vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Ullstein

“Drei Meter über dem Himmel” von Federico Moccia

Marie 10. August 2008 Keine Kommentare
Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
4 min read

"Drei Meter über dem Himmel" von Federico MocciaDrei Meter über dem Himmel "Drei Meter über dem Himmel" von Federico Moccia„Drei Meter über dem Himmel“ von Federico Moccia erzählt aus dem Alltag italienischer Jugendlicher. Dabei werden besonders die Probleme, Standes- und Verhaltensunterschiede hervorgehoben.

Inhalte Verbergen
1 Inhalt
2 Das Thema
3 Eine Gesellschaftskritik, die moralisiert
4 Die Charaktere
5 Über den Autor Federico Moccia
6 Fazit zu “Drei Meter über dem Himmel”
6.1 "Drei Meter über dem Himmel" von Federico Moccia

Inhalt

“Die bittersüße Geschichte einer großen Liebe mit Hindernissen: Romeo und Julia heute, das romantische Lebensgefühl einer wilden, eigensinnigen Generation. Babi ist die typische Tochter aus gutem römischem Hause, eine ehrgeizige Musterschülerin mit großen Zielen im Leben, Step hingegen ein freiheitsliebender Herumtreiber, ein Muskelpaket und Frauenheld, doch im Herzen ein echter Romantiker.

Auf dem Weg zur Schule spricht er Babi an, sie sehen sich wieder, auf der Piazza, in der Bar, mit Freunden. Babi läßt Step erst mal abblitzen, doch eigentlich ist sie schon bis über beide Ohren in ihn verliebt. Als sie nach einem nächtlichen Motorradrennen zusammen vor der Polizei fliehen müssen, beginnt endlich ihre gemeinsame Geschichte. Die erste große Liebe!

Sie sind unzertrennlich, ihre alles überwältigenden Gefühle scheinen sich durch nichts aufhalten zu lassen. Doch sehr schnell müssen die beiden mit Widerständen kämpfen: Babis Eltern, Steps Freunde, seine Art, Probleme mit Gewalt zu lösen, ihr enormer Ehrgeiz. Sie kommen aus zwei unterschiedlichen Welten und merken, daß man um die Liebe kämpfen muß.” (Klappentext)

Das Thema

Das Thema 1. Liebe, welches auf dem Klappentext groß mit Romantik angekündigt wurde, kommt meiner Meinung nach sehr kurz. Es ist wenig romantisch, sondern eher aufbrausend und ungewöhnlich. Es erinnert weniger an ein klassisches Jugendbuch als an eine Sozialanalyse, die das Umfeld und Verhalten Jugendlicher betrachten, die aus unterschiedlichen Schichten stammen.

Natürlich ist es dabei keine Analyse, sondern eine Geschichte. Und natürlich geht es auch in gewisser Weise um Liebe und Freundschaft. Jedoch nicht in der Form, wie diese Geschichte von Jugendlichen erwartet wird. Das Buch ist konfliktorientiert und zu wenig kopflos, um als klassische Jugendliebe-Erzählung durchzugehen. Die Geschichte selbst ist durch diese Konfliktorientierung sehr viel realistischer als andere. Gleichzeitig ist dieses Buch eher etwas für ältere Jugendliche.

Eine Gesellschaftskritik, die moralisiert

“Drei Meter über dem Himmel” von Federico Moccia

erinnert mich in gewisser Weise an die Geschichte von Romeo und Julia, obwohl es hier gar nicht um zwei rivalisierende Familien geht, sondern der Konflikt dadurch entsteht, dass die beiden Jugendlichen zwei unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten angehören. Sie stammt aus einer reichen angesehenen Familie, er ist eher ein Rebell, der es auch mit dem Gesetz nicht ganz so genau nimmt.

Dieses Jugendbuch würde man heute im Young-Adult-Genre zuordnen und doch ist es ein wenig anders, denn Federico Moccia übt mit diesem Jugendroman ganz offen Kritik an dem was man die gesellschaftlichen Schichten oder besser gesagt die Trennung der gesellschaftlichen Schichten nennen würde. Es gehört sich einfach nicht, sich mit Menschen aus einer anderen gesellschaftlichen Schicht zusammen zutun und weil es sich nicht gehört, gibt es die Überschneidung auch heute noch vergleichsweise selten.

Obwohl man sicherlich sagen muss, dass sich in diesem Punkt in den letzten Jahren einiges getan hat. Schließlich scheint es dieses Denken in gesellschaftlichen Schichten vergleichsweise weniger zu geben. Bestes Beispiel dafür ist, dass die Hochzeiten bei den royalen Familien nicht nur unter ihresgleichen stattfinden. Vielmehr scheint es so, als könne heute jeder selbst entscheiden, ob in der eigenen Schicht geheiratet wird oder nicht.

Dennoch erinnert mich dieser Roman irgendwie an eine Form des Konfliktes, der mit jenem in Romeo und Julia vergleichbar ist, ohne dass ich dieses näher ausführen könnte. Im Vergleich zum Klassiker jedoch bleibt “Drei Meter über dem Himmel”weit hinter dem Klassiker zurück.

Die Charaktere

Da es viele Charaktere gibt, denkt man zu Beginn, diese Geschichte wird gut und abwechslungsreich. Leider fehlt den Charakteren die Dreidimensionalität, so dass nur eine szenische Geschichte erzählt wird. Man lernt die Charaktere nicht richtig kennen. Trotz allem gibt es einige gut geschriebene Szenen. Der hohe Detailreichtum entschädigt für vieles.

Über den Autor Federico Moccia

Federico Moccia, geboren 1963, ist einer der erfolgreichsten Autoren Italiens. Sein Thema ist die Liebe in der heutigen Zeit.

Fazit zu “Drei Meter über dem Himmel”

Dieses Buch hat durch die mangelnde Charakterentiefe viel Potential liegen gelassen. Es hätte ein gutes Buch werden können, so jedoch wurde es allenfalls Mittelmaß.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
"Drei Meter über dem Himmel" von Federico Moccia

„Drei Meter über dem Himmel“ von Federico Moccia erzählt aus dem Alltag italienischer Jugendlicher. Dabei werden besonders die Probleme, Standes- und Verhaltensunterschiede hervorgehoben.

URL: https://www.amazon.de/Drei-Meter-BCber+dem+himmel&qid=1583578386&s=books&sr=1-1&linkCode=ll1&tag=ichleseichwer-21&linkId=e78404434612773451df047969e07e75&language=de_DE

Share
Pinterest
Tweet
Next Article

Related Articles

"Spreewaldrache" von Christiane Dieckerhoff
3 min readAls ich vom Erscheinen von “Spreewaldrache” von Christiane …
Marie 4. Juli 2018 Keine Kommentare

“Spreewaldrache” von Christiane Dieckerhoff

Guinevere Glasfurd „Worte in meiner Hand“ von Guinevere Glasfurd ist einer der stärksten historischen Romane, die…
7 min read… ich je gehört habe. Zudem ist es …
Marie 22. August 2015 Keine Kommentare

„Worte in meiner Hand“ von Guinevere Glasfurd ist einer der stärksten historischen Romane, die…

"Bevor die Stadt erwacht" von Kerstin Hohlfeld
6 min readWer diesen Blog schon länger verfolgt oder vielleicht …
Marie 11. Dezember 2017 Keine Kommentare

“Bevor die Stadt erwacht” von Kerstin Hohlfeld

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)

Neueste Kommentare

  • "Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.