Kategorie: Hörbücher
Hörbücher gehören zu meinem Alltag ganz eindeutig dazu. Ist es bei Euch anders? Wenn ihr auf dieser Seite nach neuen spannenden Hörbüchern sucht, die euren Alltag bereichern, dann geht es Euch vermutlich wie mir. Hier stelle ich euch einige meiner liebsten Hörbücher vor…
Das Hören von Hörbüchern kann deinen Alltag auf unerwartete Weise bereichern. Was wäre, wenn du die Zeit nutzen könntest, um dich in einem neuen Roman zu verlieren, anstatt auf dem Weg zur Arbeit durch die sozialen Medien zu scrollen? Hörbücher machen es einfacher denn je, mit den Geschichten und Charakteren, die du liebst, in Verbindung zu bleiben und gleichzeitig mehr Zeit für sich selbst zu gewinnen.
Hörbücher sind eine großartige Möglichkeit, eine Extraportion Inspiration in deinen Alltag zu bringen. Ob es sich um ein Selbsthilfebuch über persönliches Wachstum oder einen (spannenden) Roman handelt, das genaue Zuhören, während sich die Geschichte entfaltet, kann helfen, den Geist zu öffnen und die Perspektiven auf unerwartete Weise zu verändern. Besser noch, Hörbücher erfordern minimalen Aufwand und keine Lesebrille! Alles, was du tun musst, ist auf Play zu drücken und dich von den Worten für einige Momente aus der Realität entführen zu lassen.
Das Hörbuch “Ragdoll – Dein letzter Tag” von Daniel Cole, gelesen von Wolfram Koch ist ein Hörbuch, welches mich von der ersten bis zur letzten Minuten gut in seinen Bann zog. Worum geht’s bei “Ragdoll – Dein letzter Tag”? “Der umstrittene Detective William Oliver Layton-Fawkes, genannt …
Als ich “Die Italienerin, die das ganze Dorf in ihr Bett einlud” in der Verlagsvorschau von Hörbuch Hamburg entdeckte, musste ich zunächst einmal herzlich lachen, dann jedoch stutzte ich, denn dieses Buch stammt aus der Feder von Gaby Hauptmann. Normalerweise ist Hauptmann eher weniger mein lesetechnisches …
Als ich das erste Mal von “Die kleine Bäckerei am Strandweg” las, staunte ich, weil es immer mehr Wohlfühlbücher zu geben scheint. Ich freute mich schon richtig auf das Hörbuch, gelesen von Vanida Karun, denn es bot den perfekten Anlass zur Entspannung. Einfach einmal abschalten, dafür schien …
“Bühlerhöhe“ von Brigitte Glaser ist ein Roman, der auf wahre Begebenheiten zurückgehen soll und in den Medien vielfach besprochen wurde. Tatsächlich jedoch ist diese Geschichte ein authentischer und fesselnder Agentenroman. Er ist ein Roman, kein Sachbuch somit fiktiv. Ein kleiner Faktencheck? Wer glaubt, “Bühlerhöhe” von Brigitte …
Jeffrey Deaver höre ich eigentlich immer dann, wenn Jeffrey Deaver gerade ein neues Buch herausgegeben hat, wie aktuell “Wahllos”. Ich bin ein großer Fan seiner Reihe rund um Lincoln Rhyme und kann auch seinen anderen Büchern durchaus etwas abgewinnen. Insbesondere wenn diese von Dietmar Wunder gelesen …
Für den Erstling „Cormoran Strike: Der Ruf des Kuckucks“ von Robert Galbraith interessierte sich niemand, heißt es, bis aus dem geschlossenen ein offenes Pseudonym wurde und bekannt wurde, dass dieses Buch von Joanne K. Rowling stammt. Nach Bekanntwerden der Autorenschaft jedoch erklomm die Reihe zeitweilig die …
„Tulpen und Traumprinzen – verliebt in Serie“ von Sonja Kaiblinger ist der Abschluss einer Soap-Trilogie für Jugendliche. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere von Euch, dass ich in der Vergangenheit immer mal wieder Hörbücher aus dieser Reihe vorstellte. Heute also der letzte Teil des unterhaltsamen …
… von Kristina Magdalena Henn und Lea Schmidbauer habe ich als Film-Hörspiel gehört und kann aus diesem Grunde nur von der gekürzten Version erzählen, allerdings war dieses zweite Hörspiel ganz anders als das Hörbuch des ersten Teils. Sicher, jetzt mögen ein paar kritische Stimmen anmerken ein …
Normalerweise finde ich die Bücher von Ursula Poznanski richtig klasse und so freute ich mich auch, als ich an diesem Hörbuch erfuhr. Als dann jedoch die ersten Kritiken aufkamen, war ich skeptisch und habe das Hörbuch erst einmal nicht weiter beachtet. Nun während meines Urlaubs hatte …
Ein ganz fabelhaftes Winter- oder besser gesagt Weihnachtsmärchen habe ich nun ganz kurz nach Weihnachten gehört. In „Winterblüte“ beschäftigt sich Corina Bomann mit der Tradition der Kirschblüte am Barbara-Tag, dem 4. Dezember, und verknüpft diese Tradition geschickt mit der Familiengeschichte der Familie Baabe. Warum ich trotzdem …