vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Dichtfest

“Waldsterben in Vertikow” von Frank Friedrichs

Marie 17. März 2018 2 Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
7 min read

"Waldsterben in Vertikow" von Frank Friedrichs"Waldsterben in Vertikow" von Frank Friedrichs Nach “Erntedank in Vertikow” begegnet uns der ehemalige Vertikower Organist Peer Wesendonk auch in in “Waldsterben in Vertikow” wieder als Ersatzdetektiv. War es beim ersten Fall noch ein beobachteter Mord, handelt es sich dieses Mal eher um ein Wirtschaftsdelikt. Zumindest auf den ersten Blick. Auch dieser Fall spielt wieder im beschaulichen Dorf, Vertikow, so dass es auch ein Wiedersehen mit zahlreichen Dorfbewohnern gibt. Wer Teil 1 bereits kennt hat also direkt Spaß daran. Obwohl es keine Pflicht oder Voraussetzung ist und obwohl die Fälle in sich abgeschlossen ist, freue ich mich sehr darüber, dass ich zahlreiche Figuren schon aus “Erntedank in Vertikow”  kenne und so auch eine Entwicklung sehe. Denn insbesondere Peer hat eine Entwicklung durchlaufen und nimmt nun aktiv und mit seinem Rollstuhl sehr eigenständig am Dorfleben teil. Das Dorfleben selbst ist also kein echtes Hindernis mehr, aber der neue Fall wirft natürlich Fragen und stellt Peer und seine Freunde vor neue Hindernisse…

Inhalte Verbergen
1 Worum geht es in “Waldsterben in Vertikow”?
2 Kein Krimi wie jeder andere
3 Stilistisch geradlinig und frei heraus
4 Viel Spannung – ungewöhnlicher Fall
5 Ein Autor, der seine Welt genau kennt
6 Über den Autor
7 Fazit

Worum geht es in “Waldsterben in Vertikow”?

“Kaum hat Peer seinen ersten Fall gelöst, wartet schon eine neue Aufgabe: Acht Hektar Wald wurden gestohlen. Der örtlichen Forstfirma droht der Ruin, halb Vertikow wäre arbeitslos. Wer tut so etwas? Und wie weit geht der Täter noch?
Bei seinen Nachforschungen entdeckt Peer firmeninterne Unregelmäßigkeiten und finstere persönliche Motive im Kreis der Verdächtigen. Bald treibt ihn sein neuer Fall nicht nur quer durch Vertikow, in den Wald und ins Schloss der Baronin von Radenow-Werthenbach, sondern sogar in Lebensgefahr …” (Klappentext)

Tatsächlich könnte man an dieser Stelle schon den Eindruck bekommen, dass es sich hierbei um einen Dorfkrimi handelt, und irgendwie stimmt es auch, denn das Dorfleben steht im Mittelpunkt des Krimis und trägt letztendlich auch zur Lösung bei. Ja, tatsächlich geht es hierbei weniger um blutige Auseinandersetzungen, als vielmehr um unausgesprochene oder geheime Konflikte einzelner Dorfbewohner. Ja, es handelt sich hierbei um ein verhältnismäßig unblutigen Krimi, bei dem es vor allem darum geht, die Beziehungsebene zwischen den einzelnen Figuren zu hinterfragen, die Motive aufzudecken und zu erkennen und letztlich und faktisch alles so zu interpretieren, dass man den richtigen Täter findet.

Kein Krimi wie jeder andere

Ich würde „Waldsterben in Vertikow“ nicht unbedingt als einen klassischen Krimi bezeichnen, zu sehr unterscheiden sich die Elemente und dennoch ist es natürlich ein Krimi, denn es gibt durchaus viel Spannung. Es ist noch kein Krimi, wie er einem jeden Tag auf der Straße oder in der Buchhandlung begegnen würde. Die Vertikow-Krimis sind anders, zum einen Figuren spezieller, zum anderen sind die Fälle einerseits ins örtliche Geschehen eingebunden, andererseits aber für einen klassischen Krimi doch eher ungewöhnlich.

Stilistisch geradlinig und frei heraus

Bereits im ersten Fall rund um Peer Wesendonk fiel mir die Geradlinigkeit auf, mit der Frank Friedrichs seine Figuren und ihre Handlungen darstellt. Man ist zu jedem Zeitpunkt dabei, als befände man sich an der Seite des Detektivs. Ja, man ist hautnah dabei, ohne dass die Geschichte selbst in ausufernden Details an Spannung verliert. Vertikow einerseits ausreichend gut beschrieben um sich das Dorf tatsächlich vorstellen zu können, andererseits jedoch auch ein Dorf wie jedes andere. Hier kann sich jeder Dorfbewohner zurechtfinden, hier gibt es viele unterschiedliche Charaktere und doch viele kleinere Facetten, die man wohl aus dem eigenen Leben kennt. Man merkt, dass Frank Friedrichs sich sehr viel Mühe macht, jeden einzelnen Protagonisten ein sehr lebendiges Auftreten zu verschaffen. Dennoch wirkt nichts überzeichnet, überdreht oder geplant. Es ist einfach ein Krimi, wie er im Alltag eines ländlichen Dorfes passieren kann.

