… so oder so ähnlich lässt sich der Grundkonflikt der neuen Serie „Wild Roses“ von Claire Gavilan, erschienen im Dryas Verlag, beschreiben. Ich habe nun den ersten Band der ersten Staffel gelesen. Bei „Die Verfluchte“ geht es eigentlich um einen Song. Dieser ist so etwas wie …
… von Sonia Fernàndez-Vidal zeigt auf recht beeindruckende Weise, dass Wissenschaft nicht nur ein Thema für Erwachsene ist, sondern dass man sie auch kindgerecht aufbereiten kann. In besagter Geschichte reist Nico durch einen Zufall in einer Art Paralleluniversum, er reist in die Quantenwelt. Schon oft habe …
„Ganze Tage im Café“ von Solveig Jónsdottir erzählt die Geschichte von vier Frauen Hervör, Karen, Mía und Silja. Die alle zwar sehr unterschiedlich sind, jedoch auch zahlreiche Parallelen aufweisen. Als ich die Ankündigung für diesen Roman las, fand ich es sehr interessant und fand es besonders …
… ein angespanntes Betriebsklima einfach so vorbei, manchmal hat man sogar den Eindruck, man spürt, dass die Luft zum zerreißen gespannt ist und dass die Arbeit gar nicht so leicht von der Hand geht. Es gibt jedoch auch viele Firmen, wo bewusst etwas für das Betriebsklima …
… wir uns jedoch eigentlich gar nicht wünschen. Aus diesem Grund hatte ich vor einiger Zeit mal den Anti-Ratgeber „12 goldene Regeln für Stressjunkies“ von Doris Kirch beim Mankau Verlag angefragt. Nun habe ich mir zu Jahresanfang einmal eine teilgenommen hinaus zu lesen. Tatsächlich enthält der …
… leider nicht ganz so gut gefallen, wie zuvor „Spiegelschatten“. Zwar ist dieser Psychothriller, der sich speziell an den Interessen von Jugendlichen orientiert, durchaus spannend und interessant, jedoch ist er mir „Spiegelschatten“ ein wenig zu ähnlich. Klar, es sind zwei Reihen, und doch hatte ich irgendwie …
… in der Lippe-Buchhandlung in Lünen war gestern total schön. Nachdem ich zuvor erfahren hatte, dass die Lesung bereits ausgebucht sei erwartete ich einen kleinen vollen Bücherladen, aber ich wurde positiv überrascht. Der Laden richtig gemütlich und trotz der vielen Menschen wirkte er nicht überfüllt. Die …
“Es wird keine Helden geben“ von Anna Seidl ist ein fiktiver Jugendroman mit dem Thema eines Amoklaufs in der Schule. So gesehen könnte man meinen, das Thema “Amoklauf” ist in Deutschland kein Thema. Das gibt’s doch nur in den USA. Doch spätestens seit Winnenden weiß man, dass …
Wir freuen uns, euch zum erscheinen des Buches „Es wird keine Helden geben“ von Anna Seidl, dieses Blogger Gewinnspiel anbieten zu können. Wie ihr in den letzten Tagen ja schon mitbekommen habt, hat dieses Buch uns teilweise sehr bewegt und nachdenklich zurück gelassen. Viele von uns …
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ähnlich der methode der kohlsuppendiät funktioniert auch die reis diät. wet frankfurt - pisswerk.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.