vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • Ariella Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Jumbo
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Verfilmungen

ZDF, 20.15 Uhr: “Familie Bundschuh – Wir machen Abitur”

Marie 16. Dezember 2019 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
7 min read
Familie Bundschuh ZDF, 20.15 Uhr: "Familie Bundschuh - Wir machen Abitur"

Andrea Sawatzki und Axel Milberg (als Gundula und Gerald Bundschuh)(c)ZDF/Volker Roloff

“Familie Bundschuh – Wir machen Abitur” wird heute Abend um 20:15 Uhr im ZDF gezeigt. Ich muss sagen, dass ich die Reihe rund um Familie Bundschuh in den letzten Jahren zu schätzen gelernt habe, und es mittlerweile als eine lieb gewonnene Tradition betrachte, jedes Jahr zur Adventszeit eine neue Episode mit Andrea Sawatzki in der Rolle der Gundula Bundschuh zu erleben.

Axel Milberg spielt in seiner Rolle als Gerald nicht nur Gundulas Ehemann, sondern ist auch so etwas wie der erdende Pol der Familie, der Ruhepol, der seine stets etwas überdreht erscheinende Frau entschleunigen kann, wenn er es drauf anlegt oder sie mit seiner Ruhe auf die Palme bringt.

Inhalte Verbergen
1 Vom Spiel der Gegensätzlichkeiten
2 Starke Eigenbesetzung: Andrea Sawatzki spielt Gundula Bundschuh
3 Worum geht’s bei “Familie Bundschuh – Wir machen Abitur”?
4 Ein Film voller Charakterköpfe
5 Erwartungen an “Familie Bundschuh – Wir machen Abitur“
6 Die Serie im Überblick

Vom Spiel der Gegensätzlichkeiten

Dieses Spiel der Gegensätze ist sicherlich eines der Highlights dieser Serie. Im Film zeigt sich diese Gegensätzlichkeit sogar noch stärker als bei den mir bekannten Hörbücher, denn auch Andrea Sawatzki und Axel Milberg erscheinen als 100-prozentige Gegensätze. Ob dies auch in Wirklichkeit so ist, wage ich nicht zu beurteilen.

Starke Eigenbesetzung: Andrea Sawatzki spielt Gundula Bundschuh

Einige der Geschichten, die Andrea Sawatzki selbst geschrieben hat, habe ich sogar bereits als Hörbuch gehört.Durch die Tatsache, dass Andrea Sawatzki auch die Hörbücher selbst einliest, hätte ich mir keine bessere Besetzung für Gundula Bundschuh vorstellen können. Andrea Sawatzki ist es gelungen, sich selbst eine Rolle auf den Leib zu schreiben. Dabei dürfte die Schauspielerin selbst gar nicht so viel mit Gundula gemeinsam haben, denn Gundula scheint stets ein wenig neben sich zu stehen, will das Ruder niemals aus der Hand geben und auch Hilfe lässt sie praktisch nicht zu. Dabei bräuchte sie diese eigentlich dringend. Auch in ihrem neuesten Abenteuer “Familie Bundschuh – Wir machen Abitur“ wird sich das wohl wieder zeigen.

Worum geht’s bei “Familie Bundschuh – Wir machen Abitur”?

Gundula und Gerald Bundschuh bleibt auch nichts erspart. Gerade haben sie sich von der geplatzten Hochzeit ihres ältesten Sohnes Rolfi erholt, da hält am Haus gegenüber ein großes Wohnmobil. Gundulas Bruder Hadi und seine hochschwangere Frau Rose klettern heraus und verkünden honigsüß lächelnd, dass sie nun die neuen Nachbarn seien. Gerald ist bedient, weil er weiß, dass er diese unerträglichen Nervensägen nun ständig am Hals hat.

Gundula hat ganz andere Probleme. Sie ist frischgebackene Elternratsvorsitzende, und ausgerechnet jetzt ist die Klassenlehrerin ihres jüngsten Sohnes Matz krank. Die Dame leitet eine Theatergruppe für deutsche Kinder und Migrantenkinder. Und nun soll Gundula als Ersatz für die kranke Lehrerin einspringen – nur ein paar Tage. Gundula ahnt nicht, welche Probleme ihr mit den temperamentvollen und bockigen Kindern ins Haus stehen. Bald weiß sie nicht mehr, wo ihr der Kopf steht. Hadi und die beiden Großmütter Ilse und Susanne sparen nicht mit mehr oder weniger hilfreichen Ratschlägen. Alle meinen, besser zu wissen, wie sie mit den Schülern umgehen soll.

Als Hadi dann Rose in den Kreißsaal begleitet, fällt er bei der Geburt in Ohnmacht: Das Baby ist dunkelhäutig! Familie Bundschuh steht kopf.

Ein Film voller Charakterköpfe

Sicherlich ist Andrea Sawatzki in der Rolle der Gundula ein extremes Beispiel für das, was ich als Charakterkopf erlebe, doch auch die übrigen Figuren sind wahrlich ein wenig überzeichnet. Mit Besetzungen, wie beispielsweise Judy Winter als Susanne Bundschuh oder Thekla Carola Wied als Ilse Schulze, gewinnt dieser Film noch einmal an Ausdruck. Meine persönliche Lieblingsbesetzung ist aber immer noch Stephan Grossmann in der Rolle von Gundulas Bruder Hadi Schulze. Ich mag die Art, wie all diese Schauspieler mit ihrer besonderen Charakterdarstellung zur Absurdität dieses Films beitragen, denn absurd erscheint der Film aufgrund des ganzen Familienchaos’ auf jeden Fall.

Ein weiterer Charakterkopf, den ich in seiner Rolle als Herr Mussorkski sehr schätze, ist Uwe Ochsenknecht. In dieser Filmserie spielt er als Psychologe mit und ich persönlich bin sehr gespannt, wie umfangreich seine Rolle wohl dieses Mal werden wird. Normalerweise hat er eher einen kleinen Part, der aber umso eindrucksvoller für die Geschichte ist, denn Gundula Bundschuh flüchtet sich jedes Mal dann zu Herrn Mussorkski, wenn es in ihrer Familie besonders chaotischer und hektisch wird.

Meist steht sie dann kurz vor dem Nervenzusammenbruch und taucht auch völlig unangemeldet einfach mal zu einer Therapiestunde bei ihrem Nachbarn Mussorkski auf. Da aber dieses Mal ihr Bruder ins Nachbarhaus einzieht, könnte es für Gundula um einiges schwieriger werden, einfach so Reißaus zu nehmen. Ich muss sagen, auf diese neue Entwicklung freue ich mich persönlich sehr, verspricht jedoch eine Zuspitzung der Ereignisse.

Anzeigen

Erwartungen an “Familie Bundschuh – Wir machen Abitur“

Anzeigen

Ich freue mich bei diesem Film heute Abend auf herrlich überzeichnete Figuren, die durch das schauspielerische Können jedes einzelnen Schauspielers glaubwürdiger erscheinen, sodass man tatsächlich glaubt, die Mitglieder der Familie Bundschuh und ihre Verwandtschaft würden tatsächlich existieren. Tauschen möchte man natürlich mit keinem Einzelnen, aber letztendlich lässt einen dieser Film sicherlich wieder mit dem Gefühl zurück, man selbst hätte es mit der eigenen Familie keinesfalls so schlimm getroffen wie Familienmitglieder der Familie Bundschuh. Gerade zu Weihnachten könnte dieses besondere Filmerlebnis also zur Entspannung beitragen.

Die Serie im Überblick


Für alle, die die Familie Bundschuh noch nicht kennen, möchte ich sagen, dass bislang vier Bücher rund um Gundula, Gerald und die übrige Familie erschienen sind. Jedes Buch ist dann auch noch als Hörbuch erschienen und wurde im Anschluss vom ZDF verfilmt. Der vierte Film, der heute Abend gezeigt wird, heißt “Familie Bundschuh – wir machen Abitur“, dürfte aber als Buch unter dem Titel “Andere machen das beruflich“ erschienen sein.

Wer einen Blick auf die bisherigen Teile dieser Serie werfen möchte, kann sich meine Beiträge zu “Tief durchatmen, die Familie kommt”, “Ihr seid natürlich eingeladen”und “Von Erholung war nie die Rede“ (meine Rezension zum Buch) natürlich gerne durchlesen. Ihr werdet dann nämlich sehen, dass jede einzelne Geschichte rund um die Familie Bundschuh ein echt tolles Beispiel für extremes Familienchaos darstellt. Gleichzeitig merke ich jedoch auch an, dass jeder Film aufs Neue wieder Spaß machen wird.

Mir persönlich gefielen die Geschichten um diese etwas neurotisch erscheinende Familie bislang nämlich immer ausgesprochen gut. Es würde mich sehr wundern, wenn es dieses Mal anders käme. Auch wenn ich mich jedes Mal frage, wie Andrea Sawatzki auf die Ideen zu ihren Büchern kommt, freue ich mich immer darüber, wenn ich feststelle, dass es wieder einmal eine neue Geschichte über diese Familie gibt. In diesem Fall kann ich Euch nur raten, schaltet ein.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Ein Sommer in Andalusien ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: "Ein Sommer in Andalusien"
7 min read“Ein Sommer in Andalusien” mit Birte Hanusrichter und …
Marie 4. Oktober 2020 Keine Kommentare

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ein Sommer in Andalusien”

Sportabzeichen für Anfänger "Sportabzeichen für Anfänger" mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
8 min read“Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian …
Marie 8. Januar 2021 Keine Kommentare

“Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel

Ihr letzter Wille kann mich mal DasErste, 20.15 Uhr: "Ihr letzter Wille kann mich mal!"
7 min readMit “Ihr letzter Wille kann mich mal!” zeigt …
Marie 24. Januar 2020 Keine Kommentare

DasErste, 20.15 Uhr: “Ihr letzter Wille kann mich mal!”

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Zwei Ärzte im Aufbruch: Ein Tisch in der Provence”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Todesrauschen – Auris 3” von Vincent Kliesch
  • “Doktor Ballouz”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Das Geheimnis von Zimmer 622” von Joël Dicker
  • Das Taumschiff – Malediven/Thaa Atoll: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • "Doktor Ballouz": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Johan bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen”
  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN