vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Verfilmungen

Heute, 20.15 Uhr: Herzkino im ZDF: “Die Braut vom Götakanal”

Marie 28. Oktober 2018 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
5 min read
Heute, 20.15 Uhr: Herzkino im ZDF: "Die Braut vom Götakanal"

Emma (Barbara Prakopenka), die Braut vom Götakanal, auf ihrer Flucht vor der Trauungszeremonie. (c) ZDF/Arvid Uhlig

Heute Abend zeigt das ZDF in der Herzkino-Reihe „Inga Lindström: Die Braut vom Götakanal“. Ein Film, der vor allem Spaß verspricht, denn es scheint eine Art schwedische Ausgabe von „Die Braut, die sich nicht traut“ zu sein. Ihr erinnert euch bestimmt an den Film, der in den neunziger Jahren lief und in dem niemand geringeres als Julia Roberts die weibliche Hauptrolle verkörperte. Dieser Film ist und ich übertreibe an dieser Stelle nicht also nichts geringeres als Kult. Beim neuen Herzkino-Film erwarte ich mir also etwas Vergleichbares. Schließlich gab es schon zahlreiche Geschichten dieser Art… Hat nicht auch Kerstin Gier mal irgendwann einen Roman mit dem Titel „Die Braut sagt leider nein“ geschrieben?

Das Thema Torschuss-Panik ist also ein beliebtes Thema in Literatur und Film. Aus diesem Grund bin ich auch schon sehr gespannt, was mich heute Abend so erwartet.

Inhalte Verbergen
1 Zumindest der Anfang ist ähnlich
2 Eine neue Perspektive, eine andere Geschichte
3 Eine Moral im Film
4 Hoffentlich nicht nur eine schöne Landschaft
5 Drehorte

Zumindest der Anfang ist ähnlich

Wer sich das Bild, welches das ZDF für diesen Film bereitgestellt hat genauer ansieht, der erkennt, dass die Frau den Fahrrad ein Hochzeitskleid trägt und alleine diese Assoziation weckt bei mir die Erinnerung an „Die Braut, die sich nicht traut“. Gleichzeitig ist es natürlich eine gute Idee, mit dieser Assoziation zu spielen, denn Filme dieser Art nicht nur bekannt, sondern auch begibt. Somit verspricht alleine schon dieses Foto einen großen Spaß.Tatsächlich verrät das ZDF keinesfalls viel in seiner Vorankündigung. Vielmehr deutet es nur an:

“Emma und Paul verstehen sich blendend. Doch am Tag ihrer Hochzeit ist sich Emma plötzlich nicht mehr sicher, ob sie sich für immer binden will. Hals über Kopf ergreift sie die Flucht. Die Suche nach der Braut führt die Hochzeitsgesellschaft in ein scheinbar verlassenes, idyllisches Landhotel. Dort stellt sich heraus, dass nicht nur Emma und Paul lange Zeit Dinge unter den Teppich gekehrt haben. Vielmehr steht allen ein turbulentes Wochenende bevor.

Pauls zupackende und aktive Mutter Kirsten beispielsweise merkt nicht, wie sehr ihr übergriffiges Verhalten ihren Mann Melker von ihr forttreibt – nämlich auf den Golfplatz. Emmas Mutter Frida war als rastlose Reiseführerin vorwiegend abwesend und hat somit wenig von ihren Töchtern Emma und Maren mitbekommen – die Erziehung übernahm klaglos ihr Mann Per. Im Landhotel trifft Frida ausgerechnet eine verschollen geglaubte Jugendbekanntschaft: Hans hütet das Landhotel, während seine Schwester, die Besitzerin, Urlaub macht.

Emmas Schwester Maren hingegen hat sich auf eine schöne Zeit mit Victor, Pauls Bruder, gefreut. Doch dann erfährt sie, dass dieser sich noch gar nicht von seiner Freundin Tanja getrennt hat, obwohl er Maren genau das versprochen hatte.

Unterdessen trifft Emma auf ihrer Flucht den sympathischen Kellner Moritz. Der Globetrotter hat scheinbar alles zu bieten, was sie zu vermissen glaubt: Freiheit, ein ungezwungenes Beisammensein und die Leichtigkeit des Seins. So kommt es, dass Emma bereits auf dem Weg in ein neues Leben ist, als Paul sie endlich findet. Nun muss er ihr mit allen Mitteln beweisen, dass die wahre Liebe aus mehr besteht als einem Versprechen auf Papier.” (ZDF)

Eine neue Perspektive, eine andere Geschichte

Bei dieser Vorankündigung macht mich vor allem die Tatsache neugierig, dass dieser Film aus einer Perspektive erzählt wird, dich so nicht erwartet hatte, denn es geht nicht in erster Linie um die Braut, vielmehr geht es um die Hochzeitsgesellschaft, die Verbindung der beinahe Eheleute zueinander und einzelne Fehltritte. Nicht gemeint sein müssen hier Affären, denn scheinbar geht es dem Film um etwas anderes.

Eine Moral im Film

Ich erwarte nach dieser Vorankündigung eigentlich eine ganze Menge, denn dieser Film scheint eine Moral zu haben, obwohl er den ersten Blick sehr humorvoll erscheint. Dies zumindest lässt der letzte Satz der Vorankündigung hoffen.

Hoffentlich nicht nur eine schöne Landschaft

Normalerweise zeichnet sich das Herzkino insbesondere durch eine schöne Landschaft aus, in diesem Fall erhoffe ich aber auch eine romantische, witzige und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Ehe. Schließlich ist sie in der heutigen modernen Gesellschaft zwar immer noch gerne gesehen, aber längst keine Verpflichtung mehr.

Anzeigen

Drehorte

Anzeigen


Der Liebesfilm “Die Braut vom Götakanal ist der 77. Film der “Herzkino”-Reihe. Er wurde überwiegend in der schwedischen Stadt Söderköping gedreht, einzelne Szenen entstanden in Nörrköping, Kimstad, Nyköping und Tystberga.

Für die allermeisten Schauspieler ist dieser Film der erste Auftritt in der Herzkino-Reihe. Das ZDF gibt hierüber folgende Auskunft: „Für die Hauptdarsteller Barbara Prakopenka und Felix Everding ist es jeweils die erste Rolle im ZDF-“Herzkino”. Katja Weitzenböck war bereits zweimal innerhalb der “Inga Lindström”-Reihe zu sehen: 2006 spielte sie in “In den Netzen der Liebe”, 2008 in “Inga Lindström: Mia und ihre Schwestern”.“

Mir persönlich sagen die Schauspieler nichts, allerdings muss das nicht heißen, denn möglicherweise lernen wir auf diese Art neue Personen kennen, die in weiteren Fällen eine Rolle spielen können. Ich freue mich auf jeden Fall über diese neuen Gesichter und auf gute Unterhaltung.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: Inga Lindström: Ausgerechnet Söderholm
7 min readMit “Inga Lindström: Ausgerechnet Söderholm” zeigt das ZDF-Herzkino …
Marie 20. Oktober 2019 Keine Kommentare

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: Inga Lindström: Ausgerechnet Söderholm

Die Feuerzangenbowle DasErste, 21.45 Uhr: "Die Feuerzangenbowle"
8 min readHeute Abend, pünktlich zum Heiligen Abend, zeigt dasErste …
Marie 24. Dezember 2019 Keine Kommentare

DasErste, 21.45 Uhr: “Die Feuerzangenbowle”

ZDF, 20.15 Uhr: "Ostfriesenblut" - Krimi nach Klaus-Peter Wolf
7 min readHeute Abend um 20.15 Uhr zeigt das ZDF …
Marie 29. Dezember 2018 Keine Kommentare

ZDF, 20.15 Uhr: “Ostfriesenblut” – Krimi nach Klaus-Peter Wolf

No Responses

  1. Pingback: ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: Rosamunde Pilcher: Raus in den Sturm | vielleserin.de
    19. Februar 2020
  2. Pingback: ZDF, 20.15 Uhr: "Rosamunde Pilcher: Argentinischer Tango"
    20. September 2020

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.