Hallo Felicitas!
Das Thema deines Buches ist heute
aktueller, denn je. Wie ist die Idee zu deinem Buch entstanden?
Das ist einfach so gekommen, weil ich die Themen, um die es im Buch geht,
ganz viel um mich herum gesehen habe und teilweise selbst Entsprechendes erlebt
habe. Irgendwann habe ich also einfach drauflos geschrieben und das alles in fiktive
Geschichten verpackt… Der rote Faden und die jetzige Form kam dann erst
später.
Das Buch erzählt eine Geschichte über
zwei emanzipierte Berufseinsteigerinnen. Wie stehst du selbst zur Emanzipation?
Letztens bin ich zu einer feministischen Podiumsdiskussion gegangen, da
haben sich die Teilnehmerinnen alle jeweils als Vertreterin einer bestimmten
Strömung vorgestellt. Puh! So kann ich mich gar nicht einordnen! Ganz ehrlich:
Die Begriffe, die die benutzt haben, kannte ich teilweise gar nicht. Wieso gibt
es da denn jetzt noch so viele Unterkategorien? Für mich bedeutet emanzipiert
oder feministisch sein einfach, dass man machen kann, was man will – unabhängig
vom Geschlecht. Und dass man in jeder Situation entsprechend respektvoll
behandelt wird.
Du selbst hast auch studiert und vor
kurzem sogar promoviert. War dein Berufseinstieg leicht? Würdest du es wieder
genauso machen?
Mein Berufseinstieg war nicht leicht – als ich 2005 mit meinem Studium
fertig war, sah es mit Jobs nicht so gut aus. Ich habe erst nach ein paar
Monaten eine Stelle bekommen – als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem
Institut für angewandte Forschung. Da habe ich dann auch die Promotion
angefangen. Ich würde eigentlich wieder alles genauso machen. Es hat mich ja
dort hingeführt, wo ich jetzt bin und jetzt bin ich gerade sehr zufrieden.
Du bist in den letzten Jahren oft aus
beruflichen Gründen umgezogen. Darf ich fragen, wo es dir am besten gefallen
hat?
In Köln waren die Leute unglaublich nett. Aber Mainz gefällt mir doch
einfach am besten. Die Größe ist perfekt und die Lage ist toll… Nur ein
familienfreundliches Café… das fehlt noch.
Viele Fragen werden immer wieder gefragt. Gibt es eine Frage, die dir noch
nicht gestellt wurde und die du mir gerne beantworten würdest?
Ich werde erstaunlich selten gefragt, warum eine Krabbe auf meiner Website
ist. Deswegen habe ich das jetzt bei meiner Blogtour einfach selbst zum Thema
gemacht.
Zum Schluss eine letzte Frage: Werden
weitere Bücher folgen?
Das hoffe ich doch! Ich schreibe auf jeden Fall weiter.
"Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr" von Britta Sabbag und Igor Lange ist ein…
"Inga Lindström: Lilith und die Sache mit den Männern" wird heute im ZDF gezeigt. Zwar…
Mit "Juris Rückkehr“ startet eine neue Herzkino-Reihe unter dem Titel "Nächste Ausfahrt Glück“. Die erste…
"Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen" von Sarah Saxx ist ein unterhaltsamer winterlicher Liebesroman…
"Ich sehe was was du nicht siehst" ist die neue Episode aus der Herzkino-Reihe "Frühling"…
"Hannahs Gefühl für Glück" von Fran Kimmel habe ich zu Beginn des Jahres zu lesen…
View Comments
Für alle, die es jetzt interessiert: Die Frage, warum eine Garnele auf meiner Website ist, habe ich hier beantwortet:
Viele Grüße,
Felicitas Pommerening