vielleserin

Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Verlage
    • Verlage A-D
      • Verlage A
        • Acabus
        • Addison-Wesley
        • Arche Verlag
        • ariadne
        • ars vivendi
        • Atrium Verlag
        • aufbau verlag
      • Verlage B
        • Bastei Lübbe
        • bellerive Verlag
        • Benevento
        • Berlin Verlag
        • Blanvalet
        • Blessing Verlag
        • btb Verlag
      • Verlage C
        • C.Bertelsmann
        • carl’s books
        • Claudius Verlag
      • Verlage D
        • Deuticke
        • Diana Verlag
        • Dichtfest
        • Diogenes
        • DroemerKnaur
        • Dryas
          • Goldfinch Verlag
        • dtv
        • DuMont
        • DVA
    • Verlage E – I
      • Verlage E
        • edition a
        • EgmontLyx
        • emons:
        • Eulenspiegel Verlag
      • Verlage F
        • Feder & Tinte
        • Fischer Verlag
      • Verlage G
        • Goldmann
        • Gütersloher Verlag
      • Verlage H
        • Hanser Verlag
        • Heller Verlag
        • Herder
        • Heyne Verlag
        • Hirzel Verlag
        • Hoffmann und Campe
      • Verlage I
        • Insel Verlag
    • Verlage K-N
      • Verlage K
        • KiWi
        • Klarant
        • Klett-Cotta
        • Klopp-Verlag
        • Knaus
        • KopfKino
      • Verlage L
        • Langenscheidt
        • Limes Verlag
        • List Verlag
        • Luzifer-Verlag
      • Verlage M
        • mankau
        • Mira Taschenbuch
        • Montlake Romance
      • Verlage N
        • NOEL
    • Verlage P-Z
      • Verlage P
        • Page und Turner Verlag
        • Penhaligon
        • Piper-Verlag
      • Verlage R
        • Raposa Verlag
        • Reclam
        • Residenzverlag
        • Rowohlt
      • Verlage S
        • Suhrkamp
      • Verlage T
        • Topp Verlag
        • tredition
      • Verlage U
        • Ullstein
        • Ulmer
      • Verlage V-Z
        • Viaterra Verlag
        • Weltbild
        • Woll Verlag
        • Zeilengold Verlag
  • Kinderbuchverlage
    • Arena Verlag
    • Ariella Verlag
    • ars edition
    • Beltz
    • Carl Auer Kids Verlag
    • Carlsen
    • cbt
    • Coppenrath Verlag
    • Dressler
    • Edition Zweihorn
    • Gerstenberg
    • Jumbo
    • Kosmos
    • Loewe
    • Mabuse Verlag
    • Magellan
    • Neukirchener
    • NordSüd
    • Oetinger
    • Patmos
    • Red Bug Verlag
    • script5
    • Thienemann
    • Ueberreuter
  • Hörbücher
    • Argon Verlag
    • Audio Media und steinbach sprechende Bücher
    • dav
    • derHörverlag
    • Dreamworld Audio
    • EUROPA Hörspiele
    • Goyalibre
    • GoyaLiT
    • HörbuchHamburg
    • igel records
    • Jumbo
    • Randomhouse Audio
    • Target
  • ebooks
    • bookshouse
    • Dotbooks
    • Epidu
    • if ebooks
    • Impress Verlag
  • Buchevents
    • FBM
    • LBM 2014
    • LBM 2015
    • LBM 2017
    • Lesung
    • Montagsfrage
  • Spiele
    • Karten- und Würfelspiele
  • Alltag
    • Buchgedanke
    • Feiertage
    • Lesegewohnheiten
  • Indie
    • BoD
  • Musikbücher
  • Verfilmungen
  • Aus eigener Feder
  • breaking news
Verfilmungen

ZDF, 20.15 Uhr: “Inga Lindström: Das gestohlene Herz”

Marie 29. November 2020 Keine Kommentare

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
8 min read
"Inga Lindström: Das gestohlene Herz"