Viel Spannung – ungewöhnlicher Fall

„Waldsterben in Vertikow“ ist dabei jedoch keinen Fall wie jeder andere, denn obwohl er in jedem ländlichen Dorf passieren könnte ist der doch keinesfalls Thema jedes Krimis. Vergleicht man diesen Krimi mit anderen, so ist dieses Wirtschaftsdelikt vergleichsweise selten. Dennoch oder gerade deshalb die Spannung, die einem hierbei begegnet immer vorhanden, greifbar und gleichermaßen authentisch.

Ein Autor, der seine Welt genau kennt

Anzeigen

Tatsächlich hatte ich während ich dieses Buch las die ganze Zeit über das Gefühl, dass der Autor seine Welt genau kannte, sie mit jeder Seite, die er schrieb besser kennen lernte und sie für den Leser noch greifbarer macht. Aus diesem Grund verstehe ich nun, warum Vertikow als Reihe durchdacht geplant wurde. Man braucht einige Zeit, bis man wirklich alle feinen Details, die der Autor in seiner Welt geplant hat, entdeckt. Auf den ersten Blick mag Vertikow ein Dorf wie jedes andere sein, doch wie jedes andere hat auch dieses fiktive Örtchen seine Geheimnisse und Verwicklungen.

Über den Autor

“969 wurde Frank Friedrichs in Hamburg geboren und ist bis zu seinem 38. Lebensjahr nicht weit von dort weggekommen. Seine Kindheit und Jugend hat er zwar streng genommen in Schleswig-Holstein verlebt – aber nur einen Steinwurf von der Hamburger Stadtgrenze entfernt. Wenn er so gut hätte werfen können.

Mit 25 zog es ihn dann wieder in die Großstadt – um lange zu studieren (Germanistik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, ein bisschen Psychologie, Alte Geschichte und Archäologie), ein Vokalensemble zu gründen, als Journalist und Arzthelfer zu arbeiten und den Mann fürs Leben kennenzulernen.

2007 hat er dann endlich seinen Bestimmungsort gefunden: ein winziges Dorf in Mecklenburg. Und weiß seitdem, dass die Hamburger nicht einmal erahnen können, wie viel Himmel es um sie herum gibt …

Anzeigen

Natur, Landleben, Idylle – das fließt auch immer wieder in seine Bücher ein.
Vor allem seine Krimi-Reihe widmet sich diesem Thema. Sie spielt in einem fiktiven Dorf in West-Mecklenburg, nicht weit von seinem eigenen Wohnort. Und sie fängt jede Menge Mecklenburg ein: Natur, Landleben, Idylle … und den typisch mecklenburgischen Menschenschlag, der es einem Ermittler nicht immer leicht macht, an Informationen zu kommen – vor allem, wenn der Ermittler der eigene Nachbar ist …
Viele Infos zur Krimireihe, zu Vertikow, seinen Bauten und der Umgebung gibt es unter www.vertikow.de”

Fazit


Auch bei diesem zweiten Teil der Vertikow-Reihe ist es Frank Friedrichs wieder gelungen, mich als Leser wieder in den Bann der Geschichte zu ziehen. Diese Krimireihe ist aufgrund ihrer Charaktere, ihrer ungewöhnlichen Fälle und ihrer Atmosphäre etwas Besonderes. Sie ist mit keinem anderen Krimi vergleichbar, denn dieses Buch ist nicht nur ein Krimi, sondern es ist gespickt mit Humor, liebevollen Details, dörflicher Idylle und vielschichtigen Charakteren. Ich freue mich darauf, zu erfahren wie es mit Peer und seinen Freunden weitergeht.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Der Herzschlag Connemaras „Der Herzschlag Connemaras: Deccys Vermächtnis“ von Pia Recht ist die Fortsetzung von…
3 min read…„Der Herzschlag Connemaras“, welches mir bereits in der …
Marie 18. Mai 2016 Keine Kommentare

„Der Herzschlag Connemaras: Deccys Vermächtnis“ von Pia Recht ist die Fortsetzung von…

Michelle Schrenk "Als ob du mich liebst" von Michelle Schrenk
8 min read“Als ob du mich liebst” von Michelle Schrenk …
Marie 21. Februar 2020 Keine Kommentare

“Als ob du mich liebst” von Michelle Schrenk

3 min read… durftet ihr bereits im Rahmen der gleichnamigen …
Marie 6. August 2016 Keine Kommentare

“Werke eines grossen Meisters” von Bernd B. Badura…

2 Comments

  1. Frank Friedrichs

    Liebe Marie,
    vielen Dank für diese wundervolle Rezension! Es freut mich sehr, dass meine Krimis dir so gut gefallen und es mir offenbar gelungen ist, meine Intentionen umzusetzen.
    Hoffentlich sehen wir uns nächstes Jahr wieder in Leipzig …
    Liebe Grüße aus dem Schnee!

    18. März 2018
    • Marie

      Lieber Frank,
      ich muss mich bedanken. Das Buch war wieder klasse.
      Liebe Grüße,
      Marie

      18. März 2018

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen” (Vancouver Island Kisses 1) von Sarah Saxx
  • “Ich sehe was was du nicht siehst – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Hannahs Gefühl für Glück” von Fran Kimmel: 1 Winterroman
  • “Große kleine Lügen – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Schmetterlingsnebel – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN