vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Blogparaden und -touren

Blogtour mit Gewinnspiel zu “Das Haus am Alsterufer”

Marie 12. September 2014 16 Kommentare
Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
4 min read

Nun ist sie also da, die Blogtour zu „Das Haus am Alsterufer“, welches gerade erst erschien. Die Autorin Micaela Jary wagt sich hierbei in einen anderen Bereich, in dem sie bislang nicht geschrieben hat und zwar handelt es sich um den Bereich der fiktiven Familiensaga. Sie erzählt die Geschichte der Hamburger Reedersfamilie Dornhain ab 1911. Mit insgesamt drei Töchtern hat es der verwitwete Victor Dornhain nicht leicht. Noch verfahrener wird seine Situation als sich seine Töchter Helene, genannt Nele, und Lavinia, Livi, in den gleichen Mann verlieben. Doch ich möchte euch gar keine Inhaltsaspekte vorweg nehmen, da dieses heute keine klassische Rezension ist, vielmehr soll es hier heute um die Handlungsorte gehen.

Das Buch beginnt in Hamburg, natürlich beginnt es dort. Schließlich steht das Haus der Familie in Hamburg an der Alster. Doch wie war das Leben 1911 in Hamburg? Unterschied es sich stark vom heutigen Leben dort? Nun, fangen wir am Anfang an. 1911 ist das Jahr, in dem der St.Pauli-Elbtunnel eröffnet wurde. Dieses gesellschaftliche Großereignis ist natürlich auch in der Geschichte verwoben, die Micaela Jary zu erzählen hat. Der Mann in den sich Nele und Livi verlieben ist sogar als Architekt am Bau des Tunnels beteiligt und wahrlich stolz darauf.
Auch wenn das Hamburg des Jahres 1911 eine Menge zu bieten hat, verbringt Nele, die eine private Kunstschule besucht, viel Zeit mit ihren Freunden in München. Das München dieser Zeit war bekannt für seine Künstlerszene. Auch der bekannte Maler Franz Marc war dort und bereitete gemeinsam mit Wassily Kandinsky seine erste Kunstaustellung mit der Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“ vor.
Gleichzeitig kämpfen die Münchener Frauen jener Zeit um das Wahlrecht, nicht wenige ‚Malweiber‘ machen hier mit und engagieren sich politisch.
Sylt spielt in diesem Buch so gesehen nur eine kleine Nebenrolle, denn Livi soll ihr verliebtes Gemüt hier wieder etwas besänftigen. Mit mäßigem Erfolg, wie ihr euch denken könnt. Westerland galt im Jahr 1911 als Naherholungsgebiet.
Die Hochzeit ihrer Schwester Livi ist für Nele eine echte Schmach. Kein Wunder also, dass sie irgendwo wieder zu sich selbst finden muss. Genau aus diesem Zwecke lässt Nele die Hochzeit ihrer Schwester aus und fährt ihrer Gesundheit zu Liebe nach Locarno ins Tessin. Inzwischen schreibt das Buch das Jahr 1913.
In Budapest findet im gleichen Jahr ein Frauenkongress statt, den Livi unbedingt besuchen möchte. Gleichzeitig macht ihr die lange Reise von Hamburg nach Budapest auch große Angst. Ihre Schwester Ellinor (die älteste der drei Dornhain-Schwestern) erklärt ihr allerdings, dass es keine Weltreise sei, sodass sie sich schließlich auf den Weg macht.
Während des Ersten Weltkrieges arbeitet Nele dann in Genf. Zwar ist Genf, da es in der neutralen Schweiz liegt, nicht direkt in den Kriegs involviert, aber natürlich in einiger Hinsicht davon betroffen. So hilft Nele beim Roten Kreuz.
Ascona ist der letzte Spielort des Buches. Zur Zeit des Ersten Weltkriegs galt es als Ort der Künstler. Es liegt bei Locarno, gilt aber im Buch als eigener Handlungsort.
Wenn ihr euch nun fragt, warum ich euch die Handlungsorte des Buches vorstelle, erwartet bitte keine ausufernde Erklärung. Nur vielleicht so viel. Im Rahmen dieses Buches spielen alle hier vorgestellten Orte eine wichtige Rolle. Jeder von ihnen ist wichtig. Jeder von ihnen ist ein Mosaik des Ganzen, das sich auf die Atmosphäre auswirkt.
Im Rahmen dieser Blogtour gibt es auch wieder ein Gewinnspiel. Es gibt einen gemeinsamen Lostopf bei allen teilnehmenden Blogs. Wer hinein möchte sollte mir die folgende Frage beantworten:
Welchen Ort, der im Ersten Weltkrieg eine wichtige Rolle hatte, würdet ihr gerne mal besuchen und warum?
Die Preise:

  • 3 signierte Bücher
  • 1 Taschenspiegel
  • 2 Tassen

Teilnahmebedingungen:
Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren oder mit Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten
Das Gewinnspiel endet am 16.09., 23:59 Uhr
Teilnahme und Versand nur innerhalb Deutschland möglich!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Keine Haftung für den Postweg
Die Tour im Überblick:

11.09. Manja Buchvorstellung
12.09. Jacqueline Charaktere http://linejasmin.blogspot.de
13.09. ich Schauplätze Das ist der aktuelle Halt der Blogtour
14.09.(morgen) Sabrina Interview mit Micaela Jary www.binchensbuecher.blogspot.de
15.09. Ramona Rezepte http://kielfeder-blog.de
16.09. Claudia Historische Hintergründe http://blog.claudis-gedankenwelt.de
17.09. Gewinnerverkündung auf allen Blogs
Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Ich nehme am #rutd teil…
1 min read… und werde “Naschmarkt” von Anna Koschka lesen. …
Marie 25. August 2012 1 Kommentar

Ich nehme am #rutd teil…

Als ich heute im Internet war, fand ich...
2 min read… einen Fragebogen für Leseratten. In den nächsten …
Marie 15. Mai 2010 Keine Kommentare

Als ich heute im Internet war, fand ich…

[31 Tage - 31 Bücher] Tag neun: Das erste Buch, das ich gelesen habe, war...
3 min read… wenn ich mich genau erinnere, ein Buch …
Marie 30. Mai 2010 Keine Kommentare

[31 Tage – 31 Bücher] Tag neun: Das erste Buch, das ich gelesen habe, war…

16 Comments

  1. Lienne

    Einen schönen guten Morgen!

    Auch hier ist wieder ein interessanter Halt der Blogtour. Die Schauplätze sind sehr interessant beschrieben.

    Die Schauplätze München (einige Male besucht) und Hamburg (wohne ich in der Nähe) kenne ich bereits. Aber ich würde gern einmal nach Budapest reisen. Die Sehenswürdigkeiten und die Stadt an sich interessiert mich sehr!

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende! 🙂
    Lienne

    13. September 2014
  2. Sonjas Bücherecke

    Hallo und einen schönen guten Morgen!

    Wieder tolle Informationen zum Buch, ich finde die Blogtour einfach herrlich.
    München kenne ich, ich würde sehr gerne mal Hamburg besuchen, denn dort gibt es so viele Sehenswürdigkeiten,die ich gerne anschauen würde.

    Wünsche dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße
    Sonja

    13. September 2014
  3. karin

    Hallo und guten Tag,

    O.K. ich lebe in Bayern und deshalb wäre wohl München mein persönliches Reiseziel für diese Zeitepoche…würde gerne einen Vergleich mit heute ziehen.

    LG..Karin..

    13. September 2014
  4. Solara300

    Hallo 😉

    ich finde den Blog und auch die Beschreibung oben ganz toll und ich würde München und Hamburg besuchen! 😀

    Lg Susanne

    13. September 2014
  5. schneckenpost0909

    Hallo,

    die Informationen gefallen mir besonders gut. Hamburg habe ich schon öfter besucht. Ich würde gerne mal nach München oder auch nach Sylt. Da gibt es sicher viel zu entdecken und zu sehen und Sylt lädt dazu noch zum Erholen ein.
    LG von Elke H.

    13. September 2014
  6. Anonym

    Hallo,
    ich würde gern mal nach Budapest reisen. Da war ich noch nie. Hamburg und Sylt liegen ja quasi vor meiner Haustür 🙂
    Die Blogtour macht wirklich Spaß.
    LG
    Karin

    13. September 2014
  7. Eien Masquerade

    Wie wohl die meisten, würde mich München auch am meisten interessieren. Erstens, weil ich die Kultur da richtig toll finde und auch schon Bücher gelesen haben, die da im 19. Jahrhundert sielen 🙂

    LG
    Eien

    13. September 2014
  8. Anonym

    Ich war schon in München, Hamburg und auch in Budapest,aber Budapest ist so schön. Da würde ich gern nochmal hin… LG Martina
    martina189@freenet.de

    13. September 2014
  9. Martinas Welt

    Eigentlich hätte ich gerne mitgemacht und beim ersten Blog habe ich fleißig gepostet, aber gestern fiel mir dann auf, dass ich ja gar nicht mitmachen darf, da ich nicht aus Deutschland, sondern aus österreich komme! schade, denn das Buch steht ganz oben auf meiner WL.
    LG Martina

    13. September 2014
  10. Ute Z

    Guten Morgen,
    args da habe ich doch gestern was hingeschrieben Beitrag gefressen so was böses!
    Also ich würde auch gerne die Deutschen Schauplätze mal sehen so im vergleich zu heute und was
    wie verändert bzw nicht verändert ist.Wobei Budapest auch sehr schön ist.
    Liebe Grüße
    Ute

    14. September 2014
  11. Anonym

    Hallo und vielen Dank für die schöne Blogtour! Ich möchte unbedingt einmal nach Versailles, um mir dort u. a. das Schloss als eine der größten Palastanlagen Europas anzusehen.

    Viele liebe Grüße
    Katja

    kavo0003@web.de

    14. September 2014
  12. Sabine Kupfer

    Hallo,

    da ich schon einige Male in Hamburg war würde mich natürlich deswegen besonders Hamburg in dieser Zeitepoche interessieren.

    Liebe Grüße
    SaBine

    15. September 2014
  13. Kristina Dohm

    Hallo,

    ich würde mich auch ganz besonders für das damalige Hamburg interessieren, weil ich die Stadt ganz toll finde.

    LG,
    Kristina

    15. September 2014
  14. Rosen madl

    Ich weiß nicht, ich schätze Genf, habe schon von einigen Bekannten gehört, dass es ziemlich stehen geblieben sein soll und das würde mich faszinieren..

    ganz liebe Grüße
    Jutta

    15. September 2014
  15. Tiffi2000

    Ein sehr spannender Beitrag und ich denke, dass ich am liebsten Budapest gesehen hätte, da ich auch den Frauenkongress sehr faszinierend finde.
    Ich bin sehr neugierig auf das Buch und würde deshalb gerne in den Lostopf hüpfen 😀
    LG (PPS13743@ku.de)

    16. September 2014
  16. Moonacy

    Noch einmal Budapest;mit all dem Wissen von heut.

    16. September 2014

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Mord in Dingley Dell” von Reginald Hill: Kriminalroman von 1973
  • “Katie Fforde: Du lebst nur einmal”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Sportabzeichen für Anfänger” mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel
  • “O du fröhliche Entführung” von Kirsten Boie (ab 8 Jahre)
  • ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Inga Lindström: Das Haus der 1000 Sterne”

Neueste Kommentare

  • Marie bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Inge 3. Januar 2021 bei ZDF, 21.45 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol”
  • Marie bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • Martin Dostal bei ZDF, 21.50 Uhr: “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise an die Ostsee”
  • ZDF, 20.15 Uhr:"Rosamunde Pilcher: Haustausch mit Hindernissen" bei “Falk”: Die neue Serie um 20.15 Uhr im Ersten

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • April 2008
  • Oktober 2005
  • Januar 2005

Kategorien

  • Acabus
  • Addison-Wesley
  • Alltag
  • Arche Verlag
  • Arena Verlag
  • Argon Verlag
  • ariadne
  • Ariella Verlag
  • ars edition
  • ars vivendi
  • Atrium Verlag
  • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
  • aufbau verlag
  • Aus eigener Feder
  • Bastei Lübbe
  • bellerive Verlag
  • Beltz
  • Benevento
  • Berlin Verlag
  • Blanvalet
  • Blessing Verlag
  • Blogparaden und -touren
  • BoD
  • bookshouse
  • breaking news
  • btb Verlag
  • Buchevents
  • Buchgedanke
  • Buchmarketing
  • C.Bertelsmann
  • C.H.Beck
  • Carl Auer Kids Verlag
  • carl's books
  • Carlsen
  • cbt
  • Claudius Verlag
  • Community
  • Coppenrath Verlag
  • dav
  • derHörverlag
  • Deuticke
  • Diana Verlag
  • Dichtfest
  • Diogenes
  • Dotbooks
  • Dreamworld Audio
  • Dressler
  • DroemerKnaur
  • Dryas
  • dtv
  • DuMont
  • DVA
  • ebooks
  • edition a
  • Edition Zweihorn
  • EgmontLyx
  • emons:
  • Epidu
  • Eulenspiegel Verlag
  • EUROPA Hörspiele
  • FBM
  • Feder & Tinte
  • Feiertage
  • Fischer Verlag
  • Frankfurter Verlagsanstalt
  • Gastrezension
  • Gerstenberg
  • Gewinnspiel
  • Goldfinch Verlag
  • Goldmann
  • Goyalibre
  • GoyaLiT
  • Gütersloher Verlag
  • Hanser Verlag
  • Heller Verlag
  • Herder
  • Heyne Verlag
  • Hirzel Verlag
  • Hoffmann und Campe
  • Hörbücher
  • HörbuchHamburg
  • if ebooks
  • igel records
  • Impress Verlag
  • Indie
  • Insel Verlag
  • Interview
  • Jumbo
  • Karten- und Würfelspiele
  • KiWi
  • Klarant
  • Klett-Cotta
  • Klopp-Verlag
  • Knaus
  • KopfKino
  • Kosmos
  • Langenscheidt
  • LBM 2014
  • LBM 2015
  • LBM 2017
  • Lesegewohnheiten
  • Lesung
  • Limes Verlag
  • List Verlag
  • Loewe
  • Luzifer-Verlag
  • Mabuse Verlag
  • Magellan
  • mankau
  • Mira Taschenbuch
  • Montagsfrage
  • Montlake Romance
  • Musikbücher
  • Neukirchener
  • NOEL
  • NordSüd
  • Oetinger
  • Page und Turner Verlag
  • Patmos
  • Penhaligon
  • Piper-Verlag
  • Post
  • Randomhouse Audio
  • Raposa Verlag
  • Reclam
  • Red Bug Verlag
  • Residenzverlag
  • Rezepte
  • Rowohlt
  • Sachbuch
  • script5
  • Servus Verlag
  • Sophie Verlag
  • Spiele
  • Suhrkamp
  • Target
  • Technisches
  • Tessloff
  • Themen-Special
  • Thienemann
  • Topp Verlag
  • tredition
  • TurnBackTuesday
  • Ueberreuter
  • Ullmann Medien
  • Ullstein
  • Ulmer
  • Uncategorized
  • Verfilmungen
  • Verlage E – I
  • Verlage F
  • Viaterra Verlag
  • Weltbild
  • Woll Verlag
  • Zeilengold Verlag

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.