der Provence zu zeigen und das ganze verbunden mit starken Geschichten.

Meinen Vermutungen zufolge, erwartet uns heute Abend vor allem eine starke Familiengeschichte.

Dies bestätigt sich in gewisser Weise auch mit der Aussage von Verena von Heereman und Nina Manhercz aus der ZDF-Redaktion: “Ein Medical in der Provence als neue “Herzkino”-Reihe: Zikaden sägen sich durch die Mittagshitze, Lavendelduft, Windrauschen. Ein langer Tisch steht vor einem alten Familiensitz, beides angenagt vom Zahn der Zeit. Hier hat schon lange niemand mehr getafelt. Véronique Gilbert, mitreißend gespielt von Friederike Linke, betritt durch zwei alte Torpfeiler den Ort ihrer Kindheit und taucht ein in einen Strudel aus Erinnerungen und Ereignissen.”

Ich finde bereits dieser erste Einstieg macht Lust auf mehr, doch was erwartet uns tatsächlich im Bezug auf die neue Reihe? Worum geht es in der ersten Folge? Doch sicher um mehr als nur um die schöne Landschaft der Provence.

Inhalte Verbergen
1 Worum geht’s bei “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen”?
2 Vom Reiz dieser Reihe
3 Wo wurde gedreht?
4 Ein klassisches Herzkino?
5 Erwartungen an “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen“

Worum geht’s bei “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen”?

Die neue Ärztereihe “Ein Tisch in der Provence” erzählt kleine und große Fälle einer Landarztpraxis und die konfliktreiche Geschichte der Familie Gilbert, die sich nach schwierigen Zeiten wieder um einen Tisch versammelt. Krankenschwester Véronique Gilbert, die seit einem familiären Zerwürfnis in Hamburg lebt, kehrt zur Beerdigung ihres Vaters Serge zum ersten Mal seit 15 Jahren in die heimatliche Provence zurück und möchte mit ihrer Tochter Lea danach gleich wieder das Weite suchen.

Als 20-Jährige ist Véro vor ihrem autoritären und tyrannischen Vater aus ihrem Heimatdorf Talon in der Nähe von Montpellier nach Deutschland geflohen. Nur zu ihrem Onkel Franck hielt sie lockeren Kontakt, ansonsten brach sie mit der Familie. Ihren Traum Ärztin zu werden, hat sie bis heute nicht verwirklicht. Denn Véro leidet unter großer Prüfungsangst, an der ihr Vater nicht ganz unschuldig ist. Noch immer steht das zweite und entscheidende Examen aus. Statt sich diesem endlich zu stellen, arbeitet sie als Krankenschwester in einer Klinik.

Als Véro nun in ihren südfranzösischen Heimatort zurückkehrt, muss sie feststellen, dass Serge ganze Arbeit geleistet hat: Ihre einst große Familie ist zerstritten, der Tisch, an dem alle zusammen gegessen und gefeiert hatten, ist verwaist. Thérèse, ihre Mutter, empfängt Véro frostig. Mit ihrer Schwester Catherine spricht Thérèse seit elf Jahren nicht mehr, worunter auch Catherines Mann Thierry leidet.

Noch zu Lebzeiten hatte Serge, der trotz seiner zwischenmenschlichen Schwächen ein angesehener Arzt im Ort war, einen potentiellen Nachfolger für seine Praxis bestimmt: Dr. Hugo Simon. Dieser hat erst vor zwei Wochen mit der Arbeit begonnen und reagiert mehr als verhalten auf die vermeintliche Erbin, die plötzlich vor ihm steht. Zwischen ihm und Véro fliegen die Fetzen.

Und auch sonst warten so einige Enthüllungen auf Véro. Sie erfährt, dass ihr Vater eine Tochter aus einer anderen Beziehung hat: Isabelle. Die beiden Frauen lernen sich kennen und verbringen einen feuchtfröhlichen Abend miteinander. Doch bald stellt sich heraus, dass Isabelles Interesse in erster Linie ihrem Pflichtanteil am Erbe gilt.

Véro möchte am liebsten alles hinter sich lassen und sich dem Druck, der plötzlich von allen Seiten auf ihr lastet, entziehen. Doch sie muss sich entscheiden: Will sie wieder weglaufen oder ihre zerstrittene Familie versöhnen? Und wäre jetzt nicht die Zeit gekommen, sich der Arztprüfung nochmal zu stellen?

Anzeigen

Vom Reiz dieser Reihe

“Dagmar Seume inszenierte mit ganz eigener Handschrift die bewegende Geschichte der Gilberts und die Fälle ihrer Landarztpraxis. Im Streit um diese Praxis und Behandlungsansätze kreuzen Véro und der Pariser Arzt Dr. Hugo Simon (Nico Rogner) verbal die Klingen. Mit Sabine Vitua, Peter Benedict, Catherine Flemming, Andreas Hoppe, Lilly Forgách, Helen Woigk und Paula Siebert stand ein spielfreudiges Ensemble vor der Kamera von Friederike Heß. Maike Rasch, Dagmar Seume und Valentin Holch lieferten die Drehbücher, die einen Ort entstehen ließen, an dem man sich mit Familie und Freunden nicht nur am Sonntagabend niederlassen möchte: “Ein Tisch in der Provence””, beschreiben Verena von Heereman und Nina Manhercz die Zusammenarbeit am Set.

Wo wurde gedreht?

Über den Drehort ist dieses Mal wenig bekannt gegeben worden, dennoch ist zu vermuten, dass die Dreharbeiten im Sommer letzten Jahres in oder bei Aigues-Mortes stattgefunden haben.Diese Region liegt in der Nähe von Nimes und somit mitten in der Provence. Hier liegen viele Orte der Provence, die eine entsprechende Geschichte aufgrund ihrer eigenen Historie tragen würden. Einige Szenen sollen jedoch auch in Hamburg gedreht worden sein.

Ich persönlich war noch nie in der Provence und bin deshalb gespannt auf die zahlreichen Eindrücke, die uns dieser Film vermitteln wird.

Ein klassisches Herzkino?

An dieser Stelle hege ich Zweifel, ob es sich bei “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen” tatsächlich um die klassische Version eines Herzkino- Films handelt. Denn zum einen hat es den klassischen Sendeplatz, was mich direkt an ein Herzkino denken lässt. Zum anderen ist es jedoch eine neue Serie, die einen ganz neuen und anderen Charakter mitzubringen scheint.

Handelt es sich bei “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen” also um ein klassisches Herzkino? Ich persönlich bin mir da nicht so sicher, denn normalerweise haben die medizinischen Geschichten im Herzkino wenig Raum. Stattdessen geht es häufig um große Emotionen. Emotionen, die zumeist mit einer Liebesgeschichte zu tun haben.

Eine Liebesgeschichte erwarte ich von diesem 1. Teil von “Ein Tisch in der Provence” jedoch nicht. Stattdessen erwarte ich eigentlich eine Familiensaga, die natürlich auch große Emotionen beinhalten kann.

Erwartungen an “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen“

Anzeigen


Mit “Ärztin wider Willen” zeigt das ZDF heute im Rahmen des Herzkinos die 1. Episode aus der Reihe “Ein Tisch in der Provence“. Aus diesem Grund kann ich persönlich noch nicht allzu viel darüber sagen, welche Erwartungen ich an den Film genau habe.

Ich erwarte hier nicht, dass es romantisch wird. Ich erwarte einen Film, der ein bisschen anspruchsvoller ist, als das was üblicherweise im Rahmen des Herzkinos gezeigt wird. Gleichzeitig erhoffe ich das diese Geschichte so viel Tiefgang besitzt, um tatsächlich 180 Minuten tragen zu können, denn in der nächsten Woche wird bereits die 2. Episode von “Ein Tisch in der Provence”gezeigt.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Ostsee ZDF, 21.50 Uhr: "Kreuzfahrt ins Glück - Hochzeitsreise an die Ostsee"
7 min read“Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee” …
Marie 26. Dezember 2020 2 Kommentare

ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Zerschunden Sat1, 20.15 Uhr: "Zerschunden-Ein Fall für Dr. Abel“
8 min readMit “Zerschunden-Ein Fall für Dr. Abel“ zeigt Sat1 …
Marie 28. Oktober 2019 Keine Kommentare

Sat1, 20.15 Uhr: “Zerschunden-Ein Fall für Dr. Abel“

Herzkino aus Schweden im ZDF: Inga Lindström: Heimkehr
7 min readDas ZDF zeigt heute Abend um 20.15 Uhr …
Marie 20. Januar 2019 Keine Kommentare

Herzkino aus Schweden im ZDF: Inga Lindström: Heimkehr

2 Comments

  1. Beat

    Dieser Film wurde im Midi (sieht man auch bei Kiosk im Dorf) gedreht. Die Provence ist auf der anderen Seite der Rhone. Wurde im Hinterland von Montpellier und bei Grande motte gedreht. Habe total 13 Jahre bei Montpellier und in Aix en Provence gewohnt.

    15. Mai 2020
    • Marie Lanfermann

      Hallo Beat, danke für den Hinweis. Das kann ich dir nicht mit Gewissheit bestätigen oder widerlegen, habe es aber auf zahlreichen Seiten rund um den Dreh mit der Info aus meinem Beitrag gelesen.

      16. Mai 2020

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr” von Britta Sabbag und Igor Lange
  • “Inga Lindström: Lilith und die Sache mit den Männern”:ZDF, 20.15 Uhr
  • “Juris Rückkehr – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen” (Vancouver Island Kisses 1) von Sarah Saxx
  • “Ich sehe was was du nicht siehst – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN