vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • Ariella Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Jumbo
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Oetinger

“Na klar, Lotta kann Rad fahren” von Astrid Lindgren

Marie 19. März 2019 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
6 min read

Lotta kann Rad fahren "Na klar, Lotta kann Rad fahren" von Astrid Lindgren“Na klar, Lotta kann Rad fahren” von Astrid Lindgren ist für Kinder ab 4 Jahren das ideale Begleitbuch, um vom Dreirad aufs Fahrrad zu wechselnLotta kann Rad fahren "Na klar, Lotta kann Rad fahren" von Astrid Lindgren. In diesem Buch begleiten die Kinder nämlich Lottas Wunsch nach einem eigenen Fahrrad. Ständig sieht sie nämlich ihre Geschwister, die bereits Rad fahren können.

Sie würde es auch gerne lernen, wobei nein, lernen muss sie es eigentlich gar nicht, denn Lotta kann Rad fahren – im Geheimen. Mit 3 Jahren das erste Mal auf einem Dreirad gesessen möchte sie nun mit nahezu 5 Jahren endlich ihr erstes Fahrrad bekommen.

Sie hofft auf ihren Geburtstag, der in wenigen Tagen stattfindet. Sie freut sich bereits darauf. Doch gleichzeitig beginnt mit der Vorfreude auch das Hoffen. Würden ihre Eltern ihr endlich das lang ersehnte Fahrrad schenken? An ihrem Geburtstag erwarten sie viele Geschenke, doch ein Fahrrad ist nicht dabei.

Völlig enttäuscht schmiedet Lotta einen Plan. Hatte sie nicht kürzlich in Tante Bergs Schuppen ein Fahrrad gesehen? Das würde sie sich nehmen und dann beweisen, dass sie es konnte. Wüsste Lotta, wie schwierig es ist, auf einem Erwachsenenrad zu fahren, hätte sie ihren Plan vielleicht nochmal angezweifelt. So aber setzt sie ihr Vorhaben wie geplant um.

Doch für das große Fahrrad sind ihre kurzen Beine denkbar ungeeignet und so landet sie nach einem kleineren Unfall wieder in Tante Bergs Vorgarten. Natürlich bleibt der Versuch auch von ihrer Familie nicht unbemerkt, sodass der Vater wenig später mit einem Rad in Lottas Größe zurückkehrt. Mit dem neuen Rad lernt sie es dann auch nach einigen Versuchen und mit der Unterstützung ihrer Familie.

Inhalte Verbergen
1 Das Erlebnis des ersten eigenen Fahrrads
2 Über die Illustratorin Ilon Wikland
3 Lebendige Darstellungen
4 Übung macht den Meister
5 Über Astrid Lindgren
6 Lotta aus der Krachmacherstraße
7 Fazit zu “Na klar, Lotta kann Rad fahren” von Astrid Lindgren

Das Erlebnis des ersten eigenen Fahrrads

Das Erlebnis des ersten eigenen Fahrrads ist für viele Kinder ein großer Tag. Und genau darum geht es auch in der Geschichte “Na klar, Lotta kann Rad fahren”. Genau aus diesem Grund ist die Geschichte gerade für vierjährige absolut geeignet, denn viele Kinder in diesem Alter träumen von einem eigenen Fahrrad. Viele unterschätzen dabei, dass sie das Fahrradfahren erst lernen müssen und das zuschauen etwas anderes ist, als es selbst zu beherrschen.

Über die Illustratorin Ilon Wikland

“Ilon Wikland, 1930 in Estland geboren, studierte Kunst in Stockholm und London und arbeitet als freie Illustratorin. 1954 begann ihre Zusammenarbeit mit Astrid Lindgren, aus der mehr als dreißig Bücher hervorgegangen sind. Sie prägte über Generationen das Bild von Astrid Lindgrens Kindern aus Bullerbü, Karlsson vom Dach oder Ronja Räubertochter. Ilon Wikland wurde für ihr Gesamtwerk mit dem Elsa-Beskow-Preis ausgezeichnet und bereits mehrfach für den international bedeutenden »Astrid Lindgren-Gedächtnispreis« nominiert.” (Oetinger Verlag)

Lebendige Darstellungen

Den Illustrationen einen menschlichen Charakter zu unterstellen, ist angesichts der vielen Details in diesen Bildern leicht.  Tatsächlich hat Ilon Wikland jedem Kind ein persönliches Aussehen verliehen, auch wenn sie dabei in vielerlei Hinsicht sehr einfach gearbeitet hat.

Diese Einfachheit ist angesichts der Zielgruppe erwünscht, gleichzeitig sind diese Bilder realistisch und geradezu plastisch und detailgetreu. Das erweckt auch in den Bildern ein gewisses Leben, welches sich wiederum in die kindliche Welt einordnet und diese auch darstellt. Somit bietet sich dieses Bilderbuch tatsächlich gut an, um Kinder auf das Fahrrad fahren vorzubereiten.

Übung macht den Meister

Für das Fahrradfahren gilt, was für die meisten Dinge im Leben gilt: Man muss erst üben. Dieses Buch bietet sich zwar nicht an, um das Fahrradfahren selbst zu erlernen, dafür aber, um sich auf das Thema vorzubereiten. Habe ich also ein Kind, das in den nächsten Monaten vom Dreirad auf ein Zweirad wechseln soll, so gibt dieses Buch den Eltern die Gelegenheit, sich diesem Thema kindgerecht zu näheren und dem Kind so die Angst vor dem Wechsel zu nehmen.

Anzeigen

Auf diese Weise wird den Kindern auch bewusst gemacht, dass erste Fehlversuche und erstes Scheitern auch dazugehört und man einfach aufstehen und weitermachen muss. Das Prinzip beim Fahrradfahren besteht halt aus ausprobieren, hinfallen, noch einmal versuchen und so weiter, bis es dann endlich klappt. Gleichzeitig lernen die Kinder auch, dass Fahrradfahren ihnen ein Gefühl von Freiheit gibt, von Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Somit verschafft diese Bilderbuch den Kindern auch ein Gefühl von Vorfreude und Abenteuerlust.

Über Astrid Lindgren

Anzeigen

“Astrid Lindgren wurde am 14. November 1907 als Astrid Anna Emilia Ericsson auf dem Hof Näs nahe der Kleinstadt Vimmerby in Småland geboren. Mit ihren drei Geschwistern Gunnar (1906-1974), Stina (1911-2002) und Ingegerd (1916-1997) verlebte sie eine glückliche Kindheit auf dem Bauernhof ihrer Eltern Hanna und Samuel August Ericsson.”(Oetinger Verlag)

Sie gehört auch heute noch zu den bekanntesten Kinderbuchautoren der Welt. Diese Berühmtheit verdankt sie Figuren wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Madita, Kalle Blomquist und Ronja Räubertochter. Nicht vergessen werden darf in dieser Auflistung meiner Ansicht nach auch Karlson vom Dach. Astrid Lindgren wurde unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, dem Alternativen Nobelpreis, dem Schwedischen Staatspreis für Literatur sowie dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet. Dies erfährt, wer den Klappentext über die Autorin liest.

Lotta aus der Krachmacherstraße

Ähnlich wie auch die Reihe Michel aus Lönneberga ist auch Lotta eine Figur aus einer Reihe. Die Kinder aus der Krachmacherstraße gibt es für alle Altersklassen. Dabei gibt es Bücher für Kinder, die schon selber lesen können, aber auch solche, für das Vorlesealter, wie ich es in diesem Fall mit “Na klar, Lotta kann Rad fahren” vorgestellt habe.

Fazit zu “Na klar, Lotta kann Rad fahren” von Astrid Lindgren


Die Kinder aus der Krachmacherstraße gehören für mich zu den absoluten Kinderbuchklassikern. Somit natürlich auch die Bücher über Lotta. “Na klar, Lotta kann Rad fahren” gehört dabei für mich mit zu den zeitlosesten Klassikern, da Kinder damals wie heute das Radfahren erlernen.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Blogger-Gewinnspiel zu "Es wird keine Helden geben"
1 min readWir freuen uns, euch zum erscheinen des Buches …
Marie 9. Januar 2014 3 Kommentare

Blogger-Gewinnspiel zu “Es wird keine Helden geben”

"Tomte Tummetott" von Astrid Lindgren
7 min readAstrid Lindgrens “Tomte Tummetott” ist ein Bilderbuch, dass …
Marie 19. Oktober 2018 Keine Kommentare

“Tomte Tummetott” von Astrid Lindgren

8 min read„Michel aus Lönneberga“ kennen die meisten Kinder heutzutage …
Marie 25. April 2019 Keine Kommentare

“Michel in der Suppenschüssel” von Astrid Lindgren

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Unverhoffte Töchter: Ein Tisch in der Provence”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Das Gold des Lombarden” (1) von Petra Schier
  • “Zwei Ärzte im Aufbruch: Ein Tisch in der Provence”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Todesrauschen – Auris 3” von Vincent Kliesch
  • “Doktor Ballouz”: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • "Doktor Ballouz": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Johan bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen”
  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN