Kategorie: Verlage
“Späte Gäste” von Gertrud Leutenegger ist ein Roman, der innerhalb kurzer Zeit gelesen werden kann und der einen auch noch einige Zeit danach fesselt. Dabei ist es weniger die reine Handlung, die mich als Leserin in ihren Bann zieht, sondern eher die Atmosphäre oder das Gefühl, …
“Das Brauhaus an der Isar: Spiel des Schicksals” von Julia Freidank ist ein Roman, der seine Leser in die Welt der Braukunst zum Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts entführt. Zeitlich weist er dabei eine gewisse Parallele zu “Oktoberfest 1900“ von Petra Grill auf. …
“Oktoberfest 1900 – Träume und Wagnis” von Petra Grill machte mich neugierig, da es unterhaltsame Betrachtung des Oktoberfests von 1900 versprach. Schnell musste ich aber feststellen, dass dieser Roman weniger ein unterhaltsames als vielmehr ein ernsthaftes Buch darstellt. Dass das Buch “Oktoberfest 1900 – Träume und …
“Hin und nicht weg” von Lisa Keil ist die Fortsetzung zu “Bleib doch, wo ich bin” und gleichzeitig ein weiterer Land-Liebe-Roman. Somit verbreitet dieser Roman aufs Neue Landlust und gute Laune. Obwohl es sich um eine Fortsetzung handelt, schließt sich diese Geschichte nicht nahtlos an den …
“Meine dunkle Vanessa” von Kate Elisabeth Russell ist ein Roman der angesichts der #MeToo-Debatte in die aktuelle Zeit passt, wie kaum ein anderer. Manch einer wird glauben, dass dieser Roman tatsächlich so passiert wäre, aber die Autorin versichert bereits auf der ersten Seite, dass “Meine dunkle …
“Hundert Augen” von Samanta Schweblin ist ein Roman, der seine Leser wachrütteln möchte. Die Möglichkeiten, aber auch die Bedrohungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, sorgen dafür, dass wir als Leser schnell in den Bann dieser Geschichte gezogen werden. Scheinbar harmlos kommen die Plüschtiere, die unter …
“Die Scham“ von Annie Ernaux muss man als Autobiografie mit sehr starken Grenzen betrachten, denn Annie Ernaux schildert in diesem Buch ein persönliches Erlebnis, dass ihre eigene Kindheit und eigentlich ihre gesamte Biografie prägen sollte. Normalerweise lese ich keine Autobiografien, da ich der Meinung bin, dass …
“Der letzte Satz” von Robert Seethaler ist eine Mischung aus Porträt und Romanbiografie über den bekannten Dirigenten und Komponisten Gustav Mahler. Allerdings erzählt Robert Seethaler in diesem Buch nicht die komplette Biografie Gustav Mahlers, sondern lediglich einen ausgewählten Ausschnitt. Es handelt sich hierbei um die letzte …
“Letzte Klappe am Comer See” von Clara Bernardi ist der zweite Teil der Giulia Cesare-Reihe. Auf diese Fortsetzung habe ich mich schon gefreut, seit ich im vergangenen Jahr mit “Requiem am Comer See“ den ersten Teil dieser Reihe las. Im Vergleich zum ersten Teil dieser Reihe …
“Drei Frauen am See” von Dora Heldt ist eine Geschichte um eine langjährige Freundschaft von gleich vier Frauen. Frederike, Alexandra, Jule und Marie kennen sich seit ihrer Jugend. Gemeinsam haben sie viele schöne Sommer am See verbracht. Doch seit einem Sommer vor knapp 10 Jahren ist …
Ad Blocker entdeckt
Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.
vielleserin