… werde ich jetzt wohl nicht jeden Tag schaffen, aber ich habe mir für dieses Jahr ein hohes Ziel gesteckt. 110 Bücher möchte ich bis Silvester 2012 lesen. Ich persönlich bin gestern richtig gut reingekommen und habe sogar ein Buch beendet. Es handelt sich hierbei um …
… freue ich mich heute. Eigentlich kann es nur besser werden als 2011. Worüber ich mich allerdings freue ist die Vielzahl der guten Bücher sowie der Austausch mit euch. Das darf im neuen Jahr so bleiben, da ich den regen Austausch mit euch schätzen gelernt habe. …
… zu Weihnachten angefangen und bin obwohl es nur 148 Seiten hat noch nicht ganz durch. Dennoch möchte ich euch heute schon mal sagen, dass mir das Buch unter dem Gesichtspunkt Schullektüre sehr gut gefällt. Das Thema ist aktuell, da es sich um eine Zukunftsversion handelt, …
… Anfang Dezember mit der Annahme begonnen, dieses Buch würde ein Selbstläufer. Tatsächlich war es allerdings so, dass ich bei diesem Buch von Beginn Probleme hatte. Der Zugang zur Geschichte blieb mir lange verborgen, obwohl ich die Geschichte thematisch interessant fand. In “Die Sprache der Schatten” …
(c) Gerd Altmann/Carlsberg1988 / pixelio.de Wann ist Umberto Eco schon einmal kostenlos erhältlich? Bisher habe ich seine Bücher immer nur sehr teuer gesehen oder schon in veralteten Auflagen. Außerdem sind seine Bücher zumeist sehr schwer zu halten. Aus diesem Grunde freute ich mich sehr, als …
… möchte ich euch allen wünschen. Ich freue mich darüber, auf ein Jahr zurückzublicken in dem mir meine Leser immer wieder Kraft zum Durchhalten gaben. Aus diesem Grund möchte ich die Festtage zum Anlass nehmen und mich einmal bei euch allen bedanken. Ich wünsche euch allen …
… Wochen zu lesen bekommen und habe auch damit begonnen. Mit seinem Umfang ist es das dickste ebook, das ich bisher gelesen habe. Da ich nebenher auch noch einige andere Bücher las, bin ich noch immer damit beschäftigt. Damit ich frisch ins neue Jahr starte, werde ich …
… mich gestern ein Buch, das mit 148 Seiten recht dünn ist und trotzdem sehr interessant. Dieses Buch zeigt ein Zukunftsszenario, das gar nicht so unwahrscheinlich erscheint. Die Idee des Buches basiert auf dem demographischen Wandel in Deutschland und spielt in Deutschland im Jahr 2100. Mich …
… ist eine fröhliche Mischung aus Familiengeschichte, Humor, Fantasy und Satire. Hier kommt alles zusammen.Familie Wünschmann ist mit ihrem Leben alles andere als zufrieden. Mutter Emma fühlt sich nicht genügend gefordert, Vater Frank ist in seinem Job auch nicht zufrieden, verdient aber genug Geld, um die …