
Bereit an Land zu gehen: Hanna Liebhold (Barbara Wussow, l.), Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen, 2.v.l.), Horst Lichter und Staff-Kapitän Martin Grimm (Daniel Morgenroth, r.) bei der Ankunft auf den traumhaften Seychellen. (c) ZDF/Dirk Bartling
Mit “Das Traumschiff – Seychellen“ reist das ZDF im heutigen Feiertagsprogramm um 20:15 Uhr mit den Zuschauern wieder an ein exotisches Ziel, sodass man direkt davon träumen könnte, dort einmal Urlaub zu machen.
Dabei ist es nicht nur die Geschichte, sondern auch die Besetzung und eine traumhaft schöne Kulisse, die mich als Zuschauer jedes Mal begeistert, sodass sich seit einiger Zeit aus den Traumschiff-Folgen eine feste Tradition zum Feiertag gemacht habe. Zu Weihnachten und zu Neujahr ist es einfach Pflicht.
Worum geht’s bei “Das Traumschiff – Seychellen“?
Mit dem “Traumschiff” geht die Reise auf die Seychellen, traumhafter Archipel und Taucherparadies im Indischen Ozean. Mit an Bord ist unter anderen die berühmte Sängerin Stella Berger, die von ihrem Bodyguard Leo Schöne begleitet wird. Seit einiger Zeit wird Stella von einem Stalker belästigt.
Durch die Kreuzfahrt will sie Abstand gewinnen und in der Anonymität zur Ruhe kommen. Doch dann läuft ihr Musikproduzent Ben Friedmann über den Weg, der sie vor einigen Jahren beruflich hintergangen hat. Sie ist überhaupt nicht begeistert und möchte, dass er sich von ihr fernhält. Doch das fällt Ben sichtlich schwer.
Auch Horst Lichter, der an Bord der MS Amadea ist, ist ein großer Fan von Stella. Er hätte sie gern zu Gast in seiner Show. Hoteldirektorin Liebhold kann gerade noch verhindern, dass Leo den sympathischen Horst Lichter zu Boden schickt.
Doch als Stella dann einen Strauß Rosen in ihrer Kabine findet, ist sie sich sicher: Der Stalker ist an Bord. Staff-Kapitän Grimm hat von Kapitän Parger den Auftrag, beim Landausflug auf den Seychellen ein Auge auf Stella zu haben und auf sie aufzupassen.
Auch Isolde von Hohensaal möchte die Zeit auf dem “Traumschiff” in Ruhe verbringen. Die Rechnung hat sie allerdings ohne ihren Zimmernachbarn Hendrik Steiner gemacht, der die Kreuzfahrt bei einem Preisausschreiben gewonnen hat und eigentlich auf einer Heavy-Metal-Kreuzfahrt hätte landen sollen.
Er nähert sich Isolde immer wieder an. Sie hat jedoch keinerlei Interesse, mit dem Musikfan in Kontakt zu treten. Auf der Flucht vor seinen Annäherungsversuchen verstaucht sie sich den Fuß. Den Kontakt zu Hendrik lässt sie erst zu, als sie auf Hilfe angewiesen ist.
Apnoe-Taucher Sebastian Schuster bereitet sich an Bord auf die Weltmeisterschaft vor. Begleitet und trainiert wird er von seinem Vater Bertram, selbst früherer Minentaucher, und seiner Freundin Ariane Hoffmann.
Ursprünglich sollte Sebastian mit der Hilfe von Yogalehrerin Ariane nur seine Atemtechnik verbessern, bis die beiden sich ineinander verliebten. Während einer gemeinsamen Yogaeinheit macht Sebastian Ariane einen Heiratsantrag, den sie freudig annimmt.
Als Sebastian am nächsten Tag beim Training nicht die gewünschte Leistung bringt, schickt Staff-Kapitän Martin Grimm ihn zu Schiffsärztin Dr. Julia Brand.
Die macht sich nach ihrer Untersuchung große Sorgen: Jeder weitere Tauchgang könnte Sebastian umbringen. Zwar ist er sich der Gefahr bewusst, aber Sebastian möchte seinen ehrgeizigen Vater nicht enttäuschen und trainiert weiter.
Die Crew des “Traumschiffs” hat an Bord alle Hände voll damit zu tun, Konflikte zu lösen, Stalker zu enttarnen und Familien zu retten. Aufgelockert wird dies durch eine Aktion von Lara Schubert, Offiziersanwärterin, und Sofie Kanter, Praktikantin im Maschinenraum.
Die beiden wollen sich für einen Scherz revanchieren. Dabei wird auch Kapitän Parger eingebunden, der von der Idee begeistert ist.
“Das Traumschiff – Seychellen“: Reise an ein Traumziel und Drehort
Wer die Folgen des Herzkinos dazu nutzt, über seinen nächsten Urlaub nachzudenken, möchte natürlich auch wissen, wo gedreht wurde.
Diese Frage ist angesichts der aktuellen Reisebeschränkungen allerdings keinesfalls leicht zu beantworten, denn hierzu muss man wissen, wann dieser Film gedreht wurde. Tatsächlich ließen die Dreharbeiten für “Das Traumschiff – Seychellen” zunächst wie gewohnt.
Gemeinsam mit der Crew und dem Cast nahm die MS Amadea Kurs auf die Seychellen. Dann jedoch warfen die Reisebegrenzungen Planung dieses Films durcheinander, sodass Teile dieses Films auch in einer Werft in Bremerhaven gedreht werden mussten.
Somit ist “Das Traumschiff – Seychellen“ wohl eine echte Besonderheit, denn gedreht wurde nicht nur auf den Seychellen und der MS Amadea, sondern letztlich auch mit Hygienekonzept in Bremerhaven.
In diesem Punkt unterscheidet sich “Das Traumschiff- Seychellen“ auch von “Das Traumschiff – Kapstadt“, bei welchem wir noch am zweiten Weihnachtsfeiertag herrliche Normalität erleben durften. Aber im Vergleich zur Folge aus Kapstadt ist diese Folge über die Seychellen etwas später gedreht worden.
“Das Traumschiff – Seychellen“: prominente Gäste, die schon im vorangegangenen Film erwartet hätte
Tatsächlich freue ich mich dieses Mal auf mindestens einen prominenten Gast, den ich schon bei der Episode erwartet hatte, die an Weihnachten gezeigt wurde. Horst Lichter werden nämlich das Traumschiff. Auch Alena Gerber ist dieses Mal an Bord des Schiffes anzutreffen.
Ich persönlich freue mich besonders über das Mitwirken von Horst Lichter, den ich schon in zahlreichen Sendungen Bares für Rares erleben durfte. Da er jedes Mal seinen Moderationen eine gewisse persönliche Note verleiht, hoffe ich, dass es ihm auch bei dieser Fernsehrolle gelingen wird, eine persönliche Note einfließen zu lassen.
Erwartungen an “Das Traumschiff – Seychellen”
Persönlich bin ich gespannt, ob wohl einen Unterschied zu den vorangegangenen Episoden des Traumschiffs feststellen werden. Die Geschichte selbst zu “Das Traumschiff – Seychellen“ verspricht auf jeden Fall wieder gute Unterhaltung.
Sodass ich glaube, dass dieser Film hinsichtlich seiner Geschichte überzeugen kann, ob dies auch bei der Kulisse geschieht, kann ich jetzt noch nicht beurteilen, da ich den Film ebenso wenig kenne, wie ihr.
Ich bin mir allerdings sicher, dass dieser Film viele Zuschauer positiv überraschen wird. Wer jedoch einen anderen Film des Herzkinos oder ein anderes Reiseziel bevorzugt, kann sich ja einmal in der ZDF-Mediathek umschauen.
Tatsächlich spekuliere ich aber auch darauf, dass wenn wir in einigen Jahren eine Wiederholung dieses Films sehen, wir tatsächlich an die ungewöhnliche Komponente des Drehs zurück erinnert werden.
Vielleicht können wir dann so etwas wie Freude darüber feststellen, dass wir diese Zeit alle erfolgreich hinter uns gelassen haben, denn ich hoffe, dass die Dreharbeiten für das nächste Traumschiff, welches dann nicht mehr “Das Traumschiff – Seychellen“ sein wird, sich wieder ganz normal darstellen werden.
Allerdings sind hier noch Zweifel erlaubt. Dem Team würde ich es auf jeden Fall wünschen. Denn auch wenn die ungewöhnlichen Umstände sicherlich einiges verändert haben, bleibt das Traumschiff doch sicherlich eine Tradition, die wir auch bei den nachfolgenden Feiertagen immer wieder gerne schauen werden. Heute Abend werde ich auf jeden Fall noch “Kreuzfahrt ins Glück – Hochzeitsreise nach Tirol“anschauen.
Contents
No Responses