vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • Ariella Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Jumbo
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
ebooks

„Die Poesie des Tötens“ von Andrea Fehringer und Thomas Köpf

Marie 8. Januar 2017 8 Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
8 min read

Die Poesie des Tötens „Die Poesie des Tötens“ von Andrea Fehringer und Thomas KöpfDie Poesie des Tötens „Die Poesie des Tötens“ von Andrea Fehringer und Thomas KöpfIch muss sagen, “Die Poesie des Tötens” sprach mich aufgrund seines Klappentexts an. Das Cover hatte auf mich ebenso eine Sogwirkung, sodass ich mich sehr darauf freute, dieses Buch zu lesen. Tatsächlich las sich auch der Prolog aufgrund seiner Mordfantasie überaus spannend. In diesem wird ein Mord geschildert, bei dem nicht nur die reine Tötung beschrieben wird, sondern auch gleich der Täter offenbart wird. Kein normaler Thriller also, auch kein Krimi und schon gar nichts für schwache Nerven …
Das erste Kapitel ist dann sogar noch eine Spur spezieller, denn in diesem ersten Kapitel lernen wir mit dem Protagonisten Christopher Kleist bereits den Täter kennen. Warum also sollte ich dieses Buch lesen, wo doch die Spannung eigentlich schon vorbei zu sein scheint.

Inhalte Verbergen
1 Spannung vorbei? Nicht im Geringsten!
2 Der Inhalt
3 Gradlinig und mit einem ganz besonderen Stil
4 Die Kunst der wohldosierten Spannung
5 Kann man eigentlich einen Serientäter mögen?
6 Ein Abfall des Spannungsbogens
7 Fazit

Spannung vorbei? Nicht im Geringsten!

Denn im ersten Kapitel beauftragt Christopher Kleist einen Ghostwriter damit, seine Biografie zu schreiben. Allerdings gibt es da ein kleines Problem, denn Max West möchte eigentlich nichts mit diesem Menschen zu tun haben, der ihm alles andere als behagte. Tatsächlich jedoch bleibt ihm gar keine andere Wahl, als den Auftrag in einer Zeit von nur sieben Wochen durchzuführen, denn der psychopathische Serienmörder hat ein ganz besonderes Druckmittel …

Der Inhalt

“Ein idyllischer Sommer in Wien: Zwischen italienischen Designermöbeln und geschmackvollen Kunstgegenständen genießt der erfolgreiche Ghostwriter Max West sein Leben mit Frau und Kind in vollen Zügen bis zu dem Tag, an dem ‘Kleist’ in ihr Leben tritt. Der grausam vorgehende Serienkiller entführt die gemeinsame Tochter und zwingt Max dazu, in nur sieben Wochen seine mörderische Biografie niederzuschreiben sieben Wochen, in denen er seine Tochter in den Händen eines Psychopathen weiß…” (Klappentext)

Gradlinig und mit einem ganz besonderen Stil

Bereits an den ersten beiden Kapiteln dieses Buches ist etwas Auffälliges. Stilistisch hebt sich der Prolog deutlich vom ersten Kapitel ab. Der Prolog beschreibt in einer nüchternen Sachlichkeit einen Mord an einem Menschen, der eigentlich noch viel vor hatte und auch gar nicht weiß, wie er in diese Situation gelangen konnte. Die hier beschriebene Szene ist an Brutalität und Emotionalität kaum zu überbieten und doch verursacht sie für den Verlauf des Buches ein Problem, denn der Prolog weckt Erwartungen, die das Buch erfüllen muss.

Warum dieses ein Problem ist, lässt sich relativ schnell auf den Punkt bringen. Die beiden Autoren, Andrea Fehringer und Thomas Köpf kommen aus der Journalistik, sachliche Szenen auf den Punkt zu bringen, ist also kein Problem für sie, darin haben sie jahrelange Erfahrung. Durch diese sachliche Reserviertheit im Prolog jedoch werden die Emotionen der Handlung erst hervorgehoben, denn das alles wird aus Sicht des Täters erzählt der eigentlich selbst keine Emotionen erlebt. Somit hilft Ihnen die Erfahrung aus ihrer täglichen Arbeit.

Die Tatsache, dass es sich dabei jedoch um einen Thriller handelt, macht die Sache etwas schwerer, denn nachdem man einen bemerkenswert starken Prolog erlebt hat, sind Erwartungen geweckt. Die Spannung ist auf einem hohen Niveau und genau dort müsste sie eigentlich gehalten werden.

Die Kunst der wohldosierten Spannung

Wie dosiert man Spannung richtig? Diese Frage ist wohl eine derjenigen, über den Erfolg oder Misserfolg eines Thrillers entscheidet und gleichzeitig ist es bei diesem ungewöhnlichen Thriller eine Frage, die offenbar zu einem Problem führt, denn Christopher Kleist ist ein Selbstdarsteller und er selbst sieht keinen wichtigeren Grund ein Buch zu schreiben, als sich selbst zu präsentieren. Genau dieses Verhalten zeigt sich besonders in den Dialogen zwischen West und Kleist. Genau dieser Stelle nimmt auch die Spannung etwas ab und das Buch verliert die zuvor gewonnene Geschwindigkeit. Gleichzeitig jedoch bleibt die Spannung unterschwellig immer erhalten, denn das Druckmittel der besonderen Art ist so ähnlich zu betrachten, wie die Bombe unterm Tisch bei Hitchcock, nur, dass hier eben nicht nur der Leser von Druckmittel weiß, sondern auch die beteiligten Protagonisten.

Dennoch ist es eben nur eine unterschwellige Spannung, die den Thriller etwas bremst. Dennoch möchte man unbedingt weiter lesen.

Kann man eigentlich einen Serientäter mögen?

Anzeigen

Nun, diese Frage lässt sich bei diesem Buch mit einem eindeutigen Nein beantworten, denn aufgrund seiner Selbstdarstellung gelang es Christopher Kleist nicht, sich als Protagonist irgendwie im positiven abzugrenzen. Es ist eine Figur, die so selbst verliebt, rhetorisch korrekt und von sich überzeugt rüber kommt, dass man sie praktisch gar nicht mehr mögen kann.

Ich gehe davon aus, dass dieser Effekt beabsichtigt war. Allerdings weiß ich auch, dass es schwierig ist, mit diesem speziellen Charakter zurechtzukommen. Max West ist das genaue Gegenteil. Wobei das eigentlich so auch nicht stimmt. Denn auch Max West versucht, seine Handlungen zu beeinflussen, und ist in einem Gefüge der unterschiedlichen Charaktere gut zu charakterisieren. Gleichzeitig weiß man jedoch nicht, was man von ihm halten soll.

Anzeigen

Im Gegensatz zu dem starken aber unliebsamen Charakter des Christopher Kleist macht er es einem leichter ihn zu mögen. Allerdings bleibt er ein wenig hinter meinen Erwartungen zurück. Ich möchte hier nicht von Eindimensionalität und Mehrdimensionalität der einzelnen Charaktere sprechen, denn jeder einzelne ist für sich genommen lebendig. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass die Stärke des einen Charakters den anderen zurückdrängt, ihn bedrängt und es so dem Leser erschwert in die Geschichte hineinzukommen. Hat man sich aber einmal an die seltsame Geschichte, ihrem Verlauf und die Protagonisten gewöhnt, möchte man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Ein Abfall des Spannungsbogens

Ich hatte bereits darauf hingewiesen, dass der Prolog mit seiner starken Morddarstellung eine große Spannung hervorruft. Diese jedoch schwächt sich zum Beginn des eigentlichen Thrillers erst einmal wieder ab, um dann im Verlauf des Thrillers wiederum Fahrt aufzunehmen. Müsste ich den Spannungsbogen beschreiben, so hätte ich vermutlich das Bild einer Parabel im Kopf. Mir persönlich erscheint das jedoch nicht ganz so einfach? Möchte ich als Leser das Buch nicht direkt wieder aus der Hand legen, wenn die Spannung abnimmt und wäre es nicht sinnvoller gewesen, den Prolog etwas weniger informativ zu gestalten. Als Leser habe ich mich während des Verlaufes des E-Books gebracht, wo dieses E-Book wohl hinführen mag. Endet es mit der Festnahme des Täters und der Befreiung des besonderen Druckmittels oder mit dem Tod des Druckmittels? Gleichzeitig zu diesem parabelförmigen Spannungsbogen, scheint es jedoch im Hintergrund einen weiteren zu geben. Dieser verläuft zunächst unterschwellig, fängt jedoch im Verlauf des Buches den parabelförmigen Verlauf ab, mildert ihn und kehrt ihn um.

Beide Spannungsverläufe interagieren miteinander. Sie sind sind gegenläufig, heißt, dass man als Leser praktisch nie zur Ruhe kommt. Sich gleichzeitig jedoch gruselt und eine Gänsehaut verspürt, aber eben auch emotional mit Max West und eigentlich seiner gesamten Familie mitfiebert. Man hofft, man bangt, man bibbert. Genau genommen ist dieser Thriller genau das Richtige für kalte Wintertage, wenn man sich einmal eingelesen hat.

Fazit


Dieses Buch braucht nach einem spannenden Auftakt eine gewisse Zeit der Besinnung. Deutlich wird dieses insbesondere in den Dialogen zwischen Max und Christopher. Hat sich der Thriller dann jedoch gefunden, hält er sich nicht mit langen Reden auf, sondern geht in die Vollen. Es ist kein Thriller für schwache Nerven, aber einer, den es sich zu lesen lohnt, gerade weil es sich um das Thriller-Debüt der beiden Autoren handelt. Für meinen Geschmack ist es ein sehr intensiver Thriller, der sowohl emotional-psychologisch als auch motivationslastig mit seinem Leser spielt.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Alkatar von Anja Fahrner "Alkatar" von Anja Fahrner
4 min readAls ich „Alkatar“ von Anja Fahrner vor einigen Tagen …
Marie 4. August 2017 Keine Kommentare

“Alkatar” von Anja Fahrner

0 min read… “Der Hund, die Krähe, das Om … …
Marie 13. Mai 2012 Keine Kommentare

Zum Muttertag gab es gratis bei Amazon …

Jana von Bergner: "Keiner glaubt an uns"
5 min readJana von Bergners “Keiner glaubt an uns” ist …
Marie 2. November 2018 Keine Kommentare

Jana von Bergner: “Keiner glaubt an uns”

8 Comments

  1. Sonja Béland

    Huhu 🙂
    Danke für die ausführliche Rezension! Das ist nicht so mein Genre, aber ich denke es könnte einer Freundin von mir gefallen. Ich werde ihr mal deine Rezi zeigen 🙂
    LG Sonja

    8. Januar 2017
  2. Stephanie Scholz

    Hey
    Die Rezi ist bei mir angekommen, danke Sonja.
    Hach schon wieder ein Buch mehr auf der WuLi.
    Tolle Rezi übrigens auch dir danke dafür.
    Lg
    Steffi

    8. Januar 2017
  3. monerl

    Hallo!
    Ich lese ja gerne und viele Thriller, doch nach deiner Rezension glaube ich, dass dieses Buch zu krass für mich ist, obwohl das Paradoxon im Titel mich eigentlich reizen würde. Ich muss mir mal das Buch näher anschauen und weitere Meinungen lesen. Wie bist du zu diesem Buch gekommen?
    LG monerl

    10. Januar 2017
    • Marie

      Hallo monerl!
      Eigentlich ist nur der Einstieg heftig, wobei man natürlich trotzdem starke Nerven braucht, da Emmas Entführung durch Kleist sich einmal quer durch das ganze Buch zeiht und Kleist auf immer neue psychologische Ideen kommt, wie er Max West und seine Frau quälen kann. Vielleicht bietet sich für dich erst die Leseprobe bei Amazon an oder auf der Seite des Verlages. Mir wurde dieses Buch von einer Bekannten empfohlen und tatsächlich war es speziell, aber gut.
      LG, Marie

      10. Januar 2017
  4. Gabi

    Ich habe kein Problem mit Thrillern der etwas heftigeren Sorte und weil ich ziemlich viele Krimis und Thriller lese, suche ich natürlich immer nach etwas, das abseits vom Mainstream liegt. Nach Deiner Rezension habe ich das Gefühl, "Die Poesie des Tötens" könnte etwas für mich sein. Danke für die Buchvorstellung.

    LG Gabi

    13. Januar 2017
    • Marie

      Ja, das kann ich mir gut vorstellen, Gabi, das Buch ist Heftig und speziell, aber gut. Ich wünsche dir viel Spaß damit.
      LG, Marie

      13. Januar 2017
  5. crumb [KeJas-BlogBuch]

    Huhu!
    Das Buch habe ich bereits schon öfters in den Fingern gehabt & liebäugle damit, du hast mein Interesse nochmals gesteigert!
    Liebe Grüße,
    Janna

    15. Januar 2017
    • Marie

      Das freut mich, Janna. Das Buch ist speziell, aber mir hat es ausgesprochen gut gefallen. LG, Marie

      15. Januar 2017

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Das Gold des Lombarden” (1) von Petra Schier
  • “Zwei Ärzte im Aufbruch: Ein Tisch in der Provence”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Todesrauschen – Auris 3” von Vincent Kliesch
  • “Doktor Ballouz”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Das Geheimnis von Zimmer 622” von Joël Dicker

Neueste Kommentare

  • "Doktor Ballouz": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Johan bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen”
  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN