vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • Ariella Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Jumbo
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Verfilmungen

ARD 20.15 Uhr: Tatort – Wo ist nur mein Schatz geblieben?

Marie 22. April 2019 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
12 min read
Wo ist nur mein Schatz geblieben ARD 20.15 Uhr: Tatort - Wo ist nur mein Schatz geblieben?

„Sprich mit mir!“ Stedefreund scheint wichtige Informationen für sich zu behalten. Die Situation eskaliert.
© Radio Bremen/ARD Degeto/Christine Schroeder

Heute Abend, um 20.15 Uhr, zeigt die ARD mit “Wo ist nur mein Schatz geblieben?” den letzten Tatort aus Bremen mit dem Ermittlerduo Lürsen und Stedefreund. Das ist natürlich schade, denn sowohl Oliver Mommsen als auch Sabine Postel sind grandiose Schauspieler.

Sabine Postel habe ich schon mehrfach als Schauspielerin in unterschiedlichen Rollen erlebt. Zum Beispiel war sie in die Anwältin in der Serie  “Der Dicke”, die später, nach dem Tod von Dieter Pfaff, zu “Die Kanzlei” wurde.  Die Rolle der Bremer Kommissarin stand ihr jedoch am besten. Schade, dass es nun zu Ende geht.

Oliver Mommsen habe ich schon in anderen Filmen als durchaus unterhaltsamen Darsteller erlebt. Auffällig ist dabei, dass er häufig in Filmen, die in Norddeutschland oder an der Küste spielen, mitwirkt. Bekannt sein dürfte er vielen aus “Passagier 23“. Darüber hinaus hat er sich auch als Theaterschauspieler in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. So spielte er unter anderem im Jahr 2010 in “Gut gegen Nordwind” im der Komödie am Kurfürstendamm mit.

Im heutigen Tatort machen er aber seiner Rolle als KHK Nils Stedefreund und sie als KHK Inga Lürsen zum letzten Mal alle Ehre. In ihrem letzten Fall wird bei Straßenarbeiten eine Leiche gefunden.Die Ermittlungen erfordern ihre volle Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem scheint es so, als gäbe es einen Saboteur, der die Ermittlung behindert.

Inhalte Verbergen
1 Was erwartet uns bei “Tatort – Wo ist nur mein Schatz geblieben”?
2 Worte zum Reihenfinale
2.1 Sabine Postel im Interview gegenüber der ARD
2.2 Oliver Mommsen im Interview mit der ARD
3 Erwartungen an den Tatort “Wo ist nur mein Schatz geblieben?”

Was erwartet uns bei “Tatort – Wo ist nur mein Schatz geblieben”?

“Durch Zufall entdecken Bauarbeiter die unter einer Straße verborgene Leiche einer Frau. Bei den Mordermittlungen stechen die Bremer Ermittler Inga Lürsen (Sabine Postel) und Stedefreund (Oliver Mommsen) in ein feingewebtes Netz aus Korruption und illegalen Geldgeschäften. Sie finden heraus, dass die Tote für eine Immobilienentwicklungsfirma gearbeitet hat.

Die Firma steht im Visier der BKA-Beamten Maller (Robert Hunger-Bühler) und Kempf (Philipp Hochmair), die mit allen Mitteln versuchen, die Ermittlungen der Mordkommission zu verhindern. Auch Stedefreund scheint wichtige Informationen für sich zu behalten. Ist er in den aktuellen Fall verwoben? Und in welchem Verhältnis steht er zu Maller und Kempf?

Inga Lürsen weiß schon bald nicht mehr, wem sie trauen kann und wem nicht. Der letzte Fall wird zu einer schweren Belastung für das Bremer Team,” verrät vorab die ARD.

Nach dieser Vorankündigung bin ich natürlich sehr gespannt auf die heutige Folge. Leider weiß ich aber auch, dass es aber das letzte Mal ist, dass das Bremer Ermittlerduo zusammen trifft. Schade. Denn ihre Fälle hatten entsprechendes Lokalkolorit und eine ganz eigene Note.

Worte zum Reihenfinale

Der Programmdirektor von Radio Bremen, Jan Weyrauch, äußerte sich gegenüber der ARD zum Abschluss der Reihe: “Unser Bremer Tatort war über 20 Jahre lang mit Sabine Postel und Oliver Mommsen Teil der erfolgreichsten Krimi-Reihe im deutschen Fernsehen und ein wichtiges Aushängeschild von Radio Bremen.

Seit Beginn meiner Tätigkeit bei Radio Bremen im Jahr 2011 hat der Bremer Tatort mit den Folgen „Brüder“ (2014), „Die Wiederkehr“ (2015) und „Im toten Winkel“ (2018) die Zehn-Millionen-Hürde geknackt. 2017 stand die Folge „Nachtsicht“ mit einem Marktanteil von 26,7 Prozent sogar auf Platz zwei des jährlichen Tatort-Quotenrankings. Inga Lürsen und Stedefreund liegen in allen Hitlisten ganz vorne. Was für ein Erfolg!

Anzeigen

Nicht nur vor der Kamera haben Sabine Postel und Oliver Mommsen einen grandiosen Job gemacht. Als ich den beiden zum ersten Mal begegnete, war ich verblüfft. Vor mir hatte ich nicht zwei Schauspieler, die „bloß“ ihren Job machten. Ich hatte es mit zwei starken Persönlichkeiten zu tun, die sich voll und ganz mit dem Sender identifizierten. Souverän und mit Freude haben sie sich sowohl dem Lob als auch den mitunter kontroversen Diskussionen rund um den Bremer Tatort gestellt.

Sie haben den Kontakt zum Publikum nie gescheut, sich sogar vor Ort sozial engagiert. Ich denke beispielsweise an Sabine Postels Engagement für das Bremer Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V. und an Oliver Mommsen als SOS-Kinderdorf-Botschafter bei der Bremer Aktion „Kinder laufen für Kinder“.

Mit den beiden verliert Radio Bremen nicht bloß zwei Tatort-Kommissare, sondern zwei wichtige Identifikationsfiguren für unser Bundesland. Ausgerechnet jetzt, wo es so gut läuft. Aber es ist auch klug aufzuhören, wenn es eigentlich am Schönsten ist.

Denn das hohe Niveau, auf dem der Bremer Tatort auch dank Sabine Postel und Oliver Mommsen inzwischen angelangt ist, bildet gleichzeitig einen großartigen Absprungpunkt für unsere zukünftigen Tatorte. Und was uns in jedem Fall bleibt, ist ein positives Image der Städte Bremen und Bremerhaven. Dafür möchte ich allen Beteiligten herzlich danken. Denn daran können wir anknüpfen.”

Gemeinsam mit der ARD Degeto erzählen wir in der Ausstiegsfolge einen ganz besonderen Tatort, bei dem Inga Lürsen und Nils Stedefreund im Mittelpunkt stehen. Ein dramatischer, packender und emotionaler Film, der dem Publikum und uns den Abschied besonders schwer macht.”

Gründe, warum die Reihe nach über 20 erfolgreichen Jahren beendet wird, werden leider nicht genannt. Das ist schade, lässt es doch die Zuschauer ratlos zurück. Wird nun der komplette Tatort aus Bremen abgesetzt?

Genau beantworten kann ich es nicht, denn in einigen Medien wird geunkt, dass es auch einfach ein neues Bremer Team geben könnte. Man darf hoffen, ob sich die Prognosen jedoch als Wahrheit erweisen, wird sich zeigen. Fakt ist, Sabine Postel und Oliver Mommsen hören auf.

Sabine Postel im Interview gegenüber der ARD

Frau Postel, im Tatort „Wo ist nur mein Schatz geblieben?“ weiß Hauptkommissarin Inga Lürsen schon bald nicht mehr, wer gut und wer böse ist. Dabei wird die Beziehung zwischen den Kommissaren auf eine harte Probe gestellt. Was ist hier los?

Stedefreund scheint wichtige Informationen für sich zu behalten. Kennt er die Kollegen vom BKA? Was verschweigt er ihr? Lürsen versucht, ihn zur Rede zu stellen, und es kommt zu einer Auseinandersetzung, die es in dieser Härte zwischen den beiden Kollegen bisher noch nicht gegeben hat. Inga ist tief verletzt. Ihr Vertrauensverhältnis ist gestört.

