vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Patmos

Leukämie bei Kindern: S. Marschall: Lotte und die Chemo-Männchen

Marie 3. Oktober 2019 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
8 min read

Leukämie bei Kindern: "Lotte und die Chemo-Männchen" von Sonja Marschallleukämie bei kindern Leukämie bei Kindern: S. Marschall: Lotte und die Chemo-Männchen“Lotte und die Chemo-Männchen” von Sonja Marschall ist ein ganz besonderes Bilderbuch. Wie ihr vielleicht schon am Titel erkannt habt, geht es um Krebserkrankungen. Konkreter, um Leukämie bei Kindern.

Ich weiß, dass Leukämie bei Kindern ein schwieriges Thema ist und umso wichtiger ist dieses Bilderbuch. Warum? Es ist wichtig, auch den kleinen Patienten und ihren Freunden eine Möglichkeit zu geben, sich in einer Geschichte über Leukämie bei Kindern wieder zu finden.

Doch Bilderbücher wie “Lotte und die Chemo-Männchen” von Sonja Marschall sind selten. Ein Blick auf die Zahlen der Neuerkrankungen bei Kindern macht jedoch deutlich, wie relevant es ist.

Inhalte Verbergen
1 Ein paar Zahlen über Leukämie bei Kindern
2 Worum geht es bei “Lotte und die Chemo-Männchen”?
3 Warum Sonja Marschall dieses Buch schrieb
4 Kindgerechte Illustrationen
5 Realistisch, aber nicht beklemmend
6 Erklärend, ohne zu belehren
7 Über die Autorin Sonja Marschall
8 Über die Illustratorin Sonja Kurzbach
9 Fazit
9.1 Leukämie bei Kindern: Lotte und die Chemo-Männchen

Ein paar Zahlen über Leukämie bei Kindern

Werfen wir also einen Blick in die Statistik, die ich euch an dieser Stelle nicht ersparen kann.
In Deutschland treten jährlich etwa 1.800 neu diagnostizierte Fälle von Krebs bei Kindern unter 15 Jahren auf.Das mittlere Erkrankungsalter für unter 15-Jährige liegt bei fünf Jahren und elf Monaten. Die Erkrankungshäufigkeit ist vor dem fünften Lebensjahr etwa doppelt so hoch wie in der Altersgruppe der 5- bis 14-Jährigen.

Von 2009 bis 2013 wurden in der Altersgruppe der Unterfünfjährigen durchschnittlich etwa 350 Neuerkrankungen pro Jahr erfasst. Diese Zahlen bestätigen die Gesundheitsberichterstattung des Bundes und das Deutsche Kinderkrebsregister. Doch was bedeuten diese Zahlen nun konkret? Von 100.000 Kindern, die geboren werden, erkranken 16 Kinder vor dem 16. Geburtstag an Krebs.

Am höchsten ist die die Wahrscheinlichkeit im Kindesalter an Krebs zu erkranken bei Leukämie bei Kindern und genau mit dieser Krebsart beschäftigt sich “Lotte und die Chemo-Männchen” von Sonja Marschall.

Worum geht es bei “Lotte und die Chemo-Männchen”?

Auf insgesamt 40 Seiten erleben wir im Rahmen dieses Bilderbuchs die Erkrankung eines Mädchens namens Lotte mit. Lotte ist etwa fünf Jahre. Sie geht in den Kindergarten und ist ein fröhliches und aufgewecktes Kind, das viele Freunde hat.

Doch von einem Tag auf den anderen verändert sich alles. Alles beginnt am Abend. Beim Abendessen hat Lotte keinen Appetit. Außerdem ist sie schrecklich müde. Als ihre Mama ihr beim Duschen hilft, obwohl Lotte das eigentlich schon alleine kann, entdeckt Lotte zahlreiche blaue Flecken. Erklären kann sie sich diese nicht.

Am nächsten Morgen fährt Lotte mit der Mutter deshalb noch vor dem Kindergarten zum Kinderarzt. Der schaut sich die blauen Flecken an, fragt, ob Lotte sich diese erklären kann, und nimmt schließlich Blut ab. Danach geht es für Lotte in den Kindergarten. Als wenig später die Ergebnisse vorliegen, schickt der Kinderarzt seine kleine Patientin zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus.

Die Diagnose, die Lotte und ihre Mutter kurze Zeit später erhalten, heißt Verdacht auf Leukämie. Lotte bekommt einen Zugang gelegt und es werden weitere Tests gemacht. Zur sicheren Abklärung wird schließlich Blutserum aus dem Becken abgenommen. Dann steht fest, es ist tatsächlich Leukämie.

Anzeigen

Lottes Behandlung beginnt und sie durchlebt die Höhen und Tiefen einer Chemo-Therapie. Während dessen wird ihr immer wieder kindgerecht erklärt, was diese Therapie in ihrem Körper tut. Manchmal ist sie ärgerlich (als ihr die Haare ausfallen), manchmal so schlapp, dass sie nur noch schlafen möchte. Auch Schmerzen machen ihr zu schaffen, aber es gibt auch Tage, da geht ihr gut.

Als wenig später ein anderer kleiner Patient stirbt und Lotte dieses erfährt, steht sie unter Schock, ist wütend und beginnt zu verstehen, dass nicht jeder Mensch mit einer Krebsdiagnose diese überlebt.

Warum Sonja Marschall dieses Buch schrieb

Während ihrer Schulzeit hat Sonja Marschall als Babysitterin gearbeitet. Als das Mädchen, Lotte, an Leukämie erkrankt erlebt sie mit, wie das Gefühl von Ohnmacht allgegenwärtig wird. Gemeinsam mit Lotte macht sie sich auf die Suche nach einem Bilderbuch, das sich kindgerecht mit dem Thema Krebs beschäftigt. Doch ein solches Bilderbuch gibt es nicht.

Also beschließt Sonja Marschall selbst ein solches Buch zu schreiben. Unterstützt wird sie dabei von unterschiedlichen Kliniken und Stiftungen. Sie hält ihr Versprechen und hat nun gemeinsam mit Illustratorin Sonja Kurzbach und ihren Unterstützern ein Buch erschaffen, das dabei hilft etwas gegen das Gefühl von Ohnmacht und Machtlosigkeit anzugehen. Denn das Wissen und Verstehen einer Situation hilft dabei, sie nicht machtlos hinzunehmen.

Kindgerechte Illustrationen

Ebenso wie die Geschichte selbst kindgerecht und mit Details ausgestattet ist, überzeugen auch die Illustration mit feinfühligen und altersentsprechenden Abbildungen. Die farbenfrohe Darstellung lässt es dabei zunächst wie ein ganz gewöhnliches Bilderbuch erscheinen. Im Verlauf zeigt sich dann aber die besondere Ausrichtung.

Realistisch, aber nicht beklemmend

Anzeigen

“Lotte und die Chemo-Männchen” von Sonja Marschall wurde nicht geschrieben um den Kindern eine heile Welt zu präsentieren. Stattdessen wurde es geschrieben um durch das Wissen über die (eigene) Erkrankung Ängste abzubauen. Dieser Vorsatz ist wichtig und meiner Ansicht nach auch richtig. Sonja Marschall und Sonja Kurzbach haben es geschafft, ein realistisches, kindgerechtes Buch zu präsentieren, das bei aller Realität keine Angst oder Beklemmung verursacht.

Erklärend, ohne zu belehren

Diese gelungene Mischung ist es auch, die “Lotte und die Chemo-Männchen” zu etwas Besonderem macht. Bei aller Realität ist es nicht beklemmend, stattdessen ist es erläuternd und hilfreich, ohne das es dabei belehren möchte. Es bietet eine Vielzahl an Informationen, die es Kindern und Eltern ermöglicht, sich ernsthaft und angemessen mit der Erkrankung zu beschäftigen.

Nach der Lektüre dieses Buches, das durch die Eltern vorgelesen werden sollte, weiß das Kind mehr über die Hintergründe einer Krebsdiagnose. “Lotte und die Chemo-Männchen” von Sonja Marschall richtet sich somit an all jene Kinder, die gerade diese Diagnose erhalten haben, aber auch an gute Freunde in Kindergarten, Kita und Grundschule.

Über die Autorin Sonja Marschall

“Sonja Marschall, geboren 2002, hat im Frühjahr 2019 das Abitur gemacht. Als eines ihrer Babysitter-Kinder erkrankte und sie die Sprachlosigkeit um sich herum spürte, beschloss sie, ein Krebsbuch für Familien zu schreiben, das hilft, den Kindern die Krankheit zu erklären. Sie informierte sich bei Ärzten, machte Praktika, nahm Kontakt zu Organisationen auf. Sie ist ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e. V., Stipendiatin und Gastmitglied der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, aktive Kindervertreterin im Beirat der Deutschen Kinderhilfe e.V. und Preisträgerin des “Young Women in Public Affairs-Award Zonta 2019”. Sie lebt in der Nähe von Frankfurt/Main.”(Patmos Verlag)

Über die Illustratorin Sonja Kurzbach

“Sonja Kurzbach wurde 1983 in Aurich/Ostfriesland geboren und zog nach ihrem Abitur für eine Mediengestalter-Ausbildung nach Bremen. Hier arbeitete sie in verschiedenen Agenturen, wo sich ihre Liebe zur Illustration auch in ihren Arbeiten immer weiter in den Vordergrund schob.

2013 gewann sie schließlich bei einem Illustrationswettbewerb ein Stipendium an der Akademie für Illustration und Design Berlin und zog in die Hauptstadt. Hier lebt, studiert und arbeitet sie nun als freie Illustratorin. Wenn sie Zeit findet, erstellt Sie Siebdrucke, die online über ihren Shop zu bestellen sind. Ihre Arbeiten kann man auf ihrer Website shortriver.de ansehen.”(Amazon)

Fazit


Dieses Buch möchte motivieren, unterstützen und Mut machen. Es richtet sich an die 1800 Familien mit Angehören und Freunden, die jedes Jahr von einer Krebsneuerkrankung bei einem Kind überrascht werden. Leukämie bei Kindern ist dabei nur eine von zahlreichen Krebsarten, die es im Kindesalter geben kann. Meiner Meinung nach ist dieses Bilderbuch  somit eine Chance, die eigene Ohnmacht in einer solchen Situation abzulegen. Es trägt zum besseren Verständnis bei.

Gleichzeitig jedoch ist dieses Buch somit nicht für alle Familien gedacht, sondern eher etwas für diese spezielle Zielgruppe. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass jede Familie in diese Situation kommen könnte, entweder weil ein eigenes Kind oder gute Freunde betroffen sind. All jenen Familien möchte ich dieses Buch empfehlen.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Leukämie bei Kindern: Lotte und die Chemo-Männchen

"Lotte und die Chemo-Männchen" von Sonja Marschall ist ein ganz besonderes Bilderbuch. Wie ihr vielleicht schon am Titel erkannt habt, geht es um Krebserkrankungen. Konkreter, um Leukämie bei Kindern.

URL: https://www.amazon.de/Lotte-die-Chemo-MA4nnchen&qid=1584021012&sprefix=lotte+und+,aps,160&sr=8-1&linkCode=ll1&tag=ichleseichwer-21&linkId=fb2e875e5a1a3950f0c1c7e79e860e95&language=de_DE

Bewertung des Redakteurs:
5
Share
Pinterest
Tweet

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.