vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Benevento

“Stadtnomaden” von Christina Horsten und Felix Zeltner

Marie 26. Juni 2019 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
8 min read

Stadtnomaden "Stadtnomaden" von Christina Horsten und Felix ZeltnerStadtnomaden "Stadtnomaden" von Christina Horsten und Felix ZeltnerZwölf Wohnungen in einem Jahr, dieses Abenteuer beschreiben Christina Horsten und Felix Zeltner in “Stadtnomaden – Wie wir in New York eine Wohnung suchten und ein neues Leben fanden”. Genau dieses Abenteuer machte mich aber auch neugierig, denn im Vergleich zu anderen Experimenten wirkt es gleichermaßen alltagstauglich und spannend. Den Reiz, jeden einzelnen Stadtbezirk New Yorks kennenlernen zu wollen, kann ich persönlich nachvollziehen. Tatsächlich wäre ich aber wohl nicht versucht, dieses Experiment selbst nachempfinden zu wollen.

Das Interview mit Christina Horsten und Felix Zeltner ließ mich allerdings nachempfinden, wie strukturiert man in einer solchen Situation vorgehen sollte. Wie unterschiedlich die Eindrücke New Yorks sind, hängt darüber hinaus auch davon ab, wo man wohnt und mit welchem Umfeld man sich umgibt. So kann New York aus fünf verschiedenen Stadtbezirken fünf Mal anders wahrgenommen werden.

Inhalte Verbergen
1 Ein erzählendes Sachbuch
2 Lebendiger Erzählstil
3 Ungewöhliche Lebenswege in Büchern
4 Über Christina Horsten und Felix Zeltner
5 Bücher über New York
6 Fazit zu “Stadtnomaden” von Christina Horsten und Felix Zeltner
6.1 "Stadtnomaden" von Christina Horsten und Felix Zeltner

Ein erzählendes Sachbuch

Bei “Stadtnomaden” handelt es sich also um ein erzählendes Sachbuch. In diesem erzählen Christina und Felix jeweils aus eigener Perspektive, wie sie sich in der jeweiligen Wohnung fühlen und geben ihre Eindrücke über das Wohnviertel wieder. Auf diese Weise hat man den Eindruck, man wäre selbst beim Abenteuer dabei gewesen, allerdings ohne selbst ständig umgezogen zu sein. New York stellt sich dabei als Stadt der Gegensätze und Vielfältigkeit dar.

Lebendiger Erzählstil

Beide schildern dabei ihre jeweilige Perspektive so lebendig, dass man auf die Idee kommen könnte, dass sich jeder in diesem Buch wiederfinden könnte. Dennoch glaube ich, dass jeder New York aus einer völlig anderen Sicht wahrnehmen kann und wird, sofern er die Gelegenheit hat, die Stadt zu erleben. New York gilt aufgrund seines Mietmarktes als verrückter Wohnort, denn hier eine dauerhafte Bleibe zu einem adäquaten Preis zu erhalten, erscheint zunächst unmöglich.

Da es dem Paar nicht anders ging, machten sie aus dieser Not eine Herausforderung und entschieden sich, jeden Monat in eine andere Wohnung ziehen zu wollen.

Im Nachhinein hätten sie sich wohl dafür entschieden, an dem einen oder anderen Ort länger zu bleiben, um noch mehr Eindrücke zu sammeln. Was auf den ersten Blick wie eine verrückte Idee erscheint, begreifen die beiden schnell als Chance, sich die einzelnen Bezirke einmal aus der Nähe anzuschauen, ihre Bewohner kennenzulernen und die Facetten einer Stadt zu betrachten.

Ihr lebendiger Erzählstil, den sie sicherlich aufgrund ihres journalistischen Hintergrunds haben, ist aber eine Mischung aus Dialogen, Sinneseindrücken, Gedanken und Erlebnissen, die auch mit Fotos abgerundet wurden. All dies lässt das Buch zunächst wie ein Reisetagebuch erscheinen, ohne, dass sie dabei tatsächlich eine Reise unternommen hätten, denn New York ist ja mittlerweile für beide zur Heimat geworden.

Ungewöhliche Lebenswege in Büchern

Wann immer man einen solchen Bericht liest, fragt man sich schnell, in welche Kategorie man “Stadtnomaden” von Christina Horsten und Felix Zeltner nun gedanklich einordnen sollte, und ob es überhaupt möglich ist, es einzuordnen. Tatsächlich gibt es mittlerweile für Abenteuer- und Reiseberichte eine eigene Kategorie, die man so auch im Buchhandel findet, trotzdem ist keine Reise und kein Abenteuer wie das andere.

Jedes ist vor allem durch die eigenen Eindrücke geprägt. Und das ist auch gut so, denn kein Mensch wird dieselbe Erfahrung machen wie ein anderer machen, selbst dann, wenn sie das gleiche erleben. Unsere Eindrücke sind nämlich geprägt durch unsere Erfahrungen, und die sind bei jedem Menschen von frühester Kindheit bis ins hohe Alter höchst individuell und somit basiert jede neue Erfahrung in Abstimmung mit den vorangegangenen Erlebnissen.

Umso schöner, dass wir als Leserinnen und Leser dieses Abenteuer aus gleich zwei Perspektiven erlebt haben. Wäre Emma etwas älter gewesen, so hätte sich hieraus womöglich noch eine dritte interessante Perspektive ergeben, aber wie im Interview bereits dargelegt, machte es für die Kleine keinen großen Unterschied, wo sie sich befand. Vielmehr empfand sie die unterschiedlichen Orte als ein Erlebnis und dürfte sich ähnlich gefühlt haben wie auf einem Abenteuerspielplatz.

Anzeigen

Über Christina Horsten und Felix Zeltner

“Christina Horsten ist New York-Korrespondentin der Deutschen Presse-Agentur dpa. Sie wuchs in Bonn, Prag und in Berlin auf, wo sie an der Freien Universität promovierte. Für die dpa kehrte sie 2012 zurück in ihre Geburtsstadt New York und lebt dort heute mit Felix und ihrer kleinen Tochter Emma.”(Benevento)

“Felix Zeltner ist Journalist und Mitgründer der New Yorker Firma Work Awesome, die weltweit Konferenzen und Workshops zur Zukunft der Arbeit organisiert. Er stammt aus Nürnberg und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Für seine Arbeit (Arte, ARD, Der Spiegel) wurde er mehrfach ausgezeichnet.”(Benevento)

Bücher über New York

Anzeigen

Ich persönlich finde es immer wieder spannend, Bücher zu lesen, die in New York spielen und davon gibt es genug Auswahl. Dennoch ist es auch spannend, wenn diese Eindrücke aus dem belletristischen Zusammenhang heraus mal mit der Realität verglichen werden können.

Zwecks dieses Realitätschecks wollte ich nun jedoch nicht selbst die lange Reise antreten, schon gar nicht spontan. Also freute ich mich darüber, als ich “Stadtnomaden” von Christina Horsten und Felix Zeltner angeboten bekam.

Die beiden Autoren schaffen es mit ihrem Buch noch einmal, einen ganz neuen Blick auf New York zu erzeugen und sind somit sicher nicht nur eine tolle Ergänzung zu “Ein Jahr in New York: Auswandern auf Zeit” von Nadine Siegerund zum Interview mit Nadine Sieger über ihr Leben in New York und Coco Chanel. Es ist vielmehr auch in der Einzelbetrachtung und unabhängig von anderen Büchern zum Thema New York eine lohnenswerte Erfahrung, diesen Bericht als Erfahrungsbericht zu lesen.

Ob “Stadtnomaden” von Christina Horsten und Felix Zeltner nun dazu beigetragen hat, das Leben in New York besser zu verstehen, möchte ich an dieser Stelle noch kurz beantworten. Aus irgendeinem mir nicht erfindlichen Grund spielen viele große Serien, Buch wie Film, in den USA und in Städten wie New York, Seattle oder etwas vergleichbarem. Viele Zuschauer erleben somit den Hype dieser Städte auf fiktiver Ebene mit.

Ist dieser Hype nachvollziehbar? Ja, denn diese Metropolen sind definitiv lebens- und liebenswert, jedoch vor allem für jene Menschen, die in den Städten leben, denn nach zwei Erfahrungsberichten über das Leben in New York ist mir bewusst geworden, dass es wohl keine andere Möglichkeit gibt, New York kennenzulernen, als selbst einmal in die Stadt zu reisen.

Dennoch sind die Bücher absolut lesenswert und für Reisende in die Stadt, die niemals schläft eine Bereicherung, da man sich auf diese Weise viel besser vorbereiten kann.

Fazit zu “Stadtnomaden” von Christina Horsten und Felix Zeltner


Aufgrund der Tatsache,  dass “Stadtnomaden” von Christina Horsten und Felix Zeltner gleich zwei Perspektiven auf dieselben Situationen bietet, gefiel mir dieses Buch von Anfang an ausgesprochen gut. Und für alle, die wie ich gerade keinen Aufenthalt in New York planen, bietet dieses Buch neben Tipps und Erfahrungen sicherlich einen Mehrwert und weckt oder steigert das Interesse an einer Stadt wie New York.

Kann ich “Stadtnomaden” von Christina Horsten und Felix Zeltner also empfehlen? Ja, ich empfehle es allen, die sich für die Stadt begeistern können oder die gerade einmal die Reiselust packt.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
"Stadtnomaden" von Christina Horsten und Felix Zeltner

Zwölf Wohnungen in einem Jahr, dieses Abenteuer beschreiben Christina Horsten und Felix Zeltner in "Stadtnomaden - Wie wir in New York eine Wohnung suchten und ein neues Leben fanden". Genau dieses Abenteuer machte mich aber auch neugierig, denn im Vergleich zu anderen Experimenten wirkt es gleichermaßen alltagstauglich und spannend. Den Reiz, jeden einzelnen Stadtbezirk New Yorks kennenlernen zu wollen, kann ich persönlich nachvollziehen. Tatsächlich wäre ich aber wohl nicht versucht, dieses Experiment selbst nachempfinden zu wollen.

URL: https://www.amazon.de/Stadtnomaden-Wohnung-suchten-neues-fanden/dp/371090059X/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=22+von+Christina+Horsten+und+Felix+Zeltner&qid=1584382722&sr=8-1&linkCode=ll1&tag=ichleseichwer-21&linkId=709af9e5cae0d748e003363a591fd6e0&language=de_DE

Bewertung des Redakteurs:
5
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article

Related Articles

New York Wohnen in New York: Gespräch mit Christina Horsten und Felix Zeltner
4 min readAls Christina Horsten 2012 das Angebot bekam, als …
Marie 25. Juni 2019 Keine Kommentare

Wohnen in New York: Gespräch mit Christina Horsten und Felix Zeltner

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.