Kategorie: Hörbücher
Hörbücher gehören zu meinem Alltag ganz eindeutig dazu. Ist es bei Euch anders? Wenn ihr auf dieser Seite nach neuen spannenden Hörbüchern sucht, die euren Alltag bereichern, dann geht es Euch vermutlich wie mir. Hier stelle ich euch einige meiner liebsten Hörbücher vor…
Das Hören von Hörbüchern kann deinen Alltag auf unerwartete Weise bereichern. Was wäre, wenn du die Zeit nutzen könntest, um dich in einem neuen Roman zu verlieren, anstatt auf dem Weg zur Arbeit durch die sozialen Medien zu scrollen? Hörbücher machen es einfacher denn je, mit den Geschichten und Charakteren, die du liebst, in Verbindung zu bleiben und gleichzeitig mehr Zeit für sich selbst zu gewinnen.
Hörbücher sind eine großartige Möglichkeit, eine Extraportion Inspiration in deinen Alltag zu bringen. Ob es sich um ein Selbsthilfebuch über persönliches Wachstum oder einen (spannenden) Roman handelt, das genaue Zuhören, während sich die Geschichte entfaltet, kann helfen, den Geist zu öffnen und die Perspektiven auf unerwartete Weise zu verändern. Besser noch, Hörbücher erfordern minimalen Aufwand und keine Lesebrille! Alles, was du tun musst, ist auf Play zu drücken und dich von den Worten für einige Momente aus der Realität entführen zu lassen.
“Jeder lügt so gut er kann” von Gisa Pauly habe ich als Hörbuch gehört und hoffte auf ein Hörabenteuer, das der Reihe “Mamma Carlotta ermittelt” in Nichts nachsteht. Was ich bekam, entsprach in gewisser Weise genau meiner Erwartung und widersprach ihr doch völlig. Bei “Jeder lüg, …
“Todeskäfig” von Ellison Cooper habe ich als Hörbuch gehört, was gut war, denn die Handlung zog mich aufgrund vieler überraschender Wendungen so sehr in ihren Bann, dass ich das Buch gar nicht schnell genug hätte blättern können. Darf ich es dennoch einen Pageturner nennen? Ein besseres …
“Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer” von Jenny Colgan lädt dazu ein, von einem Aufenthalt auf der schottischen Insel Mure zu träumen. Das dachte ich zumindest, als ich begann diese Geschichte als Hörbuch zu hören. Die Annahme, dass es romantisch werden würde, war dabei keinesfalls …
“Die kleine Bäckerei in Brooklyn” von Julie Caplin ist die Fortsetzung von “Das kleine Café in Kopenhagen”. Dieses Mal geht es jedoch nicht um Kate und Ben, und auch nur indirekt um Hygge. Stattdessen geht es um Sophie und Todd, sowie um das New Yorker Lebensgefühl. Sophie …
“Ostfriesennacht“ von Klaus-Peter Wolf ist der 13. Fall rund um Ann Kathrin Klaasen. Zu Beginn der Reihe habe ich praktisch jedes Hörbuch gehört, dann jedoch bin ich aus dieser Reihe ausgestiegen und habe sie zunächst nicht weiter verfolgt. Nun jedoch weckte der aktuelle Fall wieder mein …
“Sturmflut – Mamma Carlotta ermittelt – Ein Sylt-Krimi” von Gisa Pauly ist der mittlerweile 13. Fall der italienischen Nonna auf Sylt. Doch dieses Mal ist nichts so, wie es zunächst den Anschein hat und nichts so, wie es einmal war. Die sonst so lebenslustige aber manchmal …
Mit “Solveigs Versprechen” erschien im Januar der fulminante Abschlussband um “Die Frauen vom Löwenhof” von Corina Bomann. Fulminant vor allem deshalb, weil “Solveigs Versprechen“ die dritte Zeit einläutet. Ging es in den ersten beiden Bänden um die Vorkriegszeit, beziehungsweise um die Kriegszeit, geht es jetzt um …
“Das kleine Café in Kopenhagen” von Julie Caplin gilt als einer der ersten Hygge-Romane und passt somit perfekt zu dem, was ich aktuell am liebsten lese und höre. Hygge habe ich bislang immer nur in zahlreichen Ratgebern kennen gelernt. Als Roman konnte ich es mir bis …
In “Serotonin” erzählt Michel Houellebecq die Geschichte des 46-jährigen Florent-Claude Labrouste. Genau genommen erzählt aber nicht Michel Houellebecq die Geschichte, stattdessen tritt der Protagonist Florent-Claude Labrouste als Ich-Erzähler auf. Er hat ein bewegtes Leben geführt, hat zahlreiche Frauengeschichten erlebt und ist ein Getriebener, der ständig auf …