vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • Ariella Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Jumbo
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Verfilmungen

DasErste, 20.15 Uhr: “Donna Leon – Stilles Wasser”

Marie 25. Dezember 2019 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
9 min read
Donna Leon DasErste, 20.15 Uhr: "Donna Leon - Stilles Wasser"

Ein neuer Fall für Kommissar Brunetti (Uwe Kockisch, Mitte).
© ARD Degeto/Nicolas Maack

Mit “Donna Leon – stilles Wasser“ zeigt DasErste heute, am ersten Weihnachtsfeiertag, um 20:15 Uhr, den abschließenden Teil seiner Donna-Leon-Filmreihe. Wir dürfen uns also auf spannende Unterhaltung freuen und auch eine letzte neue Erstausstrahlung, mit vielen alten Bekannten und einigen neuen Gesichtern. Ich bin mir sicher, dass der Abschluss dieser Reihe ein voller Erfolg werden wird.

Aus genau diesem Grund empfehle ich Euch heute Abend einzuschalten und Euch diesen Film anzusehen. Schade nur, dass danach keine weiteren neuen Erstausstrahlungen mehr geben wird. Doch wird dieser Film tatsächlich das Feuerwerk, das unvergessen in Erinnerung bleiben wird? Man darf gespannt sein!

Inhalte Verbergen
1 Worum geht’s bei “Donna Leon – Stilles Wasser”?
2 Die Donna-Leon-Reihe: Die letzte Verfilmung
3 Uwe Kockisch über den Erfolg der Commissario-Brunetti- Reihe
4 Annett Renneberg spielt Signora Elettra
5 Erwartungen an “Donna Leon – Stilles Wasser”

Worum geht’s bei “Donna Leon – Stilles Wasser”?

Nach einem Warnschuss seines Körpers muss Brunetti (Uwe Kockisch) kürzertreten. Im Krankenurlaub auf der Laguneninsel San Erasmo lernt er den Bienenzüchter Davide Casati (Hermann Beyer) kennen, mit dem er beim Rudern schnell eine ungewöhnliche Vertrautheit aufbaut. Erstaunt stellt der Commissario fest, dass sein neuer Bekannter schon früher mit seinem Vater in einem Boot saß.

Als Brunetti nach einem Sturm die Leiche von Casati findet, fühlt er sich dem Toten und dessen
Tochter Federica (Marie Leuenberger) verpflichtet, der Sache auf den Grund zu gehen. Der Commissario will ein Verbrechen nicht ausschließen, denn Casati hatte einen erbitterten Streit mit dem benachbarten Gemüsebauern Zanirato (Paul Faßnacht), dessen Pestizide angeblich seine Bienen
vergifteten. Bei Zaniratos Sohn (Anton Spieker), der bei der Küstenwache arbeitet, und seinem
Vorgesetzten Capitano Dantone (Kai Schumann) stoßen die Ermittlungen des krankgeschriebenen
Dogenstadt-Commissarios auf wenig Gegenliebe. Auch die Umweltschützerin Patrizia Minati
(Suzanne von Borsody), die Proben von Casati untersuchen ließ, hält Informationen zurück.

Eine
andere Spur führt in die Vergangenheit und zu dem vertuschten Umweltskandal eines Großunternehmens und dessen Anwalt (Roman Knižka). Als die Ermittlungen ins Stocken geraten, nimmt der Commissario keine Rücksicht mehr auf seine Gesundheit: Er lässt sich diensttauglich schreiben, um den rätselhaften Fall endlich wie gewohnt mit vollem Einsatz lösen zu können.

Die Donna-Leon-Reihe: Die letzte Verfilmung

“Spannende Fälle mit aktuellen Bezügen, einfühlsam erzählt. Ein eingespieltes, hoch professionelles Filmteam, das auch im hektischen Gewirr der Lagunenstadt die Ruhe und Übersicht behält und immer
wieder neue Perspektiven auf Venedig findet. Eine hochkarätige Besetzung im Hauptcast, aber auch
viel Prominenz in Episodenrollen. Und natürlich die malerische, morbide und ehrwürdige historische
Kulisse einer Stadt zum Niederknien.

Das sind die Bestandteile einer wirklich außergewöhnlichen Krimireihe im Ersten, die den preisgekrönten Romanvorlagen von Donna Leon gerecht werden kann. Die 26. Episode setzt nun mit einem mysteriösen Mordfall den Schlusspunkt unter ein wertvolles Kapitel Fernsehgeschichte. Allen Beteiligten gilt dafür mein besonderer Dank!”, erzählt Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen.

“Gemeinsam mit UFA Fiction und Bestseller-Autorin Donna Leon haben wir entschieden, unsere besondere Krimireihe um Commissario Brunetti nach über zwanzig Jahren mit dem 26. „Donna Leon“-Fall zu beenden.

Mein besonderer Dank gilt Donna Leon, die alles erschaffen hat, und dem
unverwechselbaren Uwe Kockisch. Herzlich danke ich auch dem Ensemble großartiger Schauspieler, die den originellen Charakteren zwanzig Jahre lang so leidenschaftlich Leben eingehaucht haben, dem wunderbaren Team hinter der Kamera, unserer Redaktion und der UFA, aber vor allem dem Publikum.

„Donna Leon“ im Ersten, das ist eine besondere Erfolgsgeschichte, die die Zuschauer von
Anfang bis heute in die italienische Lebensweise und die leidenschaftlich inszenierten Geschichten eintauchen ließ. Auf dieses Stück Fernsehgeschichte können alle Beteiligten sehr stolz sein!”, schließt sich auch Christine Strobl, die Geschäftsführerin der ARD Degeto, an.

Anzeigen

Ich persönlich finde es schade, dass die Reihe rund um die Donna-Leon-Verfilmungen nicht mehr fortgeführt werden soll, verstehe aber, dass nach 26 gemeinsamen Filmen irgendwann einmal selbst die schönste Filmgeschichte zu Ende geführt werden muss. Trotzdem finde ich es persönlich ein wenig überraschend, denn die Donna-Leon-Buchreihe wird meines Wissens nach fortgeführt.

Aus diesem Grund habe ich mir auch fest vorgenommen, die komplette Buchreihe im Jahr 2020 einmal zu lesen und Euch vorzustellen. Ich empfehle also auch allen, die jetzt über das Ende der Verfilmungen traurig sind, auf die Buchreihe umzusteigen, denn diese dürfte ähnlich lohnenswert sein, wie die Verfilmungen.

Uwe Kockisch über den Erfolg der Commissario-Brunetti- Reihe

Commisario Brunetti wurde in den den 26 Verfilmungen von Uwe Kockisch verkörpert. Der Schauspieler sagt über den Erfolg der Reihe: “Mit der Filmreihe um Commissario Brunetti ist es uns offenbar gelungen, bei den Zuschauern nachhaltiges Interesse zu wecken. Venedig, die Serenissima, die Erlauchte, steht für Tizian, Goldoni, Gondeln, Dogen, Weltmacht, Marco Polo, Kunst, Casanova … In unseren Filmen trifftdie vergangene Hochkultur auf den heutigen Alltag. Der Erfolg liegt an allen Beteiligten.“

Ich persönlich möchte an dieser Stelle anmerken, das ich jeden einzelnen Film dieser Reihe, die lohnenswert fand und gerade Uwe Kockisch in der Rolle des Kommissars mich überzeugte. Er selbst sagt über seine Rolle: “Brunetti ist ein sehr sozial denkender und handelnder Mensch. Seine Stärke – er beobachtet, und vor allen Dingen: Er hört zu, ohne schnell zu werten, zu beurteilen.

Seine Erfahrung, die er bei der Lösung vieler aufgeklärter oder nicht aufgeklärter Fälle gemacht hat, sein Einblick in die Gründe und Abgründe menschlicher Verfehlungen und Verbrechen hat sein Verständnis für den schmalen Grat zwischen „Gut“ und „Böse“ wachgehalten und geschärft. Seine Familie ist für ihn der Ort für Freiheit und Glück.”

Annett Renneberg spielt Signora Elettra

Ein letztes Mal wird heute auch Annett Renneberg als Signora Elettra zu sehen sein und ich muss sagen, das finde ich ebenso schade, wie die Tatsache dass keine weiteren Filme mehr geben wird, denn ich persönlich mag diese Schauspielerin gerne und ebenso wie sie für mich eine gute Elettra verkörpert, steht sie auch für eine gewisse Bodenständigkeit. Sie ist die helfende Hand hinter Commissario Brunetti. Wenn ich also zukünftig die Bücher lese, wird die Assistentin von Brunetti die für mich immer ein wenig aussehen, wie Annett Renneberg.

Sie sagt über ihre Teilnahme an 26 Verfilmungen innerhalb dieser Reihe: “Es war immer wunderbar, Elettra zu spielen! Ich liebte schon die Vorbereitungen – die Kostümproben mit all den besonderen Stücken, den tollen Accessoires und die damit verbundene Vorfreude auf Venedig und die Dreharbeiten. 20 Jahre sind ja eine wirklich lange Zeit, im Leben und für eine Rolle, und es ist wunderbar, wie gerne wir alle in all diesen Jahren immer wieder zusammenkamen. Ich denke an großartige Momente und Abende mit meinen Kolleginnen und Kollegen, unserem Regisseur und unseren Maskenbildnerinnen. Es war eine tolle Zeit und ich bin dankbar dafür!”

Erwartungen an “Donna Leon – Stilles Wasser”

Anzeigen


“Donna Leon – Stilles Wasser“ erwarte ich viel, denn ich gehe davon aus, dass diese Reihe die uns über viele Jahre hinweg begleitet hat, mit einem bombastischen Ende und frenetischen Jubel beendet werden soll, aus diesem Grund hoffe ich, dass wir spannend und gut unterhalten werden, ich gehe davon aus, dass es den Filmemachern auch bei diesem Film gute Einschaltquoten gehen wird und gleichzeitig darum, dass dieses Ende der Reihe unvergessen bleiben soll.

Vermutlich werden wir in den kommenden Monaten immer noch ein paar Wiederholungen vergangener Filme aus dieser Reihe sehen oder diese bislang immer mit einem gewissen Spannungspotenzial ausgestattet waren, wird sich diese Erwartung vermutlich auch dieses Mal wieder erfüllen.

Gleichzeitig weiß ich, welch schöne Atmosphäre, Stimmung und welch schöne Kulisse Venedig bieten kann, somit erwarte ich, dass wir ein letztes Mal viele schöne Bilder einer Stadt voller Wasserstraßen sehen werden, die auf viele Zuschauer einen ebenso großen Reiz hat, die auf mich. Venedig ist vor allem deshalb eine reizvolle Kulisse, weil diese Stadt Geschichte bietet, Geschichte, Stil, Spannung aber auch Romantik.

Wie viele Menschen träumen davon ihre Hochzeitsreise nach Venedig zu machen, die wenigsten machen es dann tatsächlich und diejenigen die es gemacht haben werden durch die Donna-Leon-Filme regelmäßig wieder daran erinnert, wie schön ihre Reise dorthin war. Auch wenn dies nun der krönende Abschluss der Reihe ist, so hoffe ich darauf, dass wir alle 26 Filme noch ein mal in der richtigen Reihenfolge gezeigt bekommen, vom ersten zum letzten. Mir persönlich geht es dabei darum, mir einmal ansehen zu können, welche Entwicklung die Figuren durchlaufen haben, wie sich das Setting möglicherweise auch verändert hat.

“Donna Leon – stilles Wasser”hat heute Abend seinen ganz besonderen Reiz und den besten Sendeplatz überhaupt.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

louis van beethoven Das Erste, 20.15 Uhr: "Louis van Beethoven"
9 min read“Louis van Beethoven” wird heute Abend um 20.15 …
Marie 25. Dezember 2020 Keine Kommentare

Das Erste, 20.15 Uhr: “Louis van Beethoven”

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Katie Fforde: Bellas Glück”
7 min read“Katie Fforde: Bellas Glück” wird heute Abend im …
Marie 13. Oktober 2019 Keine Kommentare

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Katie Fforde: Bellas Glück”

Schwiegertöchter ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: Rosamunde Pilcher: "Schwiegertöchter"
7 min readIch staunte nicht schlecht, als ich Rosamunde Pilcher: …
Marie 26. Mai 2019 Keine Kommentare

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: Rosamunde Pilcher: “Schwiegertöchter”

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Zwei Ärzte im Aufbruch: Ein Tisch in der Provence”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Todesrauschen – Auris 3” von Vincent Kliesch
  • “Doktor Ballouz”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Das Geheimnis von Zimmer 622” von Joël Dicker
  • Das Taumschiff – Malediven/Thaa Atoll: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • "Doktor Ballouz": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Johan bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen”
  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN