vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Carlsen

“Iskender” von Hermann Schulz

Marie 10. April 2008 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
4 min read

Iskender "Iskender" von Hermann SchulzIskender "Iskender" von Hermann SchulzDer Roman „Iskender“ von Hermann Schulz erzählt die Geschichte des kleinen Alexanders. Alexander ist der Sohn einer deutschen Bardame und des türkischen Gastarbeiters Asaf.

Inhalte Verbergen
1 Inhalt
2 Perspektivwechsel
3 Über den Autor
4 Eine Geschichte über Migration
5 Fazit
5.1 Jugendbuch: "Iskender" von Hermann Schulz

Inhalt

Der kleine Junge lebt in einem Heim für Schwachsinnige, da er psychisch auffällig ist und die Mutter mit der Erziehung überfordert war. Einige Jahre sind seit dem Verhältnis Asafs und der Bardame vergangen. Asaf, der nichts von der Existenz seines Kindes ahnt, ist inzwischen in seine Heimat zurückgekehrt und zum Militärdienst eingezogen worden.

In seiner Militärszeit bekommt er einen Brief, in dem ihm sein bester Freund von der Existenz Alexanders berichtet. Auch wird in diesem Brief die mögliche Vaterschaft in Betracht gezogen.

Von dieser Möglichkeit angetrieben, reist Asaf nach Beendigung seines Militärdienstes nach Deutschland und begibt sich auf die Suche nach dem Jungen, von dem er nur weiß, dass er existiert. Er findet ihn schließlich über den Namen der Mutter in einem Heim für Schwachsinnige.

Asaf ist geschockt, denn das Kind ignoriert ihn gänzlich und die Mutter hat „Vater unbekannt“ in die Geburtsurkunde schreiben lassen. Doch Asaf gibt nicht auf, mittels seines anatolischen Dickkopfes ist er überzeugt, dass Alexander sein Sohn ist. Asaf beginnt um und für den Jungen zu kämpfen.

Er nimmt Alexander mit in seine Heimat nach Yeniköy –gegen den Willen der deutschen Behörden. Hier wird Alexander Iskender (Dies ist die türkische Variante des Namens.) genannt und bei den Großeltern untergebracht.

In den ersten Wochen spricht Iskender kein Wort; er isst nicht einmal mit den Alten. Immer wieder geht der Junge in die Felder – unbemerkt geht die Großmutter hinterher und beginnt mit Iskender zu reden und sein Vertrauen für sich zu gewinnen.

Nach einiger Zeit gelingt es dem anatolischen Paar, Iskender in ihren Alltag zu integrieren. Gerade da kommt ein Brief von der deutschen Botschaft, der das Familienglück zu zerbrechen droht und einen Kampf mit den Behörden einläutet…

Perspektivwechsel

An dieser Stelle werden die Hauptcharaktere gewechselt. Ein zweiter Erzählstrang wird begonnen. Paul ist ein deutscher Pianist, der bei einem Besuch einer guten Freundin aus Antalya, deren Enkelin Leyla kennenlernt.

Leyla wird von ihrer Großmutter angewiesen Paul die Türkei zu zeigen und die türkische Kultur näher zu bringen. Nie jedoch hätte die Großmutter ahnen können, dass sich ihre Enkelin in den Deutschen verlieben würde. Alles wäre perfekt, wäre da nicht der Auftrag der deutschen Botschaft, der das junge Glück nach Yeniköy führt…

Anzeigen

Über den Autor

Hermann Schulz wurde am 21. Juli 1938 als Sohn eines deutschen Predigers in Ostafrika geboren, wuchs aber in Deutschland auf. Er ging nach einer Buchhändlerlehre in den Bergbau und arbeitete als Gedingeschlepper. Nach einer Reise um die Welt leitete er von 1967 bis 2001 den Peter Hammer Verlag in Wuppertal.

Eine Geschichte über Migration

“Iskender” von Hermann Schulz ist ein Jugendbuch, das war schon einige Jahre alt ist, allerdings immer noch nicht veraltert ist. Angesichts der aktuellen Migrationsströme hat dieses Buch immer wieder eine gewisse Aktualität und obwohl es sich um die Gastarbeiter in den sechziger Jahren dreht, die Geschichte aktueller denn je.

Hier wird noch einmal gezeigt, wie wichtig kulturelle Offenheit zwischen den Menschen ist, gleichzeitig werden aber auch schwierige oder heikle Aspekte des Themas erörtert. Meiner Ansicht nach verliert dieses Buch so als mittlerweile ist nie den Bezug zur aktuellen Lage. Schließlich gab und gibt es immer wieder Flüchtlingsströme oder Migrationsströme, sodass man sagen kann, dass “Iskender“ von Hermann Schulz das perfekte Jugendbuch ist, um sich einmal näher mit dem Thema zu beschäftigen.

Gleichzeitig ist es jedoch kein Buch, über die aktuelle Lage, sondern vielmehr ein historischer Rückblick in die 1960er Jahre, der uns zeigt, was unsere Kultur eigentlich alles geprägt hat. Insoweit finde ich dieses Buch auch heute noch immens wichtig.

Fazit

Anzeigen


Durch seine Reiseerfahrungen gelingt es Herrmann Schulz, einen realistischen Eindruck des Landes zu vermitteln. Das Buch selbst ist schon sehr real und spiegelt die Zeit der 60er Jahre (in denen die Handlung stattfindet) sehr gut wieder.

Hermann Schulz schaffte jedoch trotz der realistischen Sicht auf die Dinge, humorvoll zu schreiben. Das Buch regt zum Nachdenken ein und lässt auch schwierige Themen interessant erscheinen. Dem einmaligen Stil des Autors ist in jedem Fall nicht beizukommen. Lest dieses Buch einfach selbst einmal, es ist in jedem Fall lesenswert.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Jugendbuch: "Iskender" von Hermann Schulz

Der Roman „Iskender“ von Hermann Schulz erzählt die Geschichte des kleinen Alexanders. Alexander ist der Sohn einer deutschen Bardame und des türkischen Gastarbeiters Asaf.

URL: https://vielleserin.de/iskender-von-hermann-schulz/

Bewertung des Redakteurs:
5
Share
Pinterest
Tweet
Next Article

Related Articles

Boris Pfeiffer entführt seine Leser in das Reich…
3 min read… der Pharaonen und gibt ihnen einen spannenden …
Marie 1. Juli 2013 Keine Kommentare

Boris Pfeiffer entführt seine Leser in das Reich…

“Lieber George Clooney, bitte heirate meine Mutter” von Susin Nielsen…
1 min read… ist eine humorige Geschichte über ein junges …
Marie 13. Juli 2013 Keine Kommentare

“Lieber George Clooney, bitte heirate meine Mutter” von Susin Nielsen…

Onyx „Onyx – Schattenschimmer“ von Jennifer L. Armentrout
5 min read„Onyx – Schattenschimmer“ von Jennifer L. Armentrout habe …
Marie 18. April 2015 Keine Kommentare

„Onyx – Schattenschimmer“ von Jennifer L. Armentrout

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.