Nach einer erfolgreichen Herz-OP will die lebenshungrige Kristie (Maya Haddad) jetzt endlich durchstarten. Ihr Sandkastenfreund Sixten (Max Koch) soll ihr dabei helfen.(c)ZDF/Arnim Thomaß

“Inga Lindström: Das gestohlene Herz” wird heute Abend im ZDF-Herzkino um 20:15 Uhr ausgestrahlt und ich bin mir genau genommen noch nicht einmal darüber sicher, ob ich diesen Film tatsächlich schauen sollte. Nicht, weil mich etwas anderes mehr interessieren würde, sondern weil das Thema dieses Films eine durchaus ernsthafte Thematik zugrundelegt.

Bei “Inga Lindström: Das gestohlene Herz“ geht es um das Thema Organspende und dabei um ein Organ, über das viele Menschen glauben, es beinhalte einen Teil der menschlichen Seele, obwohl es letztendlich nur ein Muskel zu sein scheint.

Genau aus diesem Grund finde ich aber auch, dass ich dieses Thema nicht unbedingt in einem leichten emotional aufgeladenen Film, wie ich es aus dem Herzkino kenne, vorgestellt bekommen möchte. Es ist schließlich so, dass man sich wenn man sich mit dem Thema Organspende beschäftigt, doch ein wenig intensiver damit beschäftigen sollte. 90 Minuten Unterhaltungsfilm reichen hier bekanntermaßen nicht aus.

Inhalte Verbergen
1 Worum geht’s bei “Inga Lindström: Das gestohlene Herz”?
2 “Inga Lindström: Das gestohlene Herz”: warum das Thema einerseits reizt und mich andererseits verwundert
3 “Inga Lindström: Das gestohlene Herz”: wo wurde gedreht?
4 “Inga Lindström: Das gestohlene Herz“: die Besetzung
5 Erwartungen an “Inga Lindström: Das gestohlene Herz”

Worum geht’s bei “Inga Lindström: Das gestohlene Herz”?

Nach ihrer Herz-OP will die lebenshungrige Kristie (Maya Haddad) endlich voll durchstarten. Doch sowohl ihr Ehemann Björn (Dominik Weber) als auch ihre Mutter Ebba (Justine Hirschfeld) legen großen Wert darauf, dass Kristie sich schont. Einzig ihr alter Sandkastenfreund Sixten (Max Koch) versteht sie.

Kurzerhand schließen die beiden einen Pakt: Sixten soll willkommenes Chaos in Kristies Leben bringen, Kristie hingegen Ordnung in seines. Dabei nähern sie sich nach und nach an – obwohl Sixten weiß, dass Kristie verheiratet ist. Doch werden beide so glücklich?

Auch Kristies Mutter Ebba hat einen Verehrer, dem sie aber aus dem Weg geht: Der neue Polizeichef des Örtchens, Gunnar Henrickson (Michael Schiller), bekommt es im Dienst mit Kristie zu tun. Dabei entdeckt er, dass ihre Mutter die ihm offenbar gut bekannte Ebba ist. Doch was hatte er mit Ebba zu tun, und warum versteckt sie sich vor dem Polizisten?

“Inga Lindström: Das gestohlene Herz”: warum das Thema einerseits reizt und mich andererseits verwundert

Bereits weiter oben hatte ich erwähnt, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich diesen Film wirklich schauen möchte, denn das Thema Organspende bildet die Grundlage dieser Geschichte.

Ich persönlich finde es handelt sich hierbei um ein wichtiges Thema, keine Frage. Allerdings gibt es hier durchaus kontroverse Diskussionen, bei denen man zum einen rational und zum anderen emotional argumentieren kann.

Nahezu jeder sollte sich zu diesem Thema eine Meinung machen und sich genau überlegen, ob man sich nicht vielleicht einen Organspendeausweis anschafft, der im Fall des eigenen Todes anderen Menschen das Leben retten kann.

Gibt viele gute Gründe, die für eine Organspendeende sprechen, aber auch einige (zumeist emotionale) Gründe die dagegen sprechen. Natürlich finde ich es wichtig, dass solche Themen auch in Filmen diskutiert werden, aber ob dies unter dem polarisierenden Titel “Inga Lindström: Das gestohlene Herz” geschehen muss, weiß ich nicht.

Anzeigen

Nach dieser Vorankündigung bin ich mir noch nicht einmal sicher, ob es sich wirklich um einen Diebstahl handelt, im Sinne des Themas Organmafia, oder nicht eher um die Emotionalisierung der Behauptung, das Herz würde die Seele beheimateten.

Genau aus diesem Grund bin ich auch skeptisch, denn selbst nachdem ich diese Ankündigung gelesen habe, bin ich mir noch nicht ganz sicher, in welche Richtung sich dieser Film wohl entwickeln wird.

Eines ist mir allerdings bewusst, es wird wohl kaum ein Krimi sein, somit scheidet für mich die Idee mit dem Diebstahl und dem Thema Organmafia eigentlich aus. Ich bin also sehr gespannt, ob mich dieser Film emotional überzeugen kann, denn genau genommen ist eine Organspende eine Gelegenheit, ein Leben zu verschenken oder anders gesagt, mit der Spende eines Organs gibt man einem anderen die Chance, noch viele Jahre weiterzuleben.

“Inga Lindström: Das gestohlene Herz”: wo wurde gedreht?

Bei “Das gestohlene Herz“ handelt es sich um den 86. Film der Inga Lindström-Reihe. Er wurde überwiegend in Nyköping gedreht. Einzelne Szenen entstanden in Tystberga, Behombrogatan, Darrgrässtigen und Björnlunda. Somit könnte man meinen, es handele sich um einen typischen Inga Lindström-Film, wenn da nicht die Thematik wäre.

“Inga Lindström: Das gestohlene Herz“: die Besetzung

Für die beiden Hauptdarsteller Maya Haddad und Max Koch ist es jeweils die erste Hauptrolle in der “Inga Lindström”-Reihe und im ZDF-“Herzkino”.Ich selbst kenne beide Schauspieler bislang noch nicht, bin aber gespannt darauf, wie die beiden diese durchaus ernsthafte Thematik umsetzen werden. Dabei hoffe ich stets darauf, dass das ganze am Ende nicht doch eher seicht und leichtfüßig daherkommt, sondern mit ein wenig Tiefgang und emotional anspruchsvoll.

Ich erwarte hier keine Dokumentation im Sinne von, was ändert sich eigentlich alles durch eine Organspende und wie verändert sich das Leben der Betroffenen, denn das wird ein Herzkino Film wie “Inga Lindström: Das gestohlene Herz“ nicht bieten und das ist auch nicht das, was die Zuschauer vom Herzkino erwarten.

Also hoffe ich sehr darauf, dass dieses Thema zwar emotional ansprechend aber dennoch nicht ohne Tiefgang daherkommt, denn ich glaube, dass das Thema ansonsten einige Menschen ärgern wird, zum einen die Betroffenen, die möglicherweise eine Organspende erlebt haben und zum anderen all jene, die ernsthaft darüber nachdenken, Organe zu spenden.

Insoweit bin ich auch eigentlich ganz erleichtert darüber, dass mit Max Koch und Maya Haddad zwei Schauspieler besetzt wurden, die bislang noch nie in einer Herzkino-Episode gezeigt wurden. Ich glaube oder sollte ich besser sagen ich hoffe, dass sie erschaffen, diesen besonderen Film ihre ganz eigene Note zu geben.

 Erwartungen an “Inga Lindström: Das gestohlene Herz”

Anzeigen


Welche Erwartungen ich an “Inga Lindström: Das gestohlene Herz“ habe, dürftet ihr mittlerweile zwischen den Zeilen herausgelesen haben. Eigentlich würde ich mir wünschen, dass es sich um einen Film mit Tiefgang und ernsthafterer Hintergrundrecherche handelt.

Allerdings glaube ich nicht, dass ich diese Erwartungshaltung tatsächlich erfüllt, denn dazu wäre dieses Thema in 90 Minuten doch ein wenig zu kompliziert. Also würde ich mich bereits freuen, wenn dieser Film nicht vergisst, dass auch die Entscheidung für oder gegen eine Spende eine wichtige ist.

Natürlich ist es wichtig, dass der Film zeigt, wie Kristie sich langsam in ein Leben kämpft, dass sie zuvor aufgrund ihrer Herzproblematik nie leben konnte, aber ich finde, dass die Hintergründe nicht vergessen werden dürfen und so bin ich froh, dass dieser Film nicht nur heute Abend im ZDF ausgestrahlt wird, sondern auch in der Mediathek nach längerer Zeit zur Verfügung stehen wird.

Denn so kann man im Zweifelsfall heute Abend etwas anderes anschauen und sich den Film zu einer anderen Gelegenheit noch einmal aufsparen oder ihn einfach erneut schauen um ihn möglicherweise mit der eigenen Erwartung abzugleichen.

Eigentlich ist es ziemlich schade, dass dieser Film bei einer möglichen Tiefe vermutlich doch eher an der Oberfläche kratzen wird. Trotzdem hoffe ich sehr darauf, dass er wenigen unterhaltsam sein wird und mit seiner doch eher emotionalen Haltung niemanden, der von dieser Thematik betroffen ist, schlecht dastehen lässt.

Werde ich “Inga Lindström: Das gestohlene Herz“ heute Abend im ZDF schauen? Nun, ich bin mir noch nicht ganz sicher. Fakt ist jedoch, dass “Inga Lindström: Das gestohlene Herz“ auf eine Kontroverse aufmerksam macht, die meiner Meinung nach viel öfter ins Fernsehen gehört. Allerdings durchaus kontrovers diskutiert.

Sharing is Caring! Hilf mit, diesen Beitrag bekannt zu machen!
Share
Pinterest
Tweet
Prev Article
Next Article

Related Articles

Ein Sommer im Allgäu Herzkino, 20.15 Uhr: Ein Sommer im Allgäu
5 min readHeute Abend um 20.15 Uhr zeigt das ZDF-Herzkino …
Marie 14. Juli 2019 Keine Kommentare

Herzkino, 20.15 Uhr: Ein Sommer im Allgäu

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Rosamunde Pilcher: Wie von einem anderen Stern”
7 min read“Rosamunde Pilcher: Wie von einem anderen Stern” wird …
Marie 19. April 2020 Keine Kommentare

ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Rosamunde Pilcher: Wie von einem anderen Stern”

"Altes Land“ mit Iris Berben
11 min read“Altes Land” ist ein Zweiteiler nach dem gleichnamigen …
Marie 15. November 2020 Keine Kommentare

ZDF, 20.15 Uhr: “Altes Land” nach dem Roman von Dörte Hansen

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • “Zwei Ärzte im Aufbruch: Ein Tisch in der Provence”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Todesrauschen – Auris 3” von Vincent Kliesch
  • “Doktor Ballouz”: ZDF, 20.15 Uhr
  • “Das Geheimnis von Zimmer 622” von Joël Dicker
  • Das Taumschiff – Malediven/Thaa Atoll: ZDF, 20.15 Uhr

Neueste Kommentare

  • "Doktor Ballouz": ZDF, 20.15 Uhr bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ella Schön – Schiffsbruch”
  • Johan bei ZDF-Herzkino, 20.15 Uhr: “Ein Tisch in der Provence: Ärztin wider Willen”
  • Gilda bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • chef bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr
  • Marie bei “Ein Sommer auf Elba”: ZDF, 20.15 Uhr

Archive

Kategorien

vielleserin

Copyright © 2021 vielleserin
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker entdeckt

Mein Blog hat einen Ad Blocker entdeckt. Ich würde mich freuen, wenn du diesen deaktivierst, um in den vollen Genuss der Website zu gelangen.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN