“Pizza vom Südpol – 13 hungrige Geschichten” von Jens Rassmus

“Pizza vom Südpol” von Jens Rassmus ist eine Sammlung von Kurzgeschichten für Kinder, über ein Gefühl, das jeder kennt: Hunger. Dabei hat jedes Lebewesen seine ganz eigenen Präferenzen, wenn es um das Essen geht. Jens Rassmus spielt mit diesen Vorlieben und schafft es so das Interesse seiner Leser fürs Essen und Trinken zu wecken. Als… “Pizza vom Südpol – 13 hungrige Geschichten” von Jens Rassmus weiterlesen

“Ein Weihnachtsbaum für das Rotkehlchen” von Antonie Schneider

“Ein Weihnachtsbaum für das Rotkehlchen” von Antonie Schneider ist ein farbenfrohes Bilderbuch über Freundschaft und die Individualität des Einzelnen. Diese zeigt sich schon bei der Zusammenstellung der Figuren, denn der Freundeskreis, der irgendwie an eine Wahlfamilie erinnert, besteht aus Charakteren, die sich in der  Realität wohl weder begegnen noch zusammen Weihnachten feiern würden. Trotzdem ist… “Ein Weihnachtsbaum für das Rotkehlchen” von Antonie Schneider weiterlesen

“Die Fuchsbande: Die Detektive legen los” (1) von Jana Lini

“Die Fuchsbande: Die Detektive legen los” (1) von Jana Lini ist als Hörspiel-Reihe bei Kindergarten-Kindern und Grundschülern sehr beliebt. Auch das erste Vorlesebuch lohnt sich, schließlich begleiten die Kinder ihre Helden nicht nur in die Kita, sondern können bei den einzelnen Fällen mitraten und selbst ermitteln. Dabei sind die Fälle auf den Alltag der Kinder… “Die Fuchsbande: Die Detektive legen los” (1) von Jana Lini weiterlesen

“Mein Winterwichtel-Wimmelbuch” von Kristina Schaefer

In “Mein Winterwichtel-Wimmelbuch” von Kristina Schaefer und Outi Kaden erleben Kinder ab 2 Jahren an der Seite von Mats und seinen Freunden ein winterliches und wuseliges Vergnügen, das mit viel Freude und Spaß durch die kalte Jahreszeit. Dabei gibt es auf jeder Seite eine neue  und typische Winter-Szene zu entdecken. Die Aufgabe jedoch ist auf… “Mein Winterwichtel-Wimmelbuch” von Kristina Schaefer weiterlesen

“Der kleine Hamster will nicht hamstern” von Anne Hassel (ab 3 Jahre)

“Der kleine Hamster will nicht hamstern” von Anne Hassel ist ein niedliches Bilderbuch, bei dem es, zumindest auf den ersten Blick, um die Bevorratung von Essen geht. Auf den zweiten Blick vermittelt dieses kraftvolle Bilderbuch aber noch viel mehr. Die Geschichte um den großen und den kleinen Hamster ist dabei denkbar einfach. Während der Herbst… “Der kleine Hamster will nicht hamstern” von Anne Hassel (ab 3 Jahre) weiterlesen

“Lilly gehört dazu” von Irmgard Partmann und Laura Bednarski

“Lilly gehört dazu” von Irmgard Partmann und Laura Bednarski ist ein Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren, das kindgerecht Trisomie-21 erklärt. Vorgestellt wurde mir dieses Bilderbuch als ein Bilderbuch über Inklusion. Trisomie-21 wurde früher auch als Down-Syndrom bezeichnet und gehört zu den bekanntesten Gendefekten. Kinder, die Trisomie-21 haben, sehen ein wenig anders aus und weisen… “Lilly gehört dazu” von Irmgard Partmann und Laura Bednarski weiterlesen

“Charlotte und Johanna”-Reihe: Wohnmobil für Kinder ab 2

Die Bilderbuch-Reihe um Charlotte und Johanna wird all jenen Eltern und kleinen Kindern Spaß machen, die gerne mit einem Wohnmobil unterwegs sind. Die Reihe umfasst derzeit zwei Bilderbücher, die Kindern mit starken Illustrationen und je einer kurzen Geschichte den Alltag und die Erlebnisse im Wohnmobil näherbringen. Warum es eine Bilderbuch-Reihe wie “Charlotte und Johanna” braucht… “Charlotte und Johanna”-Reihe: Wohnmobil für Kinder ab 2 weiterlesen

Warum vorlesen für jedes Kind ab 12 Monaten wichtig ist

Vorlesen ist für alle Kinder wichtig und längst keine Frage des Alters. Anfangs kommt es dabei nicht einmal darauf an, was Du deinem Kind vorliest. Viel wichtiger ist es, frühzeitig mit dem Vorlesen zu beginnen. Etwa ab der 24. Schwangerschaftswoche sind Babys in der Lage zu hören. Nach der Geburt erkennen sie die Stimme der… Warum vorlesen für jedes Kind ab 12 Monaten wichtig ist weiterlesen

“Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr” von Britta Sabbag und Igor Lange

“Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr” von Britta Sabbag und Igor Lange ist ein Bilderbuch für kleine Kinder, die gerade das Töpfchen kennen lernen. Das Thema Windelfreiheit ist ein großer und wichtiger Schritt in die Selbstständigkeit für jedes Kind. Wen wundert es also, dass es einige Bilderbücher über den Besuch der Toilette gibt? “Der… “Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr” von Britta Sabbag und Igor Lange weiterlesen

“Marike und Julius: Entdecke mit uns den Bauernhof” von Guido Höner und Noemi Bengsch

“Marike und Julius: Entdecke mit uns den Bauernhof” von Guido Höner und Noemi Bengsch ist ein Bilderbuch für Stadtkinder, die mehr über das Leben auf dem Land erfahren möchten. Persönlich würde ich sagen, dass gerade für Kinder, die in der großen Stadt aufwachsen wichtig ist, dass man ihnen auch zeigt, wie das Leben auf dem… “Marike und Julius: Entdecke mit uns den Bauernhof” von Guido Höner und Noemi Bengsch weiterlesen

vielleserin
Die mobile Version verlassen