Der Tatort „Wo ist nur mein Schatz geblieben?“ ist Inga Lürsens letzter Fall. Seit 1997 kennt das Publikum Sie, Frau Postel, in dieser Rolle. In dieser Zeit ist viel passiert. 39 Fälle haben Sie in dieser Rolle gelöst, die unterschiedlicher nicht sein können. Was ist Ihnen aus diesen Jahren besonders in Erinnerung geblieben?

All die Momente und Erlebnisse aufzuzählen, die in 22 Jahren passiert sind, würde den Rahmen sprengen. Unsere Filme waren so unglaublich unterschiedlich, dass es immer spannend war, zweimal im Jahr in eine neue Geschichte einzutauchen. Jede für sich war ein Unikat und nie war es langweilig. Zu meinen Lieblingsfilmen gehören immer noch „Abschaum“, „Schiffe versenken“ und „Brüder“.

Hatten Sie in all der Zeit Einfluss auf die Entwicklung der Figur?

In 22 Jahren hat sich Inga natürlich verändert. Am Anfang standen die Konflikte mit ihrer Tochter, um die sie sich nicht wirklich kümmern konnte und wollte, am Ende hat diese trotz ständiger Auseinandersetzung mit der Mutter im Polizeidienst Karriere gemacht und war ihre Vorgesetzte.

Meinem Wunsch, zwischendurch eine Beziehung in Ingas Leben zu lassen, wurde ab und zu nachgegeben, doch leider haben ihre Männer immer sehr schnell das Zeitliche segnen müssen. Man sollte sie dann doch nicht als durchgehende Figuren etablieren. So blieben Inga über die Jahre dann doch nur der  Tatort: Wo ist nur mein Schatz geblieben? Rotwein und Stedefreund als einziger Freund.

Gibt es etwas, was Ihnen all die Jahre bei der Verkörperung der Hauptkommissarin Inga Lürsen besonders am Herzen lag?

Inga ist ihr ganzes Leben ein sehr sozial engagierter Mensch geblieben, der letztlich trotz aller Rückschläge immer noch an das Gute im Menschen geglaubt hat. Das verbindet mich ganz eng mit der Figur. Deshalb haben mir unsere Filme, die sich mit sozialpolitischen Themen auseinandergesetzt haben – und davon gab es ja sehr viele – immer besonders große Freude gemacht.

Worin lagen für Sie die größten Herausforderungen?

Die größte Herausforderung war es, Inga Lürsen über zwei Jahrzehnte authentisch und glaubwürdig bleiben zu lassen, so dass die Zuschauer sie immer weiter bei ihren Ermittlungen begleiten wollten und nie von ihr gelangweilt waren. Der Erfolg hat uns Recht gegeben!

Oliver Mommsen im Interview mit der ARD

Herr Mommsen, im Tatort „Wo ist nur mein Schatz geblieben“ hat Hauptkommissar Stedefreund eine Krise. Was ist los?

Seine Vergangenheit holt ihn ein. Irgendwann hat er eine Grenze überschritten und nun wird er damit konfrontiert. Für jemanden, der so loyal ist wie Stedefreund, gerät da eine Menge ins Wanken. Das jahrelang aufgebaute Vertrauen der beiden Kommissare wird auf eine Zerreißprobe gestellt.

Stedefreund ist in seiner beruflichen Laufbahn regelrecht erwachsen geworden, er ist als Ermittler dominanter und seiner Kollegin ebenbürtiger geworden. Was bedeutet es für Sie als Schauspieler, eine solche Entwicklung einer Filmfigur zu spielen?

Nach wie vor ist das wie ein Sechser im Lotto. Wir durften Stück für Stück herausfinden, wie Stedefreund tickt. Ich hätte nie gedacht, dass daraus so viele Mosaiksteinchen werden. Vielleicht fünf bis sechs Jahre, dachte ich. Und plötzlich sind es fast 18 Jahre geworden. Da ist ´ne Menge passiert!

Nun ist der aktuelle Tatort Ihr 33ster und letzter Fall. Wie hat sich Ihrer Ansicht nach die Figur in dieser Zeit vor allem entwickelt?

Er ist älter geworden, genau wie ich. Und er hat sich sehr verändert, vorsichtig und stückweise. Erst wollte Mark Schlichter (Regisseur, Anm. der Red.) den Bart, damit Mommsen endlich mal „Kante“ bekommt und bei der Folge „Hochzeitsnacht“ flippt er irgendwann aus und ist plötzlich emotionaler als Inga. Und 2013 nannten wir ihn liebevoll Afghanistan-Stedefreund, da wurde er sogar glatt düster und gefährlich. Es war eine sauspannende 18-jährige Reise mit dem Knaben.

Hatten Sie Einfluss auf diese Entwicklungsprozesse?

Ich bin passionierter Fremdtextquatscher. Meine Phantasie zündet erst, wenn ich ein Drehbuch auf Tatort: Wo ist nur mein Schatz geblieben? dem Tisch habe. Gute Drehbücher werden selten von Schauspielern geschrieben. Wir denken aus guten Gründen sehr aus der Perspektive der Figur, die wir verkörpern.

Sie haben gesagt: „Es ist am besten zu gehen, wenn es am Schönsten ist“. Wie geht es Ihnen jetzt damit, dass es vorbei ist?

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen auf das große Abenteuer „nach dem Tatort“ und freue mich auf spannende Projekte. Mit Martin Wölfer und der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin haben wir gerade ein Stück gefunden, das im Januar 2020 Premiere haben wird. Letztes Jahr durfte ich für die ARD Degeto in Österreich drehen, „Der beste Papa der Welt“, Regie führte Sascha Bigler, der Sohn von Christiane Hörbiger, mit der ich schon zweimal die Ehre hatte, drehen zu dürfen.

Und dann hat Neele Vollmer „Lottaleben“ verfilmt. An der Seite von Laura Tonke spiele ich den etwas steifen Vater.

Die Dreharbeiten zu den beiden letzten Tatorten von Radio Bremen „Blut“ und „Wo ist nur mein Schatz geblieben?“ waren zwei tolle Abenteuer für Stedefreund und Mommsen. Einfach machen es einem die Bremer echt nicht zu gehen …

Erwartungen an den Tatort “Wo ist nur mein Schatz geblieben?”


Ich erwarte mit “Wo ist nur mein Schatz geblieben?” einen spannungsgeladenen Abschluss einer mehr als starken Reihe. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehe ich dieser letzten Folge entgegen. Es ist sehr schade, dass dieses Duo nun aufhört. Aber dafür entsteht nun Platz für ein neues Team, auf das ich mich schon freue.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

DasErste zeigt um 20.15 Uhr: "Klassentreffen"
9 min readMit „Klassentreffen“ zeigt das Erste heute Abend um …
Marie 6. März 2019 Keine Kommentare

DasErste zeigt um 20.15 Uhr: “Klassentreffen”

dörte muss weg ARD, 20.15 Uhr: "Die Drei von der Müllabfuhr - Dörte muss weg"
5 min readMit “Dörte muss weg” wird heute Abend der …
Marie 29. März 2019 Keine Kommentare

ARD, 20.15 Uhr: “Die Drei von der Müllabfuhr – Dörte muss weg”

ZDF, 20.15 Uhr: Herzkino: "Rosamunde Pilcher: Morgens stürmisch, abends Liebe"
3 min readZDF zeigt heute um 20.15 Uhr einen neuen …
Marie 6. Januar 2019 Keine Kommentare

ZDF, 20.15 Uhr: Herzkino: “Rosamunde Pilcher: Morgens stürmisch, abends Liebe”

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Zwei Ärzte im Aufbruch: Ein Tisch in der Provence”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Todesrauschen – Auris 3” von Vincent Kliesch
  • “Doktor Ballouz”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Das Geheimnis von Zimmer 622” von Joël Dicker
  • Das Taumschiff – Malediven/Thaa Atoll: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • "Doktor Ballouz": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Johan bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen”
  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN