vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Buchgedanke

„Ende der Welt“ von Thomas Pyczak

Marie 19. Dezember 2016 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
4 min read

Ende der Welt „Ende der Welt“ von Thomas Pyczak“Ende der Welt” fiel mir wahrlich nicht leicht zu lesen, denn der Stil war anders als alles, was ich bisher gelesen habe und das kann ich in dieser Form so nur selten sagen.
Normalerweise bedeutet diese Aussage nämlich, dass das Buch nicht gut war, doch in diesem Fall ist eine besondere Auszeichnung, da es bedeutet, dass mich ein Abenteuerroman, der gleichermaßen aber auch eine Reisebericht und ein Liebesroman sein könnte, in seinen Bann gezogen hat. Warum ich dennoch sage, dass dieses Buch keinesfalls einfach zu lesen ist, lässt sich wohl am ehesten über die Mischung der Genres erklären.

Die seltsame Mischung zeigte sich schon beim Klappentext, sodass ich von vornherein wusste, dass mich kein Mainstream-Buch erwartet. Denn insgesamt wurde eine spannende, emotional aufgeladene und dichte Geschichte vorgestellt. Auch der Genremix war bereits zu erahnen, aber am besten ist es in solchen Fällen immer noch, sich selbst ein Urteil zu bilden.

Inhalte Verbergen
1 Der Klappentext
2 Stil auf Thematik und Genremischung abgestimmt
3 “Ende der Welt”: Sprachlich und stilistisch ein Dreiteiler
4 Fazit
5 Über Thomas Pyczak

Der Klappentext

“1991: Der Student André nimmt sich eine Auszeit von seiner Beziehung und seinem Leben und bereist den Amerikanischen Kontinent. Er kommt bis ans Ende der Welt: Ushuaia in Feuerland, die Stadt der windgepeitschten Bäume und ständig quietschenden Türen. Eine davon öffnet sich für André, und er verschwindet spurlos. 22 Jahre später macht sich Andrés Sohn Jan mit seiner Mutter Stella auf Spurensuche. Er will endlich die Wahrheit über seinen Vater erfahren. Doch kaum in Feuerland angekommen, verschwindet auch er. Nun muss Stella den Kampf allein aufnehmen und sich gegen die Rauheit der einsamen Stadt und ihrer Bewohner behaupten.”

Stil auf Thematik und Genremischung abgestimmt

Nach dieser durchaus etwas ungewöhnlich anmutenden Klappentext-Idee erwartete ich eine spannende Geschichte, die voller Emotionen und Eindrücke über das Feuerland sprach und einige Elemente eines Liebesromans enthalten würde. Was ich bekam, war jedoch viel mehr als das. Ich bekam ein Buch, das mich auf eine Reise mitnahm, eine Reise nach Feuerland, eine Reise zu mir selbst.

Der Autor selbst ist ein leidenschaftlicher Reisender und genau das merkt man diesem Buch auch an. Die Erfahrung, die er auf seinen Reisen gesammelt hat, spiegelt sich in seiner Sprache wieder, in seiner Art diese Eindrücke zu schildern. Vermutlich wäre es keinem anderen Autor in dieser Form gelungen, das Buch zu schreiben, denn mit jedem anderen Eindruck wäre dieses Buch womöglich ein anderes geworden. Dieses Buch zeigt nämlich nicht nur den Weg nach Feuerland, es zeigt auch die Persönlichkeit seines Schreibers.

“Ende der Welt”: Sprachlich und stilistisch ein Dreiteiler

Sprachlich und stilistisch ist dieses Buch jeweils auf die Situation und auf die Erzählform abgestimmt. So erhält man im ersten Teil eher so etwas wie ein Reisetagebuch. Wohingegen man im zweiten und dritten Teil eher zu einem Suchenden wird. Insgesamt hat mir diese besondere Erzählform sehr gut gefallen, auch wenn es mir anfangs etwas ungewohnt und somit auch etwas anstrengend war, ja, ich denke, ich kann zugeben, dass ich am Anfang etwas an diesem durchaus ungewöhnlichen Buch zweifelte, denn ich hatte mit allem gerechnet, aber nicht mit einem Reisetagebuch. Tatsächlich ist es jedoch genau der Stil, der mich als Leser in dieses Buch hinein führt, der mich suchen lässt und finden lässt.

Fazit

Dieses Buch ist etwas für all jene, die das ungewöhnliche suchen, die sich auf die Spurensuche nach Toleranz und der Fremdheit machen möchten. Dieses Buch ist für all jene, die etwas suchen, dass sie selbst bislang nicht gefunden haben, es ist ein Buch für Abenteurer und Reisende.

Über Thomas Pyczak

Anzeigen


Thomas Pyczak wurde 1960 in Hamburg geboren. Seine Lebensgeschichte ähnelt einem Film: Er begann als Automechaniker, jobbte als Taxifahrer und Packer, bevor er sich entschied, Philosophie und deutsche Literatur zu studieren. Danach arbeitete er als Journalist, stieg auf zum Chefredakteur und schließlich zum angesehenen Verlagsmanager. Seine eigentliche Liebe zur Literatur hat ihn in all der Zeit jedoch nie losgelassen. Im Herbst 2014 beschloss er daher, alle Zelte abzubrechen und Schriftsteller zu werden. Mit seinen beiden Romanen “Ende der Welt” und “Starnberg. Marrakesch. Starnberg.” gelang ihm im Sommer 2016 ein fulminantes Debüt. Der Autor lebt mit seiner Frau in Herrsching am Ammersee.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Nachdem ich mit "Still Missing - kein Entkommen" ...
1 min read … einen Hammer beendet habe, wird es …
Marie 11. März 2011 Keine Kommentare

Nachdem ich mit “Still Missing – kein Entkommen” …

60 Seiten habe ich heute …
1 min read … verschlungen. Damit muss ich noch knapp …
Marie 2. Oktober 2010 Keine Kommentare

60 Seiten habe ich heute …

Lesewochenende Buchauswahl, die Zweite: Auf ein schönes Lesewochenende!
3 min readIch hatte einen guten Start in mein langes …
Marie 26. Mai 2017 Keine Kommentare

Buchauswahl, die Zweite: Auf ein schönes Lesewochenende!

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Juris Rückkehr – Nächste Ausfahrt Glück”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Liebe als wäre dein Herz nie gebrochen” (Vancouver Island Kisses 1) von Sarah Saxx
  • “Ich sehe was was du nicht siehst – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Hannahs Gefühl für Glück” von Fran Kimmel: 1 Winterroman
  • “Große kleine Lügen – Frühling”: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • helmut bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN