vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Verfilmungen

ONE, 21.45 Uhr: “Tatort aus Münster – Väterchen Frost”

Marie 22. Dezember 2019 Keine Kommentare
Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
7 min read
Tatort aus Münster ONE, 21.45 Uhr: "Tatort aus Münster - Väterchen Frost"

Auf zum Weihnachtsmarkt: Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann, Mitte) überredet Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl, links) und Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers, rechts) noch zu einem Gas Glühwein.
© WDR/Martin Valentin Menke

DasErste zeigt heute Abend um 20:15 Uhr ebenfalls ein weihnachtliches Winter-Special des Münsteraner Tatorts. Wiederholt wird das ganze im Anschluss um 21:45 Uhr wie gewohnt auf ONE. Für mich natürlich perfekt, denn so kann ich mir zwei Winter-Specials an einem Tag ansehen. Schaut ihr mit? Dieses Mal scheinen die Ermittlungen auf den Münsteraner Weihnachtsmarkt zu führen. Ungünstig nur, dass sich in diesem Tatort so kurz vor Heiligabend derart viele Münsteraner erkältet haben, dass sogar Prozesstermine verschoben oder ausgesetzt werden müssen. Der neue Tatort aus Münster verspricht Spannung, Humor und Weihnachtsatmosphäre und ist somit ideal, um endlich in Weihnachtsstimmung zu kommen. Für all jene, die nach dem vorweihnachtlichen Stress noch nicht in der passenden Stimmung sind, könnte dieser Tatort ein Last- Minute-Entscheuniger sein.

Inhalte Verbergen
1 Warum “Väterchen Frost”?
2 Eine besondere winterliche Atmosphäre
3 Worum geht’s beim “Tatort aus Münster – Väterchen Frost”?
4 Weihnachten bei Thiel und Boerne
5 Erwartungen an den Tatort aus Münster: “Väterchen Frost“

Warum “Väterchen Frost”?

“Unsere Geschichte spielt im vorweihnachtlichen Münster und einer unserer Protagonisten stammt
aus Russland. Das verniedlichende ‘Väterchen Frost’, die russischen Variante des Weihnachtsmanns,
ist der krasse Gegensatz zu der Gefahr, die von der Figur ausgeht und der ‘Frost’ steht stellvertretend
für die Kälte und Rücksichtslosigkeit, mit der sie ihre Ziele verfolgt”, erzählen die Drehbuchautoren Stephan Cantz und Jan Hinter.

Mir selbst ist Väterchen Frost schon seit der Schulzeit als russische Variante des Weihnachtsmanns bekannt, doch normalerweise ist der ähnlich positiv besetzt unser europäischer Weihnachtsmann oder Santa Claus in den USA. Die Idee, dass von einem Weihnachtsmann Gefahr ausgehen könnte, erscheint also auf den ersten Blick ein wenig ungewöhnlich, auf den zweiten jedoch durchaus logisch, denn nur weil sich jemand hinter oder in einem Kostüm versteckt, verändert sich ja nicht sein Charakter.

Dass nun aber besagter Väterchen Frost, ein russischer Protagonist dieses Münsteraner Tatorts, zu einer Gefahr werden könnte, könnte einige kindliche Vorstellungen vom Weihnachtsmann zerstören. Ich gehe allerdings auch davon aus, dass sich dieser Tatort eher an ältere Zuschauer richtet, die eh schon nicht mehr an den Weihnachtsmann glauben.

Natürlich ist aber auch möglich, einem Kind zu erklären, dass sich hier jemand einen bösen Scherz erlaubt hat und sich einfach nur als Weihnachtsmann verkleidet hat, sollte doch einmal ein Kind so kurz vor Weihnachten nicht rechtzeitig zum Münsteraner Tatort im Bett liegen. Jugendliche oder erwachsene Zuschauer dürften aber mit diesem Tatort gut unterhalten werden.

Eine besondere winterliche Atmosphäre

“‘Münster-Tatorte’ sind ja stets weniger Kriminalfilme, sondern eher einer humoristischen Unterhaltung verpflichtet. Ich bin selbst in Westfalen unter Münster aufgewachsen, und deshalb habe ich gerne das Angebot angenommen, hier einmal einen “Tatort” zu inszenieren. Zudem gab es die besondere Herausforderung, einen Film für die Vorweihnachtszeit, ja einen Weihnachtskrimi zu inszenieren.

Im Drehbuch wimmelt es ja nur so von Weihnachtsmännern, was sich aber unter dem Kostüm versteckt, birgt manche Überraschung. Wir haben deshalb gezielt auf märchenhafte Elemente gesetzt, eine charmante, romantische Erzählfärbung gesucht. Wir wollten spielerisch mit Hilfe von Traumsequenzen und Märchenzitate solch einem Weihnachtsfilm-Genre begegnen, haben aber stets die Nähe zu den Figuren gesucht. Und nicht den ‘Gag’: Sondern eher einen ironisch-augenzwinkernden, zuweilen sogar melancholischen Ton”, erzähl Regisseur Torsten C. Fischer.

Alleine das, was wir bisher über den aktuellen Tatort aus Münster erfahren haben, macht Lust auf mehr, finde ich und bislang haben wir alle noch gar nicht allzu viel darüber erfahren, worum es eigentlich gehen wird. Zeit, das zu ändern.

Worum geht’s beim “Tatort aus Münster – Väterchen Frost”?

Väterchen Frost hat zugeschlagen. Kurz vor Heiligabend ist halb Münster erkältet. Auch bei Gericht, wo gerade Hauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) auf das Urteil in einem Mordprozess warten. Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann) muss sogar ihr Schlussplädoyer abbrechen, und die Urteilsverkündung wird wegen der Erkältungswelle vertagt. Eigentlich ist die Indizienlage in dem Mordfall eindeutig – doch dann meldet sich ein mysteriöser Anrufer bei Hauptkommissar Thiel. Thiel und Boerne wollten das Weihnachtsfest eigentlich mit Familie und Freunden verbringen, die zu ihrer Enttäuschung aber absagen. Da ist der Fall und der Arbeitseinsatz vor Heilig Abend eine willkommene Ablenkung.

Weihnachten bei Thiel und Boerne

Da Weihnachten im Tatort natürlich gefeiert werden muss, stellt sich die Frage, wie Weihnachten denn nun bei Hauptkommissar Frank Thiel und Karl Friedrich Boerne begangen wird. Axel prall erzählt über das Weihnachtsfest im Hause Thiel: “Würstchen und Kartoffelsalat bei Vater Thiel am Heiligen Abend. Dann am ersten Weihnachtsfeiertag, bei Thiel zu Hause, Würstchen mit Kartoffelsalat. Am zweiten Weihnachtsfeiertag dann nur Kartoffelsalat, weil die Würstchen alle sind.”

Ich finde das für die Figur des Hauptkommissar Thiel eigentlich recht passend, denn er ist im Großen und Ganzen ein sehr gemütlicher und einfacher Mensch, der mit einem einfachen Weihnachtsessen, dass eine gewisse Tradition besitzt wahrscheinlich viel mehr anfangen kann, als mit einem großen Menü über mehrere Gänge. Ein lustiger Zufall ist sicherlich auch, dass der Kartoffelsalat, der sicherlich in vielen Haushalten zu Weihnachten serviert wird, auch bei uns an Heiligabend auf dem Tisch stehen wird. Doch wie läuft das Weihnachtsfest bei Karl-Friedrich Boerne ab?

Jan Josef Liefers erzählt vom Weihnachtsfest bei Frank Thiel und Karl Friedrich Boerne: “Weihnachten, das große Familienfest der Liebe… nicht unbedingt für die beiden Singles Boerne und Thiel. Beide empfinden das Zuviel an Harmonie als bedrohlich. Zum Glück passiert bald etwas, das ihnen hilft, Weihnachten weitgehend zu ignorieren.”

Erwartungen an den Tatort aus Münster: “Väterchen Frost“

Natürlich habe ich schon weiter oben ausgeführt, dass ich bei diesem humoristisch angehauchten Tatort vor allem davon ausgehe, dass er gute Unterhaltung bieten wird und eine ausgewogene Mischung aus Spaß und Spannung. Nun sprach der Regisseur auch davon, dass es märchenhaft werden könnte und charmant.

Sollte sich dies tatsächlich erfüllen, würde ich mich sehr freuen, denn für mich gehört eine märchenhafte Stimmung irgendwie zu Weihnachten dazu. Schließlich werden an Weihnachten für die Kinder im Fernsehen viele Märchen gezeigt, die Erwachsenen haben davon aber meist recht wenig, schade, denn wenn es Märchen auch für Erwachsene geben würde, würden jedes Jahr aufs Neue Kindheitserinnerungen geweckt. Der Tatort könnte hierzu eine gute Gelegenheit bieten, auch wenn er sich selbst nicht für Kinder anbietet.Ich werde mir diese Episode des Münsteraner Tatorts auf jeden Fall heute Abend anschauen.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Ein Sommer an der Moldau
7 min readMit “Ein Sommer an der Moldau” zeigt das …
Marie 27. September 2020 Keine Kommentare

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ein Sommer an der Moldau”

Die nackte Wahrheit ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: "Ella Schön - Die nackte Wahrheit"
7 min readHeute Abend zeigt das ZDF im Rahmen des …
Marie 31. März 2019 Keine Kommentare

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Die nackte Wahrheit”

Sat1, 20.15 Uhr: Charlie und die Schokoladenfabrik
4 min read„Charlie und die Schokoladenfabrik“ unter der Regie von …
Marie 1. Dezember 2018 Keine Kommentare

Sat1, 20.15 Uhr: Charlie und die Schokoladenfabrik

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.