Rezension: “Es wird keine Helden geben“ von Anna Seidl

“Es wird keine Helden geben“ von Anna Seidl ist ein fiktiver Jugendroman mit dem Thema eines Amoklaufs in der Schule. So gesehen könnte man meinen, das Thema “Amoklauf” ist in Deutschland kein Thema. Das gibt’s doch nur in den USA. Doch spätestens seit Winnenden weiß man, dass Amoklauf auch hier in Deutschland ein Thema ist.… Rezension: “Es wird keine Helden geben“ von Anna Seidl weiterlesen

“Das verbotene Eden–Magda und Ben” rührt…

… mich sehr. Es ist der würdige Abschluss einer Trilogie, die ich so schnell wohl nicht vergessen werde. Viele von euch erinnern sich vielleicht daran, wie begeistert ich von Band eins und zwei war. Der dritte Teil schließt nun nahtlos dort an, wo der zweite endet, könnte man sagen, aber eigentlich wäre es gelogen, denn… “Das verbotene Eden–Magda und Ben” rührt… weiterlesen

Rezension: Das verbotene Eden –Logan und Gwen…

… von Thomas Thiemeyer habe ich etwas mehr als ein Jahr gewartet und genauso lange wird nun auf den Abschluss der Trilogie gewartet. Um euch nicht zu viel vom Inhalt zu verraten, werde ich die Inhaltangabe so kurz wie irgend möglich halten und euch an dieser Stelle auf Teil eins verweisen. Band 2 schließt inhaltlich… Rezension: Das verbotene Eden –Logan und Gwen… weiterlesen

Das ganze Wochenende gelesen…

… habe ich zugegebener Maßen nicht, da momentan sehr viel “nebenbei” erledigt werden muss. Dennoch habe ganze eineinhalb Bücher gelesen. Beendet habe ich “Das Mädchen am Kreuz”. Begonnen habe ich “Weiblich, Jung, Flexibel”. Somit habe ich für die nächste Woche zwei Rezensionen geplant. Zu letzterem folgt sogar noch etwas ganz besonderes. Hineingelesen habe ich auch… Das ganze Wochenende gelesen… weiterlesen

“Das verbotene Eden – David und Juna”…

… von Thomas Thiemeyer gehört zu den Büchern, die mich interessierten, seit ich sie bei den Rezensionsexemplaren das erste Mal sah und doch hat es ziemlich lange gedauert, bis ich mich an dieses Buch heran wagte. Das hat keinesfalls mit dem Buch als solches zu tun, sondern vielmehr damit, dass ich es lesen wollte, wenn… “Das verbotene Eden – David und Juna”… weiterlesen

“Männer und Frauen sind wie Feuer und…

… Benzin.” Diese Idee des Buches ”Das verbotene Eden” scheint sich durch das Ganze Buch zu ziehen. Der Einfall von Thomas Thiemeyer erscheint im Großen und Ganzen gar nicht soweit hergeholt. Wenn man und natürlich auch frau sich das mal so durch Kopf gehen lässt, meine ich jetzt. Das Buch mit seiner Idee wirkt auf… “Männer und Frauen sind wie Feuer und… weiterlesen

Nach einem Buch ist…

… vor einem Buch. Aus diesem Grund freue ich mich heute sehr, dass ich nun mit “Das verbotene Eden – David und Juna” neu angefangen habe. Ihr erinnert euch vielleicht daran, dass  ich dieses Buch bereits einmal vor den Leserunden begonnen hatte, dann aber zu Gunsten dieser das Buch unterbrochen habe.Inzwischen habe ich mit dem… Nach einem Buch ist… weiterlesen

Saeculum ähnelt Erebos vor allem…

… thematisch. Die tatsächliche Handlung spielt aber dieses Mal im “echten Leben” oder besser gesagt in einem “scheinbar echten Leben”. Eine Gruppe von jungen Erwachsenen spielt im Wald das 14. Jahrhundert nach. Doch plötzlich spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu, denn ein Fluch der Vergangenheit scheint plötzlich äußerst lebendig. “Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste… Saeculum ähnelt Erebos vor allem… weiterlesen

Nachdem ich heute “Saeculum”…

… beendet habe, steht für mich fest, dass ich zu diesem Buch heute erst einmal noch nicht viel sagen möchte, da ich die letzten Eindrücke erst einmal für mich sortieren möchte. Ich hoffe, ihr habt Verständnis dafür. Tatsächlich berichten möchte ich euch allerdings, dass “Saeculum” auf den ersten Blick sehr viele Ähnlichkeiten mit “Erebos” hat.… Nachdem ich heute “Saeculum”… weiterlesen

An Erebos erinnert ihr euch …

… möglicherweise, da ich es euch hier vorgestellt habe. Nun erscheint im November das zweite Buch der Autorin Ursula Poznanski. Es heißt Saeculum und ist ein Standalone-Jugendroman der Autorin.  Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter ohne Strom, ohne Handy , normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass… An Erebos erinnert ihr euch … weiterlesen

vielleserin
Die mobile Version verlassen