… werde ich heute Abend einlegen. Nach einem sehr interessanten Arbeitstag (Ich mache ja mein Praktikum beim Verlag OT! (Nein, da geht es nicht um Bücher, sondern um Orthopädietechnik.) werde ich mich gleich gemütlich aufs Sofa legen, vielleicht eine Tasse Tee trinken und auf jeden Fall …
… ist, wie man annehmen könnte, Micro. Tatsächlich würde ich gerne mehr lesen, bin jedoch zurzeit ein wenigen Stress, recht kurzfristig einen Praktikumsplatz erhalten habe. Sobald sich alles ein bisschen ausgeglichen hat, werde ich sicherlich wieder mehr lesen können. Mit meinen aktuellen Buch „Micro“ habe ich …
… zu, da es mir trotz der Ankündigung, dass es sich um einen „Technologie-Thriller“ handelt, ein wenig zu fachsprachlich ist. Insgesamt finde ich es sehr schade, dass es kein Glossar gibt. Zwar werden am Anfang die ganzen Personen in Profilen vorgestellt, allerdings verliere ich doch zwischendurch …
… einen würdigen Nachfolger zu finden. Nach einem schlechten Buch ist das hingegen leichter. Zur Zeit lese ich, wie ihr wisst, “Micro”. Dieses ist zwar nach wie vor spannend, allerdings nicht ganz das, was ich erwartet hatte. “Einem guten Buch merkt man nicht an, wie viel Arbeit es …
… war mein Osterbuch. Viele von euch man sich erinnern, der sich bereits vor einiger Zeit „Halleluja!“ gelesen hatte. In beiden Büchern geht es um den italienischen Papst Petrus, der in unserer heutigen Zeit lebt. Natürlich handelt es sich bei diesem Buch um reine Fiktion. Ich …
… Special zum Thema ebooks, das ich ganz interessant fand. Für Einsteiger gab es einige interessante Infos. Für Kenner oder Menschen, die bereits ebooks nutzen, war es interessant aus der Sicht des Buchhandels auf ebooks zu blicken. Besonders interessant fand ich auch die Zusatzinfos auf der …
… die ich zur Zeit lese. Pünktlich zu Ostern habe ich “Gloria” gestern begonnen und kann es gleich schon wieder beenden. Es ist ein Buch, das man bestenfalls zu Ostern liest, da es genau in dieser Zeit spielt. Für mich ist dieses Buch der perfekte Begleiter …
… da mein aktuelles Buch sehr spannend ist, freue ich mich schon sehr darüber. Da ich derzeit einiges organisiere, bin ich heute zwar nicht so zum Lesen gekommen, das wird morgen nachgeholt. Mal sehen, wie viel ich morgen schaffe. Der Thriller ist bisher auf jeden Fall …
… gleich begonnen, nachdem ich „Rebellen der Ewigkeit“ beendet hatte. Bei einem Bücher weisen eine Gemeinsamkeit auf, sie beziehen sich auf wissenschaftliche Fakten. Was beiden „Rebellen der Ewigkeit“ recht einfach war, ist bei „Micro“ nicht ganz so einfach nachzuvollziehen. Hier geht es nämlich um die kleinsten …